Albgold-Trophy 2010

Registriert
4. März 2010
Reaktionspunkte
5
Hallo fährt jemand da mit?
Werde die 78km-Runde in Angriff nehmen...
Bin dort zum ersten mal dabei, gibts spezielle Tips für dieses Rennen?

thommy
 
Hallo,
hab mich auch das erste Mal angemeldet; fahre die Langstrecke. Wie ist dennn die Streckenführung, wenn Lang- und Mittelstrecke ihr Start und Ziel in Trochtelfingen haben. Aus dem Streckenplan ist dies (mir) nicht ersichtlich. Gibt's eigentlich keine Höhenprofile?
Martin
 
Meine Erfahrungen von letzten Jahr:

Strecke:
Schnelle Strecke auf meist Forstautobahnen, nur ganz kurzer Trail, Für die Streckenlänge relativ wenige Höhenmeter.

Verpflegung:
Im Starterpaket gabs eine Flasche und soweit ich mich erinnern kann 2 Gels.
Auf der Strecke Wasser, Isozeugs und Powerwasser aus Bechern, kein Flaschentausch. Riegel, Kuchen, Bananen, keine Gels.
 
Meine Erfahrungen von letzten Jahr:

Strecke:
Schnelle Strecke auf meist Forstautobahnen, nur ganz kurzer Trail, Für die Streckenlänge relativ wenige Höhenmeter.

Verpflegung:
Im Starterpaket gabs eine Flasche und soweit ich mich erinnern kann 2 Gels.
Auf der Strecke Wasser, Isozeugs und Powerwasser aus Bechern, kein Flaschentausch. Riegel, Kuchen, Bananen, keine Gels.

Hi Spenglerextrem

Eine Frage:
Ich bin 2007 die Kurzstrecke gefahren und damasl war es so, dass in den ungeraden jahren die Strecke in Münsingen startet und in den geraden in Trochtelfingen.

Wenn das immernoch so ist, dann wäre es dies Jahr theoretisch eine andere Strecke als du 2009 gefahren bist oder wurde das geändert mit den geraden und ungeraden Jahren mit Streckentausch ?

Grüße und Danke :)
Schwarzwaldbiker
 
Ist denke ich immer noch so, hab mich für dieses Jahr aber nicht genau informiert, da ich leider keine Zeit habe.

Die Strecke soll aber mehr-oder-weniger bei der mittleren Runde die Gleiche sein, nur eben einmal Start am östlichen und einmal am westlichen Wendepunkt.
Wies bei der Kurzstrecke und der erweiterung zur Langstrecke aussieht habe ich keine Ahnung.

Aber mit 1x googlen gefunden:

http://www.alb-gold.com/index.php?option=com_content&view=article&id=732&Itemid=1819&lang=de
 
also, die Strecke in Trochtelfingen sieht folgendermaßen aus:
- alle starten an der Sporthalle in Trochtelfingen und fahren so 10 km auf der gleichen Strecke
- dann gibt's eine Streckenteilung, die 78 gehen rechts weg, die Kurzstrecke links
- wenn die 78er auf dem Rückweg wieder an der Streckenteilung ankommt müssen die Langstrecker noch auf die kleine Runde, während die Mittelstreckler Richtung Ziel fahren

Zur Verpflegung ist zu sagen:
- es gibt auf der Strecke 3 Verpflegungsstellen, die erste nach 25 km, die zweite nach ca. 42 km und die letzte nach 60 km
- es gibt Getränke aus Bechern (kein Flaschentausch) und Riegel, Kuchen, Butterbrot, Bananen aber keine Gels

Zum Streckenverlauf auf der Mittelstrecke kann ich noch beitragen:
- die ersten 35 km sind ziemlich wellig mit vielen Anstiegen so um die 40 - 70 hm
- dann kommt eine längere Abfahrt bis km 40, wo der erste lange Anstieg wartet (ca. 200 hm am Stück)
- danach kommen noch 3 nennenswertere Anstiege (100 hm, 80 hm und 70 hm) bevor's dann bergab und flach ins Ziel geht
- kurz vor dem Ziel gibt's noch ein Stück über einen Weg aus Rasengittersteinen, der insbesondere mit dem Hardtail sehr unangenehm zu fahren ist, da es einem fast die Plomben aus den Backenzähnen vibriert
- die Strecke ist überwiegend Forst-/Wirtschaftsweg und auch einiges auf Asphalt. Wenn's vorher geregnet hat, kann's auf den ersten km im Wald sehr matschig werden und auch die kurzen, teilweise relativ steilen Abfahrten sind dann ziemlich rutschig. Trailanteil liegt bei max. 1%
- gerade im letzten Drittel des Rennens lohnt sich Windschattenfahren absolut (haben die meisten Mountainbiker aber nicht drauf bzw. kapieren das System nicht), da es über die stets zugige Albhochfläche geht

so, jetzt wisst ihr alles was ich weiss, fahren müsst ihr aber schon selber. Ich werden in diesem Jahr versuchen, zusammen mit einem Kumpel die 3:30 zu knacken.
 
