Allgemeiner Durchschlagschutz/Tubeless-Thread - Basteln, Tests, Erfahrungen, Produkte, Diskussion

Hallo zusammen,

ich habe die Tubolight Evo HD nun in Davos beim Team Enduro Rennen ausführlich getestet. Bin auf Nummer sicher gegangen und habe die Inserts with einem Maxxis Minion DHR II mit der DD Karkasse kombiniert und diese mit einem Luftdruck von ca. 1,8 bar gefahren bei einem Fahrgewicht von ca. 88 kg (zzgl. Bike versteht sich).
Tja, was soll ich sagen. Der erste Tage verlief super. Am zweiten Tag hat mich dann aber doch ein Platten erwischt. Und das ohne merklichen Durchschlag. Bin die Stage noch ca. 200 m auf zum Glück eher weichem Boden zu Ende gefahren. Bei der Ursachenforschung für den Platten habe ich dann ein kleines Loch direkt neben der Felge gefunden. Also an einer Stelle, die sich leider weder mit der Milch von alleine noch mit einer Salami vernünftig verschließen lässt. Dumm gelaufen. Also was machen auf dem Trail? Reifen von der Felge, Tire Noodle raus, Schlauch rein und Tire Noodle irgendwie in den Rucksack. Auf alle Fälle keine "saubere" Lösung.
Was mich aber "geschockt" hat, ist der Zustand der Tubolight Evo HD Einlage nach nur so kurzer Laufzeit (3x Hometrails im Bergischen Land + 1 1/2 Tage Davos). Neben diversen kleineren Rissen an der Felgenkanntenseite auch richtige Abplatzer auf der Laufflächenseite:

IMG_6505.JPEG IMG_6506.JPEGIMG_6507.JPEG IMG_6508.JPEGIMG_6509.JPEG

Nicht so schön, wie ich finde. Hat einer schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe jetzt mal Tubolight angeschrieben. Mal gucken, was die dazu sagen.

P.S.: Das Gute ist aber, die Felge hat nichts abbekommen. Allerdings auch nicht die zweite Hälfte des Rennes, das ich dann mit Schlauch gefahren bin.
 
Hallo zusammen,

ich habe die Tubolight Evo HD nun in Davos beim Team Enduro Rennen ausführlich getestet. Bin auf Nummer sicher gegangen und habe die Inserts with einem Maxxis Minion DHR II mit der DD Karkasse kombiniert und diese mit einem Luftdruck von ca. 1,8 bar gefahren bei einem Fahrgewicht von ca. 88 kg (zzgl. Bike versteht sich).
Tja, was soll ich sagen. Der erste Tage verlief super. Am zweiten Tag hat mich dann aber doch ein Platten erwischt. Und das ohne merklichen Durchschlag. Bin die Stage noch ca. 200 m auf zum Glück eher weichem Boden zu Ende gefahren. Bei der Ursachenforschung für den Platten habe ich dann ein kleines Loch direkt neben der Felge gefunden. Also an einer Stelle, die sich leider weder mit der Milch von alleine noch mit einer Salami vernünftig verschließen lässt. Dumm gelaufen. Also was machen auf dem Trail? Reifen von der Felge, Tire Noodle raus, Schlauch rein und Tire Noodle irgendwie in den Rucksack. Auf alle Fälle keine "saubere" Lösung.
Was mich aber "geschockt" hat, ist der Zustand der Tubolight Evo HD Einlage nach nur so kurzer Laufzeit (3x Hometrails im Bergischen Land + 1 1/2 Tage Davos). Neben diversen kleineren Rissen an der Felgenkanntenseite auch richtige Abplatzer auf der Laufflächenseite:

Anhang anzeigen 1339102 Anhang anzeigen 1339103Anhang anzeigen 1339104 Anhang anzeigen 1339105Anhang anzeigen 1339106

Nicht so schön, wie ich finde. Hat einer schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

Habe jetzt mal Tubolight angeschrieben. Mal gucken, was die dazu sagen.

