Alpencross-Packlisten-Thread

Jetzt nochmal ne ernstahfte Frage zum Packlisten-Thema:

Wer von euch benutzt denn wirklich Sitzcreme (weil das oben auf ner Liste stand)? Ich dachte immer, das sei eher nen Scherz, dass man das mitnimmt. Oder wird das wirklich praktiziert?
 
spOOky fish schrieb:
hat dein hardtail keinen rahmen?
Doch, natürlich - aber keinen, bei dem die Konstrukteure versucht haben, das Mehrgewicht der Hinterradfederung durch dünne Wandstärken der Rohre wieder rauszuschlagen. :) Insgesamt ist mir der Fullyrahmen (Scott G-Zero Worldcup 2000) viermal kaputt gegangen.
Ich muss jedoch zugeben: Inzwischen ist auch das Hardtail geliefert. Auf die Alpentour geht's deshalb mit nem Leihbike.
Grüße
Chris
 
Ede schrieb:
Hallo AC-Gemeinde,



-> Lange Bikehandschuhe – sinnvoll oder lieber mal `ne halbe Stunde kalte Finger?
Unbedingt mitnehmen. Es gibt nichts schlimmers als eiskalte Finger womit man kaum noch bremsen kann (selber erlebt am Geiseljoch)

-> Regenschutz für Schuhe – mitnehmen oder unnötig?
Nasse Schuhe sind das schlimmste was es gibt

-> Eine Bikehose und ein Trikot und diese abends immer auswaschen?
Versuchmal auf einer Hütte bei kalten Wetter deine Sachen wieder trocken zu bekommen

-> Kleidung auf der Hütte – wie könnte diese aussehen? Läßt sich dort etwas sparen
T-Shirt, Badelatschen und Trainigshose das reicht
 
spOOky fish schrieb:
mag ja sein, aber hast du schonaml solch einen leichten rucksack in der hand gehabt? ich ja, einen lowe alpine flywheel (?) ich war hellauf begeistert bis ich das ding in der hand hatte. gerade das tragesystem ist enorm wichtig und hier wurde gespart. man hat quasi nur noch einen sack mit ein paar riemchen dran. ich wage zu behaupten das die magische grenze bei 1kg liegt, alles drunter taugt nix.
der bei vaude so bezeichnete "anschmiegsame rücken" bedeutet nix anderes, als das der gepackte rucksack aussieht wie ein straußenei und dir genau so auf dem rücken baumelt.

sobald er bei mir zu Hause liegt werde ich das mal ausprobieren und dann berichten.
bye fox

EDIT: Schreibfehler!
 
Ratiopharm schrieb:
Jetzt nochmal ne ernstahfte Frage zum Packlisten-Thema:
Wer von euch benutzt denn wirklich Sitzcreme (weil das oben auf ner Liste stand)? Ich dachte immer, das sei eher nen Scherz, dass man das mitnimmt. Oder wird das wirklich praktiziert?
Lach nicht, aber ich fahre keine 20 km "unten ohne" :D
Die Creme auf's "Sitzleder" und mein Popo kennt kein Brennen und keine wunden Stellen mehr, egal wie lang der Tag wird. :daumen:
(Die Creme hilft nur, wenn du ohne Unterhosen fährst. Soll ja immer noch Leute geben die sich die Scheurdinger unter die Radhosen ziehen. Mit den Nähten von der Unterhose ist allerdings auch die beste Popo-Creme nach kurzer Zeit überfordert.)
 
Bei unserem Westalpencross hatten wir zu zweit 9 kg ohne Trinkrucksack,
da wir unsere Flaschen an unseren Hardtails gut unterbringen. Wir haben beide den Deuter Superbike L - Rucksack und meiner war ohne Einkäufe (Brot/Käse/Wurst) halbleer. Wir hatten Hüttenschlafsack, Hüttenschuhe und "Handtuch" dabei, aber z. B. keine Regenhose bzw. Überschuhe. Ich denke, viele können an ihren Waschtaschen sparen. Was ich da für Riesentrümmer auf manchen Hütten gesehen habe!

