Alpenüberquerung ohne führer.

Registriert
2. Mai 2004
Reaktionspunkte
44
Ort
Stuttgart
Hallo,
Mich würde mal interessieren ob es machbar ist eine Alpenüberquerung ohne führungspersonal durchzuführen.
Sind ca. 3-5 personen gut ausgestattet.
Wollen das ganze unter uns durchziehen ohne 10 mann um uns herum.
gibt es ein anbieter wo den transport der kleidung übernimmt aber keinen führer veranschlagt??
schwierigkeitsgrad leicht bis mittel da es die erste ist. eher mittel.
Obersdorf-Gardasee oder Garmisch-Gardasee.
vielen dank.
mfg Lamyluu..
 
Nein, das ist natürlich nicht möglich ... ;)
Sorry für die Ironie, aber diese Frage stößt bei mir auf große Verwunderung. Warum findest du es so ungewöhnlich, auf eigene Faust loszuziehen?
Ich mache dieses Jahr die 8. Transalp und habe noch nie im Leben daran gedacht, mit einer organisierten Gruppe zu fahren. Außer Serac Joe ist mir auch keiner bekannt, der Mitte der 90er schon so etwas angeboten hätte.
Bis jetzt hatte ich auch immer das Gefühl, dass die meisten alleine losfahren, denn ich habe in all den Jahren schon viele solcher Biker getroffen, nur auf eine geführte Gruppe bin ich komischerweise noch nicht gestoßen.

Zu deiner Frage: mir ist kein reiner Gepäcktransportdienst bekannt. Und wenn es einen gibt, dann darf der einen großen Teil der Hütten gar nicht anfahren. Also sucht euch am besten eine fertige Route aus einer der Zeitschriften, Rucksack auf und los geht es. Dann ist es auch ein richtiger Alpencross :daumen:

Gruß
Daniel
 
OK ;)
dann werd ich irgend was falsch verstanden haben.
in irgend ner bike oder mountainbike weiss jetzt die ausgabe nicht.
waren "alle" anbieter von leicht bis schwer, und so wie ichs verstanden habe inkl. tourenführer und rucksacktransport + rückführung. handelte sich auch um preise von 300-900€ zum teil mit übernacht rücktransport usw. im text war auch rauszulesen das man darauf achten soll das nicht mehr wie 10 pers. pro führer sein sollten. naja aber sowas will ich nicht. gut gegen einen rucksacktransport hat sicher niemand was aber es muß nicht sein ;)
was würd sowas kosten?? nur mal die übernachtungen + verpflegung auf ner leichten route.
und ich habe mir ein paar diagramme angesehen von so touren, kann es sein das recht viel betonstraßen zu fahren ist oder hab ich blöderweise eine falsche erwischt;)
 
Die Kosten pro Tag belaufen sich auf 40 bis 60 Euro für Übernachtung, Abendessen, Frühstück und Mittagessen (teilweise nur aus dem Supermarkt).
Von der Strecke her ist vielleicht ein Drittel Teer. Das ist auch ok so, denn ab und zu braucht man einfach mal etwas Ruhe und muss Kilometer machen. Ein AlpenX nur auf Trails würde wahrscheinlich 2 Wochen dauern.
Die Preise, di für die Touranbieter genannt sind, sind oft reine Organisationskosten, die Kosten, die du sonst im Laufe des Tages hast (wie oben beschrieben) kommen noch dazu. Ich behaupte mal, dass eine selbst durchgeführte tour halb so teuer ist, wir eine geführte. Als Grupenstärke finde ich ein Maximum von 4 Leuten gut, da das überschaubar ist, das Konfliktpotential hält sich in Grenzen und mit den Übernachtungen geht das auch gut.

Daniel
 
Vielen dank.
Ja ich denke das eine tour ohne anbieter die wahl sein wird, wollten wir ja sowieso. sobald ich die passende tour gefunden habe, ohjeee;)
kann es mal an die planung gehen.
was man alles so mitschleppen muß hab ich schon genug gelesen. wenn man zu viert fährt ist es ganz geschickt braucht man nur ein werkzeug, erste hilfe tasche usw mitnehmen.
hast du/ihr ein paar vorschläge wo und wie ich am leichtesten und billigsten an gut beschrieben reutenpläne/karten rankomme??
Bikezeitschriften durchforsten?? da ist halt nie soooo viel drin. sollte ja denk ich mal schon ca 3 zur auswahl haben.
ja das mit der betonstraße glaub ich.
hab gelesen das man ca. 60-80km am tag fährt und doch erst am abend ankommt. haben die leute sich einfach nur viel zeit gelassen oder gehts doch so in die Zeit?
freu mich schon ;)
vielen dank und mfg an alle Lamyluu
 
