All In Or Nothing: Matthew Fairbrothers unglaubliche NZ MTB Rally

Anzeige

Re: All In Or Nothing: Matthew Fairbrothers unglaubliche NZ MTB Rally
Wollte gerade schon diesen Mobilitätsunsinn kritisieren, bis ich weitergelesen habe 😜
Echt fair, Bruder, vollsten Respekt, tolle Aktion 💪🤘

Edit: Lange nicht mehr so viel Spaß mit ner Doku gehabt, CO2 frei wars durch den Kameramann sicher nicht, aber das war ja auch nicht das Ziel 🏆
 
Zuletzt bearbeitet:
Irrwitze Leistung. Spätestens als das Kanu kam war bei mir Feierabend.
Großartige Leistung und Hut ab das so durch zu ziehen.
Ist ja nicht das erste Mal das er von Rennen zu Rennen zieht und alles alleine stemmt.
Ich komme vom Kanufahren; als Ungeübter 50KM übers offene Wasser ist eine brutale Leistung. Wenn mir das jemand erzählen würde, würde ich sagen, das ist unmöglich. Es werden Muskeln beansprucht, die man im Alltag nicht braucht, die Hände weichen auf und die Haut reißt ein und es ist auch technisch schwierig tatsächlich geradeaus zu fahren. Garniert mit niedrigen Temperaturen und Dunkelheit ist das für mich unvorstellbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es grade zu Ende geguckt und bin auch begeistert. Man muss es echt nochmal erwähnen. ER HAT DIE OVERALL WERTUNG GEWONNEN. Mit 19 auch die geistige Reife und Erfahrung mitzubringen durchzuhalten ist umso erstaunlicher. Wenn man sich Jonas Deichmann anschaut, der selber sagt, dass er mit Mitte 30 seinen Höhepunkt hat.
Unfassbar. Ich werde mir das Jammern nach 1000Hm wieder abgewöhnen…
 
Mental mehrfach krass. Vor allem auch, weil er ja weiß, dass er gegen Windmühlen kämpft.

Nun ist mir auch klarer, warum der Enduro-Sport stirbt.
 
Folgende Erwägungen:

1.) Vor einigen Monaten gab es auf Pinkbike ein Interview mit einem Doyen des Enduro Sports. Der meinte, dass in seinem Umfeld heute keiner mehr Enduro Bikes bergauf pedaliert.
2.) Gab es vor ein paar Tagen auf Singletrack World eine 2025 Prediction u.a. mit der Aussage, dass der Absatz von Enduro Bikes einbricht, weil Enduros hauptsächlich mit Motor verkauft würden.
3.) Habe ich mir die Eckdaten zur NZ MTB Rally angesehen und dort wirbt man damit, dass man nur 1/3 der Höhenmeter selbst pedalieren muss. 2/3 macht man per Shuttle oder Hubschrauber. Das Tagespensum liegt damit bei nicht mal 1.100 Hm pro Tag, die man aus eigener Muskelkraft schaffen muss.
4.) Glaube ich, dass wir es in Zukunft viel mit E-Enduro-Rennen zu tun haben werden. ;)
 
Der tot des Enduro Fahrrad wird ja schon seit Jahren heraufbeschworen...und es gibt sie immernoch, crazy.

Ein Interview aus einer absoluten bubbke heraus ändert daran nix, auch wenn natürlich trotzdem viele eBikes unterwegs sind

Aktuell sind alle in finale, entgegnen allen Vorraussetzungen sehe ich nur Fahrräder
 
Zuletzt bearbeitet:
Folgende Erwägungen:

1.) Vor einigen Monaten gab es auf Pinkbike ein Interview mit einem Doyen des Enduro Sports. Der meinte, dass in seinem Umfeld heute keiner mehr Enduro Bikes bergauf pedaliert.
;)
ja das hab ich auch gelesen, das war ja einer der Mitbegründer der EWS nun EDR welche seltsamerweise die E-EDR nun mangels Interesse pausiert. Sollte es deren Plan sein die "normale" Serie sterben zu lassen (weil die Industrie keine Bikes ohne Motor mehr liefert als Gedankenexperiment) wird auch die Moped Serie nicht funktionieren, weil das einfach nicht die Motivation eines Racers ist.

...in meiner Bubble fahrn sämtliche E-Bike Besitzer auch ein normales Enduro. Vielleicht sollte der Doyen seine Scheuklappen mal beiseite legen.
 
Die Aussage war vielleicht auch: Enduro im Bikepark und für alles andere das E-Enduro.

Ich glaube, dass sich heuer entscheiden wird, wie es mit der EWS weiter geht. Die E-EWS gilt ja als noch uninteressanter. Ich glaube nicht, dass die wieder kommt.
 
