ALDI Ergometer

Bin zwar kein Experte auf dem Gebiet, aber ich spiele auch mit dem Gedanken am Montag zum ALDi zu fahren. Hab mal ein wenig das Netz durchsucht und bin dabei meist nur auf kurze Forumsbeiträge mit max. 1-2 aussagekräftigen Antworten gestoßen. Die mir aber alle nicht weitergeholfen haben.
Der Einzige gute Beitrag den ich gefunden habe ist der hier:
http://www.testberichte.de/d/linkfe...d.link&m_id=267&pos=3127&objectType=4
Es handelt sich allerdings um das Vorjahresmodel.
 
Ich habe so ein Teil....ist aber bestimmt 5 Jahre alt.

Ich finde das Teil recht gut, wobei die Wahren Experten bestimmt anderer Meinung sind.

Mir waren die Programme wichtig, um nicht selber rumwurschteln zu müssen.

Ich nutze ihn allerdings nur im Winter und am Anfang der Saison...dannach steht er rum.

Meiner Meinung nach ist er sein Geld wert!:daumen:
 
Hallo hain.guenther,

ich denke, entscheidend ist wie intensiv Du den Ergometer nutzen möchtest/wirst.
Ich hatte bereits einen in dieser Preisklasse und nach knapp 3 Jahren war das Ding nicht mehr zu gebrauchen. Darufhin habe ich mir den ERGORACER von Kettler zugelegt und seit letzten Dezember fast 4000 km damit gestrampelt.
Natürlich ist der ERGORACER in einem "etwas" höheren Preisniveau, doch das merkt man auch deutlich. Allein das "Fahrgefühl" ist in keinster Weise mit den preiswerteren Modellen vergleichbar, d.h. unter anderem ist die Schwungradmasse für ein realitätsnahes Fahren wichtig. Bei dem von Dir erwähnten Gerät wird leider nur das Gesamtgewicht erwähnt. Beim ERGORACER sind dies z.B. 18 kg allein für die Schwungscheibe.
Also, wenn Du nur gelegentlich das Gerät im Winter nutzen willst, dann könnte der ALDI-RADLER reichen- planst Du aber regelmässig im Winter den Ergometer zu nutzen, dann solltest Du dir etwas höherwertiges zulegen.
Beim ERGORACER kommt zusätzlich noch die Option via Internet an Rennen teilzunehmen, also auch ein Gerät bei eher sportlicher Ausrichtung und zusätzlichem Motivationsfaktor.
Ich nutze den ERGORACER auch im "Sommer" bei schlechtem Wetter.
Doch wie eingangs erwähnt, sind Deine Ambitionen entscheidend.
Ich persönlich würde mir was vernünftigeres zulegen- ich schätze, Du fährst sicherlich auch kein MTB vom ALDI, oder?

Köbi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Köbi,
deine letzte Aussage hat mir schon zu denken gegeben. Ich selber investiere viel Geld in jedes gesparte Gramm meines MTB's und dann sollte doch etwas "gescheites" fürs Wintertraining übrig sein. Meine erste Wahl ist ja der Daum 8008(ca.800€) aber man meint ja immer beim Discounter kriegt man für viel weniger Geld vergleichbares da man bei den Markenprodukten oft auch den Namen bezahlen muß, aber bei dem Preisunterschied von ca. 500€ kann man natürlich nicht alles auf den Namen schieben. Ich muß mich jetzt noch mal mit meinem Finanzchef(meine Frau) beraten, und ihr natürlich die Vorzüge eines teureren Gerätes schmackhaft machen. Da ich mich schon als ambitionierten MTB'ler bezeichne muß ich halt einmalig in den sauren Apfel beißen und dan hat man wahrscheinlich jahrelang Ruhe.

Dank noch mal für eure Antworten.

Gruß
 
Werde mir am Montag das Aldi Ergometer kaufen, aufbauen und testen. Wenn es meinen Ansprüchen dann nicht genügt, bring ich es zurück. ALDI ist ja bei sowas immer sehr kulant.
Bei einem teureren Gerät stellt sich für mich halt die Frage, ob sich der Mehrpreis lohnt (bin schließlich Student), und ob ich auf dem Gerät so viel Zeit verbrin (bin Ergometer Neuling).
Bei meinen Vorrausetzungen steht das ALDI Ergometer eher in Konkurenz zu einem Rollentrainer ala Tacx Flow.

Eine Frage hab ich allerdings noch, wie laut ist so ein Ergometer? Lauter als eine Rolle? Benötigt man so ne Schallschutzmatte?
 
Eine Frage hab ich allerdings noch, wie laut ist so ein Ergometer? Lauter als eine Rolle? Benötigt man so ne Schallschutzmatte?

wo irgendwas schwingt, wird es immer resonanzen geben. möglicherweise benötigt man einen teppich vom hornbacher?

das ist aber eine super einstellung? hometrainer beim aldi holen, daheim aufbauen und wieder zurückbringen. der nächste freut sich, wenn er den vollen preis für das gerät zahlen darf.
 
