also, die Strecke in Trochtelfingen sieht folgendermaßen aus:
- alle starten an der Sporthalle in Trochtelfingen und fahren so 10 km auf der gleichen Strecke
- dann gibt's eine Streckenteilung, die 78 gehen rechts weg, die Kurzstrecke links
- wenn die 78er auf dem Rückweg wieder an der Streckenteilung ankommt müssen die Langstrecker noch auf die kleine Runde, während die Mittelstreckler Richtung Ziel fahren
Zur Verpflegung ist zu sagen:
- es gibt auf der Strecke 3 Verpflegungsstellen, die erste nach 25 km, die zweite nach ca. 42 km und die letzte nach 60 km
- es gibt Getränke aus Bechern (kein Flaschentausch) und Riegel, Kuchen, Butterbrot, Bananen aber keine Gels
Zum Streckenverlauf auf der Mittelstrecke kann ich noch beitragen:
- die ersten 35 km sind ziemlich wellig mit vielen Anstiegen so um die 40 - 70 hm
- dann kommt eine längere Abfahrt bis km 40, wo der erste lange Anstieg wartet (ca. 200 hm am Stück)
- danach kommen noch 3 nennenswertere Anstiege (100 hm, 80 hm und 70 hm) bevor's dann bergab und flach ins Ziel geht
- kurz vor dem Ziel gibt's noch ein Stück über einen Weg aus Rasengittersteinen, der insbesondere mit dem Hardtail sehr unangenehm zu fahren ist, da es einem fast die Plomben aus den Backenzähnen vibriert
- die Strecke ist überwiegend Forst-/Wirtschaftsweg und auch einiges auf Asphalt. Wenn's vorher geregnet hat, kann's auf den ersten km im Wald sehr matschig werden und auch die kurzen, teilweise relativ steilen Abfahrten sind dann ziemlich rutschig. Trailanteil liegt bei max. 1%
- gerade im letzten Drittel des Rennens lohnt sich Windschattenfahren absolut (haben die meisten Mountainbiker aber nicht drauf bzw. kapieren das System nicht), da es über die stets zugige Albhochfläche geht
so, jetzt wisst ihr alles was ich weiss, fahren müsst ihr aber schon selber. Ich werden in diesem Jahr versuchen, zusammen mit einem Kumpel die 3:30 zu knacken.