Akku Radlampen welche sind gut

Registriert
7. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
hi

ich suche für den weg zur und von der Arbeit und fürn Winter allgemein eine Radlampe mit Akku
sie sollte auch eine Helmhalterung haben

hatte mir Anfangs die Sigma POWERLED EVO angeschaut aber nach bisl suchen im Netz bin ich mir nicht mehr ganz sicher

also die 125€ für die Sigma wären auch so das maximale was ich ausgeben möchte

was gibt es denn für den preis vergleichbares oder besseres?

danke schon mal
 
Ich bin in der dunkeln Jahreszeit mit einer B&M IXON IQ gefahren und war immer sehr zufrieden. Richtig eingestellt sieht man in dem wichtigen Bereich vorm Bike genug. Wenn es auf Waldwege ging, dann hatte ich noch zusätzlich ne Fenix LD20 auf dem Kopf. Die immer in der höchsten Stufe, dass reicht dann in Verbindung mit der B&M völlig aus.

Aber hier kommen bestimmt gleich welche die meinen, dass Du mindestens 1Mio LUX benötigst um im Dunkeln fahren zu können:D
 
ne Akku-lampe mit kabel für rad und helm, dann noch helmhalterung für diese lampe + akkupack?

würd ich gleich ne solide stirnlampe nehmen mit variablem akkutank wie zum Beispiel die spark SX5 wobei du dir da halt ne radhalterung basteln must was nicht wild ist.

oder gleich 2 gleissig wie ne solide radlampe wie die oben gezeigt philips saferide mit ner sehr guten strassenausleuchtung + ne kompflampe extra für was auch immer du sie brauchst.

reine lumenwerte kannst im grossen und ganzen knicken, wie schon ober mir gesagt wurde, sagen oft nicht viel aus, wichtiger ist die effektive Ausleuchtung.

in diesem Forum sieste schön wie gut die philips lampen, ist ja ein Klassiker, ne strasse ausleuchten durch gute lichtverteilung.
http://www.messerforum.net/showthread.php?89378-Fahrradlampen-Taschenlampen
und die spark würde in dem Beispiel wie die Quark-surfire lampe vom lichtbild leuchten, zwischen den beiden, nur noch bishen heller und breiter ausgeleuchtet bei voller leistung, also extrem übersichtlich absolut alles zu sehen.

da kommt die von dir erwähnte sigma irgendwas mit 3x mehr Leistung nix ran.

aber für arbeitsweg im allgemeinen sind so xxxx lumen schleudern eh totaler quatsch, ich bin täglich mit ner ~160 lumen lampe unterwegs die mit 2xaaa eneloop Akkus läuft und gewaltige ~40 gramm wiegt, hab dabei alles mehr als gut ausgeleuchtet und null gewicht am rad, das Lichtbild würde der Quark AA im link entsprechen und die Helligkeit auch in etwa.

wozu fette lampen mit sauschweren akkus rumschleppen.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Taschenlampenlösung ist durchaus eine Überlegung wert. Sie ist universell und du kannst die Lampe gleich noch anderweitig benutzen.

Alternativen sind dennoch da und einen Blick wert.

In deiner Preisspanne liegt bspw. die Nighteye B20. Der weibliche Service-Agent von www.qualityflashlights.at gibt darüber hinaus bei einer Forenzugehörigkeit hier einen zusätzlichen Nachlass von 10 oder 15% auf den Preis, womit du sogar noch unter deinem Preis landest. Die Lampe liefert aus 2 XML ca. 1200 Lumen und hat eine Kabelfernbedienung. Aktuell ist aber die Montage auf dem Helm wohl sehr schwierig, weil es noch keinen offiziellen Helmhalter gibt. Hier musst du das Forum bemühen in Bezug auf Eigenbaulösungen.

