Allround-Reifen

Registriert
5. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Moinsen,

ich suche relativ günstige Allround-Reifen, die vor allem für auch für den Einsatz auf Asphalt taugen. Für hinten könnte ich mir dabei was leichter rollendes wie den Maxxis Larsen TT 2.0 oder den Schwalbe Smart Sam Sport Line 2.1, vorne etwas gröberes wie den IRC Trailbear 2.25, den Maxxis High Roller Maxx Pro 2.35 oder einen Schwalbe (Fat) Albert Sport Line vorstellen. Ansonsten scheinen ja auch der Schwalbe Jimmy Sport Line 2.1, der IRC Serac XC 2.1, der Michelin Country Mud 2.0 und der
Michelin XC All Terrain 2.0 ganz gut zu sein - allerdings weiß ich da nicht, ob die eher für hinten oder vorne taugen. Oder was haltet Ihr von den Kombinationen IRC Mythos XC II 2.1 Front und Rear, Maxxis Minion Maxx Pro 2.35 Front und Rear sowie Panaracer Dart und Smoke 2.1?
Wichtig ist vor allem auch, dass die Reifen grade jetzt auch noch bei Nässe guten Grip bzw. vor allem hinten guten Seitenhalt bieten - hab ja hier im Forum schon des öfteren gelesen, dass da v.a. allem die Mythos XC II glänzen würden, aber gilt das auch noch auf Asphalt? Welche aus der Liste oder allgemein (mindestens breit ausfallende 2.0-Zöller) wären ansonsten noch empfehlenswert?

Danke schonmal

PS : Den gepinnten "Bester Marathon Reifen" - Thread sowie viele andere und einen Haufen Testberichte hab ich schon gelesen (und deswegen auch diese Vorauswahl getroffen), aber letztlich geht`s da fast immer nur um die reine Geländetauglichkeit der Reifen, also bitte gebt jemanden, der sich wahrscheinlich lieber ein Crossrad hätte holen sollen (will jemand im Raum Dresden tauschen? :D ) doch paar passende Tips.
 
Ich fahre jetzt seit ein paar hundert km den IRC Trailbear vorne und hinten und bin einfach zufrieden damit. Auf Asphalt hält er auch noch gut, hat aber einen höheren Rollwiderstand als ein Larssen TT oder ein Racing Ralph. Wenn du mit 2,1" maximal leben kannst ist der Mythos aber bei deinen Bedingungen vielleicht die bessere Wahl. Und die Teile sind einfach verdammt günstig.
Wenn du zumindest ab und zu im Gelände unterwegs bist und dort nicht schleichen willst würde ich zu nem Vollprofilreifen tendieren und den höheren Rollwidersatnd auf der Straße einfach in Kauf nehmen.
 
hi

guck dir für's hinterrad vielleicht noch den maxxis ranchero an - der müsste gut auf der strasse rollen...
ebenfalls hinten könnte ich auch den ignitor empfehlen... läuft aber je nach druck etwas rau... ist aber im gelände toll...

vorne bin ich gerade etwas überfragt... da fahre ich im moment einen alten nicht mehr erhältlichen 2zoll mimo zu tode... (genialer reifen)


gruss andy
 
da hänge ich mich mal mit dran.

also ich suche ähnliches.
meine frage wäre zum einen welche günstigen (bis 40€ pro satz) reifen es so gibt und welche ihr da so kennt mit unterschiedlichem profil vorne und hinten.

allround suche ich weil ich schonmal ein paar kilometer strasse fahre dann aber auch immer wieder ordentliche uphills drin sind auch bei nässe.
runter muss ich dann logischerweise auch wieder vom berg.

habe zurzeit noch kenda komodo in 2.1 drauf.
im augenblick denke ich vorne sonst an die alberts vorne gehn auf jeden fall auch 2.25 die ich eigentlich gerne hätte hinten wird das eng.
würde da aber wegen berg hoch auch eher zu den alberts tendieren.
schwalbe schlägt ja den SS vor aber was macht das schnell zumberg kommen für einen sinn wenn ich den dann nicht hoch komme.

die unterschiedlichen V H profile kommen mir da von vornerein schon interissanter vor deswegen meine interesse in diese richtung.

gewicht sage ich mal unter 700g tourenreifen halt und pannentauglichkeit sollte wenigstens vorhanden sein lso keine absolute rennpelle