Jetzt mal ehrlich: Zieht Ihr Eure Etappen durch, wenn schlechtes Wetter aufkommt? Wir sind einmal Mittag auf eine Hütte geflüchtet, haben dort den ganzen nächsten Tag ausgeharrt und einmal konnten wir erst etwas verspätet starten. Einmal haben wir auch einen Pass ausgelassen, weil der Berg in Schneewolken steckte. Eingescannte Kartenteile machen daher das Umplanen schwierig. Und selbst wenn man in den Regen kommt... in der nächstmöglichen Ortschaft eine Unterkunft suchen und dann die Klamotten mit der Auswring-Methode wie von Armin Mann beschrieben waschen und trocknen. Deswegen verzichten wir auf Regenhose, weil wir Schön-Wetter-Fahrer sind. Es soll ja Spaß machen und es ist ja auch Urlaub.

@Armin Mann
4g-Zahnpasta? Wo gibts die? Ich habe im Müller ein Zahnpasta-Konzentrat ergattert. Wiegt 10 g und reicht für mind. 30 Anwendungen-also für 2 Personen ausreichend.

@Radkatze
Der Deuter Superbike L ist wirklich ausreichend.
Mein Rucksack wog ca. 3-3,5 kg (ohne Trinkrucksack, da Radflaschen) und viel schwerer sollte dieser auch wenn möglich nicht sein (Rückenschmerzen) und rechne mal prozentual zum Körpergewicht um, was Du mehr schleppst als z. B. Dein vielleicht 20kg schwererer Begleiter!

Nochwas zum Rekordgewicht bei Mehrtagestouren: 3,5 kg für 2 Personen!
Ok, ok, die Umstände dafür waren gut: 4-Tages-Tour mit dem RR durch die Toskana bei einer stabilen Hochdrucklage. Die 3,5 kg sind in einer größeren Vaude-Satteltasche (gibt es leider nicht mehr) am Sitzrohr befestigt und zusätzlich mit Riehmen fixiert, ist sicherer auf Abfahrten.

Viel Spaß weiterhin beim Packlisten optimieren!

Diva
 
Radkatze schrieb:
Da wir auch am Planen für´s nächste Jahr sind, finde ich es sehr interessant, mitzulesen.
Mich würde mal interessieren, was die Frauen so mitgenommen haben, v.a. mit welchem Rucksack. Ich hatte den TransAlpine 30 probiert, der ist mir einfach zu groß. :(
Vielen Dank

Radkatze

@radkatze

wir waren gerade 8 tage unterwegs von lengries in die dolomiten (drei zinnen) und hatten wettertechnisch alles dabei: klasse wetter mit viel sonne, strömenden regen (plumsjoch, schlüsseljoch) und schneefall (pfundererjoch).

hatte diesmal ziemlich viel dabei, bin damit aber ganz zufrieden gewesen, weil ich wirklich alles auch benutzt habe und trotzdem nicht das gefühl hatte (z.b. im schnee ;) ), dass mir noch was gefehlt hätte:

rucksack deuter trans alpine 25l mit regenhülle (mehr will ich als frau wirklich nicht tragen, und wenn ich den 30er hätte, würde ich auch den sicher vollpacken)

am körper:
1 radhose kurz
1 top/bh
1 radtrikot kurz
1 paar socken (coolmax oder so)
1 paar radschuhe
1 helm
1 sonnenbrille
1 paar radhandschuhe kurz

am rad:
trinkflasche
luftpumpe
tacho
2 ersatzschläuche
multitool (alien) mit kettennieter
ersatzcleats

