All City Macho Man

Registriert
1. August 2013
Reaktionspunkte
4
Ort
Wien
Ich bin weitgehend passiver Nutzer dieses Forums, somit liegt es an der Zeit mal sich aktiv zu machen. Da mir seit längerer Zeit ein Stahlrahmen im Kopf herumgeschwebt ist, habe ich vor 2 Monaten begonnen die nötigen Teile zu beschaffen, um mir einen "neuen" Cyclocrosser aufzubauen. Von meinem "alten" Cyclocrosser" habe ich nur Antrieb und Laufräder mitgenommen, der Rest wird veräußert.

Rahmen All City Mach Man 54cm
Antrieb Shimano Ultegra 2x9 und 105er
Laufräder: Mavic CXP 33 auf Ultegra Naben
Bottom Bracket: Chris King (abgekauft von einem netten User hier im Forum)
Steuersatz: Chris King
Lenker Salsa Woodchipper II
Bremsen: TRP RRL Hebel auf FSA SL-K CX
Schaltung: Microshift BS-A09
Sattel und Stütze: SMP Italia bzw. Thomson Elite

Hier ein paar Fotos dazu: https://flic.kr/s/aHskoy68k3

Ich bin nach ca. 300 Km rundum zufrieden und hatte länger nicht mehr so viel Spaß mit einem Bike. Ich hatte oft gelesen, dass Stahl schön federt und kann es nur bestätigen. Der Rahmen ist super verarbeitet und hat letztendlich das Rennen gegen einen Surly Cross Check gemacht. Der Salsa Lenker ist sowieso ein Traum, viele Griffpositionen die mir sehr entgegenkommen. Das Schalten mit den Lenkerend-Microshifts ist für mich nach einer kurzen Eingewöhnungsphase total unkompliziert. <- Hab mir zwar vor der Anschaffung Gedanken darüber gemacht, bin aber froh meinem Bauchgefühl nachgegeben zu haben. Nachdem ich einem netten User hier sein Chris King Innenlager abgekauft hatte, musste ein Chris King Steuersatz auch gleich her. Ist alles kein muss...aber geil :-)
Neue Laufräder kommen auch bald drauf....die muss ich aber noch einspeichen!

So das wars, wer Fragen hat kann gerne Schreiben!!
Liebe Grüße aus dem sonnigen Wien
Andreas
 
Sieht spitze aus, hast Du gut hingekriegt :daumen:

All City macht wirklich gute Stahlcrosser, sauber verarbeitet, gegen Rost geschützt und mit schicken Details. Ich fahr seit einiger Zeit den eingängigen Bruder vom Macho Man (-> Nature Boy) und bin sehr zufrieden.
 
Sieht spitze aus, hast Du gut hingekriegt :daumen:

All City macht wirklich gute Stahlcrosser, sauber verarbeitet, gegen Rost geschützt und mit schicken Details. Ich fahr seit einiger Zeit den eingängigen Bruder vom Macho Man (-> Nature Boy) und bin sehr zufrieden.

Lob am Bike-Schrauben ist besser als Lob am Arbeitsplatz :-) Danke Sentilo!!!
 
Hallo und Gruss aus Graz.

Hier steht der Bruder deines Rades - Macho Man Disc ;)

Komm allerdings nur echt wenig zum fahren damit...

Fahre mit flatbar...überlege aber zu wechseln
Magst mir Details zu deinem Lenker verraten?

Gruss

Michi
 
Hallo und Gruss aus Graz.

Hier steht der Bruder deines Rades - Macho Man Disc ;)

Komm allerdings nur echt wenig zum fahren damit...

Fahre mit flatbar...überlege aber zu wechseln
Magst mir Details zu deinem Lenker verraten?

Gruss

Michi

Guten Morgen Michi,

ich persönlich war sehr positiv überrascht von dem Lenker. Auf meinem "alten" Cyclocrosser hatte ich'nen Controltech Formidable, welcher sehr angenehm zu fahren war. Mit dem Controltech war ich sogar auf Tour (s. Foto) und dachte schon den gebe ich nicht mehr her. Meine Griffposition war aber überwiegend auf der Oberseite (Flat) und auf den Bremsschaltungen. Beim Woodchipper kommen mir jetzt alle Positionen entgegen. Flat genau so gut wie beim Controltech, auf den Bremshebel um einiges besser als auf anderen Rennradlenker (habe die Bremshebel etwas mehr nach innen gedreht, in einer Linie zum Winkel der Drops) und vor allem viel viel besser auf den Drops. Die Raceposition habe ich auf keinen anderen Lenker so angenehm empfunden wie auf diesen. Es ist zwar keine richtige Raceposition für'nen eingefleischten Rennradfahrer, ich bin aber auch kein eingefleischter Rennradfahrer :-)

Ich würde den Lenker einer Flatbar bevorzugen. Letztendlich muss man aber einen Lenker fahren, um zu entscheiden ob er zu einen passt.

