Alleine oder nicht...

Registriert
23. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwabenland
...da würd mich mal eure Meinung interessieren.
Ich hab vor eine Tour nach Südtirol zu unternehmen. Ich bin eigentlich eher derjenige der alleine radelt, ich kann bestimmen welches Tempo,wo und wann ich ´ne Rast einlege usw.
Das ist bei meine jetzigen (kleineren) Touren alles kein Problem, doch jetzt wo ich vor hab eine größere Unternehmung zu wagen wollte ich einfach mal wissen ob ihr auch eher alleine oder vielleicht doch zu mehreren fahren würdet.
 
Ich würde wirklich große Touren (alles über einem Tag) nicht alleine machen, wobei man da auch wieder einschränken muss ob die Tour recht einsam ist oder nicht. Routen wo eh alle par Minuten einer Vorbeikommt kann man auch gut alleine Fahren. Ich würde längere Sachen schon weil es lustiger ist nur zumehreren fahren. :daumen:
 
Ich würde so eine große tour auch lieber mit mehreren fahren, wegen der langeweile her, oder falls irgendwas was kaputt geht, ist es besser mit jemanden anderem die sachen zu reparieren, 1stens gehts schneller und macht mehr spaß.
 
Wenn der Ötzi nicht alleine unterwegs gewesen wäre............ :lol:

Naja generell ist es auf jeden Fall sicherer mit mehreren zu fahren falls halt doch mal auf ner abfahrt was passiert/kaputt geht.

Mir ist es auf jeden Fall immer ganz recht wenn ir jemand hilft meine Sachen nach nem Sturz zusammen zu suchen :lol:
 
Hi Matula,

ich möchte dir mal folgende Tipps geben:

1. Kauf dir ein "Notfall"-1erste-Hilfe-Set für unterwegs (gibt es billig bei Globetrotter.de), nimm auch eine Notfalldecke mit!!

2. Hab immer etwas zu essen und trinken im Rucksack (falls du mal biwaken musst).

3. Fahr sehr sehr passiv im Vergleich zu deinen Heimattouren. Sei immer "Herr der Lage".

4. Nimm Kabelbinder (!!!!), etwas Öl und Ersatzbremsbeläge mit.

5. Verteil dein Geld in 2-3 Portionen und versteck es gut.

Ich hoffe etwas geholfen zu haben.

Ach ja, so bin ich fast 2 Wochen alleine unterwegs gewesen, in einer Gegend mit z.T. 14 Bewohnern auf dem Quatratkilometer :lol:

Gruß

cluso
 
hi cluso,

vielen Dank für deine nützlichen Tipps :daumen:

ich glaub so ein "Notfall-Erste-Hilfe-Set" werd ich mir besorgen,
es schadet sicher nichts wenn ich´s auch bei meinen heimatlichen Touren dabei hab.
 
Bin schon ein paar mal eine Tour von c.a. 5 Tagen alleine gefahren und ein paar mit Kollegen. Mit Kollegen ist es schon irgendwie lustiger beim Fahren und auch abends beim zusammensitzen. Auch nicht zu vergessen ist der schon genannte Sicherheisaspekt.
Aber alleine Fahren hat auch was für sich. Man kann halt alles so machen wie man will. Hat tierisch viel Ruhe und Zeit.
Also mir macht beides Spaß
Gruß
raffic
 
naja, ähm, sorry, cluso, aber bei touren nach südtirol brauchst du wirklich nicht dein geld verstecken und angst vor einem raubüberfall haben....
ok, n schloss würde ich schon mit nehmen, aber geld verstecken..... ne, echt nicht!

mit mehr leuten fahren ist lustiger, hat aber den nachteil, dass du langsamer bist und immer auf das tempo oder die pannen der anderen rücksicht nehmen musst.

alleine kannst du dien tempo fahren und lernst auch leute kennen.

hier mein bericht allein über die alpen:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=140669

viel spass!
 
hädbänger schrieb:
naja, ähm, sorry, cluso, aber bei touren nach südtirol brauchst du wirklich nicht dein geld verstecken und angst vor einem raubüberfall haben....

ok, n schloss würde ich schon mit nehmen, aber geld verstecken..... ne, echt nicht!

viel spass!

Hmm, ich dachte auch nicht an Raubüberfälle, sondern eher an so "Gelegenheitsdiebe".
Aber ich hab es auch nicht wirklich versteckt, sondern eher in 3 Portionen aufgeteilt und diese dann verteilt (1x am Körper, 1x Rucksack, 1x Lenkertasche).

Ein kleines leichtes Schloss ist ne gute Idee.

Gruß

cluso

PS: Dein Bericht ist toll, bekomme akutes Fernweh :) :daumen:
 
Tach

Also ich fahre auch hauptsächlich alleine .
Macht spass , Fahre da wo ich will , bestimme das tempo ,...

Aber jetzt alleien ne große Tour zu fahren finde ich schon Riskant . Mann weiß ja nie was passieren kann .
 
Also trainieren tu ich auch eher alleine, da kann ich dann mein Tempo/ meinen Trainingsplan durchziehen.

Bei den Alpenüberquerungen hab ich das Glück, dass wir ein Truppe sind, die sich schon ewig kennt (damals gabs noch gar keine Mountainbikes ;) ) und die vom Niveau her sehr ausgeglichen ist (sowohl was das Biken angeht als auch die Menge Bier am Abend ;) ). Eine Längere Tour alleine könnte ich mir persönlich nicht vorstellen, da würden mir die gemütlichen gemeinsamen Abende, der Austausch über das am Tag erlebte und das "dumme Geschwätz" fehlen. Einer von uns ist mal alleine mit dem Renner nach Korsika geradelt und meinte danach "nie wieder alleine".
 
naja, das mit dem alleinreisen ist ansichtssache.

in unserer herberge in villarrica (chile) kommen viele bikerpäärchen aber auch einzelne radler vorbei. wer gerne alleine unterwegs ist, kann auch grosse touren alleine machen. und mit grossen touren meine ich wirklich grosse touren. ich hab drei bekannte, die je über 5 jahre alleine unterwegs waren.

das problem ist meistens, den(die) richtigen partner(in) zu finden. das ist das, was die alleinradler bei gesprächen immer wieder betonen. aber: wer offen ist und kontakt sucht, der wird ihn unterwegs garantiert finden.

vielleicht bezieht sich oben gesagtes mehr auf langstreckenradler, da man sich wohl erst nach ein paar monaten so richtig vom alltagsstress gelöst hat und für neues offen wird.
 
Zurück