Allein auf dem 601er am Gardasee...

nationrider

Full Floater!
Registriert
10. August 2001
Reaktionspunkte
1.494
Ort
NRW, Deutschland, Erde
Tach,
ich kommt mit eine paar Freunden frisch vom Lago zurück
wo ich den 601er erstmal´s (nahezu komplett) gerockt bin.
;)
Jetzt frage ich mich, wenn der 601er doch die wohl bekannteste
Trailabfahrt Europa´s ist: Wieso ist die jede Sau schon gefahren
aber man trifft nicht einen Biker trotz 20minütiger Pause im
dritten Viertel(vor der Schiebepassage).
Das ganze ist geschehen am vorletzten Sonntag bei herrlichem Wetter, klärt mich auf ist sowas Zufall oder schwätzen hier ziemlich viele rum, kriegen aber nicht viel auf die Kette ???:p

btw: der 120er vom Tremalzo nach Limone ist nicht zu empfehlen und hochgradig lebensgefährlich ! Finger weg !
 
hmm. also.. bin bis jetzt 2 oder 3mal den 601er runter... und das war als das bikefestival war.. und ich glaub auch da waren nur wenige unterwegs...
 
hi nationrider

hab den 601 schon mind. 3x von ganz oben (berghütte altissimo) gemacht. daneben noch mind. 3 weitere male mit auffahrt über die mt. baldo strasse (einstieg bei kapelle [wenn wie faul waren] oder weiter oben am ende des asphalts [in konditionsstärkeren momenten]). das war immer jeweils im september oder anfang oktober (übrigens sehr zu empfehlen die jahreszeit am lago).

und jetzt kommt die pointe: bei all den diversen befahrungen haben wir nicht einmal auch nur einen einzigen fahrer auf dem schwierigen teil angetroffen! es hatte ein paar ganz oben, die haben die oberste rauhe passage zu beginn (die gemäss moser angeblich "unfahrbar steile geröllhalde" o.ä.) runtergeschoben und sind dann vermutlich auf eine leichtere variante abgebogen. oder sogar die asphaltstrasse bergrunter? (hab ich diverse male gesehen, ist für mich absolut nicht nachvollziehbar!?) aber von dort, wo die mt. baldo strasse endet, weiter bergab (noch ca. 1500 hm) hab ich noch nie jemanden anders angetroffen (doch, einmal 3 wanderer). es hat aber spuren, wird also schon gefahren. wobei die anzutreffenden spuren auf dem untersten, härtesten viertel doch etwas weniger werden.

daher sag ich jetzt mal, dein eindruck dürfte nicht auf zufall beruhen. ich hab mich auch schon gefragt, wo all die "hardcorefreerider", welche sich jeweils im meckis mit ihren high end ausrüstungen präsentieren, bloss herumfahren. in der regel trifft man die höchstens am brione an, am 601, dalco oder ähnlichen sachen hab ich jedenfalls auch noch nie einen biker gesehen.

btw, SCHIEBEpassage im dritten viertel des 601? was meinst du damit? der 601 hat imho keine schiebepassage. oder hab ich die im vorbeifahren übersehen? :p

120er nach limone? welcher ist das schon wieder? der dalco? oder der neue zwischen dalco und val pura, der hier kürzlich präsentiert wurde?

gruss pat :D
 
Mal ne themenfremde frage: what the hell heißt imho ? ich les des immer wieder und hab keine ahnung was des heisst!
 
und ich hab auch ne Frage:

was ist der 601 und der 120 und dalco usw...?

sind das irgendwelche singletrails rund um den Garda- und Lagomaggioresee oder wie?:D

mmhh...habt ihr mal Bilder davon?
würd mich mal interessieren:)

Gruß
 
Schön das es dir ähnlich geht.
Bei der Schiebepassage mein ich das Stück links die Strada de Monte Baldo hoch (!) wo dann nach ca. 100m der 601er rechts
relativ flach weitergeht .das müßte das Stück vor der Geröllhalde
an der riesigen Felsplatte sein-wo wir übrigens geschoben haben(schäm).

btw. vorm Gardasee sind wir zwei Tage in Todnau gerockt. Haben
auch nen paar von deiner Bike-Gang getroffen F.A.T.Zofingen
den einen hat´s beim zweiten Double auf dem Wildride zerrissen
(ich glaube Verletzung der rechten Hand die er mit einer ausgiebigen THC-Kur behandelt hat ;) ) mit nem weiteren hab ich
hinterher noch gequatscht hab gefragt ob der dich kenne-klar
der Patty, wärst aber schon auf dem Heimweg gewesen !!
schade...
 
