Airbrush auf Bikes, Helmen....

FOREVER :D




peace!
 

Anhänge

  • skull_crutches.jpg
    skull_crutches.jpg
    11,9 KB · Aufrufe: 440
meinen helm hab ich nach dem vorbild vom tibor simai lackiert, ich denke er würde es nicht so toll finden, naja - seiner sieht um welten besser aus! bei meinem hab ich die schneeflocken verkackt - ich weiß nicht welcher teufel mich geritten hat die flocken 4-armig zu machen!!! schneeflocken sind dochmindestens 5, wenn nicht 6 armig, aber egal... der nächste helm (mein giro e2) wird besser!
 
@stuntman: beschreib mal, wie du des so sauber hingekriegt hast! ideen hab ich auch haufenweise im kopf, aber die genaue durchfuehrung?!? hast du fuer jeden scheiss schablonen ausgeschnitten?
haste alles im helm inneren rausgenommen? erzaehl mal.
thx, max
 
Original geschrieben von bikemax


man, ich weiss ja dass es gut aussehen wuerde, aber ich wuerde da gaaaanz vorsichtig sein. einfach mal keine symbole von unrechts-regimen benutze, der unterschied zu nem hakenkreutz is da garnichmal soooooooooooooo gross... und des will man ja auch net aufm helm....


@stuntman: super, die farben sind net 100% meine vorstellung, aber sonst find ichs goil! hastes selbst gemacht? ich hab ja den selben helm in schwarz und will den auch noch interessanter machen......
beschreib mal buessl

roter stern auf weißem grund hat eigentlich keine große bedeutung und ist nicht zwangsweise der ehem. UdSSR zuzuordnen. Roter stern auf schwarz steht für die revolution (wird ja häufig von militanten gruppen und oft von rage against the machine verwandt). Rot/Schwarz geteilter Stern soll wohl für anarchie stehen.

ein hakenkreut dagegen ist wohl bis aufs römische reich (in dessen größenwahn es erstmals auftauchte) sehr eindeutig.
 
was mich ma interessiert:

wie is das mit schwarzmatten rahmen?
die haben ja eine rauhe oberfläche und da wollt ich wissen wie das dort is mit schleifpapier etc.
thx
fred
 
Original geschrieben von immerletzter


roter stern auf weißem grund hat eigentlich keine große bedeutung und ist nicht zwangsweise der ehem. UdSSR zuzuordnen. Roter stern auf schwarz steht für die revolution (wird ja häufig von militanten gruppen und oft von rage against the machine verwandt). Rot/Schwarz geteilter Stern soll wohl für anarchie stehen.

ein hakenkreut dagegen ist wohl bis aufs römische reich (in dessen größenwahn es erstmals auftauchte) sehr eindeutig.

Roter Stern auf weißem Grund war das Zeichen der sowjetischen Kampflugzeuge. Allerdings würde ein kleiner gelber Stern auf rotem Grund noch cooler aussehen. Roter Stern steht in jedem Fall für Revolution egal was fürn Hintergrund. Schwarz/Roter Stern steht für sozialistisch- arnachistische, autome Gruppen. Schwarzer Stern steht für Anarchismus.

Das Hakenkreuz ist ein Symbol aus der altgermanischen Kultur (Is ja auch logisch) und ist eine Weiterentwicklung des vorantiken Sonnenrades. Die vier Haken symbolisieren die 4 Himmelsrichtungen und 3 den Sonnenzyclus. Die Haken sind immer in Richtung der Sonnenlaufbahn gerichtet. Das Symbol selber stellt natürlich die Sonne selbst da.

Was du meinst ist das Zeichen der italienischen Faschisten, das Rutenbündel. Es war Symbol für die Macht des römischen Senats.

Damit der Thread nicht wegen of topic geschlossen wird...

