Renn.Schnecke
im Zuckersandsee
Es folgt ein Auszug aus der Reihe "Beiträge, die nicht mehr so gut kommen, wenn man sie zwar rechtzeitig schreibt, aber erst 24 Stunden später postet"..................:
___________________________________________________________________________

___________________________________________________________________________
Wiederholungen sind ja bekanntlich das Fleisch in der Suppe... (Oder wie sagt man?) Deswegen hier noch einmal kurz Tag 4 aus Schnegges (meiner) Sicht
Nochmal nochmal nochmal nochmal ---- 06.09.17 ----- Nochmal nochmal nochmal nochmal
(Tag 4)
Tschüss Sölden - hoch zum Tiefenbachferner - wieder runter nach Vent
Heut soll es also weiter gehen mit der Reise. Und ich möcht da oben in den Bergen rumkutschen. Und das wird dem Begleiter bestimmt gefallen! (...)
Wie der geneigte Leser bereits weiß, tüdel ich ab dem Ende der Ohn-Line hoch... -- Komme an weiteren und zahlreichen Bike Republik Sölden-Wegweisern vorbei (also hier muss es noch was zu holen geben). ---
Zur Gaislachalm... Ich hab die... Wildspitze?... dem höchsten Berg Tirols....?... im Blick? (merkt man, dass das ungesicherte Informationen sind?)
Anhang anzeigen 701688
(datt kleine Ding da am Ende des Tals.)
Und such schon mal neue Linien. ^^
1. Der Wanderweg da rechts im Bild... Diese schmale Linie... Fährst sich bestimmt auch super hoch. Ääääh, runter. ^^
2. Dort hinein zu fahren stell ich mir auch toll vor:
Anhang anzeigen 701689
Ohne besondere Vorkommnisse lande ich an der Mittelstation der Gaislachkogelbahn, nehm den Wanderweg zur Rettenbachalm vor die Linse (da ist aber immer nur Weg zu sehen und kein Mountibiker.... der sucht in der Zeit noch besagte Pumpe... von daher lass ich die Fotos mal weg... ist aber ziemlich hübsch... so mit Felsen und Flechten und Furzeln... äh, Wurzeln...). Und während ich bei der Rettenbachalm auf Godot warte, hab ich einen guten Blick auf die Gletscher - und zwar auch im Sonnenlicht! Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass ich seit Tagesbeginn die rote Jacke an habe?!?....
Als wir dann wieder vereinigt sind, strampeln wir die Gletscherstraße hoch. Datt ziiiieht sich. Und als wir dann endlich oben sind, hat sich das natürlich alles gelohnt! Es beginnt zu regnen! Es sieht unglaublich trist aus. Ich hab sogar nicht mal wirklich Lust, noch runterzusehen und unser geleistetes Werk zu bestaunen (man kann von hier oben eigentlich schön runter ins Tal und die Gletscherstraße sich hochmäandern sehen).... Und könnte es sein, dass selbst mir als unregelmäßigen Passanten dieses Gebiets hier auffällt, dass das Eis seit 2013 meeerklich abgenommen hat?