Hi wildcat

Danke für die vielen Infos. :)

Vielleicht sollte ich doch 78 fahren statt der 30er. Hmm.. mal noch überlegen, wobei..mein Training in 2010 paßt viel eher zur 30er.

Grüße :)
Schwarzwaldbiker

also, die Strecke in Trochtelfingen sieht folgendermaßen aus:
- alle starten an der Sporthalle in Trochtelfingen und fahren so 10 km auf der gleichen Strecke
- dann gibt's eine Streckenteilung, die 78 gehen rechts weg, die Kurzstrecke links
- wenn die 78er auf dem Rückweg wieder an der Streckenteilung ankommt müssen die Langstrecker noch auf die kleine Runde, während die Mittelstreckler Richtung Ziel fahren

Zur Verpflegung ist zu sagen:
- es gibt auf der Strecke 3 Verpflegungsstellen, die erste nach 25 km, die zweite nach ca. 42 km und die letzte nach 60 km
- es gibt Getränke aus Bechern (kein Flaschentausch) und Riegel, Kuchen, Butterbrot, Bananen aber keine Gels

Zum Streckenverlauf auf der Mittelstrecke kann ich noch beitragen:
- die ersten 35 km sind ziemlich wellig mit vielen Anstiegen so um die 40 - 70 hm
- dann kommt eine längere Abfahrt bis km 40, wo der erste lange Anstieg wartet (ca. 200 hm am Stück)
- danach kommen noch 3 nennenswertere Anstiege (100 hm, 80 hm und 70 hm) bevor's dann bergab und flach ins Ziel geht
- kurz vor dem Ziel gibt's noch ein Stück über einen Weg aus Rasengittersteinen, der insbesondere mit dem Hardtail sehr unangenehm zu fahren ist, da es einem fast die Plomben aus den Backenzähnen vibriert
- die Strecke ist überwiegend Forst-/Wirtschaftsweg und auch einiges auf Asphalt. Wenn's vorher geregnet hat, kann's auf den ersten km im Wald sehr matschig werden und auch die kurzen, teilweise relativ steilen Abfahrten sind dann ziemlich rutschig. Trailanteil liegt bei max. 1%
- gerade im letzten Drittel des Rennens lohnt sich Windschattenfahren absolut (haben die meisten Mountainbiker aber nicht drauf bzw. kapieren das System nicht), da es über die stets zugige Albhochfläche geht

so, jetzt wisst ihr alles was ich weiss, fahren müsst ihr aber schon selber. Ich werden in diesem Jahr versuchen, zusammen mit einem Kumpel die 3:30 zu knacken.
 
hi wildcat_1968,
super infos, thanks. Damit kann man sich doch schon mal ne Grundtaktik ausrechnen.
3:30 will ich auf jeden Fall auch knacken.
Werd mich dann mal bei dir in den Windschatten hängen...hat mir letzte Woche in Furtwangen auch einige Minuten gebracht.
Mal sehen wie's Wetter wird. Hoffentlich so geil wie in Fuwa...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den 78er packst auch ohne Training.

Hi der_waldfee


Naja es ist nicht so, dass ich nichts trainiert habe aber leider habe ich meist nur 20-40 Km und nur sehr selten 50-60 Km Touren gemacht in diesem Jahr.
Deshalb - naja tendiere ich - glaube ich - eher zur 30er. :)

Das Flair an der Strecke ist aber sehr bescheiden und in der Regel ziehts wie Hechtsuppe.

Ahja und vermutlich ist meist Gegen - oder Seitenwind, eher selten Rückenwind, oder? ;)

Naja da kann man hoffen, dass man einen oder mehrere Fahrer findet mit denen man bissle zusammenfahren kann.

Äh.. kennst du zufällig auch die 30er Strecke ? :)

Wenn ja - wärs supernett falls du mir folgende Fragen beantworten könntest:
- Wieviel % sind ca. Trails?
- wann gibts v.a. Flachstücke (z.B. letztes Drittel der Strecke..)?
- wieviel % sind ca. auf Asphalt?