Hab auch ein "Kunstwerk" auf mein Bike gesprüht. Is ein rotes Gecko auf kava-grünem Hintergrund. Ich habe mir einfach weiße
Din A4 Etiketten im Internet bestellt und die dann mit meinem Drucker einfarbig bedruckt. Dann habe ich das Gecko ausgeschnitten und das Negativ auf den Rahmen geklebt. Der Vorteil zu einfachen Schablonen ist, dass die Etiketten selbstklebend sind und man deshalb sehr detailierte Formen neben kann ohne dass sich die Farbe hinter der Schablone sammelt und das Bild verhunzt. Wenn man die Fingerfertigkeit hat kann man wirklich alles auf den Rahmen sprühen. Bisher habe ich das nur bei pulverbeschichteten Rahmen gemacht und ich glaube kaum, dass es bei versiegelten Rahmen funktioniert ohne die Lackierung wieder zu entfernen. Aber der Sprühdosenlack hält super und noch dazu ist die ganze Sache wahnsinning günsig. Wer also einen pulverbeschichteten Rahmen hat sollte meine Methode versuchen.
 
Original geschrieben von KRATERGECKO

...Ich habe mir einfach weiße
Din A4 Etiketten im Internet bestellt und die dann mit meinem Drucker einfarbig bedruckt. Dann habe ich das Gecko ausgeschnitten und das Negativ auf den Rahmen geklebt. Der Vorteil zu einfachen Schablonen ist, dass die Etiketten selbstklebend sind und man deshalb sehr detailierte Formen neben kann ohne dass sich die Farbe hinter der Schablone sammelt und das Bild verhunzt. ...

??? ... Airbrush Maskierfolie klebt auch, außerdem kannst Du diese wiederverwenden und (bei Bedarf) zzgl. andersfarbige Akzente reinbringen, wenn es nicht gerade uni sein sollte!!! ;)

@Dorfbewohner
...da Du nur eine Farbe benötigst, sollte die Schablone für den Heli recht zügig, denke ca. 30 min. (max) dauern! ;)
 
Würde denn guter Spraydosenlack vernünftig ausschauen und lange halten, wenn ich es so machen würde wie Kratergecko ?
Habe bis jetzt nur Schlechtes über Spraydosen gehört ...
 
Original geschrieben von Dresen
Würde denn guter Spraydosenlack vernünftig ausschauen und lange halten, wenn ich es so machen würde wie Kratergecko ?

Also primär würde ich erstmal darauf achten (bzw. mich informieren) ob der Lack (egal für welchen Du Dich entscheidest) den Helm, bzw. das Helmmaterial nicht angreift oder spröde macht!!! ... denn dann würde ich mich mit dem Helm nicht "schüsseln" wollen, da dieser ziemlich zerbröseln dürfte und das ist bestimmt nicht soooo gut für die Murmel!!!;) Ich würde zu Airbrushfarben raten, am Besten "Aero Color" von Schmincke (imho die Beste Airbrushfarbe auf dem Markt!)!
 
stimmt! Keine Lösungsmittelhaltigen Farben für Helme verwenden!!! nützt das geilste Motiv nix wenn es sich durch die Schale frisst...

hier mal das vorderschutzblech meines Cruisers...
 

Anhänge

  • schutz flames.jpg
    schutz flames.jpg
    50 KB · Aufrufe: 256
Original geschrieben von Blondfeld
stimmt! Keine Lösungsmittelhaltigen Farben für Helme verwenden!!! nützt das geilste Motiv nix wenn es sich durch die Schale frisst...

hier mal das vorderschutzblech meines Cruisers...
:eek: :eek: :eek: :eek: genau so soll mein dirt rahmen lackiert werden....
haste das selber gemacht?
wenn ja:
kannste ma kurz schreiben wie und wie lange du gebraucht hast!?
thx
 
ist einfach und geht schnell (halbe Stunde),
einfach Schablone schneiden (was das schwiergste ist ->Kreativität), und entsprechend lackieren (mit Airbrush).... wie man den Untergrund vorbehandelt wird, Lacke, usw.
wurde oben schon recht ausführlich beschrieben.
 
:daumen: superfett!! *respekt*

meinste das geht auch ohne airbrush, d.h. auch mich sprühdose!?
is dann sicherlich sehr schwer... :(
 
Zurück