95 kilo wiege ich übrigens
 
Vorne ist auch nicht so das Problem, da hatte ich mit meinem Nobby Nic noch nie Probleme, keine Panne, obwohl es nicht mal die SnakeSkin - Version ist, immer Grip und obwohl laut auf Asphalt, sieht er subjektiv gesehen noch so gut wie neu aus - hinten wäre das allerdings sicher was anderes, aber auch da hielt sich die Abnutzung meines Racing Ralphs, den ich allerdings wegen der Nässe jetzt runtergenommen hab, in Grenzen. Hab den durch nen Marathon Supreme ersetzt, aber obwohl ich über das ganze Jahr hinweg gesehen dank meiner täglichen Wege durch die Stadt mindestens 90% auf Asphalt zurücklege, ist das irgendwie nix, hat zwar super Grip im Nassen, aber ist auf Asphalt auch nicht schneller, sondern etwa gleich oder vielleicht sogar ein klein wenig langsamer als der Racing Ralph - also kann ich mir auch gleich wieder Stollenreifen dran bauen, den ich dann in wärmeren Monaten auch noch im leichten bis mittleren mittleren Gelände einsetzen kann, bloß grade hinten nicht unbedingt einen übelsten Bremsklotz.

Wie fallen denn die Mythos XC II in 2.1 aus, z.B. im Vergleich zu Nobby Nic und Racing Ralph 2.25 aus? Ansonsten könnte ich mir ja auch für vorne nen Trailbear und für hinten nen Mibro, beide in 2.25 - oder hinten und vorn den Mibro - vorstellen, weiß bloß nicht, ob der Mibro auch so viel (Nässe)grip wie die Mythos besitzt.

Zu den Maxxis-Reifen: Da scheinen ja viele etwas sehr schmal auszufallen, grade z.B. auch der Ignitor wird von Maxxis selbst als 26x2.1 mit grade einmal 47 mm Breite angegeben, als 29x2.1 widerum mit 52 mm Breite (?!), der Ranchero hingegen in 2.0 mit "normalen" 50 mm. Kannst Du diese Unterschiede bestätigen?

@ cicilodude: Z.B. die schon von mir erwähnten Sätze: IRC Mythos XC II Front und Rear oder Panaracer Dart und Smoke (aber beide als CC - Reifen wahrscheinlich etwas zu schmal und leicht für Dich und Deinen Einsatzzweck), die Maxxis Minion Front und Rear als 2.35 Freeride - Version (weiß nicht, ob die dann noch passen, wenn`s schon beim Albert in 2.25 eng wird, auch wenn die Minons auch eher schmal bauen) - wiegen allerdings laut Herstellerangaben auch gleich 830g, die Faltversion angeblich nur 690g (schwer vorstellbar, bei ihren anderen Reifen wird der Unterschied zw. Draht und Falt sonst mit nur etwa 30 - 40 g angegeben - oder die Faltversion ist insgesamt einfach dünner) und kostet nochmal 6 € mehr. Ansonsten fiele mir noch die Kombi Highroller und Highroller Type R im CC - Bereich bei Maxxis ein, aber die bauen anscheinend auch wieder sehr schmal - schade, dass es da keine Kombi irgendwo dazwischen von Maxxis gibt, vielleicht stellst Du Dir doch lieber selbst eine von verschiedenen Reifen zusammen
 
Zu den Maxxis-Reifen: Da scheinen ja viele etwas sehr schmal auszufallen, grade z.B. auch der Ignitor wird von Maxxis selbst als 26x2.1 mit grade einmal 47 mm Breite angegeben, als 29x2.1 widerum mit 52 mm Breite (?!), der Ranchero hingegen in 2.0 mit "normalen" 50 mm. Kannst Du diese Unterschiede bestätigen?QUOTE]

naja - das thema ist bekannt... die maxxis sind teilweise etwas schmal geschnitten... aber sie haben trotzdem ein relativ grosses luftvolumen

das heisst, man kann sie mit relativ wenig druck fahren und kassiert trotzdem nicht an jeder wurzel einen durchschlag...

mir persönlich sagen die schmalen maxxis durchaus zu... umgekehrt kam ich mit einem racing ralph nicht wirklich zurecht...

tja - jedem das seine...
 
Tja, Racing Ralph...

Klar als 2.25 oder 2.4 - Version im trockenen Gelände durchaus halbwegs tauglich (vor allem wohl die 2008er), aber bei Nässe...

