Als Vater... Wie ziehe ich meinen Chariot in Stadt und vor allem in den Bergen?

Registriert
15. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

nach vielen Jahren von Touren in den Alpen ist nun der Ernst des Lebens gekommen - aber da wir unseren Sohn mitbegeistern wollen haben wir vorgesorgt.
Wir warten aktuell auf die Lieferung unseres Chariot Radanhängers und Sportgeräts und ich benötige nun eine passende "Zugmaschine".

Aktuell sitze ich sportlich auf einem Canyon Nerve AM (2010) und einem guten alten Tourenrad. Da ich mit dem Zusatzgewicht (Anhänger 12.5kg, Kind noch 5kg) aber Touren machen möchte, die auch in die Berge gehen, im Maximum die Ponalestraße als Beispiel, brauche ich ein Rad was den Spagat zwischen Tourenrad und MTB schafft.

Meine aktuelle Idee - ohne Hersteller und Ausstattung:

ein Twenty-Niner (29er) mit folgenden Merkmalen und vielen Fragen dazu:

- Gabel - Starr- oder Federgabel? Viele 29er Fahrer sind auch im leichten Gelände mit Starrgabel unterwegs? Für die Straße und Touren sicher sehr interessant, die Frage - wie wirkt es sich im Gelände (max. Ponalestraße für die kommenden Jahre) aus? Für heftigere Touren habe ich ja noch mein 26er mit ausreichenden Federweg für meine Anforderungen - auch wenn ich Angst habe, dass ich das plötzlich nicht mehr mag.

- Hardtail (der Anhänger hängt an einer Kupplung, die am Schnellspanner/ Hinterachse befestigt ist) - daher möchte ich kein Fully/ und meines nicht nutzen um die Lager zu schonen

- Bremsen (Scheibe, mind. 180mm Scheibendurchmesser vorne und hinten - hat jemand Erfahrungen hinsichtlich "Haltbarkeit" bei solch einem Zusatzgewicht, das schiebt?)

- Kurbel - hier sehe ich das Problem bei Shimano, dass die zumeist nur als kleines Blatt ein 24er anbieten, ich aber bei dem Zusatzgewicht mir wohl doch ein 22er wünschen würde

- Kassette - auf jeden Fall die aktuelle 11-36er Variante, auch wenn ich mir noch leichteres wünschen würde! Der Kleine isst soviel.

- Zusatzausstattung für Touren und Stadt:
- Topeak Beam Rack MTX mit Schutzblech, Sideframe und Licht (ohne Schnellspanner als Sicherheit)
- SKS Shockblade 29 vorne


Insgesamt ist Gewicht natürlich wichtig, die Komponenten werde ich aber nicht überbewerten. Bei meinen 94kg und 1.95m ist das alles relativ, was die Zusatzgrammangaben angeht. Wenn ich mich da in ein L-Trikot zwänge oder im Sommer ein Unterhemd weg lasse, habe ich schon viel gespart.

Jetzt habe ich viel geschrieben und hoffe auf Leidensgenossen mit Erfahrung oder eure erfahrenen Antworten und Tipps.

Danke und Gruß
Christoph
 
Danke erstmal 35,

in die Richtung klar - aber gerade die Frage Starrgabel und Übersetzung ist ein Thema. Das bei der Riesenauswahl glaube ich am Ende nicht schwer, aber eben Starrgabeln sind selten, ggf. aber doch interessant.

Was die Auswahl angeht - beim Revox alles i.O. - bis auf die Farbe (bin kein Borusse) und der hinteren Bremsscheibe. Dazu finde ich Bergamonts Räder immer etwas schwergewichtig im Vergleich... die haben schnell mal ein Kilo mehr.
Da ich als Rheinländer bei BikeDiscount sowieso mich nicht als Versenderradinhaber fühle (auch Canyon oder Poison sind nicht fern) ist mir das Radon natürlich bekannt. Hier eben die Problematik der ÜBersetzung - oder kriege ich nen 22er-Blatt auf ne XT-Kurbel? :confused:
Ansonsten ist ne komplette XT - vor allem die Bremse - eine Ansage, die erhört werden muss.

