Alles Scandium oder was?

Registriert
26. Juni 2003
Reaktionspunkte
2
Ort
NRW
Auf diesem Wege suche ich Erfahrungen mit Rahmen dieses Materials.
Ich selbst bin da sehr skeptisch.
Aus folgendem Grund.
Letztes Jahr in Bad Driburg(NRW Cup) hat eine Rose Fahrer sein Bike zerlegt. Unterrohr gerissen. Das Bike war eine Hardtail, ich meine Scandium Race. Kann schon mal passieren, hab ich mir so gedacht.
Jetzt in Willingen das Gleiche. Nur diesmal ist der Rahmen komplett durchgebrochen. Also Ober und Unterrohr.
Ist das Zufall oder liegt hier ein Problem des MAterials vor.
 
würde sagen das ist kein problem von scandium an sich sondern eines der hersteller wenn sie nochmal dünnerer rohre verwenden müssen um nochmal gewicht zu sparen...
allgemein hab ich noch nichts über ein vermehrtes brechen von scandium rahmen gehört
denke also mal daß es sich dabei eher um einzelfälle handelt
 
Hallo funny,

ich meine "Tour" hat vor einiger Zeit einmal Rennradrahmen aus Scandium und "normalen" Alulegierungen verglichen. Dabei schnitten die Scandium-Rahmen, in Bezug auf Dauerhaltbarkeit, deutlich schlechter ab als der Rest.
 
Moin,

ein Scandium-Rahmen bleibt immer noch ein Alurahmen. Scandium ist nur ein Zusatz, der beilegiert wird. Ob dies die Struktur im allgemeinen schwächt, glaube ich nicht. Da sind so Sachen wie übertriebene Konifizierung, zu dünne Rohre und schlecht ausgeführte Schweißnähte viel eher der Grund eines Bruchs bei normaler Belastung. Gerade das Schweißen strapaziert den Werkstoff ungemein, je dünner der ist, umso gefährlicher wird es. Da kann man schon verstehen, warum Toprahmen (z.B. Rocky Mountain, Nicolai, etc.) so teuer sind. Das ist perfekte Handwerkskunst. Den einem Schweißroboter fehlen zwei Dinge, Erfahrung und Gefühl.

MfG,
Armin
 
talybont schrieb:
Da sind so Sachen wie übertriebene Konifizierung, zu dünne Rohre und schlecht ausgeführte Schweißnähte viel eher der Grund eines Bruchs bei normaler Belastung.

richtig, aber um genau das machen zu können (nämlich stärker zu konifizieren und dünner zu ziehen), fügt man scandium bei. somit ergibt sich das eine aus dem anderen. niemand macht einen 1.700 gr. scandium-rahmen!!


talybont schrieb:
Den einem Schweißroboter fehlen zwei Dinge, Erfahrung und Gefühl.

stimmt, aber roboter haben eine ruhige hand und keine schlechten tage.

top-schweißer und top-roboter (frage der programmierung und laufzeit etc.) machen aus top-material mit sicherheit gleich gute rahmen. muß es schnell gehen, wird das ergebnis schlechter...
 
Zurück