Alpencross im September zu spät?

nautilus

Der Rheinlandheimkehrer
Registriert
3. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Frechen-Königsdorf
Ich will unbedingt diesen Sommer endlich den Alpencross in Angriff nehmen. Leider sieht es so aus als würde terminlich nur die Zeit vom 20.-28.9. in Frage kommen. Ist das schon zu spät (wg den Wetterbedingungen) oder kann man dann noch mit halbwegs stabilem Wetter rechnen? Da ich hier aus Berlin nicht so die Erfahrung bezüglich dem Wetter in den Alpen zu dieser Zeit habe, bin ich auf lokale Erfahrungen angewiesen.

Vielen Dank schon mal
 
hallo nautilus

eigentlich ist hier das wetter im september eher stabiler als im august, da dann ein geringeres gewitterrisiko besteht. das problem dabei ist nur, dass es auch stabil schlecht sein kann (vor allem im norden). bei gutem wetter ist aber ein alpencross auch ende september problemlos. bei schlecht wetter kanns jedoch bis unter 2000m schneien. da liegts an dir, ob das was ausmacht ;)

gruss
martineer
 
Hallo Nautilus,

kann man pauschal nicht sagen.
Mein erster A'cross war auch Ende September (1992, Heckmair)
Oft ist das Wetter Ende September stabil, gerne ist aber um Anfang/Mitte September ein heftiger Schlechtwettereinbruch. Wenns da weit runter geschneit hat, kanns das schon gewesen sein.
Zudem haben viele (italienische) Unterkünfte schon zu - die Tage sind bereits recht kurz, da entfällt dann schon ein Stück Flexibilität bei der Routenwahl.
Und der Rucksack wird schon etwas schwerer, das eine oder andere wärmende Teil sollte schon dabei sein auf das ich im Sommer sonst verzichte!
Andererseits ist viel weniger los (gerade auch in Italien) und die Stimmung in der Natur im Herbst sehr interessant.
Evtl gleich die ganz hohen Sachen schon in der Planung streichen und eine Alternative (Gardasee-Umrundung, Dolomiten-Runde) bereithalten.
 
Muss nimmersatt recht geben. Ende September ist das Wetter eher unberechenbar. Meisst ist es schon sehr kalt in den Höhenlagen, und ein kleiner Schauer im Tal ist dort oben Schnee.:(

Welche Tour planst du denn, geht es hoch hinaus ?
Wenn nicht kannst du Glück haben.
 
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Reaktionen. Nun hat sich jedoch rausgestellt, dass es wohl doch in der ersten Septemberwoche hinhaut. Wahrscheinlich wollen wir von Garmisch aus starten und dann durch Österreich und das Engadin (da will ich gerne durch da ich die Gegend vom Wintersport her gut kenne und sie jetzt auch auf dem MTB unsicher machen will). Von dort aus je nach Zeitaufwand dann entweder noch bis zum Gardasee oder nur bis zum Comer See. Die Tour sollte mit möglichst wenig Tragepassagen aber doch auch möglichst hoch hinaus mit der einen oder anderen Übernachtung auf Almhütten gehen.

1.) Wie siehts denn mit den Wetterbedingungen anfang September aus? (Obwohl ihr ja oben schon ein paar Hinweise gegeben habt, meint ihr Anfang September ist eine gute Zeit oder sollte ich den Alpencross doch lieber auf nächster Jahr Juli verschieben?)

2) Hat vielleicht jemand schon eine Tour auf etwa dieser Route gemacht und kann mir ein paar Tips geben?

Mal wieder vielen Dank für eure Hilfe,
 
Original geschrieben von nautilus
Hallo zusammen,

erstmal vielen Dank für eure Reaktionen. Nun hat sich jedoch rausgestellt, dass es wohl doch in der ersten Septemberwoche hinhaut. Wahrscheinlich wollen wir von Garmisch aus starten und dann durch Österreich und das Engadin (da will ich gerne durch da ich die Gegend vom Wintersport her gut kenne und sie jetzt auch auf dem MTB unsicher machen will). Von dort aus je nach Zeitaufwand dann entweder noch bis zum Gardasee oder nur bis zum Comer See. Die Tour sollte mit möglichst wenig Tragepassagen aber doch auch möglichst hoch hinaus mit der einen oder anderen Übernachtung auf Almhütten gehen.

1.) Wie siehts denn mit den Wetterbedingungen anfang September aus? (Obwohl ihr ja oben schon ein paar Hinweise gegeben habt, meint ihr Anfang September ist eine gute Zeit oder sollte ich den Alpencross doch lieber auf nächster Jahr Juli verschieben?)

2) Hat vielleicht jemand schon eine Tour auf etwa dieser Route gemacht und kann mir ein paar Tips geben?

Mal wieder vielen Dank für eure Hilfe,

such mal hier im forum etwas rum. wir sind folgende route gefahren: st. anton - ischgl - fimberpass - val' duina - val mora - passo di verva - passo della foppa - montozzo scharte - passo campo carlo magno - passo bregn 'd al ors - riva.
 
Nautilus,

ich denke Anfang Sept. geht wirklich i.O.

Wir sind letztes Jahr mitte Juli über die Alpen gefahren und hatten teilw. wirklich böses Schauerwetter mit heftigsten Gewittern und Platzregenschauern. Sogar in Italien war's einmal auf ca. 1.800m unter 7°C - ich war wirklich froh, daß ich Regenhose, -Jacke und Überschuhe dabei hatte!!

Das schlimme bei uns war halt, daß wir bei ca. 30°C und Sonnenschein weggefahren sind und am 2. Tag der Tour bereits die abartigsten Unwetter erlebt haben.

1997, Mitte Oktober war ich mal im Zillertal, morgens fast immer Frost und dicke Nebelsuppe, oberhalb ca. 1000m dann super Sonnenwetter mit bis zu 30°C. Ich bin bis auf 3.100m gewandert und hatte da oben noch knapp 10°C im Schatten (war nicht im Gletschergebiet).

Du kannst immer Pech haben, allerdings wird's im Sommer meistens nicht so richtig kalt.

Viel Spaß bei Eurem A-Cross! :bier:
lanciatore
 
Original geschrieben von nautilus
Hallo zusammen,

...
Wahrscheinlich wollen wir von Garmisch aus starten und dann durch Österreich und das Engadin (da will ich gerne durch da ich die Gegend vom Wintersport her gut kenne und sie jetzt auch auf dem MTB unsicher machen will). Von dort aus je nach Zeitaufwand dann entweder noch bis zum Gardasee oder nur bis zum Comer See.

Hmm, Garmisch - Engadin ist eher langweilig. Zwischen Fernpass und dem Engadin kann man auch mit dem Trekkingbike fahren. ;)
(wobei ich hier auf keinen Fall die Trekking-Gemeinde schlecht machen will).
Es würde sich hier eher die Variante von St. Anton aus (skooky fish) anbieten oder einen Tag dazu und von Oberstdorf die klassische Route über den Schrofenpass (entweder Heckmair oder über den Arlbergpass).

Viel Spaß beim Planen...
 
Zurück