Alfine 11 Oelverlust

Registriert
25. Februar 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ist mein erster Beitrag (ueberhaupt in einem Forum) drum weiss nicht ob hier wirklich richtig bin.

Hab im Sommer 2011 ein Simplon Spotlight mit Alfine 11 gekauft. Nun bin ich hier in den Kanaren und bin insgesamt ca. 7000km damit gefahren meist mit etwa 20kg gepaeck und mit meinen 70kg. Am Anfang hatte ich das Problem auch mit dem knacken aber das wurde mit der Zeit besser.Spaeter kam es dann auch aber wenn ich die Kabelspannung etwas verstellt habe wurde es besser sprich es trat sehr selten auf.
Als ich das Rad das erstemal ausbaute konnte ich die gelben markierung nicht mehr auf einander einstellen. Das hat der Mechaniker geloest in dem er die Einhaengemutter verstellt hat und so mehr Spannung erzeugte.

Ich muss hier auch zugeben das ich mir einen groben Schnitzer erlaubt habe und den ersten Oelwechsel erst nach etwa 3000km gemacht habe...
Nun habe ich das Problem das ich Oel verliere und leise knackgerausche habe. Hier hatt es leider keinen Mechaniker der Erfahrung mit der 11er hat, die haben nur die 8 hier.
Des weiteren habe ich die Anzeige fuer die Geange ausgebaut weil sie nach einem Sandsturm voll mit Staub war. Jedoch krieg ich die kleine Nadel nicht in das vorgesehene Loch bzw. Schlitz rein. (Es zeigt mir nun nicht an in welchem Gang ich bin)
Vielen Dank im voraus fuer jegliche Hilfe.
 
Vor lauter Waeldern den Baum nicht mehr gesehen...

Das erste Problem ist der Oelverlust. Wollte wissen ob jemand weiss wie man den beheben kann. Zweitens die Schaltanzeige die nicht mehr die Gaenge anzeigt weil ich die Nadel nicht mehr in das vorgesehene Loch kriege.
Sorry fuer die Umstaende.
 
Hallo!

Du traust dir an der Alfine selbst einen Ölwechsel, nicht aber das Versetzen der Einhängeschraube zu? Verkehrte Welt! ;)

Mit dem Ölverlust haben leider viele bei der 11er zu kämpfen und du wirst dir, wenn du nicht die Möglichkeit hast, zu deinem Händler zu gehen, einen Laden suchen müssen, der dir die Dichtungen erneuert.
Manchmal muss sogar die ganze Nabe ausgetauscht werden.

Benötigst du denn notwendig die Entfaltung der 11er? Falls nicht, lass dir die 8er einbauen und, so du öfter in einen Sandsturm gerätst, greife zum Nexus-Drehgriff!


Viele Grüße
Flo
 
Das mit der Einhaengeschraube war eine Woche vor meiner Reise und ich wusste nicht das man es so loesen kann und mein Vater hatte auch gemeint.... ;)

Jedenfalls Danke fuer die Antwort. Glaubst du es ist ein Problem fuer die Jungs hier die nur Erfahrung haben mit der 8er die Dichtungen an der 11er zu ersetzen?? Same same oder es ist dann nochmal anders als an der 11er??

Ist eine interessante Option die 8er, weil es stimmt das wenn ich mit meinem Rad unterwegs bin, mit Gepaeck und allem, das ich selten die hoeren Geange brauche. Bin aber nicht mehr so ueberzeugt von Naben. Ich musste schon einen Kompromis eingehen und einen Kettenspanner akzeptieren (hat aber den Vorteil man muss sich nicht um die Kettenspannung kuemmern). Mir gefiel die Tatsache das alles schoen geschlossen sauber in einem oelbad laeuft. Jedoch ist die ganze Schaltkonstruktion aussen exponiert und es macht etwa gleichviel Arbeit die zu reinigen wie eine herkoemliche Kassete, schlimmer mir faengt das Schaltkabel an aus zu franzeln. Drum wenn Nabe dann nur Rohloff, hab zwar keine Erfahrung aber den Berichten nach ist sie unschlagbar. Die 11er wohl eher fuers Wochenende fuer 2 Tagestouren aber bin auch sehr zufrieden als (luxus)Stadtrad.

greez
 
Zurück