P.S.: Das Gute ist aber, die Felge hat nichts abbekommen. Allerdings auch nicht die zweite Hälfte des Rennes, das ich dann mit Schlauch gefahren bin.
Leider strammer Preis für diese Qualität, wundert mich bissel, dass die bei deinem gefahren Druck so gelitten haben.
 
Heftige Optik. Kenne mehrere Cushcore Fahrer (teilweise auch am HT. Mich inklusive) und das sieht nach über 1 Jahr noch aus wie neu. Trotz relativ dünner Karkasse.
 
Heftige Optik. Kenne mehrere Cushcore Fahrer (teilweise auch am HT. Mich inklusive) und das sieht nach über 1 Jahr noch aus wie neu. Trotz relativ dünner Karkasse.
Das kann ich so bestätigen. Trotz mehreren heftigen Einschlägen ist das Cushcore noch ganz. Es ist devinitv keine billige Rohrisolierung oder Poolnudel. Der grösste Nachteil beim Cushcore ist die Montage und Demontage, das benötigt das erste mal Zeit und Geduld. Da kann ich den Reifenheber (Bead Dropper genannt) empfehlen, damit wird es einfacher.
Ich fahre jetzt dem Vittoria Mazza 2.4 TNT mit Cushcore vorne und hinten, soweit bin ich zufrieden. Die Mazzas mit Cushcore sind sogar leichter als die Schwalbe SuperTrial ohne :hüpf:
Ein weiterer Gedanke war, dass ich mir mit Cushcore auf kleineren Hometrailrunden den Ersatzschlauch und die Pumpe sparen kann, weil ich trotz plattem Reifen heimrollen könnte (geht alles bergab).
 
Ich hänge mich hier mal rein. Fahre ein 150mm Spaßrad zu Hause im Flachen und auch in den Alpen in Parks. Wird also teilweise selbst getreten, aber auch geliftet und geshuttelt. Ich habe 0 Bock auf Umbauten und fahre eigentlich das Jahr über immer die gleichen Reifen. Die Felge ist ne EX471 (25mm). Ich hatte zuletzt vermehrt Reifenprobleme und bin daher einem Insert nicht mehr abgeneigt. Ich hatte kurz einen Maxxis Aggressor DD drauf, mit welchem ich öfter mal Burpingprobleme hatte bzw Druckverlust, wenn ich irgendwo richtig reingescherbelt bin. Den habe ich jetzt durch einen WTB Trailboss Tough ersetzt. Aber auch hier hatte ich manchmal offensichtlich schon Burping (Milch an Außenwand) und vorgestern am Hometrail die einzig vorhandene Wurzel etwas schief getroffen und Zack -> Flanke hat nen kleinen Riss direkt über dem Felgenhorn. Ich bin von den ganzen „stabilen“ Reifen echt enttäuscht. Der Druck liegt bei mir am HR übrigens immer bei ca 2 Bar und wird vor Abfahrt kontrolliert. Jetzt habe ich langsam keinen Bock mehr und überlege auf ein Insert zu gehen. Direkt Cushcore? Wenn ja, erreiche ich dann auch mit einem Dünnwandreifen + Cushcore das, was ich suche? Lieber ARD oder was Lokales? Durchschlagschutz und Seitenwandabstützung suche ich! Aufschlitzen ist hier nicht möglich (gibt keine Steine) und ist mir auch in den Alpen bis jetzt noch nicht passiert. Vorschläge, Ideen, Hinweise? Danke!
 