Weiter geht's: Ab durch den höchstgelegenen Dingsbumstunnel von Dingsbums... Ich habs ja schon mal geschrieben, also siehe dort. ^^ (Höchstgelegener Tunnel Europas oder so.) Und hoffen, dass es auf der anderen Seite schöner ist. Was es dann ja auch war..... wahrlich nicht war....
Wir machen erstmal eine Mampfpause. Da heeebt sich der Vorhang, der den Blick auf die Berge versperrt, plötzlich! Woooowwww! Und dann senkt er sich auch wieder ganz schnell.... Och nöööö!
Tatsächlich haben wir am Standort des Fotografen Pause gemacht. Und da zog der besagte Vorhang sich auf und die Sonne schien auf das Bike-Postkartenmotiv. Und man hatte voll die Aussicht! Und ich renn schnell hoch, damit wir das mittels Statisten (mir) festhalten können!... Und als ich oben bin und mich zur Kamera gedreht hab, zieht sich das wieder absolut zu!...
(es gibt eine witzige Bildabfolge von einer kleinen sich der "Aussicht" zudrehenden und dann enttäuscht die Fühler hängen lassenden Schnegge...)
Hier die gleiche Stelle mit zumindest etwas weniger Wolken...
Anhang anzeigen 701695
Tja und im Verlauf des Weges stellt sich eben heraus, dass das zu wenig Gefahre für den Kharma ist. Der Charakter dieser Tour ist der "Kackarakter". Tja kreativ ist er immer hin noch. Mir macht das nix. Ich finds prima.... Allerdings steig ich für gewöhnlich auch nach rechts ab. Somit hab ich mit der Hanglage schon mal keine Schwierigkeiten.
Und als wir nach dieser verblockten "Abfahrt" unser Ziel - Vent - schon im Blick haben und eigentlich das Gröbste hinter uns - leg ich mich noch mit der Nase voran auf die nasse Wiese; weil ich in einer dieser kleinen "Regenablaufrinnen" auf dem Wanderweg mit dem Vorderrad hängen geblieben bin.
*plumps*
Anhang anzeigen 701696
Fast da...
Und zack kommt die Sonne raus und zack klettern wir vom Rad. -.-
Die Unterkunftssuche lassen wir aus. Wir nehmen wie immer (höhöhöhö, ich Veteran ^^) das Haus Eberhard. Zum ersten Mal sind wir beide in der Bergsteigerunterkunft. Die Hütte war schon mal so voll, dass meine damaligen Begleitung und ich in der Sauna ein Bett aufgebaut bekommen haben. Dieses Mal sind wir die - Einzigen!!
Na gut, ein Weilchen später kommt noch ein 79-jähriger "Konschtanzer" hinzu und landet natürlich in "unserem" Zimmer.
Geboren ist er im Übrigen in Reinickendorf. .... ---- Überall diese Berliner....!!!
Themen sind: Die Jugend und ihre Geografiekenntnisse von heute, ein wenig zum Thema Berlin, wie es früher war (was mich interessiert hätte), und der BER.... Moment mal, ich wollt doch Urlaub machen von solchen Sachen?!?!
Zur Feier des Tages gehen wir essen:
Anhang anzeigen 701697
Und mit diesem Abschlussbild lass ich Euch jetzt allein....
Morgen wird über Ötzi rübergekrabbelt... D.h., wir wechseln von Österreich nach Italien. Ich warne Kharma schon mal vor, dass wir die Hälfte bestimmt nicht fahren werden können. Aber dann!! Aber dann gibts ne supidupi Abfahrt!