Nächste Woche bekomme ich eine Jones Loop H-Bar. Ein guter Bekannter von mir ist öfters in den USA, somit konnte ich sie um unter 100 EUR kaufen. Leider hatte ich sie bereits vor der Anschaffung des Woodchippers bestellt. Habe eigentlich vor die H-Bar erst nächstes Jahr vor einer Tour zu testen, halte es aber bestimmt nicht aus und montiere sie bereits im November :-)

Frau und Kids wollen Frühstück...:-)

LG aus Wien
Andreas
Quantec.JPG
 

Anhänge

  • Quantec.JPG
    Quantec.JPG
    343,3 KB · Aufrufe: 173
Das ist meines im aktuellen Aufbau.....
Paar Sachen möchte ich noch verändern....
Unbedingt breitere Reifen...da bin ich mir recht unsicher was rein geht.....
42iger Smart Sam werden wohl zu breit sein

Guten Morgen Mike,

brauchst du wirklich so dicke Reifen? Fürs Gelände (mein Gelände = Waldwege) habe ich Grifo's 33 und Contis 35. Die Grifos sind am Gelände unschlagbar, aber eher dafür entwickelt. Der Conti Cyclocross Speed 35 ist ein sehr guter Kompromiss zwischen Gelände und Straße (den fahre ich wirklich sehr gerne). Im Winter wo ich fast ausschließlich auf der Straße unterwegs bin, kommen Contis 4 Season 25 drauf.

Der Macho Man ist laut Hersteller bis 38 Reifenbreite angelegt....ob sich 42 ausgehen kann ich dir nicht beantworten :)

LG
Andreas
 
Naja, ich möchte den Crosser teilweise auch im Gelände nutzen wo ich sonst mit dem Bike unterwegs bin. Der letzte Versuch in der Richtung hat mit einem Platten hinten geendet. Wohl auch weil die Rocket Ron mehr Haut als Reifen sind.....
Hab mir mal Wtb Nano in 40iger Breite bestellt...
Da ich selbst kein Leichtgewicht bin ist jeder zusätzliche mm Dämpfung willkommen...
Ob er passt oder nicht berichte ich gerne......
 
Ich hab den Eingang-Bruder vom Macho Man, da sind serienmäßig 35er drin, aber auch für 42er wäre genügend Platz, wenn man nicht ständig in den Matsch fährt.

All-City schreibt selber: There’s clearance for 38c tires with plenty of room for mud.

 
Zuletzt bearbeitet:
@ sentilo....fescher Aufbau
Bei mir rennt auch ein Nature Boy im Stadt betrieb....herrlich


In einem anderem Forum verkauft jemand einen 61iger nature boy Rahmen....falls jemand Interesse hat
 
Der Spaß- und Selbstaufbau- und Umbaufaktor ist ja sowieso unbezahlbar!!!

Werke gerade im Keller, beim Einspeichen der neuen LR's :-)

P1030085.JPG
 

Anhänge

  • P1030085.JPG
    P1030085.JPG
    355,6 KB · Aufrufe: 142
Naja, ich möchte den Crosser teilweise auch im Gelände nutzen wo ich sonst mit dem Bike unterwegs bin. Der letzte Versuch in der Richtung hat mit einem Platten hinten geendet. Wohl auch weil die Rocket Ron mehr Haut als Reifen sind.....
Hab mir mal Wtb Nano in 40iger Breite bestellt...
Da ich selbst kein Leichtgewicht bin ist jeder zusätzliche mm Dämpfung willkommen...
Ob er passt oder nicht berichte ich gerne......


Wtb Nano gestern montiert....passt super in den Rahmen.. .da ginge noch mehr
Wird mir sicher Spass machen...endlich ein richtiger Reifen :)
 
Mann Mike, jetzt machst du mich mit deinen fetten Reifen total neugierig und ich spüre schon die Unruhe in mir, dass ich sowas unbedingt auch mal fahren muss!! DANKE! :-)

Schönen Sonntag noch!!! LG, Andreas
 
Mann Mike, jetzt machst du mich mit deinen fetten Reifen total neugierig und ich spüre schon die Unruhe in mir, dass ich sowas unbedingt auch mal fahren muss!! DANKE! :)

Schönen Sonntag noch!!! LG, Andreas


Falls du es mal probieren willst...
Hab im Übereifer 2 Sätze Reifen bestellt und hätte jetzt einen gebrauchten Satz Surly Knards (27 tpi) günstig abzugeben....

Einmal melden falls du oder jemand anders Interesse hast...
 
Zurück