Ich hänge mich hier mal rein. Fahre ein 150mm Spaßrad zu Hause im Flachen und auch in den Alpen in Parks. Wird also teilweise selbst getreten, aber auch geliftet und geshuttelt. Ich habe 0 Bock auf Umbauten und fahre eigentlich das Jahr über immer die gleichen Reifen. Die Felge ist ne EX471 (25mm). Ich hatte zuletzt vermehrt Reifenprobleme und bin daher einem Insert nicht mehr abgeneigt. Ich hatte kurz einen Maxxis Aggressor DD drauf, mit welchem ich öfter mal Burpingprobleme hatte bzw Druckverlust, wenn ich irgendwo richtig reingescherbelt bin. Den habe ich jetzt durch einen WTB Trailboss Tough ersetzt. Aber auch hier hatte ich manchmal offensichtlich schon Burping (Milch an Außenwand) und vorgestern am Hometrail die einzig vorhandene Wurzel etwas schief getroffen und Zack -> Flanke hat nen kleinen Riss direkt über dem Felgenhorn. Ich bin von den ganzen „stabilen“ Reifen echt enttäuscht. Der Druck liegt bei mir am HR übrigens immer bei ca 2 Bar und wird vor Abfahrt kontrolliert. Jetzt habe ich langsam keinen Bock mehr und überlege auf ein Insert zu gehen. Direkt Cushcore? Wenn ja, erreiche ich dann auch mit einem Dünnwandreifen + Cushcore das, was ich suche? Lieber ARD oder was Lokales? Durchschlagschutz und Seitenwandabstützung suche ich! Aufschlitzen ist hier nicht möglich (gibt keine Steine) und ist mir auch in den Alpen bis jetzt noch nicht passiert. Vorschläge, Ideen, Hinweise? Danke!

Direkt Cushcore und nicht unbedingt einen Papierreifen drauf sondern ein Mittelding. Um bei Maxxis zu bleiben.... keine Exo sondern eine Exo+ anstatt DD.
 
Naja das Insert macht aus einer Pannenanfälligen Karkasse noch keinen Panzer. Seitenabstützung ist je nach Modell gegeben aber primär geht es um den Felgenschutz bei Durchschlägen und am besten noch Notlaufeigenschaften.
 
Im eingebauten Zustand, nicht das man nachher ein Platzproblem hat. Dumm wenn der Reifen schon runter ist.
Salami halbieren (Original ist zu lang).
Ich mach immer noch solide Vulkansisierer dran.
Und dann halt soweit rein, das sie nur 5 mm raus steht.
Versuchen die Enden in die Vulkanisierpampe an den Reifen zu pressen.
Den Reifen vorher etwas sauber machen hilft.
10 min warten. Aufpumpen. Freuen.
Meist macht die Milch Kleinigkeiten noch dicht.
Wenn nicht ne zweite Salami daneben würgen. :)



 
Genau da an der Felgenflanke hat's mir auch das Loch reingehauen. Reifen ist zwar noch drauf, aber ein Schlauch ist noch drin. Wohl keine gute Idee da jetzt ne Salami reinzuhauen. 😂

Die Bilder machen mir aber Hoffnung, dass ich den Reifen auch geflickt bekomme.
 
Ein kurzes Update, auch wenn es ein wenig off-topic ist: Der Mantel ist erfolgreich geflickt - allerdings mit einem Mantelflicken von innen. Hat einwandfrei funktioniert und scheint super zu halten. Mal gucken, ob sich das in der Praxis auch bestätigt.
 
Mantelflicken haben bei mir in der Regel besser gehalten als Salamis. Auch an der Reifenflanke, teilweise hatte ich die in der Mitte durchgeschnitten, damit ich sie besser platzieren kann.
Allerdings hatte ich die Salamis auch nie mit Vulkanisierflüssigkeit gepimpt, das dürfte schon etwas bringen.
 
Meint ihr ich krieg den Reifen wieder tubeless dicht mit tannus armour insert?
 

