Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
die Reparatur macht aber nur sinn wenn du den originalen Umwerfer noch hast , der war nämlich auch extra für den Rahmen gedacht , hab mir selber aus 2 vorhandenen mit neuen Bolzen einen funktionierenden bauen müssen ...
"Technik: Dann ging es zum Neuaufbau, der Rahmen wurde poliert und eine Betriebsbremse musste noch beseitigt werden. Der Anlötsockel für den Umwerfer war abgeflext worden. Aus welchen Gründen weiß ich nicht, vermutlich war er an- oder abgebrochen. Einen Umwerfer mit Schellenbefestigung kann man wegen des gebogenen Rohres nicht verwenden, da blieb nur noch eine Möglichkeit: Ein E-Type Umwerfer mit Carbonplatte zur Tretlagerbefestigung. Der benötigt allerdings noch ein Widerlager am Rahmenrohr, das ich aber aus einem Aluklotz zurechtfeilen und an den Rahmen kleben konnte."
so habe das Problemm it meinem Rahmen gelöst bekommen !
Aus VA was neues mit nem Kollegen gedengelt und verschraubt. Ich denke dies wird besser halten als der alte alu mist
ich hoffe für dich, dass du keine schweirigkeiten mit dem dp umwerfer bekommst, dass er nicht am reifen schleift. er scheint recht weit hinten zu sitzen....