im rucksack:
radhose kurz (finde es gut täglich abzuwechseln, da fällt einem auch das sitzen leichter :D )
radtrikot kurz
1 paar ersatzsocken
2 unterhosen
ärmlinge
beinlinge
windweste (evtl. verzichtbar
dünnen fleecepulli (super bei schnee unter der regenjacke zu tragen)
regenjacke
bufftuch
lange radhandschuhe
überschuhe (winddicht, nicht wasserdicht)
langes dünnes skiunterhemd
regenhose (habe ich allerdings nicht benutzt, da ich an den beinen nicht so empfindlich bin)
kurze hose & t-shirt (=schlafanzug)
lange hose (für die hütte)
hüttenschlafsack (seide)
packtowel (superschnelltrocknend und sehr leicht)
flipflops (kann man super außen am rucksack tragen)

shampoo
duschgel
gesichtscreme
gesässcreme (!!!!!)
sonnencreme
zahnpasta
zahnbürste (ohne löcher :)
bodylotion
deo :D
labello (sorry, aber ohne den geht bei mir nix)
tampons
ohropax (vor allem in manchen hütten im schlaflager empfehlenswert)
aspirin
betaisodona
durchfallmittel
magnesium
insektencreme
2-3 notriegel bzw. gel
handy & ladegerät
fotoapparat & filme
geld
kreditkarte
karten (haben wir aufgeteilt zu dritt)
kettenspray
1 paket tempotaschentücher
rettungsdecke

hört sich jetzt vielleicht viel an, ging aber alles gut in den rucksack und war nicht sooo schwer, dass der rucksack mich behindert hätte (habe das fahren mit rucksack allerdings dieses jahr auch bei wochenendtouren und so schon bisschen geübt (wenn auch nicht mit vollem rucksack) - war diesmal also kein problem

rucksack kann ich nur empfehlen - man kann ihn sehr individuell einstellen und selbst mit relativ viel gewicht (s. oben) drückt und rutscht nix

viel spaß im nächsten jahr, vielleicht sieht man sich ja :daumen:

sylvia
 
Hallo!

passt jetzt nicht so rein aber gibts ne möglichkeite trockene Füsse zu haben und trotzdem keine Regenhose mitzunehmen?
Ich war letzte Woche beim 24h rennen aufm Nürburgring wo es in 7 von 8 Runden bei mir geschifft hat *g* Ich war froh mich nicht für lange hosen entschieden zu haben dort, auch bei 5°C in der Nacht. Jedoch ist es auf dem Transalp halt blöd wenn am nächsten Tag die Schuhe noch nass sind.
Aber wenn ich keine lange Hose anziehe läuft es mir immer rein.... hat da jemand die Tolle idee? vielleicht wasserdichte Socken und hoffen dass die Brühe nur dort reinläuft?

Grüße Simon
 
Was ich dieses Jahr festgestellt hab, ist, dass man es mit der Satteltasche nicht übertreiben sollte. Ich hab vor der tour alles besonders Schwere extra in die Satteltasche gepackt. Das bringt durchaus Erleichterung für den Rücken, aber besonders an den ersten beiden Tagen hab ich mich permanent gefragt, ob meine Fahrtechnik jetzt völlig verloren gegangen ist. Permanent ist mir bei steilen Anstiegen das Vorderrad abgehoben und ich musste absteigen. Erst als ich wieder etwas Gewicht in den Rucksack gepackt hab (und mich wohl auch an die neue Gewichtsverteillung gewöhnt habe) ging es langsam wieder besser, mit den Steilstücken.
 
Hallo Sylvia,

danke für die ausführliche Liste :)
Das ist so der Umfang, den ich mir auch vorgestellt hatte.
Schaue halt, dass ich Kosmetik (Gesichtscreme, event. Wimperntusche---für mich wichtig---in so absoluten Miniausführungen bekomme, gibts oft in Drogerien)

Will mir den TransAlpine25 unbedingt holen. Je mehr Inhalt, umso mehr würde ich reinpacken ("ist ja noch Platz"), außerdem war der 30er total lang und saß überhaupt nicht

Eine Frage noch: mit welchen Hosen fährst du? Ich habe im Moment eine Protective (sehr zufrieden) und eine von Gore (auch ok).


Was planst du nächstes Jahr für eine Tour?


Viele Grüße!!!
 
the__scorer schrieb:
Hallo!

passt jetzt nicht so rein aber gibts ne möglichkeite trockene Füsse zu haben und trotzdem keine Regenhose mitzunehmen?
Ich war letzte Woche beim 24h rennen aufm Nürburgring wo es in 7 von 8 Runden bei mir geschifft hat *g* Ich war froh mich nicht für lange hosen entschieden zu haben dort, auch bei 5°C in der Nacht. Jedoch ist es auf dem Transalp halt blöd wenn am nächsten Tag die Schuhe noch nass sind.
Aber wenn ich keine lange Hose anziehe läuft es mir immer rein.... hat da jemand die Tolle idee? vielleicht wasserdichte Socken und hoffen dass die Brühe nur dort reinläuft?

Grüße Simon


eine abfahrt im regen ist ohne regenhose nicht gerade ein vergnügen. ich würd sie mitnehmen.
 
Stefan_SIT schrieb:
@flocu
Ich habe eine Flasche am Bike und eine in der Rucksackseitentasche (halber Punkt für dich :) ). Eine Rahmentasche benutze ich nicht und mein Fully wippt auch nicht am Berg.
Stefan

Habe zwei Flaschen am Fully untergebracht, trotz nur eines Halters.
War mit der Lösung sehr zufrieden.

2x Mini-Spanngurte und etwas Panzer-Tape für den Rahmen:
Flasche.jpg


Mit Wippen haben die meisten Fullies doch heute auch keine Probleme mehr.
Ansonsten gibts ja auch noch den Lockout.

Nochmal zum Thema:
Hüttenschlafsack habe ich keinen mitgenommen und habe es auch nicht bereut. Allerdings hatte ich sowieso nur ein Baumwoll Modell mit 520gr zur Hand, wodurch mir die Entscheidung noch leichter fiel.
 
Radkatze schrieb:
Hallo Sylvia,

Will mir den TransAlpine25 unbedingt holen....außerdem war der 30er total lang und saß überhaupt nicht

Eine Frage noch: mit welchen Hosen fährst du? Ich habe im Moment eine Protective (sehr zufrieden) und eine von Gore (auch ok).


Was planst du nächstes Jahr für eine Tour?


Viele Grüße!!!

Bei mir paßte der 30er auch nicht, der 25er reicht aber völlig aus. Bei mir war er sogar nicht ganz voll. Der Tragekomfort ist super und an das Gewicht gewöhnt man sich schnell. Ich hatte immerhin 5,8-6,8kg am Buckel. Je nach dem wie voll der Trinksack war. Ich bin mit der Kombination - 1 Flasche am Rad und Trinksack mit maximal 1 L - gefahren. Mir war es einfach wichtig oft und unproblematisch trinken zu können. Ich bin damit gut über die Alpen gekommen und würde es so wieder machen.

Apropos Hose: Ich bin früher mit Begeisterung Protective gefahren, habe dann aber gemerkt, daß das Sitzpolster schlecht trocknet und ich so ständig im Nassen sitze, was zu Hausirritationen führt. :mad: Allerdings schwitze ich auch ziemlich heftig beim Biken. Jetzt fahre ich mit Adidas und war bei meinem AlpenX ganz zufrieden. Ich hatte aber noch Penatencreme (in einer 10 g Plastikdose) dabei, um diesen Hautirritationen vorzubeugen, was gut geklappt hat. Das Polster der Adidas trocknet viel schneller, sowohl bei einer Pause in der Sonne als auch in der Nacht nach dem Waschen der Hose.

...und ... willst Du wirklich mit Wimperntusche fahren? :confused: Ich habe jedes Shirt auf die Waage gelegt, um dann das leichtere mitzunehmen. Dabei bin ich dann auch schon auf 5,8 kg ohne Wasser gekommen. Bei meiner ersten Mehrtagestour wollte ich auch noch ein paar andere Dinge mitnehmen. Als der Rucksack gepackt war und auf der Waage stand, habe ich erst mal wieder ausgepackt. So nehme ich z. B. keine zweite Radhose mit.

Viel Spaß beim Packen und dann bei der Tour.
 
Hi Cebe,

das mit der Wimperntusche ist jetzt nicht so wichtig ;)
Ich neige nur dazu, immer etwas mehr mitzunehmen und weiß auch das das ziemlicher Quatsch ist für einen AlpenX. Nur meine Wimperntusche, die ich im Kopf habe ist kaum größer als eine Batterie oder so, so ein Probepäckchen.
Aber wenn ich sie nicht mitnehme, wird nicht die Welt untergehen, nur so ein paar Pflegeartikel wie Deo und so müssen schon sein :)
Bei langen Haaren brauche ich auch noch eine Bürste, aber da schhaue ich auch mal nach einer Miniausführung, gibts glaube ich im BodyShop.

Erstmal Danke!!!
 
Hallo Loide,

hatte bei meinen Alpencross, Dolomitendross etc... Touren einen Rucksack mit max 5-6 Kg dabei INCL. 1,5 ltr Trinksystem.

Wie das geht?...schau mal auf unserer MTB Seite nach:

Schau Dir mein Scott Octane genau an!
Hast Du es gefunden, dann schau Dir das Bike mal genauer an!

Habe hiermit kaum Einschränkungen. Auch nicht beim Downhillen. Und da gebe ich immer mächtig Gas!
 
Hallo zusammen,

hab da noch mal ´ne Frage zur Packliste: Ich lese nirgends etwas von Kettenöl? Nehmt Ihr denn keines mit oder was? Bin nämlich noch auf der Suche nach einem genialen, kleine und vor allem dichten Behälter für den meines Erachtens dringend benötigten Kettenölvorrat. Wieviel wird das denn in etwa sein? Bei Regen hält das Zeug ja kaum.... Habt Ihr einen Tipp?

Gruß,
Sascha
 
ich denke, die liste richtet sich sehr stark nach dem anspruch
(z.B. sportlicher anspruch vs. erlebniswert bzw. abenteuer).

die frage lautet wie immer: schnell oder bequem?
 
Wuudi schrieb:
Ich nehm mein 50ml Fläschchen mit. Das hat bequem in der Satteltasche platz und wiegt nicht viel...

klar, kettenöl ist dabei, wir machen es seitlich in die netztasche des rucksacks, dazu noch in einem kleinen gefrierbeutel, falls doch mal was ausläuft. ohne das zeugs will ich nicht wissen, wie der antrieb nach 400-500 km ohne ölung unter hoher belastung ausschaut ... 50 ml haben bei uns für 2 bikes und 9 tage locker gereicht.

elmar
 
hallo liebe AlpenX Gemeinde,
übermorgen geht es mit dem diesjährigen AlpenX endlich los :)
Da wir aber zur Zeit den wärmsten Winter mal seit langem wieder haben :lol: habe ich einige Teile auswechseln oder zusätzlich einpacken müssen, z.B.:
a) Regenhose --> Gore Outdoorhose Regen+Windhose für Winter mit Schneefang an den Beinen ... damit der Schnee sich nicht von oben in die Schuhe hineinschaufelt
b) Regenjacke --> Robuste Regenjacke mit leichtem Innenfutter und Schneefang
c) Lange Radlerhose mit Windstopper
d) zusätzliche warme Funktionsunterwäsche (anstelle von nur einem Satz)
e) zusätzliches Paar dicke Socken
f) Biwaksack
g) zwei zusätzliche "Da-muss-ich-wohl-über-Nacht-biwaken-Energieriegel"
h) dicke Mütze oder dickes Buff

Komme nun auf leichte 8,5 kg :rolleyes:

Naja: Dann muss ich eben nicht den Rucksack groß umpacken, wenn ich im September (es wird sicherlich noch kälter, der Winter hat schon angefangen) die ersten Schneeschuhwanderungen mache :p
 
Hmm darf ich fragen wo's hingehen soll ?