Anhänge

  • 20210919_124700.jpg
    20210919_124700.jpg
    528,3 KB · Aufrufe: 84
  • 20210919_124707.jpg
    20210919_124707.jpg
    495 KB · Aufrufe: 95
  • 20210919_124715.jpg
    20210919_124715.jpg
    375 KB · Aufrufe: 83
Hab mir heute die Felge hinten zerstört 🤦🏻‍♂️ Gut, war ein Fahrfehler bzw. die falsche Linie, aber trotzdem empfand ich den Einschlag im Steinfeld eher als "sanft" ... war deshalb etwas überrascht warum die Luft schneller raus war als ich bremsen konnte 😅 🤷🏻‍♂️
9429B1A3-D1AB-43A7-8CE6-D0A9F924AD2E.jpeg
6DC3B110-5ED9-4F2E-9865-4F9168E3E052.jpeg

Felge ist ne Newmen SL A.30 27,5", Reifen Kaiser Projekt Protection Apex, Hinterbau mit 165mm Federweg, Gewicht fahrfertig 75-77kg, Druck war 1,88 bar (2! Minuten vorher wurde er abgelassen - mit topeak shuttle - da mir 2,0bar davor def. zu viel waren und die runs vorher mit 1,85bar vereinzelt durchgeschlagen sind und mich das genervt hat bzw. ich ausschließen wollte dass es Pedalrückschlag war!).

Habe schon immer das Gefühl gehabt - min. 5x am Tag - dass ich durchschlage bei Drücken zwischen 1,8-1,9bar in dem Park, hoffte aber insgeheim dass es Pedalrückschlag war 😬 An der Felge war nichts zu sehen oder zu spüren - bisher ... Federweg ist eigentlich immer genug da, nichtsdestotrotz passieren diese Ereignisse immer in Kompressionen mit anschließenden großen Wurzeln oder in Steinfeldern. Bei einem perfekten run mit rechtzeitig leichtmachen, pushen und linie perfekt treffen usw. passiert nichts, aber sobald ich mal unkonzentriert bin oder das timing nicht passt, macht es an den immer gleichen stellen "dong" 🤦🏻‍♂️

Ne schnellere HSR hab ich noch nicht versucht, weil ich starke Bedenken habe dass der Hinterbau dann unkontrollierbar wird bei schneller Fahrt - ist jetzt schon ziemlich schnell und ich muss aufpassen wo ich auf dem bike stehe damit es nicht kickt.

Seit längerem spielte ich daher mit dem Gedanken ein insert zu testen ... jetzt ist halt die Frage welches 🤷🏻‍♂️ Die Montage bei cushcore schreckt mich als Kletterer nicht ab, die Frage ist halt ob ich es brauche (das Mehrgewicht brauch ich definitiv nicht 😂) oder es eine Alternative gibt, bei der der Reifen durch das kleinere Volumen mehr Progression beim Stauchen entwickelt und somit vor einem Durchschlag schützt?

Probleme mit burping usw. hab ich nicht, fahre ordentlich Drücke und hab schließlich ne Federung.

Kann es auch sein dass die Reifen/Karkassen mit der Zeit (1,5 Jahre) ausleiern und die Karkasse elastischer wird und daher mehr nachgibt (sich wie ein "Balon" stärker ausdehnt) bzw. schneller durchschlägt?

Welches insert würdet ihr empfehlen?
Oder hätte bei dem Schadensbild auch cushcore nichts gebracht 🤷🏻‍♂️
 
Hab mir heute die Felge hinten zerstört 🤦🏻‍♂️ Gut, war ein Fahrfehler bzw. die falsche Linie, aber trotzdem empfand ich den Einschlag im Steinfeld eher als "sanft" ... war deshalb etwas überrascht warum die Luft schneller raus war als ich bremsen konnte 😅 🤷🏻‍♂️
Anhang anzeigen 1345795Anhang anzeigen 1345796
Felge ist ne Newmen SL A.30 27,5", Reifen Kaiser Projekt Protection Apex, Hinterbau mit 165mm Federweg, Gewicht fahrfertig 75-77kg, Druck war 1,88 bar (2! Minuten vorher wurde er abgelassen - mit topeak shuttle - da mir 2,0bar davor def. zu viel waren und die runs vorher mit 1,85bar vereinzelt durchgeschlagen sind und mich das genervt hat bzw. ich ausschließen wollte dass es Pedalrückschlag war!).

