Alpha-Centauri und seine Marzocchigabel - bitte um Hilfe

ALPHA-CENTAURI schrieb:
Nur 299.00 EUR ---- sicher datt. Auf jedenfall!

Federweg: 100 - 120 mm ---- und das an nen Rahmen, der für 60 - 85 mm ausgelegt ist. Die MX hat allein schon ca 2 cm mehr einbauhöhe als die alte Judy XC.

Sagt mal, Öl ist doch in beiden Tauchrohren drin, oder nur in einem?

Bei meiner ist in beiden Öl drin. Bei der kann man aber auch noch beidseitig die Dämfpung einstellen. Das geht meines Wissens bei den aktuellen nur noch auf der einen Seite, aber eine Dämpfung ist auch auf der anderen verbaut. Also: Ja, auf beiden Seiten Öl drin.

Daß eine Marathon XC pflegeleichter als eine MX Comp ist, kann ich mir auch nicht vorstellen. Besser in der Funktion vielleicht, aber die MX ist so herrlich schön primitiv aufgebaut, was soll da kaputtgehen?

Gruß, Geisterfahrer
 
Hat jemand vielleicht ne Eplosionszeichnung der MX ? Würd mich mal interessieren, wie die intern aufgebaut ist.

Weiss jemand, wieviel ml Öl da rein muss?

Und: Welch VIsokosität hat das Öl?

Was bringt eine höhere oder niedrigere Visokosität ?

Und was bringt mehr oder weniger Öl ?

Dann hab ich nochwas:

Ich hab Vbrakes. Und da gibts die Sockelstifte. Ok. Dann sind so Plastikhülsen zm draufstecken:

118bkkcjjjw1t.jpg


So sollen sie s tehen, damit die Vbrakes passen.

Das problem: ich muss die Stifte wirklcih feste reindrehen, damit nicht das passiert:

118bkjxgyq2v5.jpg


Versteht ihr: Damit die sich hoch oder runter beim schrauben drehen!

Ich bissel bedenken, dass beim Kr aftvollen Bremsen die sich vielleicht verziehen.

Kennt ihr das? Könnt ihr mir da sagen, ob die Bedenken gerechtfertigt sind?

DIese langen Sockelstifte hab ich mit nem Schlüssel angezogen. Hab ich handfest gedreht. Als nm-Angabe hab ich mir die alte Gabel geholt und geguckt wie fest die dort angezogen waren.

Nen nm - Gabelschlüssel hab ich leider nicht. Nur ne normale Newton-ratsche.
 
Hallo,

nachdem ich jetzt mal diesen Thread gelesen habe, möchte ich Dir DRINGENST anraten Dich mal an eine Werkstatt zu wenden. Die paar Kröten die das dann kostet (wenn überhaupt) ist nichts dagegen, was es kostet wenn Du Dir eine neue Gabel kaputt schraubst. Bitte nicht persönlich nehmen aber das ist mein professioneller Rat an Dich.

Gruß
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Ich wollte aber ne ROBUSTE Gabel! Und RS und Robust ist für mich wie Manitou und Funktionierend.

Also mein Pilot SL ist recht robust, ich weiß ja nicht was du mit einer MX anstellen willst?!
Und mit Manitou hatte ich noch nie Probleme:rolleyes:

Öl Level
http://www.cosmicsports.de/marzocchi/oil_level.htm

Umso höher die Visokosität umso schwere Feder die Gabel ein.

Und ich glaub nicht das die V-Brakes sich verziehen.
Schau einfach mal in die Anleitung wie die montiert werden sollen.
 
Warum willst du am Ölstand und an der Viskosität rumspielen, wenn die Gabel noch nicht mal eingefahren ist? Ich würde das Teil erstmal 500km fahren und erst dann evtl. Änderungen vornehmen.

mfg
Findus
 
findus170 schrieb:
Warum willst du am Ölstand und an der Viskosität rumspielen, wenn die Gabel noch nicht mal eingefahren ist? Ich würde das Teil erstmal 500km fahren und erst dann evtl. Änderungen vornehmen.

mfg
Findus

Es kann dir egal sein, wozu und für was ich den Ölstand brauch. Entweder bleib beim Topic oder unterlass postings. Danke.

Ist das ml für beide oder für ein Rohr ?

Was passiert, wenn zu wenig oder zuviel Öl drin ist ?

Ach, und was die Vbrake montage angeht, ist das genauso fürn PoPo im Handbuch, wie das JPG, das ich euch zum Thema "Ölmessstab" hie gepostet hab.

In wirklich ist nicht mal die Montage der Holme wirklich erklärt.

118c62foo1lhd.jpg


Glaubt mir ja sonst keiner !
 