Zweite Möglichkeit: Fenix BT20. Sie wird von einer XML angetrieben, bei der ca. 770 Lumen rauskommen. Interessant und einen Blick wert ist dabei der sog. Dual Spot. Fenix hat es geschafft sozusagen zwei Spots mit der Optik zu realisieren und erreicht eine bemerkenswerte gleichmäßige Ausleuchtung, die aktuell für eine 1fach XML ihresgleichen sucht. Zu beachten ist aber: Fenix liefert die Lampe nur mit einem Batterietank aus. Die Akkus und das zugehörtige Ladegerät musst du selber kaufen. Allerdings hast du damit die Möglichkeit die Qualität der Akkus aktiv zu beeinflussen. Die Lampe selbst findest du im Bereich von 95€ im Netz. Mit guten 18650er Akkus und einem ordentlichen Ladegerät solltest du weitere ca. 40 bis 50€ investieren. Liegt damit minimal über deinem Budget ist aber eine Überlegung wert, da du mit Zusatzakkus günstig die Laufzeit erhöhen kannst. Gute bis sehr gute 18650er liegen bei ca. 13 bis 25€ pro Stück. Die Alternative wäre die Lieferung mit einem 4xAA Batterietank. Dort kannst du Standard-Akkus, wie bspw. die Eneloop XX reinmachen und günstiger eine vernünftige Laufzeit rausholen. Generell ist es aber empfehlenswert die stärkeren 18650er zu wählen.

Alternativ zur BT 20 von Fenix gibt es die BT10, die mit einer XML (?) gute 350 Lumen erzeugt. Diese kann dann mit dem 4xAA Batterietank gefahren werden und sollte auch damit gute Laufzeiten erzielen. Die Dualspot-Optik ist beiden Modellen gleich, wenn ich mich recht entsinne. Die Fenix-Lampen werden mit Helm- und Lenkerhalterung via O-Ring geliefert. Beide Lampen kannst du dir hier ansehen: www.flashlightshop.de

Als weitere Alternativen wären die üblichen China-Lampen und deren Derivate zu nennen. Also MagicShine, OneVision, Trustfire, etc. Während Magicshine inzwischen sich sogar mit teilweise ordentlicher Qualität abhebt, müssen diesen Nachweis andere noch erbringen.

Grüße und hoffentlich hat es etwas geholfen. Jetzt können gerne noch andere Spezis etwas schreiben.
 
... für den Einsatzbereich:

erstes:
Dynamolampe - als einziges Dauer-einsatzsicher

zweites:
normale (= kleine) Led-Taschenlampe, mittels Halterung schnell an den Lenker geklipst und auch schnell wieder runtergenommen,
Modell: abhängig vom von Dir bevorzugten Akkusystem. Ich bevorzuge 1*18650 Li-Ion zelle, im Moment geht da gar nix drüber.
(in Einsteigerqualität mit Akkus und Ladegerät 40-70, je nachdem was ausgewählt wird)

drittes:
irgendwas von nem "Radlampenhersteller" das so aussieht wie Du Dir (alle sich) wohl eine "Radlampe" vorstellst (vorstellen).
Tatsächlich jedoch nur ein unförmiger Plastikklumpen, der versucht die Qualitäten einer Taschenlampe nachzuahmen - um zu viel Geld als es wert ist
 
Alternativ zur BT 20 von Fenix gibt es die BT10, die mit einer XML (?) gute 350 Lumen erzeugt. Diese kann dann mit dem 4xAA Batterietank gefahren werden und sollte auch damit gute Laufzeiten erzielen. Die Dualspot-Optik ist beiden Modellen gleich, wenn ich mich recht entsinne.

jo bei haben die dualspot Sache noch wichtig dazu diese lampen gibt's nur in neutral weißem licht also angenehmer lichtfarbe.

und die kleine bt10 verwendet nen xp-g r5 NW chip die grosse nen XML.

die einzige Schwachstelle and der lampe soll die o-ring halterung sein die bei extremer Nutzung die lampe verwackelt, aber solang du nicht mitten in der nacht downhill fahren willst ist das kein Thema.

ansonsten ein überzeugendes Produkt und selbst die "kleine" BT10 ist für den alltag ausreichend leistungstark und bring mehr als genug licht für alles.
 
danke für die vielen Antworten,

die Philips finde ich von der Lichtleistung recht gut nur hätte ich die Lampe lieber auf dem Helm damit sie dahin leuchtet wo ich hin fahre
@yellow_ö ich fahr mit dem Rennrand und da kommt mir kein Dynamo dran (-;
@lorenz4510 mein Arbeitsweg sind ca 25km Landstraße wenn ich da nachts langsause will ich doch ne recht gut Weitsicht haben hab bis jetzt ne 25Lux B&M Lampe und das mit mir eindeutig zu wenig
@Phil-Joe vielen dank es wird wohl die NightEye B20 werden
 