Karten wirst du kaufen müssen. Nach ein paar Jahren bist du aber froh, sie zu haben, vorrausgesetzt, es bleibt nicht bei einem AlpenX. Wegen Route schicke ich dir noch eine PM.
60 bis 80 km am Tag ist schon reichlich. Bei Durchschnittsgeschwindigkeiten, die oft unterhalb von 10km/h liegen, kommt nicht soviel zusammen. Ich hatte mal eine Tagesetappen von 21km, die dauerte immerhin 4h reine "Fahrzeit". Mit Pausen kommt da schnell 5 oder 6 h zusammen.
Orientier dich besser an den Höhenmetern. Alles über 2000 hm kann man nicht mehr als gemütlich bezeichnen. Wenn es dein erster Besuch in den Alpen ist, bist du wahrscheinlich mit einem Maximum von 1800 hm gut dran.

Viel Spaß schon mal,
Daniel
 
Fubbes schrieb:
...60 bis 80 km am Tag ist schon reichlich... Alles über 2000 hm kann man nicht mehr als gemütlich bezeichnen. Wenn es dein erster Besuch in den Alpen ist, bist du wahrscheinlich mit einem Maximum von 1800 hm gut dran.

find ich gut, daß ein "gestandener ACler" auch mal Klartext redet. Wie oft les ich was von 2500HM/120km etc., und das mehrmals auf nem AC. Dazwischen dann "Erholungsetappen" mit nur 75km und 1800Hm usw.
Es sind wohl die wenigsten solche Marathonistis, die locker reine Fahrzeiten von über 6h mehrfach problemlos überstehen.
Auch ein Grund für mich, keinen AC zu fahren. Mir würde eine 2-Tagestour schon reichen.
 
Hallo,
ich habe heuer bei www.hikbik.com einen Dolomiti-Cross gebucht, geht von Welsberg nach Tramin in 6 Etappen. Das ist im Prinzip so etwas, was Du suchst: wir fahren die Tour zu zweit ohne Führer, unser Gepäck wird transporiert, Karten und Infos gibt´s vom Veranstalter (wobei ich die entsprechenden Karten schon habe), eine 24-Std. Notrufhandynummer, falls es eine Panne etc. gibt, Übernachtung teils auf Hütte, teils in Bike-Hotels, die eigentlich immer gut sind, z.T. mit Wellness-Bereich. Vor Ort läßt sich die Tour individuell leicht verändern, z.B. nach Wunsch Trails einbauen (hat es zumindest am Telefon bei der Beratung geheißen).
Der Gepäcktransport ist mir wichtig, da ich manchmal vom Rucksack ziemliche Probleme bekomme und ich es auch angenehm finde, nach der Tour für die restl. Tage noch paar "ordentliche" Klamotten dabeizuhaben.
Viel Spaß beim Planen und schönen Urlaub!
:bier:
 
Lamyluu schrieb:
OK ;)
dann werd ich irgend was falsch verstanden haben.
in irgend ner bike oder mountainbike weiss jetzt die ausgabe nicht.
waren "alle" anbieter von leicht bis schwer, und so wie ichs verstanden habe inkl. tourenführer und rucksacktransport + rückführung. handelte sich auch um preise von 300-900€ zum teil mit übernacht rücktransport usw. im text war auch rauszulesen das man darauf achten soll das nicht mehr wie 10 pers. pro führer sein sollten. naja aber sowas will ich nicht. gut gegen einen rucksacktransport hat sicher niemand was aber es muß nicht sein ;)
was würd sowas kosten?? nur mal die übernachtungen + verpflegung auf ner leichten route.
und ich habe mir ein paar diagramme angesehen von so touren, kann es sein das recht viel betonstraßen zu fahren ist oder hab ich blöderweise eine falsche erwischt;)

Hallo,

schau mal in die Zeitschrift BIKE oder Mountainbike unter der Rubrik Reisen.
Dort sind die meisten MTB-Reiseveranstalter vertreten (mit dazugehöriger URL). Heute ist so gut wie alles möglich, auch ohne Guide nur mit Roadbook, oder nur Unterkünfte vorbuchen, egal...
Selbst das Anmelden einer geschlossenen Gruppe ist bei den meisten Anbietern möglich.

Zu: "im text war auch rauszulesen das man darauf achten soll das nicht mehr wie 10 pers. pro führer sein sollten"

Ein Bekannter hat eine bei einem AlpenX ein Gruppe von Go-Crazy getroffen. Diese waren mit über 20 Personen unterwegs (allerdings auch mit 2 Guides). Diese sind Teile der Etappe gemeinsam / getrennt gefahren und haben sich Abends auf der Hütte wieder getroffen. Nannte sich "Paar-Transalp" oder so ähnlich...