Habe schon immer das Gefühl gehabt - min. 5x am Tag - dass ich durchschlage bei Drücken zwischen 1,8-1,9bar in dem Park, hoffte aber insgeheim dass es Pedalrückschlag war 😬 An der Felge war nichts zu sehen oder zu spüren - bisher ... Federweg ist eigentlich immer genug da, nichtsdestotrotz passieren diese Ereignisse immer in Kompressionen mit anschließenden großen Wurzeln oder in Steinfeldern. Bei einem perfekten run mit rechtzeitig leichtmachen, pushen und linie perfekt treffen usw. passiert nichts, aber sobald ich mal unkonzentriert bin oder das timing nicht passt, macht es an den immer gleichen stellen "dong" 🤦🏻‍♂️

Ne schnellere HSR hab ich noch nicht versucht, weil ich starke Bedenken habe dass der Hinterbau dann unkontrollierbar wird bei schneller Fahrt - ist jetzt schon ziemlich schnell und ich muss aufpassen wo ich auf dem bike stehe damit es nicht kickt.

Seit längerem spielte ich daher mit dem Gedanken ein insert zu testen ... jetzt ist halt die Frage welches 🤷🏻‍♂️ Die Montage bei cushcore schreckt mich als Kletterer nicht ab, die Frage ist halt ob ich es brauche (das Mehrgewicht brauch ich definitiv nicht 😂) oder es eine Alternative gibt, bei der der Reifen durch das kleinere Volumen mehr Progression beim Stauchen entwickelt und somit vor einem Durchschlag schützt?

Probleme mit burping usw. hab ich nicht, fahre ordentlich Drücke und hab schließlich ne Federung.

Kann es auch sein dass die Reifen/Karkassen mit der Zeit (1,5 Jahre) ausleiern und die Karkasse elastischer wird und daher mehr nachgibt (sich wie ein "Balon" stärker ausdehnt) bzw. schneller durchschlägt?

Welches insert würdet ihr empfehlen?
Oder hätte bei dem Schadensbild auch cushcore nichts gebracht 🤷🏻‍♂️
Hm... Also ich wiege nochmal 10 Prozent weniger als du und kann wenn es im Park ruppig wird einen Reifen dieser Klasse nicht mit 1,8 bar hinten fahren.

Mit tannous armour Insert auf Tour habe ich zwar immer noch ab und an Platten bei 1,6 bar, aber die Felge bleibt ganz.
Im Park fahre ich inzwischen entweder super gravity o. Ä. mit Insert oder gleich DH treifen.

Wenn du denn Kaiser weiter fahren möchtest, würde ich zu cushcore oder so raten. Ich würde vermuten, dass das denn Defekt verhindert hätte
 
Hab mir heute die Felge hinten zerstört 🤦🏻‍♂️ Gut, war ein Fahrfehler bzw. die falsche Linie, aber trotzdem empfand ich den Einschlag im Steinfeld eher als "sanft" ... war deshalb etwas überrascht warum die Luft schneller raus war als ich bremsen konnte 😅 🤷🏻‍♂️
Anhang anzeigen 1345795Anhang anzeigen 1345796
Felge ist ne Newmen SL A.30 27,5", Reifen Kaiser Projekt Protection Apex, Hinterbau mit 165mm Federweg, Gewicht fahrfertig 75-77kg, Druck war 1,88 bar (2! Minuten vorher wurde er abgelassen - mit topeak shuttle - da mir 2,0bar davor def. zu viel waren und die runs vorher mit 1,85bar vereinzelt durchgeschlagen sind und mich das genervt hat bzw. ich ausschließen wollte dass es Pedalrückschlag war!).