___________________________________________________________________________
Die Aussicht.



___________________________________________________________________________
Jetzt aber weiter Text:Wiederholungen sind ja bekanntlich das Fleisch in der Suppe... (Oder wie sagt man?) Deswegen hier noch einmal kurz Tag 4 aus Schnegges (meiner) Sicht
Nochmal nochmal nochmal nochmal ---- 06.09.17 ----- Nochmal nochmal nochmal nochmal
(Tag 4)
Tschüss Sölden - hoch zum Tiefenbachferner - wieder runter nach Vent
Wie der geneigte Leser bereits weiß, tüdel ich ab dem Ende der Ohn-Line hoch... -- Komme an weiteren und zahlreichen Bike Republik Sölden-Wegweisern vorbei (also hier muss es noch was zu holen geben). ---
Zur Gaislachalm... Ich hab die... Wildspitze?... dem höchsten Berg Tirols....?... im Blick? (merkt man, dass das ungesicherte Informationen sind?)
Anhang anzeigen 701688
(datt kleine Ding da am Ende des Tals.)
Und such schon mal neue Linien. ^^
1. Der Wanderweg da rechts im Bild... Diese schmale Linie... Fährst sich bestimmt auch super hoch. Ääääh, runter. ^^
2. Dort hinein zu fahren stell ich mir auch toll vor:
Anhang anzeigen 701689
Ohne besondere Vorkommnisse lande ich an der Mittelstation der Gaislachkogelbahn, nehm den Wanderweg zur Rettenbachalm vor die Linse (da ist aber immer nur Weg zu sehen und kein Mountibiker.... der sucht in der Zeit noch besagte Pumpe... von daher lass ich die Fotos mal weg... ist aber ziemlich hübsch... so mit Felsen und Flechten und Furzeln... äh, Wurzeln...). Und während ich bei der Rettenbachalm auf Godot warte, hab ich einen guten Blick auf die Gletscher - und zwar auch im Sonnenlicht! Ist eigentlich jemandem aufgefallen, dass ich seit Tagesbeginn die rote Jacke an habe?!?....
Als wir dann wieder vereinigt sind, strampeln wir die Gletscherstraße hoch. Datt ziiiieht sich. Und als wir dann endlich oben sind, hat sich das natürlich alles gelohnt! Es beginnt zu regnen! Es sieht unglaublich trist aus. Ich hab sogar nicht mal wirklich Lust, noch runterzusehen und unser geleistetes Werk zu bestaunen (man kann von hier oben eigentlich schön runter ins Tal und die Gletscherstraße sich hochmäandern sehen).... Und könnte es sein, dass selbst mir als unregelmäßigen Passanten dieses Gebiets hier auffällt, dass das Eis seit 2013 meeerklich abgenommen hat?
Weiter geht's: Ab durch den höchstgelegenen Dingsbumstunnel von Dingsbums... Ich habs ja schon mal geschrieben, also siehe dort. ^^ (Höchstgelegener Tunnel Europas oder so.) Und hoffen, dass es auf der anderen Seite schöner ist. Was es dann ja auch war..... wahrlich nicht war....
Wir machen erstmal eine Mampfpause. Da heeebt sich der Vorhang, der den Blick auf die Berge versperrt, plötzlich! Woooowwww! Und dann senkt er sich auch wieder ganz schnell.... Och nöööö!
![]()
Was'n? Haste was gefunden? Ist ein Ende in "Sicht"?
Tatsächlich haben wir am Standort des Fotografen Pause gemacht. Und da zog der besagte Vorhang sich auf und die Sonne schien auf das Bike-Postkartenmotiv. Und man hatte voll die Aussicht! Und ich renn schnell hoch, damit wir das mittels Statisten (mir) festhalten können!... Und als ich oben bin und mich zur Kamera gedreht hab, zieht sich das wieder absolut zu!...

Hier die gleiche Stelle mit zumindest etwas weniger Wolken...
Anhang anzeigen 701695
Tja und im Verlauf des Weges stellt sich eben heraus, dass das zu wenig Gefahre für den Kharma ist. Der Charakter dieser Tour ist der "Kackarakter". Tja kreativ ist er immer hin noch. Mir macht das nix. Ich finds prima.... Allerdings steig ich für gewöhnlich auch nach rechts ab. Somit hab ich mit der Hanglage schon mal keine Schwierigkeiten.
Und als wir nach dieser verblockten "Abfahrt" unser Ziel - Vent - schon im Blick haben und eigentlich das Gröbste hinter uns - leg ich mich noch mit der Nase voran auf die nasse Wiese; weil ich in einer dieser kleinen "Regenablaufrinnen" auf dem Wanderweg mit dem Vorderrad hängen geblieben bin.

Anhang anzeigen 701696
Fast da...
Und zack kommt die Sonne raus und zack klettern wir vom Rad. -.-
Die Unterkunftssuche lassen wir aus. Wir nehmen wie immer (höhöhöhö, ich Veteran ^^) das Haus Eberhard. Zum ersten Mal sind wir beide in der Bergsteigerunterkunft. Die Hütte war schon mal so voll, dass meine damaligen Begleitung und ich in der Sauna ein Bett aufgebaut bekommen haben. Dieses Mal sind wir die - Einzigen!!
Na gut, ein Weilchen später kommt noch ein 79-jähriger "Konschtanzer" hinzu und landet natürlich in "unserem" Zimmer.
Geboren ist er im Übrigen in Reinickendorf. .... ---- Überall diese Berliner....!!!

Zur Feier des Tages gehen wir essen:
Anhang anzeigen 701697
Und mit diesem Abschlussbild lass ich Euch jetzt allein....
Morgen wird über Ötzi rübergekrabbelt... D.h., wir wechseln von Österreich nach Italien. Ich warne Kharma schon mal vor, dass wir die Hälfte bestimmt nicht fahren werden können. Aber dann!! Aber dann gibts ne supidupi Abfahrt!




Zuletzt bearbeitet: