Ich habe wegen der Thematiken "Erwärmung in der ersten Phase des Ladevorgangs", "Ursprung des mitgelieferten Akkus" sowie "Einschätzung des Herstellers zu Schutzschaltungen bei Akkus" letzte Woche erfolgreich Kontakt zu Lumintop aufnehmen können.
Die Lampe beginnt den Ladezyklus mit circa 2A. Lumitop hatte dabei die schnelle Ladung von 21700er Akkus mit hohen Kapazitäten von 5000mAh im Blick. Für den mitgelieferten 18650er Akku mit weniger als 3000mAh Kapazität ist diese Ladespannung nicht optimal, eine deutlich spürbare (!) Erwärmung in der "Powerphase" zu Beginn des Ladezyklus laut Lumintop daher zwangsläufig, aber nicht kritisch.
Zur Einordnung: sämtliche gängigen 18650er Akkus die über eingebaute USB-Ladebuchsen verfügen, werden bei einer Direktladung auch zu Beginn des Ladevorgangs nur mit Werten von 0,5A bis 0,8A geladen, also mit 75 % bzw. 60 % weniger Ampere! Und selbst dort kommt es rund um die USB-Buchse zu einem leichten Temperaturanstieg!
Warum deine Lampe angesichts dieser physikalischen Gegebenheiten beim Ladevorgang noch nicht einmal handwarm werden sollte, obwohl dieses Verhalten laut Hersteller zwangläufig und normal ist, kann nur folgende Gründe haben:
- falsche Beobachtung
- Verwendung eines Akkus, der nicht annähernd leer war und somit die frühe "Powerphase" des Ladevorgangs übersprungen hat --> gerade bei Verwendung eines 21700er Akkus wäre dies plausibel, aber du gibst ja an einen 18650er zu nutzen
- frühe, ältere Version der Lampe, die insgesamt langsamer lädt (weniger A), dementsprechend natürlich auch in der frühen Ladephase
Ich habe die neueste Version der B01. Anders als ältere Versionen (Micro-USB) hat die aktuelle Version einen USB-C-Anschluss und eine Farbtemperatur von 4000K. Es gibt allerdings auch unter älteren Modellen schon Varianten der B01 mit 4000K, während noch früherer Versionen der B01 eine kältere Farbtemperatur hatten.
Wieso deine B01 also nicht einmal handwarm werden sollte beim Ladevorgang ist entweder ein Mysterium oder aber einer der oben genannten Gründe steckt dahinter.
Vielleicht ist es auch eine gänzlich andere Lampe
Das wichtigste in einem Satz: laut Aussage des Herstellers Lumintop wird ein annähernd leerer 18650er Akku der in der aktuellen Version der Lampe geladen wird in der ersten Ladephase zwangsläufig deutlich spürbar warm, bzw. der Lampenkörper wird spürbar warm!
Da auch geschützte 18650er Akkus mittlerweile bis zu 15A schaffen und sogar günstig-Hersteller wie Convoy mittlerweile ihre Lampen so bauen, dass sämtliche geschützte Akkus hineinpassen, macht es überhaupt keinen Sinn ungeschützte Akkus in kleinen Powerlämpchen zu verwenden. Wer ein paar Euro sparen möchte und meint sich einen ungeschützten Akku mit völlig sinnfreien 40A in seine Mini-Lampe einbauen zu müssen, geht einfach nur sinnfreie Risiken ein. Es gibt praktisch keine (kleine, fahrradtaugliche) Taschenlampe, bei der 15A nicht reichen würden. Jede höhere Spannung führt unweigerlich zur raschen Überhitzung der Lampe und einem fast sofortigen step down bei Ampere-Verbrauch und Lumen-Leistung. Sollte ein Hersteller das Wärmeproblem umgehen können oder man im Winter bei starken Minustemperaturen fahren, bliebe immer noch das Problem, ständig die sich schnell leerenden Akkus wechseln zu müssen. Man kann es drehen und wenden wie man will...