Alpenüberquerung: Vier Monate Zeit, um fit zu werden

Hi,
ich werde Anfang Juli Alpencross fahren und habe Familie mit 2 Kindern. Nach Trainingsplan zu fahren ist für mich mit Familie und Job quasi nicht möglich. Jedes Jahr im Frühjahr nehme ich mir das neu vor, aber es klappt nicht.
Was meiner Meinung nach umsetzbar ist, ist folgendes: Fahr viel und lang und eben (GA1). Möglichst 5 Tage die Woche (da ich mit Bike ca. 10km zur Arbeit fahre geht das bei mir).
Und ebenfalls wichtig: Mache 2 Tage die Woche Pause (bei mir Do+So). D.h. Mo, Di, Mi: Steigende Umfänge. Do Pause. Fr. Sa nochmal steigend und So Pause und Familie.
Später dann K3 Einheiten einstreuen.

Übrigens: Ich bin 196cm groß und wiege immer ca. 102 bis 106kg. In 2004 hab ich nen Alpencross mit 106kg gemacht, ohne Probleme.
Mann kann lang und weit fahren wenn man schwer ist, aber nicht ganz so schnell. Schnelligkeit ist wichtig bei Marathon aber nicht beim Alpencross.
Einig dasss du ein paar Kilo abspecken willst, aber du solltest ca. 8 Wochen vorm Alpencross nicht mehr weiter runter mit dem Gewicht, weil das doch schwächt.

Wenn du dein Ziel von 2500km bis Juli schaffst, bist du auf jeden Fall fit genug.

Gruß Mario
 
Ja des schaffst du schon! Wenn ich du wäre würd i aber auf jeden fall noch ein bisschen abspecken! Des is net bös gemeint aber du musst das ja dann den Berg selber hoch schleppen und dann vergehts dir! Aber wenn du die Transalp schon gefahren bist mit dem Gewicht weißt ja was auf dich zu kommt! Dann ganz viel Spaß und schönes Wetter!

flo
 
Hi Flo,
Zugspitzumrundung hab ich schon mal gemacht und die Hütten, auf denen ich schonmal war kann ich hier nicht aufzählen. Übernachtet habe ich allerdings noch nicht auf so vielen, schlaf immer lieber im Tal. Da friert´s einem dann in der Früh nicht und man hat nicht am Ende des Tages noch einen Aufstieg. Die netteste Hütte, auf der ich übernachtet habe, ist die Enzian Hütte am Brenner. Bin eigentlich überall mal unterwegs, besonders gut gefällt´s mir aber im 3-Ländereck Schweiz-Italien-Österreich.
Wenn du eine Hit-Liste willst, wo´s einen guten Kaiserschmarrn gibt, da kann ich behilflich sein. :-)
 
Hi Pfadfinderin,

ja dann gehts dir so wie mir auch! Ohhh Kaiserschmarn mhhhh lecker:lol:
Kannst ma mal durch geben wenn du willst! Die besten Kässpatzen bekommst du wenn du aufd Kennzenhütte fährst! Kennst vielleicht schon ist bei Halblech! Welche größere Touren stehen dieses Jahr an??

Grüße Flo
 
Im Allgäu bzw. westl. der Garmischer Autobahn war ich noch nie, das ist von München eher ungünsitg, Chiemgau ist da praktischer.
Den besten Kaiserschmarrn gibts auf dem Schillerhof in Südtirol in der Nähe vom Nigerpass (Bozen, Tiers). Der auf der Tuff-Alm ist auch gut (Schlern), Hofer Alpl hat sehr guten Kuchen (auch Schlern), Haiming Alm (Nassereith) ist super, aber Vorsicht, eine RIESENportion!
Ich steh beim Biken eher auf Süßes, scheint leichter verdaulich zu sein, als deftiges. Manchmal hat´s allerdings einen tollen selbergemachten Käse auf den Almen, das mag ich dann schon auch mal gerne.
Möchte heuer mal die Tour über´s Tuxer und Pfitscher Joch machen und dazwischen noch den Brenner Grenzkamm einbauen, der sich jetzt seit Jahren erfolgreich vor meiner Befahrung drückt, indem immer, wenn ich Zeit habe, schlechtes Wetter ist. Im Sommer Grischa Trail in der Schweiz, aber die 1-Wochen Variante. Evtl. nochmal die Ötzirunde, oder aus der März-Bike die 3-Tages Dolomitenrunde. Anfang Mai gibt´s Fahrtechniktraining in Bozen.
 
Der erste Monat ist ja nun bald um, welche Fortschritte sind denn zu verzeichnen? Die ersten kleineren Erfolge sollten sich jetzt ja einstellen.
 
generell am anfang viel strecke machen, puls unter 150. am anfang ist die grundlagenausdauer von höchster bedeutung, um entsprechend höhere umfänge und größere intensitäten zu stemmen.
die ga sollte im trainingsplan einen zentralen standpunkt einnehmen.

wenn du den umfang steigerst, dann bringt das anfangs am meisten. dauert aber.
die reihenfolge:
- erhöhung der trainingshäufigkeit (anzahl der trainingseinheiten pro woche)
- erhöhung des umfangs innerhalb einer TE (mehr km, längere zeit)
- kürzere pausen
- erhöhung der intensität
das steht bewusst ganz am schluss, solltest du erst machen, wenn die anderen drei möglichkeiten vollständig (!) ausgeschöpft sind - einfach schneller fahren bringt nichts, aber schadet viel.

genau;) ein erhöhter umfang braucht nach 1,5 monaten nicht mehr die pausen des anfangs. anders verhällt es sich bei den intensitäten. je doller du steigerst, desto mehr zeit braucht dein körper, um eine adaption herbeizuführen. auf längere dauer verkürzen sich die pausen wieder entsprechend.

=> weniger ist mehr ;)
 
Ja schon ein bisschen aber mit dem Fahrrad erst 200 km is mia immer noch ein bisschen zu kalt draußen! Aber aufm Hometrainer scho mehr!

Ey, das gilt nicht!
Auch bei schlechtem Wetter musst du raus. Das gehört dazu. Du musst auch Erfahrungen sammeln, welche Kleidung dich am besten vor Regen oder Kälte schützt. Du kannst ein echtes Konditionswunder sein, aber wenn du nicht an Regen- oder Kältefahrten gewöhnt bist, kann die Tour zur Qual werden.
 
Zurück