Allgemeine Frage zur Wartung: Federgabel

Registriert
26. Juni 2006
Reaktionspunkte
1
Ort
Filderstadt
Ich verstehe nicht, warum man Federgabeln vom Fahrrad so oft zum Servie geben sollte. Alle 2 Jahre, wenn ich mich nicht irre. Aber warum??? Ich hab ne billige RockShox dran, schon seit 7 Jahren ohne Service und sie federt immernoch ausreichend, ich bin also immernoch voll zufrieden damit (schlagt mich nicht, ich weiß, dass es viel besseres gibt).

Beim Auto halten die Dämpfer ja um ein vielfaches Länger und da wird nie Öl oder was anderes gewechselt.

Wäre schön, wenn jemand ne Erklärung für mich hat. Ich denke es ist einfach nur ne miese Qualität, wenn man das so oft warten muss, oder ne Abzocke.

Ich bin gespannt.
 
Du kannst das Innenleben einer modernen Gabel mit vielen Verstellmöglichkeiten (oder Dämpfer!) nicht mit einem sieben Jahre alten "Stoppelhopser" vergleichen. Außerdem muß am Bike ja alles heutzutage auf leicht gebaut sein. Grundsätzliche, konstruktionsbedingte Mängel,z.B. das Wippen des Hinterbaus beim Fully, muß halt die Technik des Dämpfers ausgleichen. Die Gabel soll sensibel sein, jedes Steinchen schlucken, aber im Wiegetritt nicht pumpen. Das ist nur durch viel Technik zu erreichen, die gewartet werden muß. Jeder kann ja für sich entscheiden, was er möchte. Er muß sich nur mit der Materie auseinander setzen, hier fleißig das Forum lesen. Nochmals vielen Dank an die Betreiber hier!
 
sterniwaf schrieb:
Du kannst das Innenleben einer modernen Gabel mit vielen Verstellmöglichkeiten (oder Dämpfer!) nicht mit einem sieben Jahre alten "Stoppelhopser" vergleichen. Außerdem muß am Bike ja alles heutzutage auf leicht gebaut sein. Grundsätzliche, konstruktionsbedingte Mängel,z.B. das Wippen des Hinterbaus beim Fully, muß halt die Technik des Dämpfers ausgleichen. Die Gabel soll sensibel sein, jedes Steinchen schlucken, aber im Wiegetritt nicht pumpen. Das ist nur durch viel Technik zu erreichen, die gewartet werden muß. Jeder kann ja für sich entscheiden, was er möchte. Er muß sich nur mit der Materie auseinander setzen, hier fleißig das Forum lesen. Nochmals vielen Dank an die Betreiber hier!

Es ist mir durchaus bewusst, dass meine Gabel nicht zu vergleichen ist mit neuen hochwertigen Gabeln. Ich wollte nur damit ausdrücken, dass meine Gabel immernoch das tut was sie soll: stöße Federn und das Rad auf dem Boden halten.

Aber es will nicht in meinen Kopf, warum eine MTB-Gabel nicht so langlebig ist wie ein Auto- oder Motorradfahrwerk. Da sind die Anforderungen keineswegs anders.
 
MilanoRed schrieb:
Aber es will nicht in meinen Kopf, warum eine MTB-Gabel nicht so langlebig ist wie ein Auto- oder Motorradfahrwerk. Da sind die Anforderungen keineswegs anders.

Du darfst nicht vergessen, dass bei Auto oder Motorrad nicht so sehr auf das Gewicht geschaut wird, wie bei Fahrradgabeln. Wenn die Gabel beim Motorrad ein halbes Kilo mehr wiegt, was solls?
Dazu kommt, dass Auto und Motorrad sehr viel schwerer sind, das heißt, die Dichtungen dürfen enger sitzen (und damit mehr Reibung haben) ohne dass das Fahrwerk viel an Performance verliert.
Ansonsten gilt das was Sterniwaf schon gesagt hat: Mehr Technik braucht auch mehr Wartung.
Und auch wenn ich nicht viel von Motorrädern verstehe, glaube ich nicht, dass es Motorräder mit Lockout, Terralogic und Plattformdämpfern gibt.
Alerdings muss ich Dir auch ein bißchen recht geben. Fox verlangt soweit ich weiß einen wirklich nicht billigen Komplettservice pro Jahr. Das kommt mir persönlich auch ein wenig übertrieben vor, aber schließlich kann jeder selbst entscheiden, welche Gabel er kaufen möchte.
Und wenn Deine Gabel auch ohne Wartung läuft, brauchst Du Dir doch eigentlich deswegen auch keinen Kopf zu machen, oder;) ?
 
MilanoRed schrieb:
Aber es will nicht in meinen Kopf, warum eine MTB-Gabel nicht so langlebig ist wie ein Auto- oder Motorradfahrwerk. Da sind die Anforderungen keineswegs anders.

weil es da nicht so auf das Gewicht ankommt! Wenn Du eine unkaputtbare "moderne" Federgabel willst, wäre die etwa doppelt so schwer. Was widerum witzlos wäre für ein MTB. Ausserdem ist bei einem normalen Motorrad und Auto das Ganze auch nicht Schmutzexponiert und wenn Du Dich über Motocross informierst wirst Du feststellen dass dort noch einiges mehr gewartet werden muss. Es ist halt einfach abhängig von der Performance die man will/hat.

- Starrgabel = 0 Performance = 0 Wartung
- Uralt Plaste Gabel mit Feder drin = > 0 Performance = ~0 Wartung
- moderne Federelemente = high Performance = "regelmässige" Wartung (Tendenz ist am Sinken)


Gruss
Simon
 
Walroß: danke für deinen Beitrag, das mit den Dichtungen leuchtet mir dann doch ein.
Ich muss glaub mal wieder n Bike mit einer neuen Gabel fahren und mal vergleichen wo der Unterschied ist, vielleicht gibts dann für meine heilige Kuh auch mal wieder ne neue...
 
Abgesehen von den Dichtungen, besteht auch die Möglichkiet deiner Gabel ein neues Stickerdecal zuverpassen oder auf genauere Kundenwünsche einzugehen (federhärte, Ölviskosität). Teilweise kann auch neuere Technik nachgerüstet werden.
 
Zurück