Das mit den Maxxis-Reifen werd ich für die Zukunft mal im Hinterkopf behalten, nichtsdestotrotz werd ich wohl doch erstmal einen Satz IRCs ausprobieren, denn Faltreifen zu dem Preis, über die man fast nur gutes hört, findet man zu dem Preis wohl nicht nochmal, bin bloß noch unentschlossen, ob nun die Mythos XC II Front und Rear, Trailbear vorn und Mibro hinten oder vorne und hinten Mibro in 2.25. Wahrscheinlich werden`s aber doch die Mythos...
 
na der racing ralph (version 2006) hatte auf nicht vollkommen festem untergrund ein einlenkverhalten wie eine betrunkene klapperschlange...
 
Maxxis Advantage 2.1 ist super. Ich fahre den in der 70a Mischung jetzt ca. 6 Monate auch viel auf Asphalt. Kaum Verschleiß, recht geringer Rollwiderstand und unter allen Bedingungen bisher gut fahrbar. Deutlich besser als der Schwalbekrempel.
Wer viele Bergabpassagen hat, kann sich ja vorne die 60a Mischung zulegen.
Wenn mehr auf der Straße gefahren wird, ist ein Ignitor, Ranchero oder Larsen am HR sicher auch ok. Würde dann aber immer die 70a Mischung am HR nehmen. Die 60a mag Straße weniger.
 
@ andy_: Hatte den RR 2007 in 2.25 nur hinten drauf, würde ich vorne nie machen und eigentlich auch lange keine Probleme, einmal ein Wegrutschen auf einer trockenen, aber mit sehr großen Steinen übersääten Traktorspurenstrecke, die hätte auf einem Hardtail allerdings wohl kaum ein Reifen bei meiner niedrigen Geschwindigkeit (steil bergauf) einfach "geschluckt" , auch mehrere Fahrten im Regen auf Asphalt ohne Probleme (nur leichtes Wegrutschen zur Seite beim starken Bremsen), aber beim langsamen Einbiegen in einen Hof bei Nässe dann mehrfach seitlich weggerutscht - konnte mich allerdings noch jedesmal fangen. Wie gesagt, beim normalen Fahren eigentlich keine Probleme, war eigentlich nur diese eine Stelle, aber da verliert man natürlich jegliches Vertrauen in den Reifen und dass er damit Gelände bei Nässe null taugt, ist auch klar.

@ M.R.: Ja, die Advantage 2.1 machen tatsächlich keinen schlechten Eindruck, danke für den Tipp, gefallen mir auch von der Breite besser als die meisten anderen CC - Reifen von Maxxis. Hinten auf jeden Fall 70a und vorne vielleicht 62aEXC meinst Du wohl?! Weil die 60 aMP - Mischung gibt`s nur für die Freeride-Version.
 
Wir hatten da mal nen Fred, ueber guenstige Kombis. Fuer deine Anforderungen: Albert vorne/Smart Sam hinten. Als Drahtversion ~ca 15eur
 
(...) Trailbear vorn und Mibro hinten oder (...)

Sowas, und ich denke über Trailbear hinten und Mibro vorne nach...

Ich denke mir dabei, dass ich vorne grip zum Bremsen und Kurvenführung auf losem Untergrund will, und hinten wo das Hauptgewicht ist etwas, was bei anständigem grip auch leicht läuft.
Ich bin überzeugt, dass ich härter bremsen als antreten kann...

FM
 
@ rofl0r: Find den leider nicht, hast Du vielleicht noch einen Teil des Thread-Titels im Kopf? Die Kombo Albert/Smart Sam hatte ich auch schon im Kopf, aber soll nicht der Sam bei Nässe und teilweise auch im Trockenen ziemlich zum Wegrrutschen neigen (das wäre ja dann wieder wie beim RR)?

@ frogmatic: Hm, aber der Trailbear hat doch garantiert mehr Grip und der Mibro weniger Rollwiderstand, Frage wäre bei letzterem höchstens, ob er genug Seitenhalt und Traktion für hinten hat.

@ M.R.: Alles klar, wollt nur sichergehen, dass es den Advantage 2.1 nicht vielleicht früher mit 60a gegeben hätte.
 
@ rofl0r: Find den leider nicht, hast Du vielleicht noch einen Teil des Thread-Titels im Kopf? Die Kombo Albert/Smart Sam hatte ich auch schon im Kopf, aber soll nicht der Sam bei Nässe und teilweise auch im Trockenen ziemlich zum Wegrrutschen neigen (das wäre ja dann wieder wie beim RR)?

@ frogmatic: Hm, aber der Trailbear hat doch garantiert mehr Grip und der Mibro weniger Rollwiderstand, Frage wäre bei letzterem höchstens, ob er genug Seitenhalt und Traktion für hinten hat.

@ M.R.: Alles klar, wollt nur sichergehen, dass es den Advantage 2.1 nicht vielleicht früher mit 60a gegeben hätte.

