Akkulader von Reichelt und Mirage

Krischan

****, ********!
Registriert
22. Juli 2001
Reaktionspunkte
2
Ort
Pro Vince
Hi allerseits,

so, jetzt hab ich das Ladegerät von Reichelt, dieses umschaltbare von 2, 6 und 12V und wollte mal schön meine Mirage aufladen.
Hab also den Stecker vom alten Trafo abgeknipst und die beiden Klemmen des Laders dort an die Drähte.
Stecker in die Lampe, nix.
Anders gepolt, nix.
Keine Diode am Lader machte was.
Und das Tollste:
Der Akku der Mirage ist plötzlich leer. :confused:
Jetzt hab ich wieder das Sigma-Trafoteil dran und nun lade ich den Akku wieder mit dem Dingen auf.
Was um alles in der Welt ist denn da schiefgelaufen???

Ich hoffe, mir kann da jemand von euch helfen.
Danke im Voraus

Krischan
 
Wasn nun los???

Ich geh mal davon aus, daß der Wahlschalter auf 6 Volt steht (beim Reichelt dingens) - dann hab ich nur 2 Erklärungen die mir spontan einfallen:

1. Gerät von Reichelt defekt.

2. Die beiden Klemmen (rot schwarz) haben sich berührt. Akku hat sich im Kurzschluss entladen, und beim Ladegerät geht natürlich kein Licht an.

Hast Du ein Meßgerät? Dann könntest Du mal das Reichelt-Teil prüfen...
 
Nein, leider habe ich kein Messgerät.
Dass sich die Klemmen berührt haben, kann ich nicht völlig ausschliessen, hab aber eigentlich drauf geachtet.
Wäre denn der Akku dann so schnell alle?
Und würde das Ladegerät bei entleertem Akku nicht drauflosladen?

Gruss
Krischan
 
Also der Akku macht bei Kurzschluss nicht lange...

Und drauflosladen tut das Gerät nur bei "nicht Kurzschluss" - es hat ja einen Kurzschluß-schutz.

Hast Du ev. noch einen anderen Akku zum Testen? Bleigel oder vom Auto? Dann kannst ja nochmal checken, ob dann beim Reichelt Teil die LED angeht. Wenn nicht, dann reklamieren!
 
Tatsächlich,

auch an der Motorradbatterie (richtig, 12V ;)) tut sich nix!
Werds wohl zurückschicken müssen.
Naja, bei dem Preis scheint die Qualitätssicherung eben nicht die beste zu sein.
Nervig ist nur das Hin- und her zur Post usw.

Merde.

Krischan
 
Das ist ja echt sehr ärgerlich!:mad:

Wir haben jetzt schon das 6. mal so ein Teil von reichelt gekauft und die sind alle im Einsatz ohne Ende und laufen prima... Daher ja auch die Empfehlung zu diesem Teil. Dann hast Du wohl echt nen Montagsgerät erwischt - tut mir ja richtig leid für Dich - ich hasse sowas auch - zur Post renne, wieder hinschicken usw...:rolleyes:

Ruf da mal vorher an - ev. kannst es ja unfrei versenden oder die haben da ne spezielle Vorgehensweise für Reklamationen...

Viel Erfolg!

PS: Und berichte mal was draus wird, ok?
 
Mist,
den Sigma-Akku scheint es gekillt zu haben, der hing vorhin 4 Std. am Trafo, aber er brachte danach nicht mal ein Glimmen mehr zu stande.
Absolut tot.
Musste dann meine olle Cateye nehmen, um zur Arbeit zu fahren.
Was das doch ne Funzel ist, selbst gegen den 5W Mirage-Strahler.
Kann man den Akku wohl noch retten irgendwie?
Scheint nun wohl tiefentladen zu sein.
Merkwürdig, das alles, sehr sehr merkwürdig.

Naja,
gute Nacht.
(Ruhe in Frieden, Sigma Mirage. ;))

Krischan
 
Na super...

Wenn schon Schei.sse dann Schei.sse mit Schwung, was?

Erzähl das den Reichelt Leuten gleich mit - ev. gibts ja nen neuen Akku auf Kulanz? Probieren würd ich das!
 
hört sich verdammt nach einem kapitalen Kurzschluss an der den Akku lahmlegt un das Ladergerät gekillt hat! Angeblich kann man mit spez. Refresh'ern solch Akkus retten - aber kostet mehr wie ein neuer Akku! BleiGel und Kurzschluss geht ruck zuck je nachdem wie dick der Leiter ist un nix geht mehr! Hab hier drei Panasonics mit dem selben Schicksal - wer will sie haben? :D
Daher bevorzuge ich immer ne Sicherung vor'm Akku.

Dafi
 
Jou,
da werd ich meinem Akku mal nen schönen Schrein basteln...
Schade, echt, der war noch neu...
Wie baust du denn die Sicherung davor?
Ich mein, was für eine muss man denn da nehmen?

Gruss
Krischan
 
Am besten eine KFZ Sicherung in so einem fliegenden Halter - gibts für n paar Euro im Baumarkt.

Generell gillt bei Glühbirnen dass der Einschaltstrom höher ist als der Dauerstrom - das muß bei der Dimensionierung der Sicherungen berücksichtigt werden. Pi mal Daumen gillt immer Sicherung doppelter wert vom Dauerstrom.

Bei Dir mit der Mirage 5 Watt reicht eine 2 Ampere Sicherung. Hast Du auch die Mirage x mit an dem gleichen Akku sollten es schon 6 oder 8 Ampere sein, mit denen Du absicherst.
 