wo ist den das genau ? im Tessin? oder schon in Italien ?

wenn jemand ein pa(a)r pics hätte wäre nicht schlecht
 
Was bist denn du für einer??? Mountainbike fahren und nicht wissen wo der Gardasee ist:hüpf:

Der Gardasee ist natürlich schon in Italien und der 601er ist ein relativ bekannter Trail am Gardasee, der vom Monte Altissimo (keine Ahnung wie hoch der jetzt ist...) bis runter zum See geht. Ich bin den Trail noch nicht gefahren (nächstes Mal wenn ich am Largo bin, isser dran!) aber laut Moser soll er ziemlich anspruchsvoll sein.
 
@ nationrider: der blonde, langhaarige mit dem tomac 204? hab ich auch mitbekommen. ist ein kumpel von einem in unserem team, kenn aber nicht mal seinen namen, ist mir aber mit seiner grossmäuligen art ehrlich gesagt ziemlich auf den sack gegangen. gehört jedenfalls nicht dazu. ein paar von denen waren am letzten rennen auch dabei. grosse töne spucken, kiffen von morgens bis abends und sich bereits im training so ablegen, dass am race schlussendlich kein einziger mehr fahrfähig war. ein bisschen leiser und überlegter an die sache rangehen, wär schon für manchen rookie angemessener (und gesünder) gewesen. und vor allem drogen während dem d-hillen find ich das letzte, der flow kommt von der technik, nicht vom nebel in der birne!

diese typen kennen EINEN von unserem team, sind zufällig auch in todtnau, labern dort rum, als ob sie die chefs wären, rauchen permanent und in aller öffentlichkeit im shop von felix einen joint nach dem andern und wie ich jetzt feststelle, ist das der bleibende eindruck, der dann auch von uns entsteht. :mad: das find ich jetzt aber ganz toll! wohlgemerkt, ich mach hier weder einen auf pro noch auf saubermann, aber ich wär doch froh, wenn wir nicht auch in DIE kategorie gesteckt würden.

sorry, war off topic. musste aber sein, hat mich aufgeregt.

aber man trifft sich bestimmt mal in todtnau. waren ja nicht das letzte mal dort.

@ berti, bergaufbremser: zum gardasee allgemein: ist in italien. von der CH aus durch den gotthard runter. von mailand östlich via bergamo richtung venezia, dann kurz richtung brenner. der lago di garda ist gut 60 km lang, sollte also auf der karte zu finden sein. ;) 601 ist wohl der bekannteste trail dort. geht von der altissimo-berghütte (2'060 m.ü.m.) runter nach torbole (~70 m.ü.m.). 14 km feinster, felsiger singletrail auf 2000 hm verteilt. der dalco ist auch so eine legende. der schwierige teil ist dort aber eher kurz, dafür stellenweise ziemlich exponiert, sprich einfach gefährlich. und eher schwieriger als die schlüsselstellen im 601. den 601 find ich aber als gesamtes eindeutig lohnender.

auf unserer page hats noch ein paar bilder vom lago. leider sind die von 2002 immer noch nicht online. vielleicht schaffen wird ja nochmal. und von den toughen passagen haben wir leider nur sehr wenig material. ist einfach ziemlich aufwendig, dort gute fotos zu machen. zudem macht fahren mehr spass als fotografieren.

gruss pat :D

als illustration: ist auf dem 601. habs zwar schon mal gezeigt, scheint aber doch noch nicht jeder zu kennen. man könnte übrigens auch aussen rum, aber wenn der felsen schon so schön bereit steht... :)
 

Anhänge

  • paedu_drop60.jpg
    paedu_drop60.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 774
Ja der hatte nen 204er Tomac. Hatte mir gedacht das es sich bei den Jungs mehr um euren "Nachwuchs" handelt und hätte dich aufgrund deines Auftritts´hier im Forum auch nicht mit denen unter ein en Hut gesteckt :)
Nichts gegen ein Weizen beim Felix nach getaner "Arbeit"
aber das muß ja jeder für sich selbst klarkriegen.