Zitat von findus170
Warum willst du am Ölstand und an der Viskosität rumspielen, wenn die Gabel noch nicht mal eingefahren ist? Ich würde das Teil erstmal 500km fahren und erst dann evtl. Änderungen vornehmen.

mfg
Findus

Es kann dir egal sein, wozu und für was ich den Ölstand brauch. Entweder bleib beim Topic oder unterlass postings. Danke.

Mal eine kurze Frage an Dich.


Warum motzt Du regelmäßig Leute an, die vielleicht anderer Meinung als Du sind. Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Leider sogar Du.

:(


Mußte mich hier mal einmischen, weil Du mir mit Deiner Rechthaberei schon mehrmals aufgefallen bist. Wundere mich nur bei Deinem vielen Postings, dass es doch sehr viele Dinge gibt, wovon Du Null Ahnung hast, aber auf dicke Hose machst.

Falls Du keine Antworten haben willst, die Dir nicht Recht sind, dann lasse das Posten.

Liebe Grüße
 
Geilomat, der Thread ist mal wieder ein Anwärter auf den witzigsten des Jahres!

@All: regt Euch nicht auf, lasst den Mann einfach machen, was er (und nur er) für richtig hält. Cosmic will doch auch existieren.

Der Mensch arbeitet im selben Gewerbe wie ich, siehe oben. Und solange es leute gibt, die Anleitungen zwar lesen, aber der Meinung sind, dass man selbige wie Reich-Ranicki rezessieren und re-interpretieren muss, werde ich nicht arbeitslos!
Erst anschaffen, dann auseinanderbauen, als undurchdacht kritisieren, rausfinden was man hätte verbessern können, um danach festzustellen, dass z.B. die ewige Treiberupdaterei das System zwar 10ns schneller, aber unbenutzbar instabil gemacht hat.

@ALPHA-CENTAURI: Come on, make my day!:daumen:

Gruss
 
Ich versteh des ned...

Wenn ich mir ne Gabel kaufe will ich sie doch auch so fahren oder?VIelleicht en bizle härter ok aba sonst?Achja mein Tip:

Brings zum Händler!

MFg
 
Ihr seid wirklich Offtopic-Freaks. nicht zu fassen.

"Ich will doch nur fahren" - "Himmel, was sollen die ganze Knöpfe an meiner TV Fernbedienung? Ich will doch nur gucken!"

Könnte mal jemand auf die Fragen eingehen?

Ist das ml für beide oder für ein Rohr ?

Was passiert, wenn zu wenig oder zuviel Öl drin ist ?



Warum motzt Du regelmäßig Leute an, die vielleicht anderer Meinung als Du sind. Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Leider sogar Du.

Will ich dieses Offtopic-Getue von anderen Foren und langjährig Newsgroups kenne und es deplaziert ist. Also. wenn Es noch was gibt, dann bitte per PN.

Und bleibt bitt endlich beim Thema. Kann doch nicht so schwer sein!
 
Deine Fernbedienungsvergleiche hinken ganz gewaltig. Du schraubst diese ja auch nicht auf um zu sehen ob ein Kondensator und wenn ja welchen Typs da drin ist. Also mein Tip: ab zum Händler.

Und nochmal OT: Ich bewundere die Engelsgeduld der Forumsmitgleider mit einem unfreundlichen Technik-Noob wie dir.

Gruß
Stefan
 
hi,

also ich finde es durchaus komisch, dass du das Ding erst mal zerlegen musst, bevor du die Gabel anbaust u. probierst um festzustellen, dass man was schrauben muss... wenn du freiwillig schraubst, dann kannst mir gerne helfen:D

ok, genug off-topic.

wenn du den Ölstand erhöhst (diese Angabe immer auf den Soll-Wert bezogen), dann wird die Gabel gegen Ende des Federwegs etwas progressiver (hast also mehr Durchschlagschutz). Wenn es zu viel Öl ist (wenn man es also "übertreibt"), dann erreichst du den vollen Federweg nicht mehr. Wenn man dagegen den Ölstand verringert, erhält man weniger Progressivität u. wenn man Pech hat, dann schlägt die Gabel schnell(er) durch.

Bei niedrigerer Ölviskosität als von Werk drin wird die Gabel (bei gleicher Dämpfungseinstellung) agiler, d. h. sie federt z. B. in der Zugstufe schneller aus. Dies würde ich erst mal nicht empfehlen, da nämlich die werksseitige Einstellweite bei der MX ausreichen sollte. Ich empfehle nur bei werksseitig recht "trägen" Gabeln (mit "dickem" Öl), die Viskosität zu verringern. Beim Wechseln auf dickeres Öl erreichst du logischerweise das Gegenteil...

Ich hoffe geholfen zu haben.

