- Registriert
- 25. Mai 2016
- Reaktionspunkte
- 345
Moin,
wie der Titel schon sagt, suche ich Ersatz für meinen Crossride FTS-X Laufradsatz. Dieser war bei meinem Canyon Nerve standardmäßig dabei, jedoch bin ich nicht mehr ganz zufrieden damit. Anscheinend ist der LRS mit meinem Gewicht überfordert und ist dazu noch relativ schwer. Außerdem möchte ich irgendwas an meinem Rad verändern
Fahre hauptsächlich Trails auf der Schwäbischen Alb mit den üblichen Wurzeln und Steinen, und hin und wieder auch ruppige Passagen. Gleichzeitig sollte der neuer LRS auch nicht allzu schwer sein und sich auf Tubeless umrüsten lassen.
Das Systemgewicht sollte bei über 100 kg liegen (88 kg Fahrer + 14 kg Fahrrad + Klamotten etc.). Deshalb suche ich etwas Langlebiges und gleichzeitig halbwegs leichtes für maximal 500€.
Habe beim Recherchieren zwei interessante LRS gefunden:
1. DT Swiss M 1700 SPLINE® Two 22,5
2. Syntace W30 M
Vom DT Swiss habe ich immer wieder gelesen, dass es sich um einen Sorglos-LRS handelt. Stimmt das soweit? Sind beide für mein Einsatzgebiet zu empfehlen? Ich bin auch offen für andere Vorschläge im Rahmen des Budgets.
Vielen Dank für eure Hilfe
wie der Titel schon sagt, suche ich Ersatz für meinen Crossride FTS-X Laufradsatz. Dieser war bei meinem Canyon Nerve standardmäßig dabei, jedoch bin ich nicht mehr ganz zufrieden damit. Anscheinend ist der LRS mit meinem Gewicht überfordert und ist dazu noch relativ schwer. Außerdem möchte ich irgendwas an meinem Rad verändern

Fahre hauptsächlich Trails auf der Schwäbischen Alb mit den üblichen Wurzeln und Steinen, und hin und wieder auch ruppige Passagen. Gleichzeitig sollte der neuer LRS auch nicht allzu schwer sein und sich auf Tubeless umrüsten lassen.
Das Systemgewicht sollte bei über 100 kg liegen (88 kg Fahrer + 14 kg Fahrrad + Klamotten etc.). Deshalb suche ich etwas Langlebiges und gleichzeitig halbwegs leichtes für maximal 500€.
Habe beim Recherchieren zwei interessante LRS gefunden:
1. DT Swiss M 1700 SPLINE® Two 22,5
2. Syntace W30 M
Vom DT Swiss habe ich immer wieder gelesen, dass es sich um einen Sorglos-LRS handelt. Stimmt das soweit? Sind beide für mein Einsatzgebiet zu empfehlen? Ich bin auch offen für andere Vorschläge im Rahmen des Budgets.
Vielen Dank für eure Hilfe