Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
soweit ich weiß, ist die Alfine nicht für MTB freigegeben
Danke für die Tipps. Die alte Alfine kann man wohl ganz vergessen, oder?
Hallo,
nun muss ich mich mal zu der Alfine äußern.
Die Fakten: Die Alfine war in einem CD Bad Boy, des Baujahres 2009. gekauft im August 2010.
Der Kauf war bewusst bei meinem lokalen berliner Dealer, da ich vorher einen kauf bei Stadler getätigt hatte, für den nur 8 Wochen brauchte um das Bike zu schrotten (war ein Dynamics Proloque). Das Bike bekam Stadler wieder und ich mein Geld zurück. Die wollten mir dann keines mehr verkaufen. "für Sie haben wir kein geeignetes Rad". Aber zurück zur Alfine und dem Bad Boy.
Die Alfine durfte mich von nun an jeden Tag im berliner Flachland bei recht hohen Geschwindigkeiten (29,7 km/h im Schnitt ohne Stehzeiten an Ampeln etc... laut meinem Garmin) zur Arbeit und zurück plus diversen anderen Fahrten begleiten. am Tag waren das so ca. 50km.
Den ersten Monat (August) und ca. 1500 Km später KEINE NEGATIVEN erfahrungen.
Den September das gleiche wie im August und nun hat die Alfine schon ca. 3000 km auf der Uhr.
Im Oktober war es recht nass, da musst die vordere Avid Juicy 5 einer Elixir CR weichen, da die Bremsleitsung nicht so sehr gut bei nässe war (um längen besser als jede Shimano aber nicht gut genug). Von der Alfine keine schlechten Zeichen die tat Ihren Dienst mit nun ca. 4500 Km auf der Uhr.
Im November ging es dann so weiter bis es kalt wurde und morgens um die 0°C hatte. Da bekam ich so langsam beim Schalten in den fünften Gang gelegentlich Leertritte Die Alfine hat gut durchgehalten, die Leertritte waren erträglich und nicht häufig. Das Hinterrad wurde neu eingespeicht, da sich bei einem kleinen Sprung von der Bordsteinkannte ein paar Speichen empfohlen hatten. Hat mein Dealer für die selbstkosten der neuen 27 Speichen gemacht. Nun hatte ich statt der 1,8 --> 2,0 Speichen im Bike und alles war gut. Die Alfine hat nun ca. 8000 km auf der Uhr.
Dezember, es ist wie bekannt in 2010 wirklich kalt geworden. Das Quecksilber zeigt permanent Minusgrade an. Egal ich fahre weiter! Nun muss die Alfine wirklich hart ran. Das Bike bekommt Spikes von Schwalbe mit dem Marathon Winter (ein wirklich cooler Reifen, der auf Schnee und Eis super greift). Die Autos beim Beschleunigen und Bremsen stehen zu lassen ist ein schönes Gefühl. Die Leertritte fangen an sich zu häufen, die Nabe gibt nun, wenn es morgens besonders kalt ist Geräusche schwerster arbeit von sich und ist auch nicht mehr so drehwillig wie zum Anfang. Ich denke mir es ist bestimmt die Kälte und fahre weiter. Diesen Monat kamen keine 1000 km auf die Alfine drauf.
Das Jahr 2011 beginnt genauso kalt wie 2010 zu ende ging. Die Spikes greifen nach wie vor Super, einige der Wolframcarbid Nägel zeigen ihre Abneigung gegen meine Fahrweise und beschließen unterwegs abzuspringen. Das tat dem Reifen aber keinen Abbruch. Die Alfine stöhnt nun lauter, das Getriebe fängt an zu springen und die Leertritte finden sich nun in den Gängen 4-7 massiv wieder. In den schönen Januar Tagen fragte mich einer mit dem Rennrad neben mir, was denn solche Geräusche an meinem Bike machen würde... Ich dachte das sind nur Spikes. Postum war dem nicht so. Die Alfine hat nun ca. 10.000 km auf der Uhr, mein Gefühl sagt mir, dass geht nicht mehr ewig gut. Nun hat das Teil auch schon alles abbekommen was Berlin zu bieten hat, Splitt, Sand, Wasser, Salz, Wärme, tägliches Abtauen in der Tiefgarage vom Büro und strengen Frost in der Nacht zu hause, wo der Bad Boy draußen stand.
