Stack/Reach - warum wird so gemessen?

m01

Registriert
19. Januar 2020
Reaktionspunkte
76
Hallo zusammen,

bei der Suche nach passenden Geometrien fällt mir immer wieder ein Umstand auf, den ich nicht verstehe. Maße wie Stack und Reach werden offensichtlich vom Tretlager bis zum oberen Ende des Steuerrohrs gemessen. Im Grunde genommen sind das also Maße des Rahmens, aber beim fertigen Fahrrad spielen am Ende ja Vorbau, Lenker und sogar Spacer eine große Rolle.

Wenn ich mir da beispielsweise Cube Hardtails anschaue, dann ist da je nach Modell mal ein 50er, manchmal sogar ein 100er Vorbau dran. Finde ich schon bemerkenswert, wenn in einer Modellreihe die Differenz zwischen XS- und XXL-Reach gerade mal 70 mm beträgt.
Wenn der Vorbau angegeben wird, gehts ja noch, dann muss ichs halt selber nachrechnen. Aber Rose oder andere geben die Maße ja nicht mal an. Manche Bikes haben einen Vorbau mit innenliegenden Zügen, manche (Cube AMS) gar eine CFK-Vorbau-Lenker-Einheit. Da ist auch so schnell nix umgebaut/angepasst.

Warum bemisst man bei Fahrrädern diese Größen nicht (auch) zur Lenkermitte? Dann wäre zwar der Lenker selber noch außen vor, aber man wäre zahlenmäßig viel näher an dem, was man bei der Probefahrt erlebt.
 
weil der Rahmen bemaßt ist und die Anbauteile höchst individuell

so lassen sich ausstattungsbereinigt verschiedene Rahmen von verschiedenen Herstellern miteinander vergleichen. So ist's auch sinnvoll.


ansonsten:
aber beim fertigen Fahrrad spielen am Ende ja Vorbau, Lenker und sogar Spacer eine große Rolle.
wie viele Ausstattungsvarianten sollen abgebildet werden? und wie viele Sitzhöhen? und wie viele verschiedenen Ahead-Spacerkombinationen?
 
wie viele Ausstattungsvarianten sollen abgebildet werden? und wie viele Sitzhöhen? und wie viele verschiedenen Ahead-Spacerkombinationen?
Eigentlich nur eine. Die, mit der das Fahrrad ausgeliefert wird.
Ausstattungsbereinigt ist für die Kunden sinnvoll, die ohnehin mit Vorbauten und Lenkern herumexperimentieren. Sind halt wenige Enthusiasten - und selbst dann gehts nicht immer. Beispiel: Cube AMS, das Ding hat eine Art Integrallenker, der nicht einfach getauscht werden kann.
 
bei der Kiste steht ja sogar vorbildlich alles weitere an Komponenten unten drunter.
Geo-Dreieck und ab dafür. Das kann man sich ja ausrechnen (lassen).

1746823475376.png


Sind halt wenige Enthusiasten
alle hier!
 
Eigentlich nur eine. Die, mit der das Fahrrad ausgeliefert wird.
Ausstattungsbereinigt ist für die Kunden sinnvoll, die ohnehin mit Vorbauten und Lenkern herumexperimentieren. Sind halt wenige Enthusiasten - und selbst dann gehts nicht immer. Beispiel: Cube AMS, das Ding hat eine Art Integrallenker, der nicht einfach getauscht werden kann.
Ich glaube ja, wer so viel Interesse hat sich die Geometrien verschiedener Bikes anzuschauen und anhand dessen eine Kaufentscheidung zu treffen, der ist auch Enthusiast genug nachträglich ein bisschen am Cockpit zu verändern.
 
Zurück