Wir waren nach dem Lago dann noch in B-Mais, da gefällt mir die DH-Strecke noch besser als in Todnau(die ich dort immer mit dem Wildride kombiniert habe)

Topic: ist der 120er identisch mit dem Dalco ????
der hat teilweise eindeutig suicide Abschnitte !!! :eek:
 
@ pat: Mmmh, schaut nett aus! In 2 Wochen bin ich wahrscheinlich unten, dann werd ich da selber auchmal runtereiern. Weißt du wie lang man bis ganz nach oben braucht, wenn man selber hochtritt?
 
von Torbole die Strada Monte Baldo hoch und das mit deinem
Big Hit und der Super T schätzungsweise 5-6 Stunden wenn du gut im Saft stehst !;)
Im Ernst: bin 2001 mit nem leichten Freerider hoch das hat 4,5 h
gedauert und oben hatte ich Herzkammerflimmern, laß das!
die Abfahrt kostet eh schon genug Körner (imho)!

Besser selber shutteln(haben wir gemacht) oder 17 Euro
an Marcello abdrücken und die Fahrt dorthin genießen.....
 
5-6 Stunden??? Is ja nix, hoffentlich scheint die Sonne wenn ich da hochfahr, sonst wirds mir ja gar nicht warm :D

Ich bin mal in Garmisch 1300hm aufgestiegen, mit dem Radl auf der Schulter. Oben war ich so im Ar§ch, dass ich sogar nach 45 Minuten Pause nicht alle Stücke runtergefahren bin, des ist echt der Wahnsinn, wie die Konzentration nachlässt.

Naja, dann kriegt der Shutllefahrer halt seine 17 €ier, hin und wieder kann man sich sowas schon leisten...
 
Original geschrieben von nationrider


btw: der 120er vom Tremalzo nach Limone ist nicht zu empfehlen und hochgradig lebensgefährlich ! Finger weg ! [/B]


Also lebensgefährlich nett wir sind den letzten Sommer gefahren naja also gefährlich fand ich es nett!!!
 
was kann da nicht stimmen ?
a) es gibt zwei verschiedene 120er (was ich nicht glaube) oder
b) bist du nen ganz mutiger und ich nen Hosen*******r...

such dir was aus.....
 
Original geschrieben von nationrider
17 Euro an Marcello abdrücken und die Fahrt dorthin genießen.....
das ist der von coast to coast mit dem anthrazit ford transit, oder? mit dem holzknüppel und dem freddy krüger handschuh im bus? das mit dem geniessen ist relativ. :p wenn der bus vollgeladen ist und 8 schwere bikes hinten/oben drauf sind, bremst ihn das schon ein. aber ich kann mich da unsere legendäre erste fahrt mit ihm zum tremalo erinnern, am morgen früh, bloss zu fünft und die bikes waren auch noch was leichter als heute. ein freund von mir, berufschauffeur und selber kein kind von traurigkeit im strassenverkehr, der war nur noch grün, als wir oben ankamen. :D zur erholung sind wir dann easy den dalco runtergecruist. :lol:

noch was zur nummernfrage: ich glaub, der dalco ist der 111er (oder 112?). ich schau heute abend nach, dann hab ich den moser zur hand. alles in allem gibts da mind. 4 trails in versch. schwierigkeiten, ich such das mal raus und geb durch, was ich finde.
der 120er ist glaub ich was anderes, ist das nicht der neue, der da mal vorgestellt wurde? u.a. in der bike? vielleicht eine kleine pr-aktion? von zeit zu zeit muss was neues her. egal wie sinnvoll.

ach ja, die bestzeit auf den altissimo könnt ihr im forum "reisen, routen, reviere" unter "uphill-zeitrennen auf den altissimo" o.ä. nachlesen. aber mit einem freerider wirst da nicht konkurrenzfähig sein.

gruss pat :D
 
also ich hab auf dem 601 auch keine Sau getroffen...



pat's gedroppter Stein von vorn...
 

Anhänge

  • 014_14.jpg
    014_14.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 675
120: von der bocca dei fortini durchs valle piana und valle del singol nach limone. fahrtechnik nach moser: 6 (von 6). zitat moser: extremer trial-downhill. super tour.
117: variante zum 120. weiter östlich. umgeht die schwierigsten stellen und mündet dann in den 120. nach moser eigentlich schöner und empfehlenswerter als 120. besser fahrbar.
111: dalco. von der alp dalco runter nach limone. im hang zwischen valle del singol und val pura. fahrtechn. schwierigkeit: 6. zitat moser: der absolute kamikaze-trail der region. nur für leicht verrückte. normalbiker sollten sich auf weitgehendes schieben einstellen. mutprobe.
112: anscheinend rechts neben dem dalco. soll der schönste von allen sein. hier schauen, inkl. foto, der beitrag von mr.nilson: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=58820&highlight=dalco
102: durch das valle scaglione. nach moser im gegensatz zum dalco völlig unfahrbar. jemand hat kürzlich hier im forum gepostet, er sei unlohnend. nur viele enge serpentinen. (sagt auch moser)
123: val pura. schwierigkeit nach moser: 4 von 6. imho der schönste trail. ab tremalzo bi spasso nota, richtung corna vecchia bis nach dem 5. tunnel, dann links hoch, 102, 109 (traumhaft), weiter bis 123 und da das val pura runter. spassig, nicht zu einfach, aber immer schön fahrbar.

so, mehr fällt mir grad nicht ein. wer will, kann gerne noch ergänzen.