Weitere Kommentare - vielleicht auch unabhängig von Produkten!

Gruß und DANKE!
 
Hallo,

den Chariot hat es mir mehrmals umgehauen, speziell auf Forstwegen wo man es nicht erwartet, dem Kind passiert dabei aber nix.

Da der Hänger an der Hinterachse hängt, ist das für ein Fully kein Problem, wir sind ab 3,5 Jahren auf einen Funtrailer umgestiegen, da sollte vorne schon ein Hardtail ziehen. Den Chariot habe ich mit einem Cube AMS gezogen.

Gruß
Jürgen
 
Hallo,

den Chariot hat es mir mehrmals umgehauen, speziell auf Forstwegen wo man es nicht erwartet, dem Kind passiert dabei aber nix.

Da der Hänger an der Hinterachse hängt, ist das für ein Fully kein Problem, wir sind ab 3,5 Jahren auf einen Funtrailer umgestiegen, da sollte vorne schon ein Hardtail ziehen. Den Chariot habe ich mit einem Cube AMS gezogen.

Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

das "wackelige" an den Dingern liest man ja immer mal wieder. Da ich aber auch viel laufe, meine Frau nebenher Inliner fährt, brauchten wir nen Kompromiss. Und bei den Preisen sollte einer reichen!
Was das Fully angeht, ist es ja nicht allein der "Schonfaktor" - klar geht das nicht auf die Dämpfung, aber der Zug an der Hinterachse, zieht doch auch an den Lagern!?! Die Kraft muss doch auch irgendwo hin bspw. beim Anfahren.
Brauche aber wegen der Bremsen sowieso ein neues Radel - oder bist du mit V-Brakes am Tourenrad im bergigen Umland gefahren. Da bin ich mir echt unsicher und bei Bremsen rate ich schon Freunden bei Tourenrädern immer zu Magura HS11.

Wie sah es bei dir mit der Übersetzung aus? Bisher haben mir die Beiträge in Foren eher Angst und Bange werden lassen. 20-25kg zusätzlich sind sicher nichts für die Strada Monte Baldo, aber reicht 24-36 für einen Hobbyradler bei Mittelgebirgsanstiegen (max. 16%).

Hatte euer Kind immer nen Helm im Chariot auf? Sind ja unzählige Meinungen hier... in der Hängematte ja sowieso noch nicht, aber danach...

Gruß, DANKE
Christoph
 
Hi,

Ponalestraße geht bestimmt mit ein paar kleinen Pausen, die schöne Aussicht ansehen nicht vergessen!

Bremsen hatte ich Shimano XT-Scheiben mit 203/180 Durchmesser.

Wie waren mit dem Chariot in Osttirol und konnten die Almen über die Almwege erreichen. Der Kleine fuhr immer ohne Helm mit, der Gurt im Trailer ist sicherer (5 Punkte) als im Kindersitz im Auto. Wenn der Trailer kippt fällt er auf eines der Räder und schleift hinterher.

Wir waren auch schon mit dem Tourenrad am Bodensee 160 km mit V-Brakes sind vom Pfänder abgefahren, also mit dem Hänger kann man schon auf Tour gehen.

Schon mal an ein E-Bike gedacht?

Gruß
Jürgen
 
Ein 29 er für deinen Zweck und Körpergröße sind sicher perfekt . Meine Auswahl ist nur ein kleiner Auszug der möglichen Bikes . Die Bremscheiben auf 200 /180 umbauen ist überhaupt kein Problem . Und die 22er Kettenblätter passen auch auf die " 10fach " Kurbel z.b.http://www.bike-discount.de/shop/k1196/a1571/kettenblatt-xt-fc-m760-22-zaehne.html Nur ist dann beim Schalten groß - groß ein no go . Ein Wechsel auf eine Starrgabel ist ja auch kein Problem und bringt beim Verkauf der Federgabel ev noch Geld . Würde ich aber nicht machen da sich die Gabeln für Asphaltstrecken alle sperren lassen .

