Alte Bremse: Avid Elixir 5 Neue Bremse: ?

Registriert
28. Juli 2011
Reaktionspunkte
890
Guten Morgen,

ich habe ein Canyon von 2011 mit Elixir 5 Bremsen dran. Jetzt war ich jahrelang damit wirklich zufrieden bis ich die Beläge das letzte mal tauschen musste. Ich hatte Mühe und Not die Bremssättel weit genug auseinander zu bekommen und musste etwas Dot ablassen.

So viel zur Vorgeschichte.

Jetzt bin ich kein begnadeter Schrauber, bzw. fehlt mir einfach die Zeit und die Location. Deshalb wollte ich mein Bike in den Laden meines Vertrauens bringen und die Jungs mal drüber gucken lassen, da das Bike die letzten 2 Jahre auch nur von meiner Freundin gefahren wurde (war sportlich woanders unterwegs). Habe dem Mechaniker das Problem erzählt und auch erwähnt, dass das letzte mal vor 5 Jahren Dot getauscht wurde. Dabei meinte er, dass Dot Flüssigkeit zieht (wusste ich schon) und man eigentlich alle 18 Monate Dot tauschen sollte (wusste ich nicht), da sonst die Dichtungen beschädigt werden können. Er schaut sich das Bike jetzt mal nächste Woche an aber, ohne es gesehen zu haben, war er bereits skeptisch und hat mit im Fall der Fälle eine Alternativbremse angeboten, die ebenbürtig sein soll. Er meinte was von der "Bremse unter der SLX". Er nannte mir einen Preis von ~40€ Hinten & ~ 35€ Vorne.

Was könnte er gemeint haben?! Und reichen die wirklich? Was für (wenn möglich günstige) Alternativen gibt's? Ich selbst bin 80kg schwer und das Bike ist ein 120er Fully. Kann man die alten Bremsen weiter benutzen?

Vielen Dank für eure Hilfe!!

M
 
Einfach Dot wechseln und schauen ob's tut wäre meine Lösung.
Warum sollst Du eine neue Bremse montieren, wenn die alte noch tut - nur aufgrund von Spekulationen eines Mechanikers?

Er hat garantiert irgendeine billige Shimano gemeint, 396 oder so.
Bremst schon, aber wenn ich schon ne funktionierende Elixir rauswerfe, würde ich eine bessere nehmen. Wenn Shimano, dann z. B. SLX.
 
Sehe ich wie Geisterfahrer. Wenn das Teil 5 Jahre ohne dranpacken einfach getan hat, wäre einmal Medium tauschen sicher kein TLC-Overkill. Wenn Du die Bremse in Zukunft wieder regelmässiger und richtig rannimmst, würde alle 2 Jahre sicher nicht schade, wäre dann aber auch kein unangemessener Aufwand. (Und nichts, was die Brüder von der Ölfront nicht auch tun würden, auch wenn dort die Suppe nicht mehr wird).
Ernsthaft würde ich eigentlich auch jedesmal, wenn die Beläge runter sind mal kurz den Siff aus dem Sattel putzen, und mit einem Q-Tip und (in Deinem Fall) Dot-Grease oder entsprechendem Öl um die Kolben rumwischen, bevor ich die zurückdrücke.
Mag übertrieben klingen, und muss auch nicht sein, wenn man mitten im Urlaub die Beläge tauschen muss, aber sich den Dreck und Abrieb jetzt mit Macht zwischen Dichtung und Kolben zu schieben muss auch nicht sein.

Die "Bremse unter der SLX" wäre eigentlich eine Deore, aber bei den Preisen würde ich auch eher Bückware vermuten.
 
Naja, als Mechaniker ist mal schuld wenn nach einiger Arbeit und Bezahlung nicht alles problemlos funktioniert.
Eine alte Bremse mit wenig Pflege über Jahre kann schon zickig werden.
Privat würde ich auch probieren dass die Bremse überlebt, andererseits kostet eine SLX V+H neu < 140€ , , ,
 
Vielen Dank für eure Aussagen! Ich werde dem Mechaniker nächste Woche sagen, dass er die bitte warten soll und neues Dot einfüllen soll - auf mein Risiko.

Eure Aussagen stimmen mich zuversichtlich, dass ich mit der Bremse noch etwas über die Runde komme.

Danke!
 
Jaja, die Arbeitskosten. Mach das so.
Das Problem, daß die Dichtungen an altem DOT leiden kommt mir seltsam vor. Was ich für realistisch halte, ist, daß man die Dichtungen beschädigt, wenn man beim Belagwechsel immer nur die Kolben zurückdrückt und gut. Wer Augen hat, kommt nicht daran vorbei, daß sich im Innenraum des Sattels, also auch am aussenstehenden Teil der Kolben feiner Abrieb sammelt, der mit der Zeit auch richtig festgammeln kann. Wenn man damit dann durch die Dichtung schmirgelt ist das auf Dauer nicht gut. Also wie oben schon geschrieben.
Daß das einfach Zeit braucht, und daher im Geschäftsbetrieb doof ist...was soll man machen.
 
Ja, war schon gut versaut. Ich hoffe einfach, dass ich durch mein unbedarftes Handeln keinen Fehler gemacht habe bzw. die Dichtungen nicht beschädigt habe. Aber ich gebe die ~40€ auf gut Glück gerne aus. An sich bin ich mit den Bremsen sehr zufrieden.
 
Zurück