Alpinestars Almega Umwerfer Abgebrochen...help

schick mir mal Deine Email Adresse, dann bekommst Du eines in besserer Auflösung.

Gruss
C.
 

Anhänge

  • 103_0311 klein.JPG
    103_0311 klein.JPG
    31,9 KB · Aufrufe: 79
die Reparatur macht aber nur sinn wenn du den originalen Umwerfer noch hast , der war nämlich auch extra für den Rahmen gedacht , hab mir selber aus 2 vorhandenen mit neuen Bolzen einen funktionierenden bauen müssen ...

viel erfolg !


www.spacejunks.com


----------
 
Genau weiß ich es nicht. Ich glaube es gab noch 95er Modelle, vielleicht war 1996 Schluss.
 
Guck dir das hier doch mal an:

http://www.almega.de/

"Technik: Dann ging es zum Neuaufbau, der Rahmen wurde poliert und eine Betriebsbremse musste noch beseitigt werden. Der Anlötsockel für den Umwerfer war abgeflext worden. Aus welchen Gründen weiß ich nicht, vermutlich war er an- oder abgebrochen. Einen Umwerfer mit Schellenbefestigung kann man wegen des gebogenen Rohres nicht verwenden, da blieb nur noch eine Möglichkeit: Ein E-Type Umwerfer mit Carbonplatte zur Tretlagerbefestigung. Der benötigt allerdings noch ein Widerlager am Rahmenrohr, das ich aber aus einem Aluklotz zurechtfeilen und an den Rahmen kleben konnte."

sockel.jpg
 
Hi,

so habe das Problemm it meinem Rahmen gelöst bekommen :lol: !
Aus VA was neues mit nem Kollegen gedengelt und verschraubt. Ich denke dies wird besser halten als der alte alu mist :cool::)

2644766599_619077eb9c_o.jpg



Gruß

René
 
sieht skurril aus;)

ich hoffe für dich, dass du keine schweirigkeiten mit dem dp umwerfer bekommst, dass er nicht am reifen schleift. er scheint recht weit hinten zu sitzen....

ellen
 
Hi,

hm jao ich denke nicht, also beim anbau hat da nix geschliffen. Er ist quasi genau in der postition wie der originale Halter.

2645629894_75ce43020f_o.jpg




Gruß

Rene
 
Zurück