Der Februar, war ein weiterer harter Monat für den Bad Boy wieder 1.500km mehr auf die Alfine drauf, die Schaltung wird so langsam schwergängig beim Treten oder meine Kondition lässt nach. Die Leertritte häufen sich nun auch in allen Gängen, die Zahnsprünge lassen ein lautes Knacken aus dem Getriebe vernehmen. Ich bereite mein Frau darauf vor, dass die Schaltung so langsam ungemütlich wird. Ohhhh Jeee höre ich dann nur noch. Die Alfine hat nun 6 Monate und ca. 11.500 km weg...
Der März verleitet mich dazu, die Spikes wieder durch den den Marathon plus zu ersetzen. Ich freue mich, dass ich nun wieder Vollspeed heizen kann. Die Fahrzeiten ins Büro sind wieder etwas kürzer. Das Bike sieht vom Winter so aus, dass keiner es mehr klauen würde. Durch die schnelle Fahrweise verschlimmert sich der Zustand der Alfine dramatisch. Die Leertritte sind ja schon bekannt, nun kommen auch selbständige Gangwechsel dazu. Gestern war es dann an einer Kreuzung in Berlin soweit. Die Alfine knallt im fünften Gang einmal ungewohnt laut, der fünte ist nun nicht mehr zu gebrauchen, ich liege fast auf der Strasse und mein Unterleib hängt am Lenker und tut verdammt weh. Nur gut, dass ich schon meine Kinder habe. Meine Frau muss nun mal 14 Tage auf meine Ehe-Pflichten verzichten. AUTSCH. Die Alfine lässt sich nun nicht mehr unter dem 6. Gang fahren. Ich radle zu meinem freundlichen und klage mein Leid.... Er sagt, "ich hatte Dir gesagt, dass Du die Alfine schnell zerstörst". Er hat mal kurz getestet und die Alfine voller Mitleid angesehen. Mit 12.000 Km auf der Uhr hat Sie in der Garantie Ihr Leben gelassen.
Ein kurzer Deal mit meinem Händler und ich habe Gestern Abend noch eine Rohloff eingesetzt bekommen. Mit der werde ich nun mal in die über den Sommer die Stadt unsicher machen.
Mein Fazit: Die Alfine ist sicherlich nicht schlecht, die Haltbarkeit sicherlich ganz gut, wenn das Bike im Keller alt werden darf. Wenn man wirklich viel Fährt wie ich, dann ist das Teil gut um sich damit dauerhaft zu ärgern. Ich für meinen Teil bin nun mit einem Shimano freien Bike mit Deutsch Amerikanischer Freundschaft unterwegs.
Gruß
SXM1
War das die 8-gang Alfine?
Warum hat die arme Dose nicht alle 3000-5000 km mal eine neue Fettpackung bekommen?
Es gibt hier nur drei Möglichkeiten:Hi@all,
Warum die Dose keine Öl- oder Fettpackung bekommen, ganz einfach weil die Anleitung nicht sagt: bring das Ding zum Service und mach nen Ölwechsel. Die Garantiebedingungen sagen auch nichts aus..... Daher gehen wir dann mal von Wartungsfreiheit aus.
Der Dealer hatte das Bike ja auch zum einspeichen da. Der hätte mich spätestens jetzt daraufhinweisen sollen. Er wusste ja, die Alfine schon ein wenig gelaufen war. Die Laufleistung hatte ich Ihm ja gesagt. In sofern....
SXM1
Hi@all,
Warum die Dose keine Öl- oder Fettpackung bekommen, ganz einfach weil die Anleitung nicht sagt: bring das Ding zum Service und mach nen Ölwechsel. Die Garantiebedingungen sagen auch nichts aus..... Daher gehen wir dann mal von Wartungsfreiheit aus.
Eines noch:
Ich finde es immer unglücklich, wenn man nach amerikanischen Verhältnissen ruft. z.B.
"Setzen Sie niemals lebende Haustiere in den Garraum ihrer Microstar 21 Mikrowelle!"
"Objects in mirror are closer than they appear."