Alle Zellen parallel schalten nötig ?

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Habe gestern 7 BP945 Akkus geliefert bekommen und habe sie alle auseinander gebaut. Nun habe ich 14 Blöcke á 3 Zellen hier rum liegen.

Ich habe alle Blöcke durchgemessen und dabei kam heraus, dass 9 davon 3,87 Volt haben, 3 haben 3,82 Volt und 2 haben 3,80 Volt.

Somit habe ich eine maximale Spannungsdifferenz von 0.07 Volt / 70 mV.

Muss ich trotzdem für 12 Stunden alle Blöcke parallel schalten um einen Ausgleich zu erreichen, oder kann ich bei 70 mV dies vernachlässigen ?
 
bist du so ungeduldig dass du sofort weiter machen willst oder wieso fragst du?
kostet doch nix, also was solls
 
es ging mir nicht um die zeitersparnis, sondern lediglich um das EInsparen eines Arbeitsganges in dem ich Fehler machen könnte.

Dann werd ich sie nun auf jeden Fall parallel schließen um überall die selbe Spannung zu erzielen.
Leider hat hier im Forum nicht jeder ein Labornetzteil. Somit kann ich darauf auch nicht zurück greifen.
 
N'Abend

Hast Du vielleicht sonst ein Netzgerät bzw Ladegerät an dem Du zwei Drähte anschliessen könntest?
Evtl einen NiCD- oder NiMH-Lader mit Anschlußbuchsen?
Wichtig ist eigentlich "nur", dass der Strom begrenzt ist.
Zur Not tuts auch erst mal der Bratbecklader mit Laptopnetzteil und in Serie geschalteter Halogenlampe. Du musst dann aber UNBEDINGT den Ladevorgang überwachen
smilie_freak.gif
und bei ca 4,1 -4,2V die Ladung unterbrechen sonst
smilie_wolke.gif
smilie_beerdigung.gif

Also wenn die Ladung zu weit in die Nacht geht einfach unterbrechen und am nächsten Tag unter Aufsicht weiterladen.

Gruß bergnafahre
 
bei 42 zellen parrallel...
da würd ich mir um ein vorzeitiges ableben der akkus weniger sorgen machen als um das ableben des netzteils, oder?
da gehn schon n paar A, oder?
 
Hey killik,
wir haben ja schonmal miteinander geredet :D
Also mein Vater hat hier unten nen netzteil rumstehen, da macht der immer dauer tests mit seinen Waschmaschinen Motoren...
Da kann man dann die Volt "Zahl" einstellen, bzw. die Ampere "zahl" !!!

Also komm vorbei und wir machen das bei mir :D

Nur das du bescheid weisst :P

P.S.: Bin nu im Bett, aber morgen gerne wieder für dich erreichbar...
 
bei 42 zellen parrallel...
da würd ich mir um ein vorzeitiges ableben der akkus weniger sorgen machen als um das ableben des netzteils, oder?
da gehn schon n paar A, oder?

Ja da könnten etliche Ampere fliessen.
Deswegen nimmt man ja ein (Strom)regelbares Netzteil oder eben ein Laptopnetzteil mit einer Halogenlampe als Strombegrenzungselement.
Einen Kurzschluss darfste natürlich auch net fabrizieren. Das funkt zwar net arg aber die Leitungen werden sehr schnell sehr warm
smilie_flamme.gif


Bergnafahre
 
Zurück