Escht jetzt?

IRC schreibt dazu:

TrailBear:
"The TrailBear features a closely spaced knob configuration for easy rolling over firmer terrain."

Mibro:
"The resulting outer knobs are stiffer to resist distortion when cornering while the tacky, softer center track provides excellent grip."

Ich denke mal ganz naiv, größere Zwischenräume = mehr grip, engere Stollen = rollt leichter...


Hab auf meinem derzeitigen XC-bike hinten einen 2.1er Smart Sam drauf, und so wild ist es mit wegrutschen oder durchdrehen nicht. In schlammigen Kuhlen habe ich schon Menschen mitt Nobby Nics stehen lassen, Fahrtechnik spielt auch eine Rolle. Ich könnte mir vorstellen dass andere Reifen mehr grip bergauf haben, das ist halt der Preis des Leichtlaufs. Solange in Kurven nur das Hinterrad rutscht...

Wie's immer bei Reifenfreds ist - wahrscheinlich macht der Versuch kluch, mal abgesehen von allen anderen Randfaktoren.

Aber langweilig wirds sicher nicht. :cool:

FM
 
@ rofl0r: Ha danke. Naja, durchgelesen, allzu lang isser ja nich und im Endeffekt geht`s auch fast nur um die Kombi Albert/Smart Sam, wobei auch da nicht geklärt wird, ob der Sam bei Nässe was taugt, der eine schreibt so, die anderen so :lol:

Werd mir wohl doch jetzt wo`s feucht ist und fast nur in der Stadt gefahren wird, die Mythos holen, als nächstes vielleicht paar Maxxis, dann vielleicht die Schwalbe-Kombi...

Verdammt, können Reifen nicht schneller verschleisen?! :D
 
Escht jetzt?

IRC schreibt dazu:

TrailBear:
"The TrailBear features a closely spaced knob configuration for easy rolling over firmer terrain."

Mibro:
"The resulting outer knobs are stiffer to resist distortion when cornering while the tacky, softer center track provides excellent grip."

Ich denke mal ganz naiv, größere Zwischenräume = mehr grip, engere Stollen = rollt leichter...

Mit der Grundaussage hast Du sicher recht, aber es kommt ja bei nem Reifen auch noch auf mehr an und die Kommentare des Herstellers gelten meiner Meinung nachvor allem innerhalb der jeweiligen Klasse der Reifen, der Trailbear ist ja ein Freerider, der Mibro eher ein CCler. Außerdem halte ich das Profil des Trailbear (bisschen in Pfeilform für Spurtreue) eher für vorn und das des Mibro (senkrecht zur Laufrichtung verlaufende Stollen für bessere Traktion) eher für hinten geeignet, lasse mich aber gern von jemandem, der die Reifen schon benutzt hat, eines Besseren belehren.
 
Michelin XLS war der beste Allrounder, den ich kenne. Sehr breit für einen 2-Zöller, rollt ganz gut und beißt im Gelände sehr gut. Leider nicht mehr im Programm und der Nachfolger XCR mud hat(te) ein Verschleißproblem, was ihn bei hohem Asphaltanteil zum Groschengrab macht.

Fürs Hinterrad, wenn es besser rollen soll, wäre der Comp S light nicht schlecht.

Manchmal bekommt man die Dinger noch beim E.

Da die Dinger schon ein paar Jährchen abgehangen sind, halten sie auch hübsch lange!

Gruß cone-A
 
... als sehr guten Allrounder würde ich den Maxxis Larssen TT 2.0" empfehlen - das Teil rollt genial und auch der Grip ist anständig. In der Faltversion superleicht mit geringem Verschleiß und dennoch pannensicher.

Die einzigen Handicaps wären die geringe Seitenstabilität (allerdings gut beherrschbar) und die weichen Seitenstollen.

Als Vergleich hätte ich einen Schwalbe NN der zwar auch sehr gut ist, jedoch stört mich hier die Pannenanfälligkeit, der Preis und der Verschleiß.

Ein weiterer Vergleich mit dem High Roller - der High Roller hat einen sehr guten Grip, ist bei Nässe top, allgemein auch sehr pannensicher und hat eine sehr gute Seitenstabilität, jedoch stört mich der höhere Rollwiderstand ...

Am Ende musst Du den Vergleich erfahren - alles andere hilft leider nichts. Es hat jeder seine Präferenz, daher einfach von Deinen zwei Favoriten je einen Satz beschaffen und testen.

