- Registriert
- 19. Februar 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Einen schönen guten Morgen zusammen!!
Wir sind im Moment mitten in der Planung des 2012er Alpencross. Für meinen Mitfahrer ist es der Erste, für mich der Zweite (war aber letztes Jahr "nur" eine leicht verschärfte Version der Via Claudia).
Wir waren am überlegen die ALbrecht-Route zu nehmen. Doch als ich Gestern ein paar Minuten Zeit hatte, in der ich ein wenig mit dem Routenplaner vom Herrn Stanciu experimentierte, stellte ich folgende Route zusammen.
1. Etappe: Garmisch-P. - Griesen - Lermooser Moos - Fernpass - Nassereith - Imst - Schönwies - Landeck
79 km 1183 Hm
2. Etappe: Landeck - Prutz - Ried - Pfunds - Sclamischot - Norbertshöhe - Nauders
72 km 2019 Hm
3. Etappe: Nauders - Bergkastelalm - Plamort - Reschen - Rojental - Burgeis - Müstair
45 km 1164 Hm
4. Etappe: Müstair - Val Mora - Lago di Cancano - Boscopiano - Bormio - Monti Sobretta - Sta. Caterina
62 km 2117 Hm
5. Etappe: Sta. Caterina - Sunny Valley - Passo Gavia - Ponte di Legno - Passo Tonale - Fucine - Dimaro
72 km 1104 Hm
6. Etappe: Dimaro - Madonna di Campiglio - Zuclo
47 km 1098 Hm
7. Etappe: Zuclo - Bondo - Cimego - Passo di Rango - Ledrosee - Ponale Strasse - Riva
56 km 1580 Hm
Gesamt: 432 km; 10265 Hm
Meine Fragen lauten jetzt:
- Kann man diese Tour gut als "Einsteiger" fahren?? (Wird natürlich auch trainiert)
- Gibt es Verbesserungen welche die Tour nicht sonderlich erschwert??
- Wie ist die Aufteilung der Etappen?? Verbesserungsvorschläge??
- Kennt jemand in den jeweiligen Zielorte gute und günstige Übernachtungsmöglichkeiten?
- Gibt es die Möglichkeit "Ischgl" in die Tour mit einzubauen?? (nur als Durchfahrt!)
- Füssen als Startpunkt?? (Sind letztes Jahr den Schützensteig gefahren...leider im Regen!!
)
Ich bedanke mich schonmal an Alle die mir hilfreiche Tipps geben können!!
Schönen Gruß!!
Sebastian
Wir sind im Moment mitten in der Planung des 2012er Alpencross. Für meinen Mitfahrer ist es der Erste, für mich der Zweite (war aber letztes Jahr "nur" eine leicht verschärfte Version der Via Claudia).
Wir waren am überlegen die ALbrecht-Route zu nehmen. Doch als ich Gestern ein paar Minuten Zeit hatte, in der ich ein wenig mit dem Routenplaner vom Herrn Stanciu experimentierte, stellte ich folgende Route zusammen.
1. Etappe: Garmisch-P. - Griesen - Lermooser Moos - Fernpass - Nassereith - Imst - Schönwies - Landeck
79 km 1183 Hm
2. Etappe: Landeck - Prutz - Ried - Pfunds - Sclamischot - Norbertshöhe - Nauders
72 km 2019 Hm
3. Etappe: Nauders - Bergkastelalm - Plamort - Reschen - Rojental - Burgeis - Müstair
45 km 1164 Hm
4. Etappe: Müstair - Val Mora - Lago di Cancano - Boscopiano - Bormio - Monti Sobretta - Sta. Caterina
62 km 2117 Hm
5. Etappe: Sta. Caterina - Sunny Valley - Passo Gavia - Ponte di Legno - Passo Tonale - Fucine - Dimaro
72 km 1104 Hm
6. Etappe: Dimaro - Madonna di Campiglio - Zuclo
47 km 1098 Hm
7. Etappe: Zuclo - Bondo - Cimego - Passo di Rango - Ledrosee - Ponale Strasse - Riva
56 km 1580 Hm
Gesamt: 432 km; 10265 Hm
Meine Fragen lauten jetzt:
- Kann man diese Tour gut als "Einsteiger" fahren?? (Wird natürlich auch trainiert)
- Gibt es Verbesserungen welche die Tour nicht sonderlich erschwert??
- Wie ist die Aufteilung der Etappen?? Verbesserungsvorschläge??
- Kennt jemand in den jeweiligen Zielorte gute und günstige Übernachtungsmöglichkeiten?
- Gibt es die Möglichkeit "Ischgl" in die Tour mit einzubauen?? (nur als Durchfahrt!)
- Füssen als Startpunkt?? (Sind letztes Jahr den Schützensteig gefahren...leider im Regen!!

Ich bedanke mich schonmal an Alle die mir hilfreiche Tipps geben können!!

Schönen Gruß!!
Sebastian