Aktion leises Bike

Registriert
25. Februar 2007
Reaktionspunkte
2
Ort
Bonn
Hallo zusammen, hatte neulichst wieder ein extrem nerviges Knacken irgendwo im Antrieb... da wurde mir mal wieder bewusst wie schön das eigentlich ist leise unterwegs zu sein.
Es waren übrigens die Pedalen, das habe ich festgestellt, nachdem ich die Kurbel 3 mal auseinander hatte :mad::mad::mad:
Also Steinbachpedale raus und NC 17 rein (+50g) und alles prima.

Ich wollte mal so hören was ihr für Favoriten an nervigen Greräuschen habt, und wie ihr sie los wurdet.

Mein neuer Favorit an nervigen Gräuschen ist dieses Geklapper von den Nordicwalking Stöcken der wandelden Kaffeklatsch Konferrenzen, die sich natürlich nebeneinander über die Waldwege bewegen.
Mein Tipp Ohren zu und in die Pedale latschen...
 
ein klassiker :
dämpfer buchsen (also das rote hald) aus geschlagen und so leichtes spiel im hinterbau *klong klong*

Oder:
kettenstreben oben und unten abkleben sodass die kette nur mehr auf einem alten schlauch herum klappern kann..
dann ist eigentlich ruhe bei mir :love:
 
knackende Carbonstütze im Aerositzrohr von meinem Fixl. Nervt ohne Ende aber bisher hab ich keine Lösung gefunden. Vielleicht mal das Plastikgelumpe raus einfach.
 
Hi,

Stahlrahmen, Stahlgabel, Singlespeed Antrieb, mech. Scheibenbremsen von Avid mit Gore RideOn Zügen und Trickstuff Belägen, King Steuersatz, DT Naben und gut iss. Fährt, ist leise und macht auf laaange Sicht keinen Murks.


MFG

Wastl
 
Oh mann,
diese komischen Geräusche können einen echt wahnsinnig machen!

ich hab bei meinem ac lrs so ein häßliches geräusch in
der hintadnabe, aber nur wenn ich den leichtesten beiden gängen bergauf fahre.
weiß der teufel was da mit dem teil los ist.
ansonsten fährt der sich wie hölle.
dieses feine knattergeräusch hat mich letztes jahr
7 tage auf der trans alp begleitet.
ich bin fast ausgerastet!
 
Ich habe ein permanentes Knarzen in der hinteren Felge. Die hat die Typische Krankheit des ersten Crossmax Laufradsatzes-die Ösen am HR reißen mit der Zeit aus... lösen konnte ichs noch nicht da mir nur eine Ceramic beschichtete Felge mit 28 Löchern bekannt ist und mir die mit 110 Euro einfach zu teuer ist.

Werde also das Knarzen ertragen bis meine Felge komplett aufgibt.:mad:
 
Bei mir war es eine Zeit lang die Clavicula Kurbel. Konnte einschränken, dass es nur von der Verzahnung an der Achse kommen kann. Hatte sie mit dynamics Paste montiert, dann wieder ohne und hin und her. Nichts hat geholfen bis ich mal Fett mit Teflon Partikeln ausprobiert habe....und siehe das es hat geholfen.

War echt nervig, nach jeder Kurbelumdrehung...knack, knack, knack

endlich RUHE
 
Bei mir ist es andersherum: Der Freilauf der Hinterradnabe (XTR 950) macht kein Freilaufgeräusch mehr (nein, nicht umgerüstet auf Silent Clutch). Ist auch ein seltsames Gefühl...
Andererseits knarzt es an meinem NRS an allen Ecken und Enden: Reiben der Schaltzüge am Rahmen und untereinander, Knarzen des integrierten Steuersatzes, Spiel in den Dämpferbuchsen, Knarzen der Race Face Kurbel auf dem Ti-Vierkant, Knarzen der Innenlagerschalen im Lagergehäuse. Ich habe alles eliminiert bis auf das Knarzen des Vierkantes, da sich trotz Schraubenklebers auf den Kurbelschrauben letztere wieder lösen. Sind normale Stahlschrauben.
Jemand ein Tipp?
Ach, was ist es für ein Genuss, wenn man in den Wiegetritt geht und das Rad komplett ruhig bleibt, nix wippt und keine Bremse schleift *seufz*
 
die guten, alten nokons sind ja auch immer wieder ein garant für lautstarke beteiligung am täglichen ausritt. hab meine zuletzt jedes mal fetten müssen.... bis sie dann raus geflogen sind, jetzt sind normale jagwires drinnen und die machen keinen mucks...
 
Truvativ Noir Kurbel: Ich hatte schon von A-Z alles offen und hab neu geschmiert. Was geknackt hat, waren die Kettenblattschrauben. Bissle Fett drauf und ruhe war. Hat ich jetzt schon an 4 Bikes...
 
Ja die NOKONS,

Ich hab sie immer mit einem Lappen mit WD 39+1 abgerieben, das ging immer klar bis zum nächsten Regen.
Bei der Kurbel hab ich auch Alu auf Titan 4 Kant mit Aluschrauben, hat immer geknackt.
Dann musste ich auch leider Stahlschrauben verwenden und habe Fett auf den 4 Kant aufgetragen. Die Schrauben dann aber nicht zu fest anziehen, da sich sonst der 4 Kant in die Kurbel fressen kann.

Zum Thema Aluschrauben die von ,nennen wir es mal Stone-Bach, haben unter dem Schraubenkopf einen Kegel. Siehe Bild. Dieser drückt sich an die innenseite des 4 Kants der Kurbel und verhindert ein flächiges aufliegen der Schraube.( Kratzspuren) so ist bei mit das Knacken entstanden. Außerdem sind die Dinger matt eloxiert... :heul:
(wo bekommt man den glänzende ohne Kegel her ???)

Man kann, vorausgesetzt die Schrauben liegen flächig auf, auch "liquid Torque" (flüssig Drehmoment) unter den (Alu)Schraubenkopf schmieren. R..chey stellt dieses Produkt mit dem klangvollen Namen her. Sicherheitshalber noch Loctitte auf das Gewinde und ruhe ist.
Hat bei mir etwa 3 Monate gehalten. Dann ging der Ärger von vorn los..
 

Anhänge

  • DSC08227.jpg
    DSC08227.jpg
    47,8 KB · Aufrufe: 19
Genauso habe ich es auch gemacht (Fett auf den Vierkant und Schraubensicherung an die Schraube). Dazu eine stinknormale Stahlschraube. Knackt leider immer noch, obwohl RAce Face Turbine und Race Face Taper Lock Ti ja passen sollten. Davor hatte ich RF Next LP mit RF Taper Lock Ti und es knackte gar nichts (ohne Versuche mit Fett oder Loctite), wurde aber leider geklaut. Offensichtlich ist es einfach ein Glücksspiel.
Ich werde mal eins von diesen bleischweren XT Vierkant Lagern kaufen und dann schauen.
 
@all
habe seit neuersdem beim torque hinterbau beim einfeder n lautes klickgeräusch nd bekomme das einfach nicht weg. Habe schon alle Hinterbauschrauben nachgezogen, Dämpfer ises auch nicht! Kann mir jemand bitte sagen was es sein konnte? glaube nicht das es von den Crossmax-felgen kommt, wie xtcnrsteam es schon erwähnt hat. vielleicht die kasette oder nabe? HILFE
 
Zurück