Habe schon immer das Gefühl gehabt - min. 5x am Tag - dass ich durchschlage bei Drücken zwischen 1,8-1,9bar in dem Park, hoffte aber insgeheim dass es Pedalrückschlag war 😬 An der Felge war nichts zu sehen oder zu spüren - bisher ... Federweg ist eigentlich immer genug da, nichtsdestotrotz passieren diese Ereignisse immer in Kompressionen mit anschließenden großen Wurzeln oder in Steinfeldern. Bei einem perfekten run mit rechtzeitig leichtmachen, pushen und linie perfekt treffen usw. passiert nichts, aber sobald ich mal unkonzentriert bin oder das timing nicht passt, macht es an den immer gleichen stellen "dong" 🤦🏻‍♂️

Ne schnellere HSR hab ich noch nicht versucht, weil ich starke Bedenken habe dass der Hinterbau dann unkontrollierbar wird bei schneller Fahrt - ist jetzt schon ziemlich schnell und ich muss aufpassen wo ich auf dem bike stehe damit es nicht kickt.

Seit längerem spielte ich daher mit dem Gedanken ein insert zu testen ... jetzt ist halt die Frage welches 🤷🏻‍♂️ Die Montage bei cushcore schreckt mich als Kletterer nicht ab, die Frage ist halt ob ich es brauche (das Mehrgewicht brauch ich definitiv nicht 😂) oder es eine Alternative gibt, bei der der Reifen durch das kleinere Volumen mehr Progression beim Stauchen entwickelt und somit vor einem Durchschlag schützt?

Probleme mit burping usw. hab ich nicht, fahre ordentlich Drücke und hab schließlich ne Federung.

Kann es auch sein dass die Reifen/Karkassen mit der Zeit (1,5 Jahre) ausleiern und die Karkasse elastischer wird und daher mehr nachgibt (sich wie ein "Balon" stärker ausdehnt) bzw. schneller durchschlägt?

Welches insert würdet ihr empfehlen?
Oder hätte bei dem Schadensbild auch cushcore nichts gebracht 🤷🏻‍♂️
Dieses Schadensbild kenne ich leider nur zu gut. :wut:
Der Tubolight HD hat bei mir leider nicht lange gehalten (s. Bilder weiter oben) - auch wenn die Felge in der kurzen Einsatzzeit zumindest keinen Schaden genommen hat.
Für den nächsten Einsatz im Hochalpinen muss auf alle Fälle ein anderer Schutz her. Deswegen verfolge ich den Chat hier weiterhin sehr intensiv. Bin also auf die Ratschläge der Experten bzw. hilfreiche Erfahrungsberichte gespannt. ;)
 
Hmm also ich fahre hinten einen Highroller II in Exo MaxTerra inklusive Nukeproof ARD. Auch in alpinem Gelände sowie Bikepark immer mit 1,4bar, je nach Witterung auch Mal bissel weniger. Fahrfertig komme ich auf 86Kg. Die Kombi hatte ich bereits knapp 2 Jahre am vorherigen Bike (Stans Flow Felgen) und jetzt bald 1 Jahr am neuen (Newmen Felgen) ohne Probleme. Kumpel fährt das alte Bike mit 100Kg+ auch vollkommen unauffällig, bei ihm sind die gefahrenen Drücke dem Fahrgewicht entsprechend leicht höher.
 
Hab mir heute die Felge hinten zerstört 🤦🏻‍♂️ Gut, war ein Fahrfehler bzw. die falsche Linie, aber trotzdem empfand ich den Einschlag im Steinfeld eher als "sanft" ... war deshalb etwas überrascht warum die Luft schneller raus war als ich bremsen konnte 😅 🤷🏻‍♂️
Anhang anzeigen 1345795Anhang anzeigen 1345796
Felge ist ne Newmen SL A.30 27,5", Reifen Kaiser Projekt Protection Apex, Hinterbau mit 165mm Federweg, Gewicht fahrfertig 75-77kg, Druck war 1,88 bar (2! Minuten vorher wurde er abgelassen - mit topeak shuttle - da mir 2,0bar davor def. zu viel waren und die runs vorher mit 1,85bar vereinzelt durchgeschlagen sind und mich das genervt hat bzw. ich ausschließen wollte dass es Pedalrückschlag war!).

