allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat - Teil 2

Anzeige

Re: allgemeiner Plausch Fred für alles was kein Thema hat - Teil 2
Habe den A45 letztes Jahr mal in Spa kurz angetestet. Kann ich nicht empfehlen, obwohl ich eigentlich AMG-Fan bin. Ist für mich ehrlich gesagt auch kein echter AMG. Der zieht für 'nen AMG auch nicht wirklich 'nen Hering vom Teller. Ein ernst zunehmendes Track Tool ist das jedenfalls nicht.

Jetzt habe ich neben dem V58 SLK noch 'nen kompromissloses Track Tool gesucht. Der Megane ist mit der Ausstattung (Öhlins, Brembo, Acrapovic-Auspuffanlage, Sperrdifferential, Recaros, RS Monitor, etc. ) einfach für die Nordschleife gebaut. Sportliches Fahren mit Handschaltung ist nach den Jahren mit Automatik auch mal wieder interessant und in Kombination mit der Sperre ist der Frontantrieb perfekt. Wahrscheinlich lasse ich mir aber noch 'nen CAE-Shifter einbauen. Den habe ich schon mal angetastet und gefällt mir sehr gut und evtl. kriegt er auch noch eine kleine Leistungssteigerung verpasst. Gefühlt hat er jetzt schon mehr als die eingetragenen 275 PS.
 
Welchen Mezze meinst Du jetzt gerade?

Der SLK V58 geht natürlich immer noch flotter im Anzug, da er deutlich mehr PS und Drehmoment hat. Als Track Tool geht aber insgesamt natürlich der Megane flotter, da von der Gesamtabstimmung (Fahrwerk, etc. ) her für die NOS ausgelegt ist. Gleiches sollte für den A45 gelten, wobei ich mir da auch bzgl. des Anzuges nach einem leichten Chip-Tuning am Megane nicht mehr sicher wäre.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SUVs kann ich gar nicht ab. Den GLA habe ich nur wegen der höheren Sitzposition, die im Alltag von Vorteil ist, genommen. Die neue B-Klasse ist ja inzwischen leider eine echt Limousine ohne Sandwich-Bauweise.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
SUVs sind einfach super - hätte ich keinen Firmenwagen, würde mein nächstes privates Auto ein SUV werden.

Meine Frau benötigt einen kompakten Wagen, in welchen Baby und Kinderwagen reinpassen. Ich darf den Motor aussuchen :D ich persönlich hätte ja gern etwas unvernünftiges ala Nissan GT-R, aber das macht einfach keinen Sinn für'n Alltag. Mercedes hat auf der NOS generell nicht so viel zu suchen, aber für meine Amateur-Fahrkünste reicht 'n A45 allemal. Oder halt der m135i, der dann ein ganz anderes Kaliber ist, und 'ne ganze Ecke besser um's Eck geht.

Aber mal schauen... sind ja noch paar Monate hin, und die ein oder andere Probefahrt wird durchgeführt.
 
Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden. BMW geht bei mir zum Beispiel markenmässig gar nicht.

Wenn Du ein Auto für Track Days und Rennstrecke nutzen willst, achte aber genau auf die AGBs. Manche Versicherungen schliessen Fahrten auf Rennstrecken (inkl. Publikumsfahrten) inzwischen komplett aus. Insb. falls Du finanziert oder least, solltest Du darauf achten.

Ich habe den Megane (bar bezahlt) jetzt bei der Allianz versichert. Die sind zwar deutlich teurer, dafür aber auch kulant was Track Days, etc. angeht, wie ich aus dem Bekanntenkreis gehört habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade noch den Track Day auf der NOS am 25. Juli mit Schnelleschwaben gebucht. Somit gibt es dieses Jahr noch 3 x NOS und 1 x Spa.
 
Bin schon seit Jahren mit allen Autos bei der Allianz - früher waren die tatsächlich deutlich teurer, aber mittlerweile zahlt man dort genau so viel/wenig wie bei anderen Versicherungen auch. Sind auch eine der wenigen Versicherungen, welche standardmäßig GAP drin haben - im Falle eines Unfalles mit einem Leasingfahrzeug ist ja der wagen bei Leaisngrückgabe, trotz Reparatur, weniger wert als ohne Unfall, und genau diese Differenz übernimmt die Allianz ohne Mehrkosten.