- gibts extren steile Anstiege oder Abfahrten?
- wieviel Höhenmeter am Stück hat der längste Anstieg?

Evtl. kannst du mir eine oder mehrere der Fragen beantworten. :)


Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
hi wildcat_1968,
super infos, thanks. Damit kann man sich doch schon mal ne Grundtaktik ausrechnen.
3:30 will ich auf jeden Fall auch knacken.
Werd mich dann mal bei dir in den Windschatten hängen...hat mir letzte Woche in Furtwangen auch einige Minuten gebracht.
Mal sehen wie's Wetter wird. Hoffentlich so geil wie in Fuwa...

Yo, unsere Taktik ist, die ersten 35 km etwas kontrollierter zu fahren als Furtwangen, da haben wir nach der Katharinenhöhe für das hohe Anfangstempo bezahlen müssen.

Wir haben in Furtwangen auf den letzten 6 km auf dem ehemaligen Bahndamm mit konsequentem Windschattenfahren und Ablösen bestimmt 15 Plätze gutgemacht.

Wer Lust hat, wir sind am braunen 'Team Flädlesupp'-Trikot gut zu erkennen und geben guten Windschatten. Wer allerdings nur lutschen und nicht mitarbeiten will, wird per trockenem Antritt abgehängt...
 
Wer für die AGT noch keinen Startplatz hat, sollte sich beeilen, denn gestern habe ich gesehen, dass sie die Online-Anmeldung für einen Restposten von 100 Plätzen wieder geöffnet haben :daumen:
 
TIP: Kette ganz Rechts ;-) ist eine unglaubliche Thempobolzerei auf Waldwegen.

Macht auch mal Spaß, wie gesagt es ist eine unglaubliche Tempobolzerei.

Die Renntaktik ist einfach. In der Ebene Windschattenfahren, es bilden sich schnell größere Gruppen mit Fahrern (10-20) die in der Ebene eingesammelt werden. An den Bergen werden die Gruppen dann zerrieben, schaun, daß man bei den 4-5 stärksten Fahrern einer Gruppe über den Berg kommt. In der Ebene bilden sich wieder die Gruppen und am nächsten Berg werden die Gruppen dann wieder aufgerieben....
 
Reifentechnisch dürften die Nobby Nics für dieses Rennen zu langsam sein....
Sind RaceKings 2.0 sicher genug auf dieser Strecke ??? Beim Tempobolzen solls ja leicht und Widerstandslos sein.....
 
Nobbys sind absoluter Overkill auf der Strecke. Selbst bei Regenwetter. Race King oder RR sind da erste Wahl, evtl. sogar bei leicht nassem Wetter durchaus empfehlenswert. Die vorhandenen 100m Singletrail kann man zur Not auch mit geschultertem Rqad sprinten.
 
Die Renntaktik ist einfach. In der Ebene Windschattenfahren, es bilden sich schnell größere Gruppen mit Fahrern (10-20) die in der Ebene eingesammelt werden. An den Bergen werden die Gruppen dann zerrieben, schaun, daß man bei den 4-5 stärksten Fahrern einer Gruppe über den Berg kommt. In der Ebene bilden sich wieder die Gruppen und am nächsten Berg werden die Gruppen dann wieder aufgerieben....

Hi maxmistral

Gilt das was du für die längeren Strecken geschrieben hast auch für die Kurzstrecke ? :)

Grüße und Danke :)
Schwarzwaldbiker
 
Die Renntaktik ist einfach. In der Ebene Windschattenfahren, es bilden sich schnell größere Gruppen mit Fahrern (10-20) die in der Ebene eingesammelt werden. An den Bergen werden die Gruppen dann zerrieben, schaun, daß man bei den 4-5 stärksten Fahrern einer Gruppe über den Berg kommt. In der Ebene bilden sich wieder die Gruppen und am nächsten Berg werden die Gruppen dann wieder aufgerieben....

Hi maxmistral

Gilt das was du für die längeren Strecken geschrieben hast auch für die Kurzstrecke ? :)

Grüße und Danke :)
Schwarzwaldbiker
 
Hallo Fischerman,

ich würde den Startplatz gerne nehmen. Wie kann ich dich erreichen? Suche auch für einen Kumpel noch einen Startplatz, also falls noch jemand seinen abgeben möchte, bitte melden.
 
Zurück