Die Taschenlampenlösung ist durchaus eine Überlegung wert. Sie ist universell und du kannst die Lampe gleich noch anderweitig benutzen.
Alternativen sind dennoch da und einen Blick wert.
In deiner Preisspanne liegt bspw. die Nighteye B20. Der weibliche Service-Agent von
www.qualityflashlights.at gibt darüber hinaus bei einer Forenzugehörigkeit hier einen zusätzlichen Nachlass von 10 oder 15% auf den Preis, womit du sogar noch unter deinem Preis landest. Die Lampe liefert aus 2 XML ca. 1200 Lumen und hat eine Kabelfernbedienung. Aktuell ist aber die Montage auf dem
Helm wohl sehr schwierig, weil es noch keinen offiziellen Helmhalter gibt. Hier musst du das Forum bemühen in Bezug auf Eigenbaulösungen.
Zweite Möglichkeit:
Fenix BT20. Sie wird von einer XML angetrieben, bei der ca. 770 Lumen rauskommen. Interessant und einen Blick wert ist dabei der sog. Dual Spot.
Fenix hat es geschafft sozusagen zwei Spots mit der Optik zu realisieren und erreicht eine bemerkenswerte gleichmäßige Ausleuchtung, die aktuell für eine 1fach XML ihresgleichen sucht. Zu beachten ist aber:
Fenix liefert die Lampe nur mit einem Batterietank aus. Die Akkus und das zugehörtige Ladegerät musst du selber kaufen. Allerdings hast du damit die Möglichkeit die Qualität der Akkus aktiv zu beeinflussen. Die Lampe selbst findest du im Bereich von 95 im Netz. Mit guten 18650er Akkus und einem ordentlichen Ladegerät solltest du weitere ca. 40 bis 50 investieren. Liegt damit minimal über deinem Budget ist aber eine Überlegung wert, da du mit Zusatzakkus günstig die Laufzeit erhöhen kannst. Gute bis sehr gute 18650er liegen bei ca. 13 bis 25 pro Stück. Die Alternative wäre die Lieferung mit einem 4xAA Batterietank. Dort kannst du Standard-Akkus, wie bspw. die Eneloop XX reinmachen und günstiger eine vernünftige Laufzeit rausholen. Generell ist es aber empfehlenswert die stärkeren 18650er zu wählen.
Alternativ zur BT 20 von
Fenix gibt es die BT10, die mit einer XML (?) gute 350 Lumen erzeugt. Diese kann dann mit dem 4xAA Batterietank gefahren werden und sollte auch damit gute Laufzeiten erzielen. Die Dualspot-Optik ist beiden Modellen gleich, wenn ich mich recht entsinne. Die
Fenix-Lampen werden mit
Helm- und Lenkerhalterung via O-Ring geliefert. Beide Lampen kannst du dir hier ansehen:
www.flashlightshop.de
Als weitere Alternativen wären die üblichen China-Lampen und deren Derivate zu nennen. Also MagicShine, OneVision, Trustfire, etc. Während Magicshine inzwischen sich sogar mit teilweise ordentlicher Qualität abhebt, müssen diesen Nachweis andere noch erbringen.
Grüße und hoffentlich hat es etwas geholfen. Jetzt können gerne noch andere Spezis etwas schreiben.