Mfg 35
 
my 2 cents:

Starrgabel reicht: dann merkst Du wenigstens das es holprig wird, wenn Du vorne ernsthaft eine Federgabel brauchst wird es für das Kind hinten schon zu ruppig

hinteres Licht am Rad mit Anhänger: Willst Du das Kind blenden? Denn sonst sieht niemand das Licht außer dem Kind.

Übersetzung: Singlespeed war mir persönlich dann doch zu hart für Hänger, hab dann nach einem Versuch auf 24:32 umgerüstet, das ging immer: schönes Krafttraining war das trotzdem

Schutzblech: kann sinnvoll sein, ganz wichtig ist es auch immer mindestens das Fliegengitter zu schließen, das Kind sitzt nämlich genau in der Einflugschneise aufgewirbelter Steinchen etc., macht sich blöd im Auge

Helm fürs Kind: m.M. nach nicht nötig: 5-Punkt-Gurt und Überrollkäfig reichen aus

Bremsen: V-Brakes haben mir immer gereicht: 70kg Fahrer + 10kg Rad + 11kg Hänger + 6kg ansteigend Kind+ Gepäck 2-4kg

Ganz wichtig: nimm das alles nicht so ernst, sonst weckst Du beim Kind überhaupt keine Begeisterung für das Radfahren
auch wenn Du nach 1h Fahrt noch nicht mal warm bist, heißt das nicht das das Kind nicht auch jetzt schon eine Pause brauchen kann: Spielen, was essen, etc.

Viel Spaß
 
my 2 cents:

Starrgabel reicht: dann merkst Du wenigstens das es holprig wird, wenn Du vorne ernsthaft eine Federgabel brauchst wird es für das Kind hinten schon zu ruppig

Der Gedanke und das Gewicht - in diesem Fall mehr als ein paar Gramm auch!

hinteres Licht am Rad mit Anhänger: Willst Du das Kind blenden? Denn sonst sieht niemand das Licht außer dem Kind.

Licht ist bei dem Träger / Schutzblechkombi möglich, nicht für Anhängerfahrten gedacht. Es gibt ja auch immer noch Momente, wo man mit Freunden Abends allein mal raus ist... und nen Kölsch am Abend mit Blick auf den Dom. Du wirst mich verstehen! :)

Übersetzung: Singlespeed war mir persönlich dann doch zu hart für Hänger, hab dann nach einem Versuch auf 24:32 umgerüstet, das ging immer: schönes Krafttraining war das trotzdem

Genau das Kraftraining macht mir für mein Knie Sorgen - gehen tut es sicher auf Touren, aber der Leidensfaktor... okay, der darf auch mal hoch sein, aber wenn nachher alle Freunde im Biergarten sitzen und ich mich erstmal "auswringen" darf! :D

Schutzblech: kann sinnvoll sein, ganz wichtig ist es auch immer mindestens das Fliegengitter zu schließen, das Kind sitzt nämlich genau in der Einflugschneise aufgewirbelter Steinchen etc., macht sich blöd im Auge

Haben genau deswegen den CX 1 von Chariot, da wir dort auch die Seiten bei heißen Wetter öffnen können - Staub kommt ja sicher en masse auch durch die Gitter.

Helm fürs Kind: m.M. nach nicht nötig: 5-Punkt-Gurt und Überrollkäfig reichen aus

Danke, zeigt sich hier im Thread als klare Meinung.

Bremsen: V-Brakes haben mir immer gereicht: 70kg Fahrer + 10kg Rad + 11kg Hänger + 6kg ansteigend Kind+ Gepäck 2-4kg

Und da kommt mein Gewicht ins Spiel - 25kg mehr, dazu das Rad natürlich schwerer, Hänger +1,5kg, Kind... wächst ja auch noch und klar das Gepäck. Habe ich schnell nen Plus von 30kg zu dir. Das merkt man schon denke ich.

Ganz wichtig: nimm das alles nicht so ernst, sonst weckst Du beim Kind überhaupt keine Begeisterung für das Radfahren
auch wenn Du nach 1h Fahrt noch nicht mal warm bist, heißt das nicht das das Kind nicht auch jetzt schon eine Pause brauchen kann: Spielen, was essen, etc.

