Ich melde mich nochmals mit Fragen zum Thema Akkus an euch
Weiß jemand, wie qualitativ zuverlässig und sicher die Akkus der chinesischen Firma Keeppower sind? Es gibt von dieser Marke sehr viele verschiedene Akkus. Bei manchen wird darauf verwiesen, dass ein hochwertiger Akku von Panasonic verbaut sei, bei anderen Akkus von Keeppower wird dies nicht explizit erwähnt.
Zum Beispiel
dieser Keeppower mit 3400 mAh wird damit beworben, dass in ihm ein Panasonic NCR 18650 B stecken würde. Außerdem sieht man am Pluspol des Akkus sehr schön die beiden Entlüftungslöcher, die der Sicherheit dienen sollen und im Falle des Falles Überdruck bzw. Gase aus dem Akku nach draußen ablassen sollen.
Beim
Keeppower 3200 mAh mit USB-Ladefunktion sieht man keine so großzügigen Löcher. Auf dem Produktfoto meine ich einen kleinen Schlitz erkennen zu können, bin mir aber nicht sicher, ob da nicht einfach irgendwas beim Aufnehmen des Fotos spiegelt. In diesem Akku soll wiederum ein Panasonic NCR18650BD verbaut sein.
Beim niederländischen Anbieter NKON gibt es die gleichen Akkus für
knapp 8 Euro pro Stück im Doppelpack. Hat NKON einfach nur sagenhaft bessere Preise oder kann der saftige Preisunterschied irgendwie darauf hindeuten, dass es sich hier um Ausschussware oder Schlimmeres handelt?
Auf der
Homepage von Keeppower wird NKON nicht als autorisierter Händler geführt, Akkuteile.de aber sehr wohl. Irgenwie werde ich da in Verbindung mit dem Preisunterschied etwas stutzig. Wie würdet ihr die Sache beurteilen? Deutet das irgendwie auf "Fälschungen" hin oder handelt es sich hier einfach um das freie Treiben des Marktes und NKON ist einfach nur günstiger?
Warum ich mich überhaupt jetzt nach neuen Akkus umschaue hat nicht den Grund, dass mir der mitgelieferte Akku nicht lange genug halten würde von der Kapazität her, sondern dass es mir nicht so Wohl dabei ist, dass Akku und Lampe bei der Ladung innerhalb der Lampe zu Beginn doch sehr warm werden. Nicht heiß, aber doch "gut warm". Ich würde deshalb lieber einen Akku haben, den ich außerhalb der Lampe aufladen kann, ohne mir dafür ein extra Ladegerät besorgen zu müssen. Deshalb habe ich mir diese Keeppower Akkus ausgesucht die direkt einen USB-Zugang zum Aufladen haben.
Die B01 fängt den Ladezyklus mit knapp unter 2A an, was dann im Zeitverlauf immer weiter absinkt -
zumindest wird das in diesem Review behauptet. Das wird wohl der Grund sein, warum der mitgelieferte Akku zu Ladebeginn recht warm wird. So wie ich gelesen habe wird ja eher empfohlen, Akkus mit 0,5 bis 1A zu laden, also schonend. Die Keeppower Akkus mit integrierter USB-Schnittstelle laden wohl mit 0,8A wenn man ein Kabel in den Akku steckt und haben 1,2A als Standard-Ladestrom mit Ladegerät angegeben - wird wohl Ok sein.
Dass die B01 so Gas gibt wenn man eine Batterie in der Lampe lädt hat vermutlich den Hintergrund, dass man 21700er Akkus in der B01 nutzen kann. Wenn man einen 5000mAh Akku lädt, dann ist es wahrscheinlich kein Problem, wenn die Ladung zu Beginn bei knapp unter 2A anfängt. Es geht dann auch bei so einem großen Akku schön schnell. Sei es drum. Ich hätte nun gerne einen 18650 den ich per USB außerhalb der Taschenlampe schonend laden kann.