Grüssle,

Jo

EDIT: ... und beim Testen nicht nur eine Runde mit dem Reifen drehen - sauber einfahren, ein paar Wochen lang testen und sich danach sein Urteil bilden. Das verhindert die subjektive Überbewertung von scheinbar positiven "Effekten" ;)
 
also die schwalbe kombi gefällt mir eigentlich recht gut macht sinn und ist auch relativ erprobt wie es schaut.
der hinterreifen ist ja auch nicht soo wichtig oder??
etwas mehr luft damit er gut rollt dann passt das schon.
das einzige was ich noch wissen müßte ist wie gut der smart sam bergauf ist auf losen untergrund wenns dann auch noch nass ist.
wie gesagt berg runter ist ja nur wichtig das der vorderreifen da bleibt wo er ist oder??

ich fahre schon relativ flott hügel runter mit nem hardtail.
geht das damit?
oder lieber hinten auch albert drafu und dafür etwas mehr treten?
 
Du solltest auf jedenfall den Maxxis Ranchero in betracht ziehen. Ich fahren den seit über einem Jahr. Läuft super auf Asphalt, im Gelände komm ich auch gut damit zu recht und hat einen wirklich guten Pannenschutz. Der Verschleiß ist sehr gering.


Gruß Rainer
 
@ rofl0r: Ha danke. Naja, durchgelesen, allzu lang isser ja nich und im Endeffekt geht`s auch fast nur um die Kombi Albert/Smart Sam, wobei auch da nicht geklärt wird, ob der Sam bei Nässe was taugt, der eine schreibt so, die anderen so :lol:

Werd mir wohl doch jetzt wo`s feucht ist und fast nur in der Stadt gefahren wird, die Mythos holen, als nächstes vielleicht paar Maxxis, dann vielleicht die Schwalbe-Kombi...

Albert/Sam (Sam finde ich übrigens auch bei Nässe OK) war ja der Anlaß, mir über Trailbear/Mibro Gedanken zu zu machen, wäre IMHO eine ähnliche, aber billigere Kombi. Da bei mir das Budget derzeit etwas knapp ist werde ich die demnächst mal aufs neue Rad aufzeihen, wenn alles da ist, und dann berichten (in ein paar Wochen, hoffe ich).

Für die Stadt würde ich aber keine Stollenreifen nehmen, bei meinem alten Starrbike habe ich Schwalbe Landcruiser drauf, die rollen fein auf festem Boden, und greifen auch auf losem Boden ausreichend.

Maxxis klingen auch interessant, den Ranchero gibts halt nur in 2.0, das finde ich für hinten am hardtail unteres Ende, da wollte ich mal was breiteres probieren. Aber für überwiegend Stadt - warum nicht?

Verdammt, können Reifen nicht schneller verschleisen?! :D

Deine Sorgen möcht ich mal haben, fahr doch einfach mehr Fahrrad, oder mehr Fahrräder
:daumen:

FM
 
Fahrradfahren tue ich bestimmt genug, aber wenn selbst die "Hochverschleißer" Nobby Nic vorn und Racing Ralph nach ca. 1400 bzw. 1500 km, davon viel Asphalt, noch kaum Abrieb zeigen, wie soll das dann erst mit den längerlebigen sein? Ne, ist ja eigentlich gut so, will bloß alle möglichen Reifen selbst testen, freu mich auf nen neuen Satz wie ein Schneekönig :D - totaler Quark eigentlich, größere Geschwindigkeitsunterschiede werd ich eh nicht feststellen und im besten Falle fällt ein Reifen einfach gar nicht weiter auf, sondern funtioniert einfach.
Stollenreifen, hinten mindestens Allround, vorne gröber, kommen aber auf jeden Fall wieder drauf, mit dem Marathon Supreme hab ich hinten ja momentan ne Fast-Glatze drauf, bietet zwar einen sehr guten Grip auch auf nassem Asphalt, ist aber auch nicht schneller als der RR vorher, komisch aussehen tut`s in Verbindung mit nem Stollenreifen vorne auch und wenn man dann doch mal ins Gelände will...
Und wierum willst Du Dir denn Trailbear und Mibro nun draufhauen? Beide Varianten vielleicht mal ausprobieren?

@ cone-A: Das mit dem XLS, der hier übrigens grad im Angebot bei Ebay ist, und dem XCR Mud, hab ich auch gehört, günstige und robustere Alternative wäre da ja wahrscheinlich auch der Country Mud.
Ich denke aber, ich hab in den Mythos erst mal meinen ersten Satz zum Testen gefunden, falls nicht noch irgendjemand was speziell gegen die einzuwenden hat.
 
Zurück