So soll es sein - der Kleine ist No.1 und gibt den Takt vor. Pausen klar, Spielzeug dann auch, kleine Touren... ER muss Spaß haben. Am Lago sind auch meine Eltern diesmal dabei - da kommt dann jeder auf seinen Spaß! Mehr als eine Stunde schafft der ja nie ohne QUengeln! Spätestens wenn der Schnuller weggespuckt wurde! :D


Viel Spaß[/QUOTE]
 
Hi,

Ponalestraße geht bestimmt mit ein paar kleinen Pausen, die schöne Aussicht ansehen nicht vergessen!

Bremsen hatte ich Shimano XT-Scheiben mit 203/180 Durchmesser.

Wie waren mit dem Chariot in Osttirol und konnten die Almen über die Almwege erreichen. Der Kleine fuhr immer ohne Helm mit, der Gurt im Trailer ist sicherer (5 Punkte) als im Kindersitz im Auto. Wenn der Trailer kippt fällt er auf eines der Räder und schleift hinterher.

Wir waren auch schon mit dem Tourenrad am Bodensee 160 km mit V-Brakes sind vom Pfänder abgefahren, also mit dem Hänger kann man schon auf Tour gehen.

Schon mal an ein E-Bike gedacht?

Gruß
Jürgen


Hey Jürgen,

ein E-Bike - ne, da ich mich gerne quäle, die Übersetzung aber wegen meines Knies mir Gedanken macht, noch nicht und es ist auch keine Alternative. ;)

In Osttirol - wo ward ihr da? Kenne die Gegend ums Virgental / Venedigergebiet in und auswendig. Da werden wir sowieso wieder hinfahren - aber die Anstiege sind zumindest in der Ecke Osttirols nicht ohne! Ausser man nimmt die 3 Almen am Ende des Tals bzw. die Wodenalm. Das Innergschlöss ist auch super... wenn man so nachdenkt gibt es viele Möglichkeiten.

Kann mir vorstellen, dass es in Richtung Lienzer Dolomiten, ggf. oben im Defreggertal noch besser wird.

Danke und Gruß
Christoph
 
Ein 29 er für deinen Zweck und Körpergröße sind sicher perfekt . Meine Auswahl ist nur ein kleiner Auszug der möglichen Bikes . Die Bremscheiben auf 200 /180 umbauen ist überhaupt kein Problem . Und die 22er Kettenblätter passen auch auf die " 10fach " Kurbel z.b.http://www.bike-discount.de/shop/k1196/a1571/kettenblatt-xt-fc-m760-22-zaehne.html Nur ist dann beim Schalten groß - groß ein no go . Ein Wechsel auf eine Starrgabel ist ja auch kein Problem und bringt beim Verkauf der Federgabel ev noch Geld . Würde ich aber nicht machen da sich die Gabeln für Asphaltstrecken alle sperren lassen .

Mfg 35

Ausser dass ich es sowieso vermeide - wieso absolutes No-Go? Passt die Kette denn sauber drauf?

Warum gibt es keine Neuräder mehr mit freier Wahl ob 9 oder 10-fach - mir haben auch die 27 immer gereicht. Okay wäre ja auch die 2x10 Variante bei Canyon.
 
Da habe ich mich verhaut , auf Grund der Kapazität des Schaltwerks ist klein - klein schlecht zu fahren ( soll man wegen des Schräglaufs der Kette nicht machen ) da wahrscheindlich die Kette dann durchhängt . Ansonsten sind 3 x10 , 2 x 10 , verschiedene 2 fach Kurbeln z.b. 30/42 , 28/40 , 26/38 , 3fach Kurbeln mit 24 - 42 Kettenblätter doch dazu auf den Markt damit der User neues kaufen kann.

Mfg 35
 
Hallo Christoph,

wir waren im Defreggental. Den Chariot habe ich zum Klammljoch, Trojeralm, obere Alpe Stalle, Plätzwiese (Südtirol), zur Bloshütte hochgezogen. Das ging alles sehr gut, aber eben ohne Trails.

Gruß
Jürgen
 
Zurück