Allwetterfahrer - geeignete Kleidung?

Henri_1

Der Taunus hat auch Berge
Registriert
5. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Rhein-Main
Hallo zusammen,

ein weiterer Kleidungs-Thread. :)

Kurz und knapp: Der Sommer ist rum, das Wetter wird schlechter und ich will dieses Jahr trotzdem weiter fahren.

Welche Klamotten könnt Ihr denn für die nasse und kalte Jahreszeit empfehlen? Es gibt ja tausende von Angeboten, u.a. auch die Aldi-Sachen, die bei mäßigen Temperaturen wohl ausreichend sind.
Aber was, wenn es bald wieder richtig knackig kalt wird? Wie macht Ihr Euch wetterfest ?

Danke für Eure Tips.

Henri
 
Hallo,

meine Gorehose ist dünner als die vom Aldi, trotzdem bin ich den ganzen letzten Winter damit rumgefahren. Bloss 2-3 mal mit langer Unterhose drunten.

Meine Herbst/Winterjacke von Nalini ist auch erheblich dünner als die Aldijacke. Im Winter zieh ich mehrere Schichten übereinander an, bis es reicht. Wichtig ist der Windschutz der oberen Schicht.

Ich rede vom Temperaturbereich -5 bis 8 Grad, kälter wirds hier selten.

Tschüüs
 
hi,

also Bike Sachen von Aldi kommen bei mir nicht in Frage.
Aus Gründen der Atmungsaktivität verzichte ich so weit es geht auf Regenschutz und fahre nur in Windstoppersachen. D.h. von Jacke, Handschuhen bisher Windstoppersachen. Als Hose eine Normale Kurze darunter eine Windstopperunterhose ohne Einsatz und dazu Beinlinge aus Windstoppermaterial. Wenns kälter wird (an die 0 Grad Grenze) ziehe ich darüber noch ne lange Hose drüber (Laufhose von Odlo)
Da man mit Neopren Überschuhen innen immer klatschnass wird und man den Neoprenschutz meistens nicht braucht weils eh trocken ist, möchte ich mir noch Windstoppersocken zulegen. müssten bei trockenem Wetter ausreichend sein.
Unterm Helm meistens ein Buff oder wenns extrem kalt ist ein Helmmütze ebenfalls aus Windstopper

guß bergsocke
 
Letzten Winter wars selten wirklich kalt, aber in der Gegend um 0-10° war ich selbst am Rennrad mit langer Hose, Unterhemd, kurzem und Langem Trikot bestens bedient.
Lange Handschuhe nicht vergessen :lol:
Weil meine Schuhe so rein garnix für den Winter sind, habe ich die "Löcher"(so fühlt sich das bei der Kälte an) einfach mit einer Runde Isoband zugeklebt - stoppt den Wind, ist wasserdicht, hält warm - sieht halt nciht ganz so professionell aus ;)
Fürs Spassmountainbiken im Schnee(Stürze inkludiert) habe ich hin und wieder eine wasserdichte Regenhaut übergezogen.

D
 
Hallo,

ich ziehe gerne Fleace-Sachen im Winter an.
Strinband (vorne doppelt geklappt) und Fahrradhelm. ;)

Oberkörper, Modell Zwiebelschale... von innen nach außen:
Baumwoll-T-Shirt, Radfahrhemd mit langem Arm, Fleace-Pullover,
Radfahrjacke (Von Aldi) oder wenn's schlechtes Wetter gibt,
Sympatex/Goretex-Jacke.
Von den Luftundurchlässigen Radfahrunterhemden halte ich nichts.
Die fühlen sich immer klamm an.

Über die lange Radfahrerhose ziehe ich eine Baumwoll-Jogginghose.

Sieht alles vielleicht nicht so cool aus, aber Wärmt und läst Luft durch. :D :D

Socken und Wollsocken, noch von der BW, Turnschuhe, oder Winterstiefel je
nach Wetter.

Ach ja, "Thinsulate" Handschuhe (Aldi).

Ich hoffe, das wir wieder Schnee bekommen, es ist herrlich durch den
Wald zu düsen wenn alles verschneit und so ruhig ist.
Vorsicht vor Glatteis und festgefroenem Schnee, da habe ich mich dann
hingelegt. :mad:
 
hi

unter -5 Grad fahr ich nicht mehr, da es dann in Gesicht und Augen nicht mehr zumutbar ist (Fahrtwind macht da -20 Draus)

großes Problem bei unter 10 Grad ist bei mir ein ausgewogenes verhältnis zwischen schön warm und möglichst trocken, entweder ich friere oder bin nass wie ein schwein

für die Beine nehm ich den Grunge-Look, also kurze Radler über Thermolaufhose (die hat man sowieso, weshalb also extra ne lange Thermoradler)

möchte ich mir noch Windstoppersocken zulegen. müssten bei trockenem Wetter ausreichend sein

bei unter 5 grad und über 2 Stunden Touren hilft das nichts, die Schuhe sind einfach zu luftdurchlässig, jedenfalls meine SIDi - und mehrere Socken ist einfach zu eng, also doch überschuhe (mach dir doch ein paar Löcher rein)
 