Ich nutze von Busch & Müller die Ixon IQ und bin sehr zufrieden, weil die Lampe den Bereich vor dem Rad ordentlich ausleuchtet (trapezförmiger Bereich), auch das Nahfeld ausgeleuchtet wird und sie nicht zu teuer ist. Besonders im Powermodus (40 Lux) leuchtet sie wirklich sehr gut aus. Auch der Ecomodus (10 Lux) ist noch ausreichend.
Interessant wäre vielleicht auch noch die Trelock LS 950 mit angeblichen 70 Lux. Werde ich in den nächsten Tagen mal testen und berichten.
 
Hallo,

ich bin auch noch auf der Suche nach einer Lampe.

Schwanke noch zwischen Phillips SafeRide 80, Trelock LS 950 und B&M Ixon IQ. Welche der Lampen bietet denn am meisten fürs Geld?

Eine B&M Ixon Speed oder zur Not NightEye B20 dürften für gelegentlich Forstwege meistens allerdings Fahrradwege in der Stadt unnötig sein. (Denke beide sind durch den externen Akku zusätzlich noch bedeutend schwerer. Der Akku wird vermutlich auch nicht besser wenn er mal ungenutzt mehrere Woche rumliegt)

Eine Fenix TK35 oder ähnliches auf dem Lenker dürfte den Gegenverkehr zu sehr blenden, scheidet somit wohl leider auch aus.

Rücklicht wird wohl eins von Smart mit integriertem Reflektor gekauft.
 
Eine Fenix TK35 oder ähnliches auf dem Lenker dürfte den Gegenverkehr zu sehr blenden, scheidet somit wohl leider auch aus.
immer wieder der selbe Quatsch
:rolleyes:
auch eine falsch eingstellte STVO-konforme Lampe blendet!

--> Mitte Lichtpunkt auf ca. 20-40 Meter vor das Rad - dort wo es hingehört - und halt nicht waagrecht ausrichten.
(Oberkante Hauptstrahl sollte immer noch nach unten gehen)
Sterne anleuchten bringt Null, auf der Straße wie im Wald auch.

PS: keiner der Plastikklumpen, die den Versuch eine Alulampe zu kopieren darstellen, bietet genug für das dafür verlangte Geld
 
Schwanke noch zwischen Phillips SafeRide 80, Trelock LS 950 und B&M Ixon IQ. Welche der Lampen bietet denn am meisten fürs Geld?

kann ich dir nicht sagen welche die beste is, aber wie weiter oben gesagt ist die philips bike light müsste den jetzigen saferide entsprechen ein ordentliches Produkt.
wenns mit akkupack sein darf die fenix BT10.

hast dir überhaupst die screenshots von meinem link angeschaut? dann würde die frage zwischen saferide und B&M ixon garnicht mehr existieren.:rolleyes:


und zur tk35 das ist fast ein reiner thrower, also nur spot licht kein/kaum Spill wo 25000lux auf nen punkt gebündelt werden um 300m Reichweiten zu erreichen, logisch ist sowas auf nem bike völlig ungeeignet.
ein Suchscheinwerfer als vorschlag?
wie kommst du auf sowas?
 
Zuletzt bearbeitet:
immer wieder der selbe Quatsch
:rolleyes:
auch eine falsch eingstellte STVO-konforme Lampe blendet!

--> Mitte Lichtpunkt auf ca. 20-40 Meter vor das Rad - dort wo es hingehört - und halt nicht waagrecht ausrichten.
(Oberkante Hauptstrahl sollte immer noch nach unten gehen)
Sterne anleuchten bringt Null, auf der Straße wie im Wald auch.

PS: keiner der Plastikklumpen, die den Versuch eine Alulampe zu kopieren darstellen, bietet genug für das dafür verlangte Geld

Nein, das ist kein Quatsch.
Mal abgesehen davon das der Lichkegel nicht 20 - 40 Meter vor das Rad Gehört , sondern 5 - 10 Meter.
Ich habe 2 Iqon IQ, und auch eine von diesen 1000lm Chinalampen, wenn auch in der etwas besseren Ausführung ( AIM Black Sun ) .
Wenn ich die so einstelle das der Lichtkegel rund 10 Meter vorm Rad ist, und die Lampe auf 10% runterdimme heben immer noch ein Haufen Fußgänger die Hand vor die Augen weil ich sie blende. Und das obwohl die AIM Black Sun schon recht spottig ausgelegt ist.
Nebebei sieht man mit der Lampe bei 10% deutlich weniger als mir den Ixon IQ.
Diese Lampen ohne Hell Dunkel GrEnze haben im Straßenverkehr nichts zu suchen!
 