Habe schon immer das Gefühl gehabt - min. 5x am Tag - dass ich durchschlage bei Drücken zwischen 1,8-1,9bar in dem Park, hoffte aber insgeheim dass es Pedalrückschlag war 😬 An der Felge war nichts zu sehen oder zu spüren - bisher ... Federweg ist eigentlich immer genug da, nichtsdestotrotz passieren diese Ereignisse immer in Kompressionen mit anschließenden großen Wurzeln oder in Steinfeldern. Bei einem perfekten run mit rechtzeitig leichtmachen, pushen und linie perfekt treffen usw. passiert nichts, aber sobald ich mal unkonzentriert bin oder das timing nicht passt, macht es an den immer gleichen stellen "dong" 🤦🏻‍♂️

Ne schnellere HSR hab ich noch nicht versucht, weil ich starke Bedenken habe dass der Hinterbau dann unkontrollierbar wird bei schneller Fahrt - ist jetzt schon ziemlich schnell und ich muss aufpassen wo ich auf dem bike stehe damit es nicht kickt.

Seit längerem spielte ich daher mit dem Gedanken ein insert zu testen ... jetzt ist halt die Frage welches 🤷🏻‍♂️ Die Montage bei cushcore schreckt mich als Kletterer nicht ab, die Frage ist halt ob ich es brauche (das Mehrgewicht brauch ich definitiv nicht 😂) oder es eine Alternative gibt, bei der der Reifen durch das kleinere Volumen mehr Progression beim Stauchen entwickelt und somit vor einem Durchschlag schützt?

Probleme mit burping usw. hab ich nicht, fahre ordentlich Drücke und hab schließlich ne Federung.

Kann es auch sein dass die Reifen/Karkassen mit der Zeit (1,5 Jahre) ausleiern und die Karkasse elastischer wird und daher mehr nachgibt (sich wie ein "Balon" stärker ausdehnt) bzw. schneller durchschlägt?

Welches insert würdet ihr empfehlen?
Oder hätte bei dem Schadensbild auch cushcore nichts gebracht 🤷🏻‍♂️
Genauso ging es mir auch. Lag aber auch daran das der x2 schlecht eingestellt war (hsr zu langsam).
Hab dann den Dämpfer besser eingestellt und tannus armour tubeless eingebaut. Seitdem gar keine Probleme mehr mit Durchschlägen.
1,8 bar wäre für mich im bikepark mit 73 kg Körpergewicht aber etwas zu wenig hinten.
 
Genauso ging es mir auch. Lag aber auch daran das der x2 schlecht eingestellt war (hsr zu langsam).
Hab dann den Dämpfer besser eingestellt und tannus armour tubeless eingebaut. Seitdem gar keine Probleme mehr mit Durchschlägen.
1,8 bar wäre für mich im bikepark mit 73 kg Körpergewicht aber etwas zu wenig hinten.

Ich muss jetzt einfach Mal fragen weil's mich tatsächlich interessiert. Wieso fahrt ihr Tubeless mit Insert und dann trotzdem Luftdrücke wie mit Schlauch. ich nahm an, dass wir den Aufwand betreiben um niedrige Luftdrücke fahren zu können ohne Angst zu haben das was kaputt geht.
 
Fahre vorne Assegai MaxxTera 29x2.5, hinten Dissector 29x2.4 Dual. Mit v. 1,3 h. 1,5. Bis jetzt alles ok. Keine Durchschläge. Fahre mit den Luftdrücken auch Bikepark.
90kg+
 
Ja ist schon klar.
Ich hatte auch mit über 2 bar schon Durchschläge. Aber das lag auch ein bisschen am schlecht eingestellten Dämpfer.
Jetzt mit insert könnte ich 1,8 bar fahren denke ich aber weiter runter will ich gar nicht außer bei rutschigem Boden.. Auf den hometrails und im winter fahre ich auch weniger Druck aber im bikepark will ich in wurzel und Steinfelder reinhalten ohne mir Angst um meine Felgen zu machen.

Jede Jeck ist anders ;)
 
Zurück