Alpencross DeLuxe

nautilus

Der Rheinlandheimkehrer
Registriert
3. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen-Königsdorf
Hallo zusammen,

wir planen dieses Jahr unseren zweiten Alpencross. Beim ersten Mal waren wir zu zweit auf eigene Faust unterwegs, lediglich mit dem berühmten 6kg Rucksack. Wir haben auf sieben Etappen gut 500km und 15000hm gemacht. Die Strecke verlief von Garmisch zum Gardasee. Der nächste Alpencross sollte sich in etwa in der gleichen Liga abspielen und wir wollen auch wieder zu zweit auf eigene Faust unterwegs sein. Das Erlebnis ist einfach größer finden wir.

Der einzige Wermutstropfen bei der Tour, war der Komfort. Dieser blieb bei 6kg einfach auf der Strecke. Abends immer in Radschuhen und Regenhose zum Essen zu gehen war halt nicht der Hit. Außerdem soll es ja Urlaub sein und da wird man eben mit dem steigenden Arbeitspensum etwas anspruchsvoller.

Nun also dieser Ansatz: Alpencross DeLuxe!
Übernachtung ausschließlich in richtigen Hotels, mit Pool, Sauna, Wäscheservice und Massage. Dazu dann natürlich Gepäcktransport in die Bleibe für die nächste Nacht. Somit wären wir dann auch tagsüber komfortabel mit vergleichsweise kleinem Gepäck unterwegs. Man könnte sogar mit Camelbag fahren.

Leider habe ich keinen Anbieter gefunden, der sowas macht. Lediglich eine kleine Runde in der Schweiz ist wohl so möglich. Die kommt aber bei weitem nicht an unsere geplanten Eckdaten ran und man möchte doch rüber, über die Alpen und nicht nur einen Kreis fahren. Außerdem wird das nur zu bestimmten Terminen angeboten und dann ist die Gefahr doch wieder groß, dass man in einer großen Horde unterwegs ist.

Hat vielleicht von euch jemand eine Idee, wie man dieses Konzept realisieren könnte? Einen dritten Mann rein für den Gepäcktransport zu engagieren wird übrigens wohl nicht funktionieren. Leider kennen wir keinen, der das als "Freundschaftsdienst" gegen Kost und Logis auf sich nehmen würde. Somit müßten wir den Mann, seine Unterbringung im Hotel und seine Verpflegung mit bezahlen. Das wird dann doch leider zu teuer für zwei (außer wenn man dem Fahrer ein paar Dosen Ravioli und ein Zelt in die Hand drückt und es sich selber im Hotel gut gehen läßt, das wäre aber nicht mein Stil).

Vielen Dank schon mal,
 
Du kannst das Gepäck mit einem Taxi voraus schicken - aus der Not geboren habe ich das auch schon mal gemacht. Allerdings ist meine Erfahrung, dass man bei langen Etappen durch das Gebirge eigentlich nur wenig Gepäck dann wirklich abgeben kann. Natürlich wenn Du genug Zeug einpackst...

In einer 2 Mann Gruppe ist das allerdings kein billiges Unterfangen, Größenordnung so um die 100€ pro Etappe.

Gruss
Thomas
 
Diese Überlegung, hin zu mehr Komfort finde ich auch sehr interessant und würde dieses Unternehmen buchen. Einzigste Frage wäre für mich was ist wenn es regnet, man müßte sich ja sowohl auf Zeit und Route festlegen. Zeit steht sowieso, aber Route bzw. Region wollte ich flexibel halten um auf schlechtes Wetter reagieren zu können. Ich meine nicht so einen Regentag, sondern wenn der Wetterbericht 10 Tage Regen vorraussagt, dann wird es wohl sinnlos zu starten und ich wollte dann sehen wo das Wetter besser ist und dort eine Alternative fahren. Dann hat man aber einen Haufen Stornokosten, oder gibt es Reiserücktrittsversicherungen, die das Wetter als Grund einbeziehen?