Glück gehabt,
denn ich hab den Mirage-Akku mal aufgeschraubt und siehe da! eine Sicherung.
Neue rein, Akku geht wieder.
Hab inzwischen gehört, dass diese Sicherung beim verpolten Anschliessen durchhauen kann, und das durchaus auch, wenn das Ladegerät gegen Verpolen geschützt ist.
Oh Mann, Elektrik ist echt nich mein Ding!
Bin aber schon mal froh, dass der Akku nicht geschrottet ist.
Danke nochmal für eure Tips!

Gruss
Krischan
 
Na, wenn die Sicherung durch ist, dann wars wohl nen Kurzschluß - nur komisch, daß der Lader dabei auch gleich schlapp gemacht hat - der ist eigentlich kurzschlußsicher:confused:

Aber der Akku lebt! Hurraaaa:bier:
Das ist ja schonmal die halbe Miete.

Und man kann mal wieder sehen: Besser _MIT_ Sicherung!;)
 
So, heute ist ein neues Ladegerät von Reichelt gekommen, hab es eben an die Motorradbatterie angeschlossen und diesmal funxionierte es auf Anhieb richtig.
Der Umschalter 2-6-12 V fühlt sich in seinen Rastungen auch viel definierter an als der Andere; vielleicht war da was kaputt gewesen.

Reichelt war jedenfalls sehr unkompliziert in der Abwicklung.

Gruss
Krischan
 
Also, der Akku der Mirage hält schon einiges aus.
Ich hab ihn (vermutlich Licht brennen Lassen) richtig tiefentladen. Er zeigte danach im Leerlauf noch 0,2V. Der Reichelt Lader wollte nimmer (klar - erkannte keinen AKKU). Also hab ich mal wieder das original "Ladegerät" angeschlossen, bis sich wieder etwas Spannung aufgebaut hatte. Danach hab ich wieder auf den Reichelt umgeschaltet und VOILA der Akku hatte sich wieder erholt. Ein Tiefentladeschutz stünde dem Ganzen aber nicht schlecht. Vieleicht kann hier ja einer der elektronikbewanderten einen Vorschlag machen, wie man sowas realisiert?
 
@Krischan

Na prima - dann ist ja alles im Lack.

Was ich Dir empfehlen möchte: Es gibt steckbare Lüsterklemmen. Wenn Du Dir davon mal welche zulegst, kannst Du den originalstecker vom Sigmagerät an einen Lüsterklemmenstecker schrauben. Dann schneidest Du das Kabel vom Reicheltlader durch und schraubst an das abgeschnittene Teil mit den rot schwarzen Klemmen auch so einen Lüsterklemmenstecker. Nun noch am Reichelt Lader an das Kabel eine Lüsterklemmenbuchse.

Dann kannst Du zum Sigmaakku Laden den original Sigmastecker dranstecken und zum Motorradakku Laden steckst Du die rot schwarzen Klemmen wieder dran.
Vorteil: Beim Laden des Sigmaakkus hängen die nicht isolierten klemmen nicht in der Gegend rum und schließen aus Versehen den Akku oder das Ladegerät kurz ;)
 
Und wenn man keine steckbaren herbekommt, kann man sich die auch ganz einfach selber bauen...

z.B. Auf der Seite des Ladegerätes eine Lüsterklemme ans Kabel. In die Ausgänge dieser Lüsterklemme zwei Nägel rein, anziehen, fertig. Wenn man jetzt auf Seite des Steckers ebenfalls eine Lüsterklemme hinmacht, kann man diese mit der noch offenen Seite einfach auf die Nägel schieben.

==|Stecker|----------{Lüsterklemme} (<-Hier einstecken) ={Lüsterklemme mit Nagel}----------[Ladegerät]
 
Hey,
super Idee & kommt auch wie gerufen, hab heut nämlich bei Obi keine Stecker gekriegt und hab auch keine Böcke da weiter hinterherzusuchen.
Aber Lüsterklemmen hab ich noch ne ganze Reihe!

Danke für den Tip!

Gruss
Krischan
 
Hab mich entschieden jetzt auch bei Reichert zu bestellen, da wäre noch ne Frage zu der teureren und der günstigeren Variante.
Bei dem günstigeren Ladegerät sind ja diese Batterie Klemmen und bei dem teurere schon der Stecker dran der auch direkt in den Akku paßt ??????
 
Original geschrieben von mannimmond
Und wenn man keine steckbaren herbekommt, kann man sich die auch ganz einfach selber bauen...

z.B. Auf der Seite des Ladegerätes eine Lüsterklemme ans Kabel. In die Ausgänge dieser Lüsterklemme zwei Nägel rein, anziehen, fertig. Wenn man jetzt auf Seite des Steckers ebenfalls eine Lüsterklemme hinmacht, kann man diese mit der noch offenen Seite einfach auf die Nägel schieben.

==|Stecker|----------{Lüsterklemme} (<-Hier einstecken) ={Lüsterklemme mit Nagel}----------[Ladegerät]

Kann mir kaum vorstellen, daß das hält. Das muss doch wackeln wie ein Lämmerschwanz. Die Nägel sind doch vom Durchmesser kleiner als die Löcher in der Buchse...

attachment.php


Hier sieht man ganz deutlich dass auf der Steckerseite die "Nippel" vorne eingeschnitten sind. Dadurch spreitzt es die auseinander und so sitzen sie dann mit Druck in der Buchse. Wie willst denn das mit Nägeln machen???
 
Zurück