Alltagsbike (Radon ZR Team / ZR Race 29)

Registriert
8. April 2012
Reaktionspunkte
32
Ort
Herten
Hallo Zusammen,

ich plane ab dem Frühjahr so viel wie möglich auf das Auto zu verzichten und alles mögliche nur noch mit dem Rad zu erledigen. Da ich ungerne mein Pro Race dafür nutzen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Alltagsrad. Gerne würde ich dafür ein 29er nutzen.

Bei meinen Recherchen stoße ich immer wieder auf das Radon ZR Team 29 7.0 oder das ZR Race 29 6.0 als Shimano- oder SRAM-Version. Mein Budget beträgt maximal 1000,- Euro. Bonn ist jetzt rund 1 Stunde von hier weg.

Jetzt würde ich mich über Meinungen zu den Bikes freuen.

Vielen Dank
Björn
 
Hallo Zusammen,

ich plane ab dem Frühjahr so viel wie möglich auf das Auto zu verzichten und alles mögliche nur noch mit dem Rad zu erledigen. Da ich ungerne mein Pro Race dafür nutzen möchte, bin ich auf der Suche nach einem Alltagsrad. Gerne würde ich dafür ein 29er nutzen.

Ein Alltagsrad hat Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtanlage und ist möglichst wartungsfrei.
Keine Ahnung, wie du in diesem Zusammenhang auf einen 29er kommst.
Ein Alltagsrad ist sowas hier:
http://www.fahrradmanufaktur.de/katalog/simplicity/8CHT-Shimano-Nexus-8-Gang
Ich habe so ein ähnliches für den Alltag. Mein 29er ist gut für den Wald, aber nicht für den Alltag.
 
Also die ZR Team Modelle haben soweit ich weiß alle Gepäckträgerösen an den Sitzstreben und zumindest hinten ne Möglichkeit ein Schutzblech fest anzubringen. Das heißt, es ließe sich durchaus alltagstauglich umbauen. Was man unter einem Alltagsrad versteht, bleibt ja dem persönlichen Geschmack überlassen. Meine Freundin fährt auch mit nem umgebauten ZR Team 6.0 im Alltag durch die Gegend, weil sie die Sitzposition und die Scheibenbremsen schätzt.
Wenn du so nah an Bonn dran wohnst, kann ich dir nur empfehlen, auf irgendeine Aktion im Radon Megastore zu warten, wie Sommerfest, Oktoberfest etc. Bisher gabs da dann immer 20% auf alles. Dann biste noch ne Ecke günstiger dabei.
Bei nem MTB würde ich vielleicht andere Reifen aufziehen, wie den Marathon Supreme.

Du bekommst für 1000€ natürlich auch schon gute Modelle, auch von Radon, die als Trekkingrad konzipiert sind, wo du ne Lichtanlage und alles schon dran hast und dir den Umbau sparst.
 
Was man unter einem Alltagsrad versteht, bleibt ja dem persönlichen Geschmack überlassen.

Da das Wort "Alltag" "alle tage" bedeutet, sehe sich da wenig Interpretationsspielraum. Alltag findet zumindest bei mir auch bei Regen, Schnee und Glätte sowie im Dunkeln statt, mit dem Einkauf oder auch nem Kind hinten drauf - und wenn ich mich in der City so umschaue, ist das nicht nur bei mir so. Da müsste man bei nem 29er dann schon einiges Umbauen. Und dann muss man das Rad natürlich auch mal abgeschlossen irgendwo stehen lassen können und es ist auch noch da, wenn man wieder kommt. Ich fahre seit 25 Jahren im Alltag mit dem Fahrrad, aber bei *dem* Anforderungsprofil würde ich jetzt nicht an einen 29er denken, aber vielleicht kann ich von euch noch etwas dazu lernen.
 
