Alpenüberquerungs-Buch?

Registriert
24. April 2007
Reaktionspunkte
0
hi,

Ich habe mir vorgenommen nächstes jahr im Sommer eine Alpenüberquerung zu machen!!

Wollte einfach mal fragen obs eurer Meinung nach ein (perfektes) Buch gibt, dass mich bei meiner ersten Alpenüberquerung begleitet??
Es sollte hlat ein Buch sein, dass richtig fürs Mountainbiken
geschrieben ist, also mit Singeltrails im mittelschweren Bereich!

lg
samuel
 
hi

für mich stellt sich die gleiche Frage. Aber welches ist das beste?

Die Rezessionen bei Amazon sind bei Traumtouren Transalp durchweg positiv,
das Pondon von Achim Zahn kommt dort leider nicht so gut an.

gibt es hier im Forum Leute die da Erfahrungen mit den beiden Büchern haben?

Mfg
 
Servus,

ist immer schwer "das Beste Buch" zu empfehlen, kommt auch darauf an, auf was Du Wert legst. Ich habe mir seinerzeit das Buch "Erlebnis Transalp" gekauft und danach richtig Lust auf eine Alpenüberquerung bekommen, dort sind zwar keine Tourentips drin, aber viele nützliche Infos von Trainingsaufwand bis Packliste. Das Buch Erlebnis Transalp habe ich mir später auch gekauft, ist sehr hilfreich, wenn man sich eine eigene Tour zusammenstricken will. Die Bücher von Achim Zahn kenne ich nicht, aber nach allem was ich auch hier so im Forum gelesen habe kommen die im Vergleich zum Buch von Ulrich Stanciu eher schlecht weg.

Gruss
Lanzelot
 
Achim Zahn liefert nicht so genaue Roadbooks (und schon gar keine GPS-Daten) wie Stanciu. Da muss der Leser schon nebenbei Karten studieren (was imho aber auch interessant ist, sofern man Karten lesen kann). Zahn hat allerdings die größere Auswahl an Touren (zumindest im Buch Mountainbike Trails). Stanciu bietet ja auch eine schöne CD zum Planen, find ich allerdings nicht flexibel genug. Willst Du in die Westalpen, wirst Du bei Stanciu nichts finden, zumindest nichts im Buch. Lass Dir alle drei Bücher schenken, iss doch bald Weihnachten.
 
das perfekte buch hab ich bisher noch nicht gefunden,
aber - wen's interessiert:
ich verkaufe das buch "Mountainbike Trails" von A. Zahn, weil geschenk und doppelt.
 
Ich bin jetzt 6x mit Stanciu-Hilfe über die Alpen: das funktioniert super. Für einen ersten TA absolut meine Empfehlung. Mit Roadbook und Karten kannst du einfach losfahren, noch einfacher wird's, wenn du über das in der Software integrierte GPS-Modul die Tracks aus dem Netz ziehst und mit GPS-Unterstützung fährst (dann reicht das einfachste Gerät!). Kostet 10-15 €/TA. :daumen:
Achim Zahn richtet sich an den erfahreneren Alpinisten: du musst selber Karten lesen können, die Routen selbst raussuchen.
Vorteil: man lässt sich nicht soweit entmündigen wie bei Stanciu, Varianten sind einfacher möglich.
Aber wie gesagt: beim ersten Mal: Stanciu. 8Aber Achtung: Stanciu ist nicht mehr aktuell! Die CD ist m.W. von 2003, die Daten teilweise von 2000 oder früher!)
Dann mit Erfahrung selber Varianten planen und fahren, da hilft auch ein aufmerksames Lesen hier im Forum und auf anderen Transalp-Seiten. Es ist aber nicht alles Gold, was glänzt und die Geschmäcker sind sehr unterschiedlich!

