Hallo erst mal...
@Streber - korrekt, Verschleiß und Rollwiderstand werden zwar zunehmen, allerdings wäre die SuperTacky-Mischung bei mir auch eher als Winterreifen gedacht, wenn's also noch rutschiger und kälter wird (sorry, hier ein wenig OT ...)
Würde eigentlich Sinn machen, aber irgendwo hatte ich hier erst letztens gelesen, dass die 42aST und die 40aSR - Mischungen bei niedrigen Temperaturen nicht mehr richtig funkionieren würden und dann jede 60a MP - Mischung besser ist. Auch Maxxis selbst empfiehlt den Einsatz ja zumindest bei etwas höheren Temperaturen: "Optimal arbeiten die Rennmischungen bei Temperaturen über 10°C (42aST) bzw. 15°C (40aSR)" Ein bisschen drunter geht garantiert auch noch, aber als richtiger Winterreifen damit wohl eher nicht tauglich. Schon mal den Swampthing ausprobiert?
An dem Vergleich High Roller mit den High Roller Type R wäre ich auch interessiert - wenn also jemand aus dem Forum schon einen Vergleich gemacht hat bitte posten ...
Ansonsten halte ich den Type R nicht so besonders geeignet für die aktuelle Geländesituation, da das Profil und die Profiltiefe nicht sonderlich ausgeprägt ist- ich lasse mich aber gerne postitiv überraschen. Aufgrund des Stollenabstandes erwarte ich beim Type R eher eine Anregung auf der Resonanzfrequenz der Bremsscheiben.
Ich dachte erst, der Type R wäre speziell für hinten (R=Rear; dass Profil sieht auch danach aus), scheint aber doch eher einfach die Race-Version zu sein (ist auch deutlich leichter) und dann fällt er meiner Meinung nach auch aus.
Zu den Gewichtsangaben - bisher lagen die Gewichtsangaben meiner (eher leichten) Maxxis-Reifen im Toleranzbereich +- 50 g und sind damit ausreichend in den Schwankungen. Ob die Faltreifen tatsächlich dünner sind wage ich zu bezweifeln, denn 60TPI und der gleiche Karkassen-Typ lassen keinen anderen Schluß zu - hier müsste mal der Meßschieber ran. Jedenfalls ist die Faltvariante des High Rollers leichter als die der Drahtvariante bei gleicher Karkasse und TPI-Wert (selbstgemessene Werte).
Dass die Faltversionen der anderen Reifen bis auf den Wulst identisch sind mit der jeweiligen Drahtversion bzweifle ich auch nicht, aber die sind ja jeweils laut Maxxis auch nur minimal leichter als die Drahtversion; beim Advantage 2.1 beträgt der Unterschied 40g, beim Ignitor 2.1 30g, beim High Roller 2.35 sollen`s sogar nur 10g sein - und beim Minion gleich 140g?! Soviel wiegt doch das bisschen Drahtwulst nicht. Deswegen meinte ich, dass da was beim Minion nicht stimmt. Wahrscheinlich nur ne falsche Angabe auf der Seite, z.B. dass das Teil 790g statt der angegeben 690g wiegt.
Nachtrag: Das findet sich auf maxxis.com und passt schon eher:
Minion DHR Specifications Table
Tire Size TPI Bead Max PSI Weight Durometer
26x2.35 1-Ply 60 Wire 65 875 g 42a
26x2.35 1-Ply 60 Fold 65 835 g 60a
26x2.35 1-Ply 60 Wire 65 875 g 60a
Die leichte Minion Faltvariante werde ich auch noch testen, denn einen leichteren Pneu können ja die meisten von uns brauchen ...
Viel Spaß dabei und falls Du deinen "schweren" Minion vorher nicht mehr abfahren solltest, weißt Du ja, wo Du ihn hinschicken kannst
Grüssle,
Jo