Hallo,

welche Fenix ausser BT10 und BT20 eignen sich als Bike-Lampe?

Von der Größe würden mir z.B. die Fenix PD31 zusagen, leider finde keine Informationen über den Lichtkegel. Eine Fenix TK41 (welche hier im Forum jemand verwendet) fände ich zu groß.

Bei einer reinen Fahrradlampe würde mir vermutlich die Akkus kaputt gehen, da ich die Lampe nicht oft genug nutzen werde.

Wichtig wäre mir das es möglich ist die Lampe so anzubauen das der Gegenverkehr nicht geblendet wird.
STVO Zulassung ist denke ich nicht so wichtig, gilt ja eh immer nur für leichte Rennräder.
 
Hallo,

welche Fenix ausser BT10 und BT20 eignen sich als Bike-Lampe?

Von der Größe würden mir z.B. die Fenix PD31 zusagen, leider finde keine Informationen über den Lichtkegel. Eine Fenix TK41 (welche hier im Forum jemand verwendet) fände ich zu groß.

Bei einer reinen Fahrradlampe würde mir vermutlich die Akkus kaputt gehen, da ich die Lampe nicht oft genug nutzen werde.

die fenix bt10 ist ne reine radlampe und da geht dir nix kapput weil sie mit simplen AA batterien läuft noch pflegeleichter geht's ja im grunde nicht mehr.
und warum meinst empfehle ich genau dieses Produkt und keine 30€ 1500lumen li-ion lampe.:daumen:

ansonste zu deiner frage wegen normaler Taschenlampen fürs rad.

solltest in erster Linie darauf achten das sie eben gut streut und damit eben den Nahbereich gut und flächig ausleuchtet, also stichworte dafür"Flutlicht,flodder,diffusor" was in 200m oder 500m weit weg ist juckt ja null das was vor dir ist musst du gut sehen können, darum streu/Flutlicht wichtig!!!!!

also wenn der Lichtpunkt"spot" grossflächig oder gar nicht vorhanden, ist es in richtung brauchbares Produkt fürs rad.


und zur pd32 gibt es unmassen beamshots und sie ist ganz klar ungeeignet fürs rad da sie genau das Gegenteil von flächiger Beleuchtung macht die fürs rad sinvoll ist.

hier schau dir mal auf den Bildern im messerforum den lichstrahl an.
http://www.messerforum.net/showthread.php?104275-Review-Fenix-PD32

nur ein gebündelter Lichtstrahl links und rechts davon sieht man rein garnix.
ich hoffe du verstehst warum das schlecht ist und worauf es ankommt.:daumen:

hier noch ein beespielbild einer perfekten Ausleuchtung einer simplen lampe mit reflector fürs rad, ein riesig grosser Spill berreich und wenig spot licht.
http://www.taschenlampen-forum.de/spark/5530-beamshotvergleich-spark-sl5-sl52-sl6-st6.html

der screenshot der ST6 zeigt dir ne perfekte Ausleuchtung fürs rad, wobei den Lichtstrahl must dann natürlich auf die strasse richten nicht so wie im beamshot Beispiel horizontal, da geht's nur drum die Ausleuchtung zu zeigen.

als Negativbeispiel kannst dir durchaus auch in dem bild wo mehrere lampen durchlaufen das Lichtbild der eagletac m3c4 3xXMl nehmen so leuchten nahezu alle möchtegern-radlampen egal ob China 2000lumen lampe für 30€ oder 800€ Lupine Betty nur ein fetter sinlosser greller lichtklecks wo man null umgebund die ja wichtig am rad ist sehen kann, und eher blendet und iritiert.

die von dir erwähnte tk35 ist auch in den Screens dabei da sieste auch das sie zu sehr nen konzentrierten Lichtpunkt macht und wenig Umgebung ausleuchtet.

ich hoffe die bilder helfen dir zu erkennen was wirklich wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück