Alpentour Garmisch zum Gardasee oder ähnliches

Registriert
18. September 2015
Reaktionspunkte
6
Ort
Kölle
Moin,
ich suche einen Anbieter für eine Alpenüberquerung nd habe die Qual der Wahl. Ale bieten annähernd die gleichen Touren an mit mehr oder weniger Aspahlt in der BEschriebung.
Aber wo kann ich einen Anbieter vertrauen, dass, wenn das Wetter es zulässt, Juni oder Juli möglichst viele Trails zu nutzen und weg von den Strassen?

Bei wem sind die Guides versiert und sympthatisch und keine Muffel erneut die viel befahrene Route zu fahren mit einer handvoll MTB Rookies?

Gibt es einen Anbieter, den Ihr empfehlen könnt, bei dem der Transfer geklappt hat und das Gepäck in einem Wagen mitgenommen wurde?

Ja, ich fahre ein paar Jahre bereits MTB im Bergischen um Köln und bin kein blutiger Anfänger aber auch kein ausgepuffter Profi.
 
Hast du schon mal bei sportsinteam geschaut? Die sind direkt in deiner Nähe (Bergisch-Gladbach) und du findest unter MTB-Reisen was du brauchst. Die bieten auch gute Touren an, wo du die Guides ausprobieren kannst. Ich habe bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich bin 2014 die Alpenüberquerung Garmisch-Gardasee mit denen gefahren und alles hat bestens geklappt. Die orientieren sich wohl zwar an der Via Claudia, bauen aber unterwegs immer coole Trails ein, weil sie selbst Bock aufs trailfahren haben.

Crossi
 
Hallo Hansolo46!

Meine Empfehlung geht an Ulptours. Bin zweimal mit dem Anbieter unterwegs gewesen. Einmal ohne Guide von Grainau zum Gardasee und einmal mit Guide von Grainau zum Comer See.
War beide male top organisiert. Super Hotels. Sehr netter und hilfsbereiter Guide.
Fahre im Sommer wieder mit Ulptours vom Zillertal zum Gardasee aber wieder ohne Guide und kann es kaum erwarten. -:)
Gruß
Stehplatzmitte
 
Würde im Sommer gerne die Albrecht Route fahren allerdings vom Allgäu aus.
Wie sieht es mit der Belegung der Unterkünfte aus ist es zwingend notwendig im vorraus zu reservieren ?
Zurück mit Zug oder Shuttle was war Eure Erfahrung ?
Gerne auch alles Infos/ Tipps hier oder per PM.
Danke !!
 
Kommt drauf an wann ihr fahren wollt (italienische Sommerferien etc). Wir waren letztes Jahr in der letzten Augustwoche unterwegs und hatten nur Heilbronner Hütte, Heidelberger Hütte und die Unterkunft in Pezzo vorgebucht. War völlig ok. Ach ja, und wir sind Montags und nicht am Samstag gestartet.
 
Woltten letzte Juliwoche los.
Angenommen bei schlechten Wetter oder Krankheit möchte man gebuchte Hütten stornieren ist das kurzfristig möglich ?
 
Woltten letzte Juliwoche los.
Angenommen bei schlechten Wetter oder Krankheit möchte man gebuchte Hütten stornieren ist das kurzfristig möglich ?

Um diese Zeit würde ich auf jeden Fall von zu Hause aus Unterkünfte buchen. Wenn Du in der Regel kurzfristig absagst, bist Du meist kostenpflichtig. Ich würde dies vor der Buchung mit der Unterkunft abklären.

Du kannst Dir hier:

http://www.transalp.info/albrecht-route/v2?showall=&start=9

das Buch und den GPS-Track/Route günstig kaufen. Funktioniert tadellos und der Weg ist easy zu finden.

Viel Spass!
 
Um diese Zeit würde ich auf jeden Fall von zu Hause aus Unterkünfte buchen. ...

Du kannst Dir hier:

http://www.transalp.info/albrecht-route/v2?showall=&start=9

das Buch und den GPS-Track/Route günstig kaufen. ...

Gilt das mit dem voraus buchen auch, wenn man nur zu zweit unterwegs ist? Ich plane das auch und wir hätten gerne ab Mitte der Woche die Option auf einen Ruhetag.

2. Frage zur Albrecht-Route: Ich habe gehört, dass es an jedem Tag eine einfachere Variante optional geben so. Stimmt das? Wenn ich mir die Route auf der Seite anschaue, kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Gilt das mit dem voraus buchen auch, wenn man nur zu zweit unterwegs ist? Ich plane das auch und wir hätten gerne ab Mitte der Woche die Option auf einen Ruhetag.

2. Frage zur Albrecht-Route: Ich habe gehört, dass es an jedem Tag eine einfachere Variante optional geben so. Stimmt das? Wenn ich mir die Route auf der Seite anschaue, kann ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Besser wäre es. In den meisten Orten findest Du mit etwas Suchen sicher noch eine Unterkunft. Gemäss Albrecht endet die 2. Etappe oberhalb von Ischgel auf der Bodenalpe. In dem gleichnamigen Hotel würde ich auf jeden Fall reservieren. Wenn es voll ist must man ansonsten wieder ins Tal fahren oder noch ein paar 100 Höhenmeter weiter in die Heidelberger-Hütte (die ebenfalls meist gut belegt ist). Danach folgt übrigens gleich einer der wenigen Tragpassagen der Route mit ca. 1 Stunde hochschleppen.

Im TransAlp Roadbook 1 (das ich jetzt gerade aus dem Gestell genommen habe) ist immer eine Ausweich-Route beschrieben, inkl. gps-Track. Bei diesen Optionen führt ein Teil der Route durch das Tal rund um einen Berg oder ähnlich und daher etwas weniger nahrhaft.

Grundsätzlich ist die beschriebene Albrecht-Route nicht sehr schwer (konditionell und fahrtechnisch). Aber eine gute Ausdauer sollte vorhanden sein.
 
Ok, vielen Dank!

Danke für den Hinweis, Bodenalpe gibt es ja kaum Alternativen. Hier würden wir reservieren. Für den Rest der Route (in Orten wo es Alternativen gibt) eher nicht. Reservetag wäre eher danach. An der Ausdauer arbeiten wir natürlich, die finale Entscheidung fällt erst im Mai.

Eine Frage zur Route habe ich nicht: Wie ist die Abfahrt von der Montozzo-Scharte fahrtechnisch?
 
Ok, vielen Dank!

Danke für den Hinweis, Bodenalpe gibt es ja kaum Alternativen. Hier würden wir reservieren. Für den Rest der Route (in Orten wo es Alternativen gibt) eher nicht. Reservetag wäre eher danach. An der Ausdauer arbeiten wir natürlich, die finale Entscheidung fällt erst im Mai.

Eine Frage zur Route habe ich nicht: Wie ist die Abfahrt von der Montozzo-Scharte fahrtechnisch?


... wenn Du bei youtube den Begriff eingibst, findest Du einige Videos der Abfahrt.
 
Zurück