Gruß Ronja
 
Wir haben einmal eine "Variante" ausprobiert, die erstaunlich gut funktionierte.
Haben dazu kleine Klamottenpäckchen an die jeweiligen Hotels geschickt (inkl. der adressierten und frankierten Rücksendungen) und die einzelnen Hoteliers jeweils gebeten die Päckchen für uns zur Post zu bringen (teilw. auch einfach selbst gemacht am nächsten Morgen). Hat super funktioniert wobei man dazu sagen muß, daß wir nicht einen einzigen wirklichen Regentag dabeihatten, der die Sache ganz bestimmt nicht vereinfachen würde ! Problem dabei ist natürlich, daß man entsprechend viele (Bike)klamotten besitzen muß um jeden Tag frisch eingekleidet starten zu können !
Ist in jedem Fall deutlich kostengünstiger (Porto pro Paket unter 10 € !!)
 
Hallo,

der Reiseveranstalter Bikealpin bietet nicht nur geführte Touren an, sondern auch 4 Touren zum "Alleinfahren" mit Roadbook und ggf. GPS-Navigation. Diese Alleinfahrtouren können wahlweise mit/ohne Gepäcktransport, Hotelbuchung und Rücktransport gebucht werden.

Einfach mal reinschauen:
www.bikealpin.de

Mein Ding wär´s nicht, ich bike lieber ohne Veranstalter auf eigene Faust und hab lieber meine 8 Kg Gepäck auf dem Buckel. Ich finde "mit Gepäcktransport" geht irgendwie das Abenteuer-Feeling verloren. Ist aber wie gesagt Geschmacksache - soll jeder für sich selbst entscheiden.

Es grüßt der JJ
 
Abgesehen von Sauna und Pool (gibt's dabei natürlich nicht) wäre doch ein Wohnmobil mit Fahrer eine Alternative. Bei vier Personen, die sich die Kosten teilen wäre das eine Geschichte, die preislich im Rahmen bliebe.

Trotzdem kann man den Komfort von Gepäcktransport, guter Verpflegung und sogar frischer Klamotten genießen.

Wenn im Bekanntenkreis kein Fahrer-Koch-Mädchen für alles aufzutreiben ist, hilft vielleicht ein Jobangebot am schwarzen Brett der nächsten Uni.
 
Abgesehen von Sauna und Pool (gibt's dabei natürlich nicht) wäre doch ein Wohnmobil mit Fahrer eine Alternative. Bei vier Personen, die sich die Kosten teilen wäre das eine Geschichte, die preislich im Rahmen bliebe.

Trotzdem kann man den Komfort von Gepäcktransport, guter Verpflegung und sogar frischer Klamotten genießen.

Wenn im Bekanntenkreis kein Fahrer-Koch-Mädchen für alles aufzutreiben ist, hilft vielleicht ein Jobangebot am schwarzen Brett der nächsten Uni.

oder jeder muß einen Tag ans Steuer, ist dann halt ein Ruhetag.
 
Erstmal vielen Dank für eure Denkanstöße.

Das hier...


...hört sich sehr,sehr gut an und entspricht genau unseren Vorstellungen: Fahren auf eigene Faust, im gut eingespielten Team mit allen Höhen und Tiefen (auch das gelegentliche Einschlagen von falschen Richtungen gehört für mich zum Abenteuer Alpencross dazu), Pausen wann und wo wir lustig sind und so die Bergwelt und ihre Einsamkeit wirklich erleben, anstatt einem Guide hinterher zu fahren und die Szenerie wegen Tunnelblick zu verpassen. Dann abends mit allem Komfort die Seele baumeln lassen und sich auf den nächsten Tag vorbereiten. Scheint perfekt zu sein!

Da dieser Service grade erst startet, brauche ich wohl nicht nach praktischen Erfahrungen fragen. Aber wir wollen sowieso erst in der ersten Septemberwoche fahren, somit haben die ja noch etwas Zeit sich ein zu spielen. Ich werde gleich mal eine Anfrage starten, nicht das die den Service mangels Resonanz gleich wieder einstampfen. Trotzdem würde ich mich im Verlauf des Sommers über einen Erfahrungsbericht freuen. Natürlich werde ich nach der Rückkehr hier verlauten lassen wie es funktioniert hat.

Bis bald im Wald...
 

Habe am Wochenende mit Bikeshuttle.it gesprochen. Das sieht sehr kompetent und professionell aus. In diesem Sommer werden sie einen individuellen Gepäcktransport auf jeden Fall anbieten. Allerdings musst du doch im Großraum der Albrecht-Route bzw. Joe-Route bewegen und am Wochenende starten.
Etappen siehe beigefügtes pdf.
 

Anhänge

Vielleicht reicht es ja auch schon, eure Packliste zu überdenken. Bei 6kg Rucksack ist bei mir eine Hose und Schuhe für abends dabei, denn in Bikeklamotten abends in die Kneipe geht nicht, kann ja auch mal alles nass sein. Die Leute nehmen bestimmt immer noch vieles umsonst mit auf die Reise. Aber natürlich verlockend, wenn man sich AX Deluxe leisten kann.
Viel Spaß
Dietmar www.dorgas.de
 
De luxe ist mehr ne Frage der eigenen Einstellung als der Dicke des Rucksacks.

Mit 12 kg in 2 Rucksäcken für 2 Leute war ich schon mehrfach unterwegs. Übernachtungen waren immer ein wilder Mix zwischen Uralt-Rifugio, Pension, Familienhotel, Bikerhotel und auch 5-Sterne-Top-Hotel. Abendessen alles von den berühmten Dosenravioli bis 3 (ehrlich !!!, 17 Punkte nach Gault Millau) Hauben-Restaurant.

Für den Abend hab ich immer ne dünne dunkle Zipp-Hose (Schöffel) im Rucksack, die man tagsüber auch mit kurzen Beien benutzen könnte. Dazu ein dünnes schwarzes Polo-Shirt. Bei Bedarf hat man ja eh noch ein warmes Fleece dabei.
Als Schuhe hatte ich immer halbhohe Bike-Schuhe mit guter Laufsohle (nix a´la SIDI Dragon). Die kann man zur Not ja vor dem Abend mal abbürsten.
So ausgestattet geh ich ohne auch nur einmal mit der Wimper zu zucken im Sommer in jedes Hotel und jedes Restaurant in den Alpen. Und inzwischen können dann die Bikeklamotten nach dem Auswaschen trocknen. So kommt man mit einer Garnitur durch.

Wichtig ist nur die Klamotten danach wieder gut auszulüften und vor allem am nächsten morgen gut zusammenzulegen (Abendklamotten in eigene Plastiktüte verstauen, dann nehmen sie keinen Rucksackmief an), so daß Sie über Tag im Rucksack glatt bleiben.

Grüße von tri4me
 
4 * Hotel mit Sauna dürfte keine Problem sein. Aber ne frei Suite zu bekommen. Hab gern etwas mehr Platz.
Und zwei Badezimmer sollten schon sein - wenn man morgens und abends tuscht - ist es wirklich angenehm ein unbenutztes Bad vorzufinden !
 
Da Nautilus ja schonmal mit Rucksack unterwegs war brauchen wir ja keine Packlilsten-Thread daraus machen. Lassen wir ihm doch den Spaß eines Gepäcktransportes, wenn er ihn denn gerne hätte!
 
Freunde von mir haben ihr Glück mal mit einem Aufruf über einen Radiosender versucht: Sie wollten jemand, der für sie das Frühstück macht und das Abendessen kocht fürs Trainingslager auf Malle. Dafür boten sie Flug, Kost und Logie. Naja, dass sich da dann eine Physiotherpeutin meldete, die auch noch massierte, war dann nur noch das i-Tüpfelchen.

Aber ein Fahrdienst gegen Kost und Logie müsste sich doch einrichten lassen können, oder? Ich meine, das ist ne Woche Urlaub mit 2 Stunden arbeit am Tag...
 
Zurück