MB-Locke

PS: schau mal in dem Gewinde für die Canti-Bolzen nach, ob noch Lackreste o.ä. vorhanden sind. Wäre ne Möglichkeit, weshalb du die nicht ganz einschrauben kannst. Wenn nicht, ab zum Händler...
 
Muskelzuckungen schrieb:
Zitat von findus170
Warum willst du am Ölstand und an der Viskosität rumspielen, wenn die Gabel noch nicht mal eingefahren ist? Ich würde das Teil erstmal 500km fahren und erst dann evtl. Änderungen vornehmen.

mfg
Findus

Es kann dir egal sein, wozu und für was ich den Ölstand brauch. Entweder bleib beim Topic oder unterlass postings. Danke.

Mal eine kurze Frage an Dich.


Warum motzt Du regelmäßig Leute an, die vielleicht anderer Meinung als Du sind. Jeder hat das Recht auf freie Meinungsäußerung. Leider sogar Du.

:(
[Snip...]

Falls Du keine Antworten haben willst, die Dir nicht Recht sind, dann lasse das Posten.

Liebe Grüße

Ich versuche nur, Alpha Centauri, der offensichtlich wenig Ahnung von Federgabeln hat, deutlich klar zu machen, dass es in 95% Prozent der Fälle schlecht ist, ohne Erfahrung an Viskositäten und Füllständen rumzuspielen. Marzocchi denkt sich schon was dabei, genau die Menge Öl reinzuschütten mit der Viskosität.
Sonst hat er womöglich eine zerstörte MX Comp. Aber das ist ja zum Glück sein Bier.

mfg
Findus
 
bevor ich meine MX Comp aufschraube um die interne zugstufe zu ändern eine kleine Frage:

komm ich an das einstellschräubchen auch drann, wenn ich den tollen kupfer-inbus-stab nicht habe? sonder nur "normales" werkzeug ??

danke für die hilfe!
 
Was weiss ich was MZ sich mit der Öl-Sorte denkt. Womöglich ist das ganze auch für Fliegengewichte mit 60 kilo abgestimmt. Oder auch nicht.

Zudem hab ich hier auch noch ne Bottle WS5 von Castrol rumstehen. Wenn ich mit Luftdruck und Rebound fertig bin, könnte ich das auch mal testen.

Ich versteh nicht, warum ihr hier so meckert, wenn ich alle Optionen testen will, die mir die Gabel bietet!

Und zum Thema bremsen: Ja, da war so ne Art sicherungslack drauf. Die Vbrake Bolzen sind auch fest drin. Ich bin mir halt nur unschlüssig ob die Plastikteile so 1A halten.

Ok - das wer ich ja sehen und merken. Aber ich vermute, dass das schon halten wird.

Aber ic hdachte, bei sowas:
Bei niedrigerer Ölviskosität als von Werk drin wird die Gabel (bei gleicher Dämpfungseinstellung) agiler, d. h. sie federt z. B. in der Zugstufe schneller aus

Dass dafür die Rebound Verstellung da wäre?

Wer ist bunese? Muss man den kennen? Gut, ich geb ja zu dass ich ne Teils aggressive Forenkultur an den Tag lege - aber einfach durch das ganze Offtopic-Gerede ausgelöst.

Noch was anderes: Nehmen wir an, ich würde das Öl tauschen. Muss ich das per Becher messen, oder kann ich auch den Abstand der Ölmenge im Tauchrohr zur Oberkannte ausmessen?

Ich vermut mal, per Becher ist besser, oder?
 
ALPHA-CENTAURI schrieb:
Aber ic hdachte, bei sowas:


Dass dafür die Rebound Verstellung da wäre?


Noch was anderes: Nehmen wir an, ich würde das Öl tauschen. Muss ich das per Becher messen, oder kann ich auch den Abstand der Ölmenge im Tauchrohr zur Oberkannte ausmessen?

Ich vermut mal, per Becher ist besser, oder?

aaalsooo...

meine Anmerkung zur Ölviskosität war so gemeint, dass man es normalerweise nur tut, wenn einem der Verstellbereich, der von der Zugstufenverstellung geboten wird nicht mehr ausreicht. D. h. wenn die Zugstufe schon ganz offen ist u. die Gabel immer noch zu langsam/zäh ausferdert. Ich dachte, das wäre klar u. würde aus meiner Erklärung hervorgehen...sorry.

Zum Thema messen: Normal müsste ne Angabe dazu in deinem Service-Heft bzw. Manual drinstehen. Wenn nicht, dann findest dazu Angaben auf der HP von Cosmic oder Marzocchi direkt. Da steht dann auch ne Angabe drin, wie du messen sollst (also ml wenn mit Meßbecher, oder mm wenn von Oberkante Krone (oder was weiß ich - schau halt nach)).