Bsp: die vielzitierten Übergänge Fimberpass und Pfunderer Joch gelten als absolute Highlights. Sind es auch - wenn man die Fahrtechnik drauf hat. Ansonsten: jeweils 1-2 Stunden hochschieben und dann runter auch wieder 1-2 Std. schieben, da ist Frust garantiert. Für wirklich gute Techniker sind das aber erst Warmfahrübungen. Das Problem in den Alpen ist, dass auch die Singletrail-Skala nur einen groben Anhaltspunkt bietet und eine Schlüsselstelle auch mal für technisch schwache Fahrer/innen) über 500 Hm gehen kann!
Stanciu ist dabei recht hilfreich, was er als bergab schwierig einstuft ist für normale MTBler auch schwierig, absolut unfahrbar ist bei ihm wenig. Bergauf sieht das etwas anders aus, da gibt es durchaus einiges, wo man sich fragt, wer das "vollständig fahrbar" fahren soll.
(Unser Lieblingssatz und entsprechend oft zitiert: "Für konditionsstarke Taktierer vollständig fahrbar!")
 
Super Beiträge, danke. Besonders supasini, sehr informativ und aufschlußreich.

Da es meine erste Transalp werden wird, bin ich nun was die Fachliteratur an geht schon einen guten Schritt weiter, werde mir wohl das etwas teurere Buch von Herrn Stanciu zulegen.

besten Dank

Mfg
 
Es ist immer hilfreich, vor der Tour nochmal im Forum zu fragen, was sich evtl. geändert hat. Selbst bei Stanciu gibt´s sonst komische Überraschungen, in meiner Galerie zu bewundern. Wenn man da alleine ist und niemanden hat, der einem mal das Bike abnimmt, wird so eine "Schlüsselstelle" schnell zum Problem, auch wenn´s nur 1-2 Minuten sind.
 
Wir sind letztes Jahr nach Achim Zahn gefahren. Ich finde seine Bücher gut! Wir hatten, bis auf 1x keine Probleme, den Weg zu finden. Wir haben die Route in den Karten eingezeichnet gehabt und hatten das Roadbook als Kopie dabei.
 
hi,
danke für eure Antworten......!
Was haltet ihr den von : Transalp Roadbook 1+2 von Andreas Albrecht?


hier der link: http://www.transalp.info/buch/index.php

lg sam

Wir sind auf unserem 1. Alpencross die Albrecht Route nach seinem Roadbook gefahren...ein wenig abgeändert da wir der Uina-Schlucht einen Besuch abstatten wollten. Sonst echt klasse - das wichtigste beschrieben. Wir hatten keine Probleme den Weg zu finden...und es war auch damals unser 1. AlpenX :daumen:
 
hallo
wir sind beim ersten mal auch nach dem buch vom andreas albrecht gefahren. einfach top!!. könnt euch nicht verfahren. sehr gut beschrieben. übernachtungen angegeben. einfach, günstig und zum einstieg bzw für den ersten alpenX gibt es meiner meinung nach nix besseres und einfacheres!:daumen:
das traumtouren buch ist zum anfang viel zu umfangreich. und dadurch verwirrend. aber wer nicht wagt der nicht gewinnt.

ausserdem gibt es die albrecht route mittlerweile als gps daten zum download auf der homepage und einen neuen film. abenteuer alpencross2- auf der albrecht route.

mfg schymmi
 
Hallo!

Bin auch am Planen meiner ersten TA. Wir fahren von St.Anton nach Riva nach den Buch von Uli Stanciu.
Jetzt suche ich gerade die Landeskarten der Schweiz. Kann mir da jemand einen tipp geben.
mfg Max
 
Die kannst du bequem bei Amazon bestellen. Die singletrail maps sind aber viel besser, sind farblich etwas nachbearbeitet, die Radwege sind mit Schwierigkeitsgrad eingezeichnet, das Material ist leicht, reiß- und wasserfest, und Tourenvorschläge sind auch noch drauf, wenn man dort mal Tagestouren fahren will. Die Dinger sind super, es gibt sie hier:
www.bike-explorer.ch/beg/shop/main.htm
 
Zurück