alt gegen neu

Registriert
18. Januar 2013
Reaktionspunkte
3
Ort
Berlin Biesdorf
Hallo. hab eine vbrake lx und avid bremshebel . die klappern und wackeln .... eben alt. nun habe ich mir neue Hebel bestellt. shimano xt mit servo wave ... jedenfalls habe ich mal nachgeschaut aber im internet keine "Anleitung" gefunden. kann mir jemand das hier erklären ... Händler /Werkstatt wollte ich nicht unbedingt. kommt mir vor als wenn man es alleine schaffen könnte ?!schönen dank im voraus für die mühe
 
also mit erklären meinte ich den Vorgang des auswechseln... danke für denjenigen der es versucht hat. aber wohl ungenau ausgedrückt... Ich will nur die Hebel wechseln. was muss ich da beachten wenn ich den bowdenzug lösen möchte bzw an den neuen Hebel wieder befestigen?
 
Ganz ehrlich, V-Brakes sind nun wahrlich keine Raketenwissenschaft. Schau es dir einfach genau an, es erklärt sich wirklich von selbst.
 
den begriff servo wave kenn ich von shimano nur in Bezug auf hydraulische scheibenbremsen, ein solcher hebel ist mit deinen v brakes nicht kompatibel

sollte ich hier irgendwas nicht wissen und es auch entsprechende servo wave v brake hebel geben, dan hab ich natuerlich unrecht
 
servo-wave gibts meines wissens bei shimano seit 1996! hatte der erste xt-v-brake hebel st-m739/bl-m739 auch schon .. und funktioniert an meinem trekking rad einfach nur wunderbar.
wichtig ist nur das plastikgetüddel rauszumachen damit sich das röllchen bewegen kann. sonst hat man kein servo-wave

die speedbike-leiche links unterm namen hats sie auch dran

einbauanleitung streng nach din iso 9001:
- bremse unten aushängen
- zugeinstellschraube auf "schlitz" stellen
- evtl hörnchen entfernen
- griff entfernen
- evtl schalthebel entfernen
- zug oben aushängen
- bremshebel entfernen
- neuen befestigen
und alles wieder rückwärts

ich glaube übrigens nicht, das es am bremshebel lag.
wahrs hat die damals verbreitete parallel-führung der bremsbeläge spiel.
für die br-m739 gab es von shimano sogar reperatursätze!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin. klingt ja erstmal simpel. hoffe finde alle teile wieder das der Anleitung folgen kann.
der alte bremshebel ist bei mir durch... da hat man sich schon dran versucht. ist schon ne weile alt. damit kann ich Leben. ansonsten erstmal schönen dank.
 
oben hatte jemand ne gute Anleitung eingestellt. der Ansatz ist erstmal Gut. Problem ist nur ich weiß vorher nicht wie es drunter aussieht... Na mal sehen... wenn es gar nicht geht wit es jemand geben der es weiß.
 
wie es drunter aussieht...
"drunter"
:confused:

Ganz ehrlich: wennst Dir eine Seilzugbremse ansiehst und nicht schon nach kürzester Schrauberei nicht klar ist, wie der alte Hebel runter und der neue drauf gehört ...
--> zumindest mal in einem Tutorial einlesen - oder in nen Shop und dort machen lassen.
Ist ja nicht Raketentechnologie und 90 % der "Arbeit" musst Du für normale Wartung/Pflege/gängighalten doch bereits gemacht haben.

PS: bei der Gelegenheit - besonders wenn das Zeug so meier ist, dass der Hebel getauscht gehört - sollten eigentlich auch gleich ALLE Bowdenzüge gewechselt werden.
Dann flutscht das alles gleich "beinahe" wie neu
 
Zurück