War früher sehr wichtig für mich, da ich die Autos, aufgrund der extremen Fahrleistung, immer geleast habe. Mittlerweile wieder wurst, da ich nun wieder 'nen Firmenwagen habe. Daher wird das nächste Auto wieder gekauft.

Das Problem auf der NOS ist ja nicht nur der Schaden am eigenen Auto, sondern oftmals vielmehr der Schaden am anderen Auto, und (Gott bewahre!) ein Personenschaden. Das wäre dann der Super-GAU.

Mercedes hat sich optisch mittlerweile echt gemausert, aber fahrtechnisch sind sie halt immer noch nicht so aktiv zu bewegen wie z.B. BMW.
 
Na dann bist Du ja zumindest versicherungstechnisch auf der richtigen Seite. Allianz ist aber immer noch deutlich teurer als andere Versicherungen. Habe da gerade einen ausführlichen, direkten Vergleich gemacht.

BMW hast für mich ein Prolo-Image, gerade auf Grund meiner Erfahrungen in den letzten 26 Jahren im Rhein-Main-Gebiet. Kam und kommt für mich daher generell nicht in Frage. Die Political Correctness gebietet es aber, auf die Details nicht weiter einzugehen.

Bin halt geeicht auf Mercedes. Renault hat mich wie gesagt schon Überwindung gekostet, aber als pures Track Tool gibt es derzeit halt nichts Besseres.

Von den aktuellen AMG-Modellen käme für mich eh nur der GT S in Frage. Dafür kann ich mir aber vier Megane kaufen.
 
War jetzt aber irgendwie doch etwas schwierig für den Track Day im Juli noch ein einigermaßen adäquates Hotel für zwei Nächte am Ring zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin,

jep - versicherungstechnisch macht man mit der Allianz generell wenig bis nix falsch. Hab' auch einige andere Versicherungen bei denen, u.a. die privaten Altersvorsorge-Versicherungen. Ob sich das lohnt, sehen wir in 25 Jahren :D

Ich muss seit 1. Juni fast täglich nach Schwalbach - von Dreieich aus eine echte Qual! Der Verkehr bringt mich noch um... da ich aber jahrelang nur im Homeoffice war, habe ich die Nase voll, und geniesse es mit Kollegen quatschen zu können, daher fahr' ich gern in's Büro... wenn da halt nur der blöde Verkehr nicht wäre...!?
 
Naja, sofern man sein Auto nur "normal" nutzt, kann man durchaus auch günstigere Versicherungen wählen.

Hatte überlegt mein anderes Spass-4-Rad Ende des Jahres zur Allianz umzuziehen; das werde ich aber erstmal lassen, da ich damit ja bis auf Weiteres keine Track Days mehr fahren werde.
 
Nimmst du den SLK somit also erstmal gar nicht mehr für NOS und Co. her?

Wie ist der Vergleich zum Megane? Der SLK müsste in Bezug auf Kurvenlage etc. sozusagen ein alter Opa sein, verglichen mit dem Megane. Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr noch auf die NOS schaffe... unter der Woche ist da ja kaum was los, da kann man sich ganz gut austoben.
 
Sonst hätte ich mir ja den Megane nicht kaufen müssen. Wie oben geschrieben hat es mir immer sehr leid getan, den SLK so auf den Rennstrecken zu treten und natürlich war er immer ein Kompromiss für Track Days.

Der SLK ist schön, um auf der A-Bahn Ferraris und Porsches zu jagen, oder aber oben ohne zu cruisen. Der Megane ist dagegen ein kompromissloses Track Tool.

Den SLK werde ich nicht mehr hergeben, insb. nach dem V58-Umbau, inkl. Motorgeneralüberholung. Der Megane geht nach ein paar Jahren wieder weg.

Ist aber halt schon ein Luxus, sich zwei Spass-4-Räder zu halten, insb. da ich im Alltag gar kein Auto brauche und nur 2-Rad fahre.

Gibt dieses Jahr wie gesagt noch drei NOS Trackdays und einen Spa Track Day. Touristenfahrten mache ich grundsätzlich nicht, nur Track Days, wo man unter sich bleibt und die ganzen Spinner aussen vor sind.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin.moin.
In der Tat gibt das heute einen heissen Endspurt, nicht nur klimatechnisch.

Morgen geht's dann ab in den Urlaub: Mit dem Spass-4-Rad via Elsass in die Alpen zum Pässeschruppen, schlemmen und relaxen.
 
Zurück