Akkuanzeige/Akkuschutz

Registriert
13. April 2008
Reaktionspunkte
1
hallo zusammen,
wollte mal fragen, wer von euch nen schaltplan für ne akkuanzeige bzw.
tiefenentladungsschutz hat. sollte nicht zu komplex sein, da schaltung ins lampengehäuse soll.
jetzt schon mal danke
 
Fauler S**** ... einfach ein neues Thema aufmachen wo genau dieses Thema ein zwei Seiten weiter hinten steht.

... ein winziges bisl Lesen oder Suchen hätte dir geholfen, such mal nach "Akkuwächter" oder einfach www.nightbiken.de -> Luxilus -> Bau
dort is n Schaltplan wie man so ein Controllerchip anzuschließen ist

übrigens statt selber bauen kannst gleich die Schutzschaltungen nehmen die es z.b. bei lipopower.de gibt oder du nimmst die Schutzschaltungen die in den Akkupacks schon verbaut sind, wenn du dann auf 14,4V kommen willst musst allerdings den Hinweis aus "Defekte PB-941 Schutzschaltung" beachten oder du guckst mal im Thread "Ersatz für Bratbeck-Schaltung"

P.S.: Man verzeihe mir meine Ausdrucksform, immerhin hab ich ja dann doch noch geholfen, und immerhin hab ich mich in diesem Teil des Forums gut 8 Wochen eingelesen bevor ich die ersten blöden Fragen gestellt hab ... und dann tendentiell wenigstens im richtigen Thread oder in einem Thread in dem sowieso extrem viel off-topic gespräche geführt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S.: Man verzeihe mir meine Ausdrucksform, immerhin hab ich ja dann doch noch geholfen, und immerhin hab ich mich in diesem Teil des Forums gut 8 Wochen eingelesen bevor ich die ersten blöden Fragen gestellt hab ... und dann tendentiell wenigstens im richtigen Thread oder in einem Thread in dem sowieso extrem viel off-topic gespräche geführt werden

Es gibt es keine dummen Fragen. Eigentlich...:D

bergnafahre
 
Weil der Thread nun da ist:

Hier meine Lösung für eine Anzeige mit Unterspannungsschutz (keine Einzelzellenüberwachung), für praktisch jede Spannung konfigurierbar (hier für einen 3s-Pack realisiert).

Strom etwa 6A dauerstrom mit diesem Mosfet (auf der Rückseite der Platine IRF7456). Basiert auf einem ATTiny13.



Der komplette Teil über den LEDs kann nach der Programmierung abgesägt werden, da dies nur dazu dient und auch auf der Unterseite frei von nutzelektronik und Verbindungen ist.

Die Anzeige erfolgt in folgenden Schritten:

rot, ge und gn an
rot, ge an gn blinkt
rot und ge an
rot an ge blinkt
rot an

rot blinkt, dann ist auch der Ausgang aus!

Pegel frei programmierbar, Spannungsteiler und Versorgungswiderstand muß nur angepasst werden. Stromaufnahme bei leerem Akku <10mA (ist nicht für Dauerverbindung geeignet, könnte man aber so umprogrammieren jedoch fließt bei U>4,7V immer strom durch die Z-Dioden-Begrenzung, auch wenn der uc nichts zieht.

Hier das Board:



Und hier das Programm in Bascom:

' Batteriewächter für 3s LiIon-Pack LEDs: Rot PB0, Gelb PB2, Grün PB4, Mosfet PB1 Analogeingang PB3 über 10k/470R-Teiler

$regfile = "ATtiny13.DAT"
$crystal = 1200000
$tiny


Ddrb = &B00010111

Config Adc = Single , Prescaler = Auto , Reference = Internal

Start Adc


Admux = &B01100011



Adcsra = &B11100000

Portb.0 = 1
Waitms 500
Portb.2 = 1
Waitms 500
Portb.4 = 1
Waitms 500
Portb = 0



Const Tot = 85
Const Leer = 97 ' bei Teiler 10k/470R etwa 10,45/V
Const Fastleer = 110
Const Halb = 116
Const Voll = 122

Main:
Do



If Adch >= Voll Then
Portb = &B00010111
Waitms 300
Goto Main
Elseif Adch >= Halb Then
Portb = &B00010111
Waitms 300
Portb.4 = 0
Waitms 300
Goto Main
Elseif Adch >= Fastleer Then
Portb = &B00000111
Goto Main
Elseif Adch >= Leer Then
Portb = &B00000111
Waitms 300
Portb.2 = 0
Waitms 300
Goto Main
Elseif Adch >= Tot Then
Portb = &B00000011
Goto Main
Elseif Adch < Tot Then
Portb = &B00000001
Waitms 300
Portb.0 = 0
Waitms 300
Wait 2
Goto Main
End If

Loop

Gruß
Thomas
 
hab da mal nen kleinenbeitrag zum schluss riengeschrieben, vielleicht findet sich ja wer der meine fragen dort beantorten könnte. wäre ganz lieb.
 
Zurück