Alpencross-Packlisten-Thread

Hmm auf dem Rucksack kannst außen was draufbinden. Z.b. die Regenjacke kann man mit den Helmclips befestigen. Dann ist innen Platz für ein paar Oliven ;)
 
Hi,
du solltest einem normalen Wanderrucksack nicht zu hoch bepacken.
Sonst schiebt dir der Deckel immer den Helm ins Gesicht. Besonders auf steilen Gefällestrecken ist das nicht besonders lustig. Vor der Tour ausprobieren ist da nicht schlecht.

Ich benutze für Mehrtagestouren eigentlich immer einen Wanderrucksack. Der ist zwar ein bißchen schwerer hat aber einen sehr guten Tragekomfort. Das Deckelfach laß ich leer und spanne meißt den Deckel noch mit einem Riemen etwas nach unten.

Servus,
Roland
 
kali mera,

roland - ich bin bezüglich bepackung (siehe #98) und tragekomfort (siehe #95) eines "normalen" rucksackes völlig deiner meinung. übrigens auch was eine ausgiebige testfahrt vorher anbelangt (siehe #87 und #95).

am wochenende komme ich dazu das teil gepackt zu fotographieren und die bilder hochzuladen. wird hoffentlich für weiteren diskussionsstoff sorgen.

yassou
manfred
 
kritimani schrieb:
störrfaktor bei der variante deuter bleibt weiterhin das volumen der sachen.
Probier's mal mit Gefrierbeuteln mit Zippverschluss: Sachen rein, zusammenpressen und dabei Zip schließen.
Spart Platz und die Sachen sind obendrein wasserdicht verpackt.
 
Yesterday my girlfriend bought a new backpack for next summer's AlpXing and I am ever so jealous. Look at this!

http://www.outdoorsmagic.com/news/article/mps/UAN/3088/SP//v/2



Apart from the price( 129 euro in Belgium) it's close to perfection in my view.
Now waiting for the field-test!

The lost space-like the Deuter packs have-is compareble but "optionally empty"! Very smart design.
The wide hipbelt is ventilated (which is not the case if you buy this pack in the Häglofs-version).
It's full of lightweight smart features-litle straps, adjustability where you need it and stil no overkill!
Oh, did I mention I envy her?
 
servus leute,
welche schuhe für abends empfehlt ihr?
flipflops, leichte turnschuhe, Hüttenschuhe, birkenstock...?
es geht m.M. nicht nur ums gewicht, sondern auch ums packmass...

gruss
 
keine schuhe :-)

ich freu mich am abend eines tourentages, wenn luft an die füsse kommt. für essen in der unterkunft gehe ich dann halt in socken, wenn's noch mal "raus" geht, eben in den bikeschuhen. wir sind aber auch schon barfuss durch den regen ins nahe gelegene 3 sterne hotel marschiert, weil die schuhe nach gewitter triefend nass waren ...

extra schuhe nehm ich sicher nicht mit, in den hütten gibt's recht oft hüttenschuhe / schlappen - das erfüllt den zweck. ansonsten wie beschrieben. extra gewicht brauch ich an der stelle nicht.

wenn du dennoch was mitnehmen willst, im zweifelsfall ganz leichte flipflops, faltbare schlappen.
 
na die argumente liegen doch auf der hand:

- extra gewicht
+ etwas mehr komfort

von der tendenz her: je leichter die schuhe desto weniger komfortgewinn. flipflops sind halt bei schönem wetter auch geeignet, um mal abends durch den ort zu gehen, aber wenn's nass ist und / oder kalt macht's dann ja auch keinen spass mit den teilen. dann zieht man ja doch die bikeschuhe an. für drinne in der unterkunft braucht man meines erachtens gar keine extra schuhe, begründung siehe oben. und leichte turnschuhe wiegen immer noch als paar über 600 g und nehmen viel platz weg, das wäre alles ander als sinnvoll, "normale" schuhe noch einzupacken (ggf. bei einer mehrwöchigen hüttentrekkingtour mit 50 liter rucksack oder so, aber nicht für transalp mit 25-30 l rucksack).

musst du halt für dich bewerten, ob du meinst, dass es sich für dich lohnt. für mich ein klares nein, auch meine mitfahrer in all den jahren hatten sowas nie dabei.

letztlich ist es bei transalp immer ein kompromiss aus gewicht und komfort - und je nachdem, wie das wetter unterwegs ist, wie sehr man ans limit geht usw. geht die rechnung am ende mehr oder weniger gut auf. je öfter man solche touren fährt, desto eher weiss man dann ja auch für sich, was man "braucht" und was nicht bzw. bis zu welchem grad man auf dieses oder jenes verzichten will. wir haben da schon beide extreme gesehen (transalpine 30 l rucksack nur das bodenfach gefüllt, im hauptfach 2 müsliriegel und taschentücher gegenüber 40 l rucksack voll bepackt mit jeans und lackschuhen (für unkunft am lago) oder auch grosser rucsack mit riesigem schlafsack aussen dran ...).
 
danke elmar,
ich tendiere auch mehr zu den leichten flipflop, dann hab ich noch platz für mein reisebügeleisen ;-)

Aber mal schauen was der wetterfrosch prognostiziert...
 
Espandrillos!
espandrillos%20front%20ausschnitt.jpg

Wenn man noch zwei Tage am Gardasee abhängt ist irgendwas anderes ausser den Bikeschuhen doch ganz nett..
 
Mal eine Frage :

Ich les hier dauernd was von Polarfleece ?
:confused::confused::confused:
Hab ich noch nie gehört - Polartec kenn ich aber Polarfleece, was versteht ihr darunter ?
Hersteller / Produkt ??

Und zum Thema Rucksack und Gewicht lohnt es sich mal über den Tellerrand zu schauen - im Outdoorforum gilt ein 5kg Rucksack als absolutes Schwergewicht :)

Lest mal hier :
http://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php?t=43995
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denk nicht das ein Alpencross Rucksack heute noch 7-8kg wiegen muss, 5-6kg sind Problemlos möglich ohne auf das nötigste zu verzichten. Das gibt auch ein ganz anderes Fahrgefühl beim Biken.

Die mtb Alpencross Packliste von http://www.alpencross-magazin.de finde ich gut, da steht ganz genau drin was man braucht um einen so leichten Rucksack zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal kurz zum Thema Schuhe:
Crocs!!!
Sind extrem leicht, kann man auch mal unter der Dusche/im Waschraum anziehen und durch die Stadt laufen geht auch (zumindest, wenn man sich mal so umschaut :D).
Packmaß ist nicht optimal, die Schuhe kann man aber noch mit Socken oder anderen Sachen "füllen".
 
Nochmal kurz zum Thema Schuhe:
Crocs!!!
Sind extrem leicht, kann man auch mal unter der Dusche/im Waschraum anziehen und durch die Stadt laufen geht auch (zumindest, wenn man sich mal so umschaut :D).
Packmaß ist nicht optimal, die Schuhe kann man aber noch mit Socken oder anderen Sachen "füllen".

Schuhe nehmen Platz weg und selbst wenn sie leicht sind wiegen sie was.
Warum extra Schuhe mitnehmen wenn man Radschuhe dabei hat.
 
Schuhe nehmen Platz weg und selbst wenn sie leicht sind wiegen sie was.
Warum extra Schuhe mitnehmen wenn man Radschuhe dabei hat.
Unbestritten: Dinge brauchen Platz!
Warum ich auf meinen ACs bisher trotzdem immer Schuhe dabei hatte:
- im 30l Rucksack war am Ende immer noch ein bissel Platz
- Barfuß im Waschraum (Hütte) und WC ist nicht so meins
- Bike-Schuhe sind nass und dreckig -> in Hütte und Hotel nicht so gern gesehen
- durch den Ort laufen (Restaurant, Etappe zu kurz, ...) macht in Crocs mehr Spaß als in SPD-Schuhen
 
Schlapfen: hier unten in blau zu sehen: superleichte und dünne 3 Euro-Stoffschlapfen aus dem Supermarkt mit Gummisohle, damit man auch mal auf feuchte Flecke im Bad steigen kann.

 
Nochmal kurz zum Thema Schuhe:
Crocs!!! Nein danke unnötiges Gewicht. Sind extrem leicht, kann man auch mal unter der Dusche/im Waschraum anziehen und durch die Stadt laufen geht auch (zumindest, wenn man sich mal so umschaut :D). Packmaß ist nicht optimal, die Schuhe kann man aber noch mit Socken oder anderen Sachen "füllen".
Bis dato habe ich immer Badeschlappen aus den Hotels mit einer Wasserfesten Sohle verwendet. Die sind und waren fast kostenlos!(im Zimmerpreis) fürs nächste mal werden diese Schuhe getestet, die sehenleicht und flexiebel aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuhe nehmen Platz weg und selbst wenn sie leicht sind wiegen sie was.
Warum extra Schuhe mitnehmen wenn man Radschuhe dabei hat.
zu 90% bleibst du zum Abendessen in deinem Quartier, daher stimme ich dir voll zu.
Altertnativ, sendest du dir ein Paket mit Freizeitklamotten ins Hotel vor, dann bist du bei deinem Ziel für den Abendausgang TIP TOP gekleidet. Und dein Rucksack ist um ein vielfaches leichter!! :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück