Alte Deore LX Kurbeln, wie bekomme ich die runter?

Registriert
10. Juni 2007
Reaktionspunkte
0
Hi,
ich hab hier nen Bike wo nen Satz alter LX Kurbeln dran klebt und zwar die LX "Hollowtech" generation, ohne II oder 2 hinten dran. Ich kenne leider die genau typenbezeichnung nicht und hab die an der Kurbel noch nicht gefunden.

Leider gibts auf der shimano techdoc´s site nur die PDF Dokumente runter bis zur Hollowtech 2 generation, aber nix mehr davor.

Das Lager geht ja recht leicht raus, allerdings nur ein stück, solange die Kurbeln noch dran kleben. Entfernen muss nicht zerstörungsfrei sein :) ich will aber auch nicht stundenlang mit der Eisensäge .... also weiss einer schnell welches Shimano werkzeug man wie dafür braucht um die Kurbeln da runter zu drehen und wo man das (ggf. sogar in HH) schnell mal erwerben kann?

Mein XTR 2007 Satz (komplett mit Werkzeug in dem Fall!) setzt schon langsam rost an :) die LX muss also schnellsten runter. Wer kann helfen?



Danke,
Gruss,
MP
 
Wenn du schnelle Hilfe brauchst, solltest du die Suchfunktion bemühen und dich ein bischen einlesen.

10 sek Google:

Auf der linken Seite die 2 Inbusschrauben lösen - immer eine Viertelumdrehung abwechselnd! Bis Beide lose sind.

Die Plastikabdeckung links herausschrauben, geht eventuell von Hand.

Die linke Kurbel durch leichtes Verkanten herunterziehen.

Die rechte Kurbel durch vorsichtiges leichtes Klopfen, flache Hand notfalls Gummihammer, heraustreiben nach rechts. Am Schluss einfach vorsichtig ohne zu verkanten von rechts herausziehen.
 
Hi

Erst musst du die Kurbelschrauben welche die Kurbel mit dem Lager verbinden entfernen. Als nächstes brauchst du einen für Octalink/Isis geigneten Kurbelabzieher (Sollte jeder normale Radladen haben). Die Verwendung desselben ist eigentlich selbsterklärend.

Das was über diesem Posting steht würde für Hollowtech II Kurbelgarnituren gelten.
 
Hi

Erst musst du die Kurbelschrauben welche die Kurbel mit dem Lager verbinden entfernen. Als nächstes brauchst du einen für Octalink/Isis geigneten Kurbelabzieher (Sollte jeder normale Radladen haben). Die Verwendung desselben ist eigentlich selbsterklärend.

Das was über diesem Posting steht würde für Hollowtech II Kurbelgarnituren gelten.

Ok, DANKE!

Das heisst, einfach nur mir gewalt die Kurbel da runterziehen (nachdem li./re. die Imbusschraube samt deckel raus ist) nützt warscheinlich nix, sah mir auch nicht danach aus, sondern man braucht so ein Teil hier z.b.?

http://www.cycle-basar.de/Werkzeug/....html?XTCsid=ecd87b34e73976858e359897532f9b98

Und mit dem kann ich dann die Kurbel runterdrehen von dem Gewinde? Wolle nach dem ersten post da oben mich schon leise im Keller erschiessen, wenn ich das Ding durch einfaches gegentreten los geworden währe :)

Danke,
Gruss,
MP
 
Wenn du schnelle Hilfe brauchst, solltest du die Suchfunktion bemühen und dich ein bischen einlesen.

10 sek Google:

Auf der linken Seite die 2 Inbusschrauben lösen - immer eine Viertelumdrehung abwechselnd! Bis Beide lose sind.

Die Plastikabdeckung links herausschrauben, geht eventuell von Hand.

Die linke Kurbel durch leichtes Verkanten herunterziehen.

Die rechte Kurbel durch vorsichtiges leichtes Klopfen, flache Hand notfalls Gummihammer, heraustreiben nach rechts. Am Schluss einfach vorsichtig ohne zu verkanten von rechts herausziehen.

schön, aber er hat keine HT2 kurbel
 
Der "Deckel" der über der Inbuskurbelschraube sitzt sollte schon dran bleiben, das Dingen stellt nen integrierten Abzieher dar. Also einfach Kurbelschrauben wieder rein, Deckel drauf und Kurbelschrauben rausschrauben. Dabei stützen die sich am Deckel ab und ziehen die Kurbel von der Welle.
 
Der "Deckel" der über der Inbuskurbelschraube sitzt sollte schon dran bleiben, das Dingen stellt nen integrierten Abzieher dar. Also einfach Kurbelschrauben wieder rein, Deckel drauf und Kurbelschrauben rausschrauben. Dabei stützen die sich am Deckel ab und ziehen die Kurbel von der Welle.

sicher, das die LX Kurbel den integrierten Abzieher hatte? Ich dacht, der wäre nur bei der XT verbaut gewesen :confused:

Grüße Tim
 
Zurück