Ist halt schlecht gemacht. Man könnte beides sogar in einer Serie bzw einem Rennen vereinen. Stages für Fahrrad und Mofa, uphill stages nochmal extra, usw...warum nicht, spart Kosten und trennt nicht beide Lager
 
Ich habe es grade zu Ende geguckt und bin auch begeistert. Man muss es echt nochmal erwähnen. ER HAT DIE OVERALL WERTUNG GEWONNEN. Mit 19 auch die geistige Reife und Erfahrung mitzubringen durchzuhalten ist umso erstaunlicher. Wenn man sich Jonas Deichmann anschaut, der selber sagt, dass er mit Mitte 30 seinen Höhepunkt hat.
Wobei ich aus eigener Erfahrung sagen würde das es das fast perfekte "Alter" für sowas ist, genügend geistige Reife, ausreichend Leichtsinn und Neugier...ein Körper der sich locker über Nacht regeneriert, support von der Family...wahrscheinlich kein Vollzeit Job und "eigene Family"...damals hab/hätte ich mich auch für sowas begeistern können
 
Zuletzt bearbeitet:
Das einzige deutsche Wort in der Themenüberschrift hätte man aber auch noch einsparen können 😉

All In Or Nothing: Matthew Fairbrothers unglaubliche NZ MTB Rally

Der Titel des Videos ist All In Or Nothing, sollen zukünftig auch alle Liedtitel englischsprachiger Künstler auf dem Plattencover übersetzt werden?
Der Name des Protagonisten ist Matthew Fairbrother, natürlich könnte man auch Matthias gerechter Bruder schreiben...
Der Titel des Wettkampfes ist NZ MTB Rally, könnte man natürlich im deutschen Forum auch NS BF Rallye nennen (und den Superbowl Superschüssel)
 
Der Name des Protagonisten ist Matthew Fairbrother, natürlich könnte man auch Matthias gerechter Bruder schreiben...
Hätte was für sich! Im Sinne einer gütlichen Einigung schlage ich trotzdem vor:

"All In Or Nothing: Matthew Fairbrothers crazy NZ MTB Rally"

"Crazy" ist ja praktisch eingedeutscht. :)
 
Unfassbar. Ich werde mir das Jammern nach 1000Hm wieder abgewöhnen…
Gerade das tolle Video geguckt und genau so denke ich nun auch :D Wahnsinnige Leistung, toller Typ!
Der tot des Enduro Fahrrad wird ja schon seit Jahren heraufbeschworen...und es gibt sie immernoch, crazy.

Ein Interview aus einer absoluten bubbke heraus ändert daran nix, auch wenn natürlich trotzdem viele eBikes unterwegs sind

Aktuell sind alle in finale, entgegnen allen Vorraussetzungen sehe ich nur Fahrräder
Genauso steht es doch im Interview. Enduro-Bikes werden als Zweitbike für Bikepark und Shuttlen gehalten, Zuhause fahren die meisten inzwischen lieber das E-Bike. Gilt natürlich nicht für jeden, aber den größeren Teil der Fahrer trifft es wohl schon. Wie viel Hm kurbeln die schon da in Finale? Die meisten fahren nur Shuttle - was für mich voll okay ist um die Urlaubszeit dort auszunutzen.

Aber warum gehen die Rennen auch in die Richtung und reduzieren den Tretanteil immer mehr und fahren mehr Lift? Chilli Enduro Series 2025, Open Class 600Hm Uphill und Pro Class 900Hm Uphill, puuuuh "sportlich". Ich würde den Sport stärker vom Downhill separiert ausrichten und die 2000Hm der Abfahrt auch komplett treten lassen. An die Medienwirksamkeit von Downhill wird Enduro nie herankommen, dann doch lieber einen Unterbau im Breitensport aufbauen und es als die Sportart des Durchschnitts-MTBler positionieren.

Und für die Sponsoren gibt es dann Helden wie Matthias den gerechten Bruder :daumen:

1736027127846.png
 
Gerade das tolle Video geguckt und genau so denke ich nun auch :D Wahnsinnige Leistung, toller Typ!

Genauso steht es doch im Interview. Enduro-Bikes werden als Zweitbike für Bikepark und Shuttlen gehalten, Zuhause fahren die meisten inzwischen lieber das E-Bike. Gilt natürlich nicht für jeden, aber den größeren Teil der Fahrer trifft es wohl schon. Wie viel Hm kurbeln die schon da in Finale? Die meisten fahren nur Shuttle - was für mich voll okay ist um die Urlaubszeit dort auszunutzen.

Aber warum gehen die Rennen auch in die Richtung und reduzieren den Tretanteil immer mehr und fahren mehr Lift? Chilli Enduro Series 2025, Open Class 600Hm Uphill und Pro Class 900Hm Uphill, puuuuh "sportlich". Ich würde den Sport stärker vom Downhill separiert ausrichten und die 2000Hm der Abfahrt auch komplett treten lassen. An die Medienwirksamkeit von Downhill wird Enduro nie herankommen, dann doch lieber einen Unterbau im Breitensport aufbauen und es als die Sportart des Durchschnitts-MTBler positionieren.

Und für die Sponsoren gibt es dann Helden wie Matthias den gerechten Bruder :daumen:

Anhang anzeigen 2074176
Ich finde es sehr charmant, denn nicht jeder Bike Enthusiast hat Zeit neben dem Job und Familie so viel zu radeln, dass er über mehrere Tage 2000+ HM auf zum Teil technischen Trails hochtreten kann. Du verbreiterst damit die Anzahl möglicher Teilnehmer. Die Organisatoren haben es so schon schwer genug, ausreichend Teilnehmer für die Veranstaltungen zu aktivieren.

Ich bezweifle, dass Du mit Deinem Ansatz ausreichend Teilnehmer für die Rennen bekommen würdest.
 
Zurück