Soll doch jeder mit dem Rad im Alltag rumfahren, mit dem er will!?
Ich sehe genug Leute, die auf einem umgebauten MTB im Alltag rumfahren. Wenn du das nicht möchtest und für nicht sinnvoll erachtest ist doch okay. Aber man muss doch dann nicht krampfhaft versuchen andere Leute von ihrer Idee oder ihrem Wunsch abzubringen.
Du kannst deine Sichtweise darlegen und erklären, welche Vorteile ein Alltagsrad nach deinen Vorstellungen hat und auch welche Nachteile ein MTB-Umbau mit sich bringt. Aber deine Vorstellung als einzig wahre und als non-plus-ultra darzustellen halte ich für unangebracht.
 
Moin,

also mit "Alltagsrad" meine ich dieses Rad, welches eigentlich immer und für alles herhalten muss. Auch für die abendlichen Runden mal hier im Pott zwischendurch. Da ich ein 26er Hardtail fahre, ist der Wunsch nach einem 29er schon recht groß. Ich hatte mal ein Revox und war von den Vorteilen der größeren Räder schon begeistert. Nur fühle ich mich auf einem 26er einfach wohler. Hier würde ich aber auch für Licht, Spritzschutz und evtl. andere Reifen sorgen.

Danke für den Tipp mit den Aktionen. Wann sind die denn etwa so?

Gruß Björn
 
Also ich kenne das Sommerfest, das findet so im Mai/Juni statt und das Oktoberfest, das war bisher immer Ende September.
Ich würd' regelmäßig mal auf www.radon-bikes.de nachschauen, die kündigen das an. Du bekommst bei den Aktionen dann auch 20% auf Schutzbleche, Lampen etc. Das lohnt sich richtig :D ich sammle meist vor dem Oktoberfest Wünsche von mir und von Freunden/Verwandten, dann lohnen sich auch 200km Anreise :cool:

Gruß, Mojo
 
Soll doch jeder mit dem Rad im Alltag rumfahren, mit dem er will!?
Ich sehe genug Leute, die auf einem umgebauten MTB im Alltag rumfahren. Wenn du das nicht möchtest und für nicht sinnvoll erachtest ist doch okay. Aber man muss doch dann nicht krampfhaft versuchen andere Leute von ihrer Idee oder ihrem Wunsch abzubringen.
Du kannst deine Sichtweise darlegen und erklären, welche Vorteile ein Alltagsrad nach deinen Vorstellungen hat und auch welche Nachteile ein MTB-Umbau mit sich bringt. Aber deine Vorstellung als einzig wahre und als non-plus-ultra darzustellen halte ich für unangebracht.

Ich kenne diese Argumente. Du meinst mit "Alltag" die eine Hälfte der Tage, und zwar die angenehmen, hellen, trockenen. An der anderen Hälfte der Tage habe ich in der Stadt immer auffällig viele leere Fahrradständer, die ich mir aussuchen kann und die anderen "Alltagsradfahrer" stehen dann im Auto im Stau, an dem ich vorbei radle. Gefällt dir nicht, ist aber so.
 
Ob man bei Regen, Schnee oder Eis mit dem Fahrrad fährt, hängt in erster Linie davon ab, ob man das will und Lust darauf hat. Und vielleicht noch, ob man Spike-Reifen für den Winter im Keller liegen hat. Und davon, ob man Regenklamotten im Schrank hat. Das hängt nicht davon ab, ob man ein Alltagsrad, so wie du es definierst, fährt, oder ein 29er, was alltagstauglich ausgerüstet ist.
Gefällt dir nicht, ist aber so.
 
Was denn hier los :)
Soll doch jeder das kaufen was er möchte? Ich spiele momentan mit dem selben Gedanken ZR Team/Race als Zweitrad neben meinem Fully, vor allem für "0815" Sachen wie Arbeitsweg etc. Und ja, die fahre ich momentan mit dem Fully - auch bei Regen. Gepäckträger habe ich nie gebraucht, Schutzblech kommt bei Bedarf an die Sattelstange.

Was ich mir gerade auch noch ansehe sind die 29er Hardtails von Transalp24 - scheinen zwar auf dem Papier schlechter ausgestattet als das Radon, dafür aber recht leicht - falls Gewicht eine Rolle spielt guck dir die Teile mal an.
 
Zurück