Viel Spass! :daumen:
 
Ede schrieb:
Hallo,


Ein Bekannter hat eine bei einem AlpenX ein Gruppe von Go-Crazy getroffen. Diese waren mit über 20 Personen unterwegs (allerdings auch mit 2 Guides). Diese sind Teile der Etappe gemeinsam / getrennt gefahren und haben sich Abends auf der Hütte wieder getroffen. Nannte sich "Paar-Transalp" oder so ähnlich...

Viel Spass! :daumen:

Hi,
Gruppen mit sovielen Leuten sind nicht toll, auch wenn getrennt gefahren wird. Das Problem ist, wenn man abends mit 20 oder mehr Leuten in ein Restaurant einfällt. Ein entspanntes Abendessen ist in den meisten Fällen nicht möglich, da kleinere Betriebe nicht auf solche "Überfälle" eingerichtet sind. Auch ist in manchen Hotels nicht soviel Personal da, um das streßfrei zu handlen. Ich würde nie wieder mit so einer großen Gruppe fahren! :mad: (Meine Erfahrung war aber nicht bei co crazy)
Viele Grüße
 
wenn einen alpenx fährst und das dann vielleicht doch ohne guid was leicht möglich ist, nur einer gewissen vorbereitung bedarf werd noch mitglied beim DAV. denn somit müssen sie dir auf jeder hütte in den alpen ein platz zum schlafen geben(ist einfacher als überall vorher zu buchen). geht aber nur als mitglied des dav. unsere gruppe hat heuer vier personen und wir sind aus diesem grund alle mitglied beim dav. auf meiner website findest auch ein paar sachen die für nen alpenx nützlich sind. packliste, tipps, bis jetzt eine tour mit roadbook(werden aber noch mehr), für eine tour habe ich sogar karten und gps daten da musst mir aber eine email schreiben da ich die nicht auf die seite stelle. viel spass & shred on!!
www.hardtimes-connection.de
 
Eine Mitgliedschaft beim DAV ist absolut nicht nötig, sie rentiert sich für einen AlpenX finanziell auch nicht (obwohl es natürlich gut ist, den Alpenverein zu unterstützen).
 
Fubbes schrieb:
Eine Mitgliedschaft beim DAV ist absolut nicht nötig, sie rentiert sich für einen AlpenX finanziell auch nicht (obwohl es natürlich gut ist, den Alpenverein zu unterstützen).

yup, dem muss ich beipflichten. wegen versicherung und so lohnt sich das schon, und halt, um wie gesagt den alpenverein zu unterstützen, aber bei transalp habe ich noch nie auf so vielen alpenvereins-hütten zugebracht, dass sich das finanziell gerechnet hätte. man schläft ja in der regel auch mal im tal und nicht jede nacht in einer berghütte. es gibt ja auch viele privat-hütten, da hilft so ein DAV-ausweis gar nichts ... ein anruf am vorabend schadet nie, ob im DAV oder nicht, dann können die auf der hütte auch besser planen.

naja, bin seit 3 jahren im DAV und kann nicht klagen, wenn man dann noch öfter mal in die berge fährt, dann rechnet sich das schnell. ist einfach eine gute sache und die versicherung ist im ernstfall sicher den geringen mitgliedsbeitrag wert.

ciao, elmar
 
Alpencross selber planen?

Schau einfach mal auf meiner Homepage vorbei, dort findest Du alles!

Übrigens gibt´s von Achim Zahn seit einigen Wochen ebenfalls ein Buch
 
Hallo
erstmal vielen dank für die vielen antworten.
habe mir das buch wo mir vorgeschlagen worden ist zugelegt,
Traumtouren Transalp für 20€ bei amazon zugelegt.
werd dann mal kommende woche sehen was es da so gibt.
ich denk mal es kommt aber erst nächstes jahr zur alpenüberquerung da die kondition nicht so ist wie sie sollte für 6 tage dauerradeln.
wollen dann von Obersdorf nach Riva/Torbole radeln. das gepäck selber mitschleppen und kumpels wo nicht bike begeistert sind warten mit biketräger auf den autos am gardasee auf und,dann wird das ganze am see um ne "erholungswoche" verlängert. bzw gardasse rocken.
naja vieleicht wirds ja 04 schon was ;)
na dann wünsche ich allen wo über die alpen wollen viel spaß.
mfg Lamyluu
 
Zurück