Heizerer schrieb:
bei unter 5 grad und über 2 Stunden Touren hilft das nichts, die Schuhe sind einfach zu luftdurchlässig, jedenfalls meine SIDi - und mehrere Socken ist einfach zu eng, also doch überschuhe (mach dir doch ein paar Löcher rein)
Das Schuhproblem hab ich letztes Jahr entgültig gelöst.
Die Kälte kommt durch die Schuhplatten rein. Alufolie isoliert sehr gut, geht aber schnell kaputt. Stattdessen verwende ich 3 Lagen aus Tetrapack von Milchtüten. Da ist auch Alufolie dabei. Das isoliert hervorragend und 3 Lagen sind immer noch sehr dünn.

Die die Schuhe noch mit normalen Imprägnierspray behandeln. Ob das die Atmungsaktivität beeinflusst ist mir wurscht, da ich keinen Unterschied feststellen kann (ausser trockene Füsse bei nasser Witterung)

2 Paar Socken mit Frischhaltefolie dazwischen. Da kommt kein Wind durch (Schweiss aber auch nicht). Wenn man beide Socken zusammen aus und anzieht, braucht man die Konstruktion nicht jedes mal auf neue anfertigen.

Tschüüs
 
2 Paar Socken mit Frischhaltefolie dazwischen. Da kommt kein Wind durch

:p das mit Tütenfolie zwischen schuh und socken hab ich auch schon durch - das war aber unterwegs um noch irgendwie ohne amputierte Zehen nach Hause zu kommen

das mit der Kälte durch die Sohle stimmt auch - ich habe aber normale Unterlegsohlen genommen ;)

man friert aber schneller wenn die Zehen wenig Platz haben - also lieber keine 2 Sockenpaare
 
Hi nochmal :)

Wollte Euch schon mal für die vielen Tips danken und bin natürlich auch für alle kommenden Ideen dankbar ;)

Irgendwie werden wir den f***ing Winter schon rumbringen, oder?

Gute Fahrt

Henri
 
sers!

im winter kannst auch super fahren.

kopf: windstopper mönchshaube
gesicht: windstopper
brust: gore 3lagig bis -5, dann north face winterjacke bis -20, fleece und ein kurz-langarm unterhemd
hände: goretex handschuhe für den winter. die sind grade noch fahrbar und halten super bis -20 grad.
bein: gore bike wear hose und drunter lange unterwäsche ab ca. -10 dann noch eine lange fox hose
fuss: knöchelhohe bikeschuhe (1 nummer grösser), 2 paar socken - 1xwollsocken und 1x normal. einlagen und überschuhe.

optimallösung habe für die füsse noch nicht gefunden. ich werde einmal was beheizbares testen.
 
Ich hab so eine schöne Bike-Jacke von Scott USA, aber die ist halt eher für wärmere Temperaturen geeignet. Jetzt hab ich mir das eigentlich so gedacht, dass ich mir einen Fleace-Pullover oder dergleichen noch darunter ziehe, damit es warm genug ist. Hat einer ne Ahnung, wo man die günstig bekommt?

Die Sachen von Aldi hätt ich mir ja auch gern geholt... aber hier im Norden gibt es für Aldi scheinbar nur Läufer :/
 
ich bin letzten Winter täglich 25km einfache Tour ´mit folgender Ausrüstung gefahren:

Windstopper-Wollmütze ( hab da aber das Problem, das ich einen recht großen Kopf habe, die Mütze aber nur in Einheitsgröße zu haben ist, so muss ich sie mir von zeit zu zeit wieder etwas über die Ohren ziehen)

langes Funktionsunterhemd LÖFFLER
langes Thermotrikot GORE
Funktionswindstopperjacke von Gore ( Gore Funktion - kann ich sehr empfehlen )
lange Windstopperradhose mit Trägern von GORE mit Sitzpolster
Winterschuhe von SIDI

Beheizbare Einlegesohlen von TCHIBO
Handschuhe von CHIBA


hält insgesamt alles gut warm, habe nur Probleme mit den Fingern und ohne heizsohlen auch mit den Füßen
 
Basis: Thermounterwäsche (Bsp. Marmot Midweight)
Darüber Windshirt (Bsp Marmot Windshirt; besser als Gore Windstopper da besseres Microklima wenn andere Kleidung oder Rucksack getragen wird)

Nächste Lage: Fleece (finde ich über Windshirt besser als drunter)

Wenn es dann noch zu kalt ist: Daune/Primaloft, je nach dem wie feucht es ist.

Sollte es schneien oder regnen, oder du zusätzlichen Windschutz bei der Abfahrt brauchst, sind leichte Jacken aus Gore-Tex PacLite, Mountain Equipment Drilite Plus oder Lowe Triple Point Ceramic sinnvoll.
Ich persönlich habe selbst im Hochgebirge nur eine leichte, einfache PacLite-Jacke (Eider) dabei, meine High-Tech XCR-Jacke lass´ ich meist zu Hause.

ME Drilite Plus Lowe und Lowe Triple Point Ceramic (und gute Atmungsaktivität bei Nässe!) haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis .

Mit Hosen mache ich es folgendermaßen: Nur eine lange Thermo-Unterhose fürs Hochfahren, für die Abfahrt eine Gore-Tex Hochtouren-Hose drüber (Bei Hosen verwende ich 3-Lagen-XCR, wegen Robustheit).
Diese Lösung ist sicher nicht optimal, aber sie funktioniert und ich muss mir nichts zusätzliches zulegen.

Als Schuhe benutze ich meine Bergschuhe, da habe ich Cleats einbaun´ lassen. Feine Sache (siehe www.rada.ch);

Als Mütze habe ich eine einfache, warme Fleece-Mütze. Windstopper finde ich bei Mützen bedenklich - beim Bergsteigen sehe ich die Problematik darin dass man Steinschlag ev. nicht hören kann; beim Biken nehme ich die auch net, da ich auch ganz gern höre, was um mich rum passiert.
Probiere das aber mal aus, ev. ist das beim Biken nicht so problematisch;
Als Mundschutz ein Buff oder Gore Windstopper wenn es kälter ist.

Beste Grüße,
Peter
 
Lord of Chaos schrieb:
Ich hab so eine schöne Bike-Jacke von Scott USA, aber die ist halt eher für wärmere Temperaturen geeignet. Jetzt hab ich mir das eigentlich so gedacht, dass ich mir einen Fleace-Pullover oder dergleichen noch darunter ziehe, damit es warm genug ist. Hat einer ne Ahnung, wo man die günstig bekommt?

Die Sachen von Aldi hätt ich mir ja auch gern geholt... aber hier im Norden gibt es für Aldi scheinbar nur Läufer :/
Ab Mo, 30.8. gibts beim Penny Fleece-Westen (100% Polyester) für 8 Euro.
Penny-Weste

Tschüüs
 
stones schrieb:
was spricht eigenlich gegen aldi klamotten ????
da die bei bergsocke nicht in frage kommen
garnichts.
Bis Anfang des Jahres bin ich fast immer in Markenklamotten rumgefahren, weil ich die Angebote bei den Diskountern immer verpasst habe.
Jetzt lasse ich mir die Angebote von Aldi, Lidl, Penny und Tchibo mailen und verpasse auch kein Angebot mehr.
Seit Frühjahr fahr ich fast ausschließlich in Angebotsklamotten rum und kann keinen Haken daran entdecken.
Ich geb seiher nicht mehr oder weniger Geld für Klamotten aus als früher, aber ich habe eine Riesenauswahl zuhause und muss seltener die Waschmaschine anwerfen.

Überleg doch mal: Ein Trikot für 60 Euro? Pah, 6 oder 7 Trikots für 60 Euro!

Tschüüs
 
stones schrieb:
was spricht eigenlich gegen aldi klamotten ????
da die bei bergsocke nicht in frage kommen

es ist nicht so, daß ich ne Menge Kohle habe und einfach hingehe und mir Markenklamotten kaufe.
Ich nutze schon Angebote, Auslaufmodelle und andere Preissenkungen und vergleiche auch viel im Internet.
Ich bin halt so, wenn ich mir einen Ausrüstungsgegenstand kaufe, dann will ich den auch lange nutzen, nicht nur eine Saison, folglich muss das Ding auch viel aushalten, bezüglich waschen, scheuern und Sauwetter.

Hier habe ich halt mit den sogenannten Discountersachen schlechtere Erfahrungen gemacht. Unterm Strich kommts wahrscheinlich aufs Gleiche raus, du bekommst fürs gleiche Geld halt öfters einen neuen Artikel
Es muss halt jeder schauen wie er preislich hinkommt

gruß bergsocke
 
ich habe jetzt mal meine aldi klamotten mit denen von nem bekannten der sie für mehr als das doppelte gekauft hat verglichen und mus sagen, das qualitativ keine unterschiede auszumachen sind.
funktionieren tuen beide (also aldi und marken) so das es dort auch keinen unterschied gibt, bleibt nur noch abzuwarten wie lange die sachen halten.
ich geh nach jeder fahrt hin und wäsche meine klamotten von hand im waschbecken, das ist ungefär 5 min arbeit aber ich denke schonender für die wäsche wenn man die klamotten 3-5 mal die woche braucht und ich seh halt auch nicht ein mir 20 garnituren zuzulegen wenn 2 auch reichen.
 
Zurück