Es bleibt mir ja nix anders übrig, die haben den Hometrainer wahrscheinlich nicht dort aufgebaut. Ist ja bei nem T-Shirt nicht anders, muss man halt zuhause anprobieren und wenn’s nicht passt zurück bringen. Dass man in dieser Zeit sorgsam damit umgehen sollte versteht sich von selbst. :)
 
unterschätzt den QFaktor der Ergometer bitte niemals, das ist das größte Manko an den Dingern.
Dann lieber Rolle + altes RR, die Knie danken es (insofern man da etwas empfindlich ist).
 
Wenn hier Rollentrainer als Ersatz für einen Ergometer empfohlen werden:

Hallo majere122,
ich habe beides ausprobiert und kann nur einen vernünftigen Ergometer empfehlen, denn mitentscheidend für ein wirklich realitätsnahes Radfahren ist eine ausreichend schwere Schwungscheibe, die bei den mir bisher bekannten "Rollen" nicht vorhanden ist.
Zudem ist ein Egometer in der Regel auch leiser - natürlich auch erst ab einer gewissen Preisklasse.

Wie dem auch sei, kann ich nur immer wieder empfehlen, die Dinger persönlich auszuprobieren und sich ein eigenen Eindruck verschaffen.
Einziger Nachteil eines guten Ergometers ist letztendlich der Preis. Meiner Erfahrung ist da (leider) schnell die EUR 1000,-- Grenze überschritten.

Was Deine Frage hinsichtlich des "darüberrollen" angeht, so denke ich, daß Du das Durchdrehen des Reifens auf der Rolle meinst, oder?
Die Rolle selbst kann durch verstellen unterschiedlich nahe an den Reifen gebracht werden, so daß zwischen beiden ausreichend Druck besteht und Schlupf vermieden wird. Mach Dir keine Sorgen, denn den Widerstand den Du einstellen kannst reicht vollkommen aus.
Reicht Dir das als Erklärung?

Koebi
 
Werde mir am Montag das Aldi Ergometer kaufen, aufbauen und testen. Wenn es meinen Ansprüchen dann nicht genügt, bring ich es zurück. ALDI ist ja bei sowas immer sehr kulant.
Bei einem teureren Gerät stellt sich für mich halt die Frage, ob sich der Mehrpreis lohnt (bin schließlich Student), und ob ich auf dem Gerät so viel Zeit verbrin (bin Ergometer Neuling).
Bei meinen Vorrausetzungen steht das ALDI Ergometer eher in Konkurenz zu einem Rollentrainer ala Tacx Flow.

Eine Frage hab ich allerdings noch, wie laut ist so ein Ergometer? Lauter als eine Rolle? Benötigt man so ne Schallschutzmatte?


Und wie siehts aus? Zufrieden damit?
 
Hallo zusammen


Wir haben jetzt seit knapp einem Jahr, den im Link gezeigten Trainer. Kostete damals natürlich etwas mehr. Mittlerweile zeigt Royalbeach auch die Ware, welche in entsprechendem Discounter zu beziehen sind. Zum Trainer: Für dieses Geld unschlagbar........mit einigen kleinen schwächen. Der Sattel geht gar nicht. Habe kurzerhand den gleichen wie auf meinem Bike eingesetzt. Der Sattelkloben hinterlässt auch einen fragwürdigen Eindruck, erfüllt aber seine Funktion. Der Flaschenhalter, auch so ne Lachnummer......einfach austauschen. Die „Computer-Einheit“ geht in Ordnung, sofern man einen Pulsgurt besitzt der durch diesen auch erkannt wird (die im Lenker integrierte Sensorik taugt nix). Die Bedienung und oder Erstellung eines eigenen Trainingsprofil ist ein wenig, ich nenns mal salopp, diffizil.....geht aber. Zur Haptik: Der Verstellbereich der Lenkereinheit (Abstand Sattel zum Lenker) war uns persönlich (Frau 157cm / Ich 180cm) nicht ausreichend. Ich hab da „zerspanend“ (da gelernter Werkzeugmacher) modifiziert. Die restlichen Verstellmöglichkeiten sind allerdings völlig ausreichend. Im Betrieb ist der Trainer sehr leise wird aber auf Grund der entstehenden systembedingten „Wärme“ geringfügig lauter.....sofern „laut“ die richtige Bezeichnung für die wahrgenommene Geräuchkulisse ist. Der Trainer steht auf Fliesenboden ohne Trittschallmatte! Zur Verarbeitung: In grossem und ganzen gute und sehr robuste Verarbeitung. Ich/wir sind aktuell sehr zufrieden und würden das Gerät jederzeit wieder kaufen.

http://www.royalbeach.de/product_in...k-Version-2008-schwarz--B-Ware-aufgebaut.html


Mfg
lapaloma
 
ich hatte das Ding ja auch, der ist wackelig ohne Ende.
grade was die Lenkereinheit abgelangt mehr so das Billigteil.
 
ich hatte das Ding ja auch, der ist wackelig ohne Ende.
grade was die Lenkereinheit abgelangt mehr so das Billigteil.