Wir starten erst in 2 Wochen unseren Transalp und ich werde ganz sicher nicht soo viel dickes Zeug mitnehmen. Hier in Südtirol ist noch Hochsommer :)
 
spOOky fish schrieb:
mag ja sein, aber hast du schonaml solch einen leichten rucksack in der hand gehabt? ich ja, einen lowe alpine flywheel (?) ich war hellauf begeistert bis ich das ding in der hand hatte. gerade das tragesystem ist enorm wichtig und hier wurde gespart. man hat quasi nur noch einen sack mit ein paar riemchen dran. ich wage zu behaupten das die magische grenze bei 1kg liegt, alles drunter taugt nix.
der bei vaude so bezeichnete "anschmiegsame rücken" bedeutet nix anderes, als das der gepackte rucksack aussieht wie ein straußenei und dir genau so auf dem rücken baumelt.

Bin mit so einem Vaude-Ultraleicht-Rucksack letztes Jahr die Joe-Route gefahren. Ist natürlich nicht so stabil wie ein Trans Alpine, recht labberig und sehr dünnes Material (Vorsicht vor rauhen Wänden ;) ). Aber wenn man ihn nicht zu voll packt und auch bei der sonstigen Ausrüstung aufs Gewicht achtet, dann ist der Rucksack echt nicht schlecht. Ich hatte bei ~6 kg Rucksackgewicht jedenfalls auch mit meinem schwächlichen Oberkörper keine Probleme bekommen. Und der Straußenei-Effekt trat auch nicht auf, dazu müsste man schon recht ungeschickt packen.

Vielleicht sollte man aber einen selbstklebenden Nylonflicken oder Nähzeug mitnehmen, für den Fall dass man das Ding versehentlich zerfetzt... :p
 
Packliste Transalp 2005

Kleidung am Körper 2.382
1 Radlerhose 3/4 186
1 Bike- Unterhose 82
1 BH 36
1 Paar Bike Socken 48
1 Trikot kurz 160
Gore Windstopper Weste 236
Brille 12
Helm 324
Handschuhe kurz 44
Bikeschuhe Alpin 1.220
Buff Sommer 34

Kleidung im Rucksack 2.488
1 Radlerhose kurz 158
1 Trikot kurz 152
2 Unterhosen 58
1 BH 36
1 Paar Bikesocken 48
1 Fleece dünn 286
1 Ski Unterhemd 164
Fleece Buff 56
Arm und Beinlinge 164
Fleece Handschuhe Gore Windstopper 90
1 GoreTex Hose 252
1 GoreTex Jacke mit Kapuze 502
GoreTex Regenüberschuhe 186
1 T-Shirt (schlafen) 154
Bikini 100
Sonnenbrille 82

Futter jeder 2.650
2 Trinkflaschen 1.660
6 Power Riegel 120
5 Power Gel 100
Getränkepulver 800g 770

Werkzeug jeder 136
3 Kettenglieder HG 9 fach 38
Schrauben/Kleinteile Set
Ersatz Cleats 50
Ersatz Bremsbeläge 28
3 Speichen 20

Werkzeug einer für alle 236
1 Ersatzschlauch
Flickzeug
Kettennieter
Alien (Tool)
Pumpe Mini 128
1 Schaltzug 22
Öl 50
Reifenheber 36

Sonstiges jeder 1.500
Ausweis 6
Geld/EC Karte 6
Shampoo Konzentrat 42
Zahnbürste 6
Rucksack mit Regenhaube 1.440

