Hey,
Ich gebe an dieser Stelle auch mal meinen Senf dazu

Erst einmal finde ich es super, das du (TO) dir ein Bike selber aufbauen willst.
Mach dich auf den einen oder anderen Fehlkauf und ein paar kniffelige Probleme bereit, und freu dich am Ende über ein Individuelles und perfekt auf dich abgestimmtes Bike.
Auch mit der Auswahl 150/0 mm Federweg liegst du meiner Meinung nach nicht daneben, ich selber fahre einen alten Cube LTD CC Rahmen in dieser Kombo (Bitte keine Kommentare

) und finde es genial.
Durch das Starre Heck und den leichten Gesamtaufbau bleibt das Bike irre verspielt, man kann sich an wurzeln oder Steinen seeehr gut abdrücken, aber die Arme und Hände ermüden nicht so schnell.
Auch der Preis sollte einzuhalten sein, guck zum beispiel mal nach gebrauchten 26" Rahmen, die gibt es auf
ebay recht günstig. Bei Gabel und
Bremsen macht es in meinen Augen am meisten Sinn die Sachen neu zu kaufen, ich würde dir zu einer Sektor DPC raten (neu ca. 280€) , auf jeden Fall aber zu einer Gabel mit Lockout.
Als
Bremsen würde ich
Shimano Slx nehmen, die sind sehr gut vom Preis/Leistungsverhältniss, und dem Einsatzbereich entsprechend. (ca. 150€)
Bei der Kurbelgarnitur habe ich auch eine Slx verbaut, aber da lohnt es sich schon eher auf
Ebay zu suchen. Die Laufräder sind noch ein wichtiges Thema, da kann man schnell richtig Geld lassen. Ich habe es damals so gelöst, das ich ersteinmal einen Billig-Systemlaufradsatz für 200€ genommen habe, und als der nach einer Saison dann "Fertig" war mir eigene Laufräder zusammengestellt habe.
Der Rest der Komponenten ist nicht so wichtig, da kann man sich das meiste einfach auf
Ebay zusammensuchen.
Ich hoffe ich konnte weiterhelfen,
Gruß
Lasse
@BrandX: Der Unterschied im Federweg macht dahingehend Sinn, das deine Knie und Sprunggelenke dafür da sind, den Körper zu tragen und Schläge bzw. Stöße aufzunehmen und zu dämpfen. Also hat jeder Fahrer eigentlich ca. 800mm Federweg unterm Hintern.
Anders ist das bei den Handgelenken und Armen, da machen die Stöße tatsächlich die Gelenke kaputt...
Fahr mal mit einem Hardtail mit Federgabel zügig über einen üppigen Wurzelteppich, und dann mit einem echten Starrbike -> Der Unterschied ist enorm!!