Nö, woggeld nix.....kann Ich nicht bestätigen.....und unserer wird dazu noch alle Gebote "umgestellt" (Mann/Frau/Mann/Frau..............)??? Richtig ist, wenn Ich wie ein Berserker am Lenker reiße, dann bewegt er sich auch entsprechend...aber wackeln, im Sinne von Kuhschwanz, tut er definitiv nicht.

Mfg
lapaloma
 
So die Mann/Frau umstellung wirds bei mir auch geben.*


Vielen Dank für die Info, da ich bisschen größer bin als du und auch handwerklich bisschen begabt werd ich mir wohl das 2009er Modell schicken lassen. Mit paar kleinen Macken wie du schreibst kann ich gut leben für den Preis!*


Viele Grüße
Markus
 
So die Mann/Frau umstellung wirds bei mir auch geben.*


Vielen Dank für die Info, da ich bisschen größer bin als du und auch handwerklich bisschen begabt werd ich mir wohl das 2009er Modell schicken lassen. Mit paar kleinen Macken wie du schreibst kann ich gut leben für den Preis!*


Viele Grüße
Markus

Wenn Du eh etwas größer bist, haste vielleicht Glück und brauchst keine Hand anzulegen! Musst Du halt eben probieren. Wenn nicht, dann gibt kurz Bescheid, ich kann Dir dann zeigen wo noch "Potential" besteht ;)

Mfg
lapaloma
 
Hallo Lapaloma!

Hab gestern!? :cool: noch einen Trainer bei uns beim Aldi bekommen :D
http://www.royalbeach.de/product_info.php/info/p801_Speedbike-2010-NEU.html

Mein erster Eindruck is echt gut und solide für das Geld! Glaub aber ich hab das gleiche Problem wie du:

1. Der Sattel is echt ne Zumutung
2. Wenn ich auf dem Rennlenker fahren will lieg ich fast drauf. Weiter zurückstellen läßt der sich aber nicht mehr.
Vielleicht kannst mir ja doch nen Tip geben wie du das Problem gelöst hast?
 
Hallo Highwayman

Sorry, ging nicht früher, Rechner war für'n paar Tage platt:crash:
Normalerweise sollten noch so ca. 30-40 mm drin sein.....wie schon bemerkt, wenn man zerspanend Hand anlegt. Diese 30-40 mm sind aber "Gold" wert. Die ganze Lenker/Computereinheit ist ja "unten" mit einer Feststellschraube fixiert. Diese Feststellschraube sitzt ja mittig auf diesem Verstellrohr. Das Verstellrohr hat zur Feststellschraube vorne und hinten einen Überstand von ca. 40 mm, welches ein weiteres einschieben der Lenkereinheit verhindert. Also.....Lenkereinheit demontieren. Den Überstand (zur schrägen Höhenverstellung hin gesehen) entsprechend sauber aussparen (Vorbohren, Sägen, Feilen)......mit dem nötigen Werkzeug und Geschick ca. 30-45' Arbeit. Wie gesagt.....nur aussparen, nit einfach nur absägen ;) Gleiches gilt auch für diesen Kunststoffeinsatz. Isch abe ferdisch :confused:
Hoffe ich konnte es verständlich rüber bringen?!?! Wenn nicht, mach ein Bild von der Modifizierung........good luck.

Mfg
lapaloma
 
Das billigere B-Waren Bike hat ja eigtl. sogar die größere Schwungmaße. Gibts nen guten Grund das teurere zu nehmen?
Hatte bis jetzt nen gebrauchtes Tomahawk für 300€ auf der Bucht im Auge. Aber wenn ich hier für weniger Geld fasts gleiche bekomme?!
Haben die Teile nen Riemen oder Kettenantrieb? Und wie bewertet ihr die Lautstärke?
Ich möcht nebenher schon noch TV guggn können :)

Gruß + Danke
Markus
 
Hallo Spacer,


Das Teil hat nen Riemenantrieb. TV-schaun is auf jeden Fall drin, man hört fast nix. Ich habs Schlafzimmer nebenan, meine Freundin hört nix wenn ich nach der Spätschicht noch ne Runde dreh*:)


Ich hab auch nur das Teurere genommen weils noch im Laden stand. Bei zwei berufstätigen Leuten ist Versand mit Spedition immer etwas schwierig.


@ Lapaloma:


Danke für die Info, hab verstanden was du meinst.*:) Eine Frage hab ich aber noch: Muß ich dann in das innere Rohr neue Löcher bohren damit die Schraube wieder einrastet?
 
Hallo Highwayman

Klasse, jetzt hast mich liegen :rolleyes: Musste jetzt selber mal nachschauen.....ist schon so lange her.:confused: Ne, bei mir waren die Rasterlöcher kurioserweise ausreichend....was mich ja damals auf diese Idee brachte......Löcher da, aber ich komm nicht weiter rein??? Aber das sollte ja kein Problem sein, im Zweifelsfall 1 oder 2 zusätzliche nachzubohren.

Mfg
lapaloma
 
Zurück