Sonstiges einer für alle 50
Sonnencreme
Fotoapparat
Handy
Melkfett
DigiCamera
Rettungsdecke Alu
Zahnpasta
Deo Mini 20
Roadbook 30

Erste Hilfe Set GM 80
3 Qtips 56
4 Paracetamol
3 Aspirin
1 Skalpellklinge
3 Cutiplast steril 7,2x5cm
4 Hauspflaster
3 Cutiplast steril 10x8cm 24

Luxus 0
Satteltasche für Werkzeug
Taschenmesser
Klebeband
Trillerpfeife
Karten 1:50000

Ergebnis kg
Gewicht Kleidung am Körper 2,4
Gewicht Rucksack jeder 5,1
Gewicht Bike inkl. Trinkflasche 14,6
Gewicht einer für alle - Fahrer 0,2
Gewicht Luxus 0

Rucksack gesamt 5,3

Ausrüstung und Bike gesamt 22,2

Fahrer und Bike und Ausrüstung 101,3
 
Ich verstehe gar nicht wieviele Radler ihren halben Hausstand mit auf eine Tour mitnehmen. Ich habe bei meinem ersten Alpencross 3,5kg am Rücken + 2 Wasserflaschen + 1 Satteltasche mitgenommen, inkl. kompletter Regenkleidung. Kann dies allen empfehlen die sich nicht unnötig abquälen möchten.

Hier meine kurze Liste:
Packliste Transalp 2005

Außer der üblichen kurzen Radkleidung und 1 gefüllte Trinkflasche am Körper:

Im Rucksack:
1 Rucksack Deuter Crossbike 20l
1 Winterradhose lang
1 Trikot kurz
1 Unterhose
2 Paar Bikesocken

Arm und Beinlinge
1 GoreTex Hose
1 Colibri Jacke mit Kapuze
Regenüberschuhe
wasserdichte Handschuhe
1 langes Sportunterhemd
Ausweis
Geld/EC Karte
Zahnbürstenkopf
Zahnpasta 20ml
Handy
DigiCamera
Roadbook/Karten in Kopie
4 Speichen
1 Trinkflasche gefüllt

Gewicht Rucksack gefüllt ohne Trinkflasche: 3,4kg (inkl. Trinkflasche 4,2kg)


In der Satteltasche:
1 Multitool
Kettenglieder
1 Paar Bremsbeläge
Speichenschlüssel
1 Ersatzschlauch
Flickzeug
Luftpumpe
Schaltzug
Öl 50ml

Die Ausrüstung war weitgehend ausreichend für Fahrt bei 3 Tage Dauerregen während dem Jahrhundertunwetter.

Bei einer neuerlichen Fahrt bei soviel Regen / Schnee würde ich noch folgendes mitnehmen:
1 Paar Seal Skinz wasserdichte Socken (Wenn man bei strömendem Regen einen schneebedeckten Pass nimmt, der Weg dabei ein Bach ist und man zu Fuß mehrere Stunden nur auf den nicht bedeckten Steinspitzen geht, bringen auch Überschuhe nicht mehr viel)
Heißer Tipp: Plastiktüten über die Socken (100% dicht)
Wasserdichte Handschuhe (nicht laut Herstellerangaben, meine Chiba wasserdicht waren schon nach 15min nass)
100% wasserdichten Rucksack (auch ein Regenüberzug bringt nur bedingt was, da der Regen auch zwischen Rücken und Rucksack läuft und den Rucksack von dieser Seite durchnässt)
3 Paar Bremsbeläge (bei Regenfahrten haben Scheibenbremsbeläge und Backenbremsbeläge, sogar backengebremste Felgenflanken unwahrscheinlich hohen Verschleiß! Bei mir war 1 neues Paar Magura Louise nach 5 Tagen am Ende)

Viel Spaß beim Planen Eurer nächsten Tour!
 
Zurück