Zum Abschluß noch ein kleiner Tipp: Fahr die Gabel erst mal richtig ein. Nach 500km ist es dann soweit... dann fährst du noch ein paar km u. beobachtest mal, was dir nicht gefällt u. dann kannst ja hier nochmal posten, was man verbessern könnte. Einfach an ner nagelneuen Gabel, die du nicht kennst (das schließ ich jetzt mal aus deinen Fragen - sei mir nicht böse) rumzudoktern, das bringt nix außer vielleicht Frust. Bau das Teil zusammen, richtiges Öl in der richtigen Menge u. ab auf´n Trail damit. Die werksseitige Zugstufeneinstellung sollte eigentlich ein gutes Mittelmaß für alles sein. Da springt dir das Vorderrad schon nicht gleich entgegen...

Zum Thema Canti-Bolzen: wenn die "bündig" mit der Krone verschraubt sind u. du nicht die Schraubensicherung vorher abgemacht hast, sollten die Teile bis in alle Ewigkeit fest halten. Wie gesagt, anbauen, kontrollieren ob fest u. ab geht die Post! Mach dir erst mal nicht so viele Gedanken. Wenn du nach 700km Fragen zur Verbesserung/Experimenten hast, ist dir sicher keiner böse, doch erst mal probieren!!

Gruß u. viel Spaß mit deinem neuen Teil

MB-Locke
 
meine Anmerkung zur Ölviskosität war so gemeint, dass man es normalerweise nur tut, wenn einem der Verstellbereich, der von der Zugstufenverstellung geboten wird nicht mehr ausreicht. D. h. wenn die Zugstufe schon ganz offen ist u. die Gabel immer noch zu langsam/zäh ausferdert. Ich dachte, das wäre klar u. würde aus meiner Erklärung hervorgehen...sorry.

Ok. Gut, dann brauch ich kein Öl Änderen. Die gabel ist beim Test uneingebaut schon schnell am Pumpen, äh, aus / einfedern gewesen.

Zum Thema messen: Normal müsste ne Angabe dazu in deinem Service-Heft bzw. Manual drinstehen.

"Wenden sie sich an den MZ Suppotr", oder so aehnlich.




Zum Abschluß noch ein kleiner Tipp: Fahr die Gabel erst mal richtig ein. Nach 500km ist es dann soweit... dann fährst du noch ein paar km u. beobachtest mal, was dir nicht gefällt u. dann kannst ja hier nochmal posten, was man verbessern könnte.

Sooooooo lange ?

Ich hab den Rebound mal in die Mitte gestellt und wollte mich dann zuerst mal rantasten was Lufdruck angeht und dann mal guken, wie ich den Rebound einstelle. Lufdruck geht ja noch aufm Trail, aber Rebound nur daheim.





Gruß u. viel Spaß mit deinem neuen Teil

Ok! danke für die tipps! Ich hoff, ich bekomm heut den Konusring noch eingeschlagen und dann werd ich das Teil gleich in den Vorbau klemmen.
 
ja, so lange würde ich mal warten bis ich größere Experimente anstellen würde... vielleicht sind auch nur 400km, aber auf jeden Fall wird mit zunehmender Fahrzeit das Ansprechverhalten immer besser, wirst du schon noch merken.

Stell den Luftdruck so ein, dass du ca. 20mm Sag hast (also so 20-25% des Federwegs bei 85mm), natürlich wenn du drauf sitzt;)
Die Zugstufe würde ich erst mal auf Werkseinstellung lassen. Wenn es dazu schon zu spät ist - was ich befürchte:D - dann versuche die mal grob so einzustellen, dass wenn du das Vorderrad runterdrückst u. dann schnell loslässt, sollte es nicht vom Boden abspringen (dann hättest du zu wenig Dämpfung, falls das passiert). Allerdings sollte es auch nicht sehr lange dauern, sondern sollte schon "agil" sein... eben nicht springen(d).

Du schaffst das schon:daumen:

MB-Locke

PS: Schlag den Konus bitte mit passendem Werkzeug auf, sonst kannst du vielleicht später den Steuersatz nie richtig einstellen bzw. er "lockert" sich immer wieder...
 
Also bei 500km macht man schon den ersten Service an der Gabel :D
Wenns nach Marzocchi gehen würde ;)

Und ich verstehe auch nicht warum die Leute hier soviel schei$e labern.

Es ist nicht jeder mit ein Rad Händler befreundet der ein alle Fragen beantwortet. Schon mal ins Geschäft gegangen und den den ganzen Fragenkatalog geben die man hat?
Entwieder haben die keine Ahnung, oder wollen es nicht sagen damit man ja wieder kommt.

Ich bin mit meiner Z 150 FR auch nicht zufrieden, da sie mir zu hart ist.
Habe nur noch nicht gefragt was man dagegen tun kann weil man hier zu oft nur blöde Antworten bekommt.:rolleyes:
 
Zurück