@ malice: seh grad, von vorn wär auch ne gute einstellung geworden. next time. ;)

gruss pat :D
 
allerdings mehr als 500 Hm weiter oben...
 

Anhänge

  • 601 oben.jpg
    601 oben.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 628
als ich das letztemal auf dem tremalzo war bzw. ( festival ) am dalco haben wir simmons, vaderham, berrycloth und super t in nem "bike" wagen an uns vorbei eiern sehen, später sind sie noch munter an uns vorbei gefahren und haben gegrüst !! und ein tag zuvor sind wir an nem fotoshoting vorbei geradelt auf dem brieone, mit cederic und irgentwelchen monsterbekammeraten fotografen einen haufen mädels die immer was von toll oder nice shot grölten ! ziemlicher auflauf aufjeden fall, sah ein bissel beschäuert aus weil er einfach nur im slide um die kurve gedriftet ist und die sind gleich völlich überzogen begeistert gewesen ?! :bier: also wenn das keine leute sind dann weiß ich auch nicht :confused: hab ich schon die 10 cc fahrer erwähnt ?? scherz .................:lol: war auf jeden fall ganz lustig das ganze, wie immer hab ich die situation total verpeil und es versäumt mit den jungs mal ne runde zu reden beim nächsten mal stecke ich den nen stock in die speichen damit sie nicht einfach an mir vorbei rauschen.
 
vielen Dank für deine Klarstellung bzgl. der Mosertouren.
Aber Moser hat Recht der 117er ist wesentlich empfehlenswerter
als der 120er m.E.

Hat jemand von Euch vielleicht ein paar Foto´s vom 111er
"Dalco" online ? oder nennt mir mal einen Link damit ich mir einen
Eindruck verschaffen kann ? :confused:

Schade jetzt kann ich wieder ein langes Jahr warten bis es
wieder zum Lago geht:heul:
 
Original geschrieben von ibis
als ich das letztemal auf dem tremalzo war bzw. ( festival ) am dalco haben wir simmons, vaderham, berrycloth und super t in nem "bike" wagen an uns vorbei eiern sehen,
tremalzo ist nicht gleich dalco. und dass du auf dem dalco einen mit dem auto hast vorbeifahren sehen, bezweifle ich. :p
später sind sie noch munter an uns vorbei gefahren und haben gegrüst !! und ein tag zuvor sind wir an nem fotoshoting vorbei geradelt auf dem brione, [/B]
ja eben, brione. netter kleiner hügel. aber es geht hier doch drum, dass man nie jemanden auf dem 601 antrifft, obwohl so viele davon reden und vor allem behaupten, sie hätten ihn befahren (ein glück für die, welche fotos gemacht haben ;) )
es ist doch wirklich auffällig, wenn ein trail in aller munde ist, man aber bei einem halben dutzend befahrungen NICHT EINEN andern biker dort angetroffen hat. und anderen gings ebenso.
ich war noch nie während des festivals dort, bin aber ziemlich überzeugt, dass auch dann auf dem 601 nicht viel verkehr sein wird. was eigentlich jammerschade ist, denn der trail ist wirklich lohnend. :) und so schwierig ist er auch wieder nicht. ich finde , der schwierigkeitshype um den 601 wird oft ziemlich hochgepusht. ist ein technisch eher anspruchsvoller singletrail, mehr nicht. keine drops von nennenswerter höhe, keine ausgesetzten und gefährlichen stellen. nur ein haufen steine. aber trotzdem sehr schön, muss nicht high risk sein, um schön zu sein.

gruss pat :D
 
am ende der ersten schotter passage des tremalzos bzw tour hast du ja die wahl richtung dalco rechts oder richtung pregesina links . ich meine den etwas größeren platz mit der routen tafel da kann man ganz gemütlich bis zum einstieg dalco hoch fahren obs legal ist ist ne andere sache !!:bier: wenn du dich rechts richtung pregesina ältst kommst du dann auf einen kleinen schotterparkplatz wo die jungs dann aufs bike umgestiegen sind . und genau da sind sie uns über den weg gelaufen ! :lol:
 
Zurück