Alte Sachs-Maillard Kassette/Ritzel entfernen

Registriert
16. April 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

da mir in meinem hinteren Rad 3 Speichen zerbrochen sind, wollte ich diese neu einspeichen. Leider muss ich dafür das Ritzel/die Kassette abbauen, damit ich die Speichen durchgeschoben bekomme.

Im Prinzip kein Problem, Abzieher und Kettenpeitsche dran und fertig. In meinem Fall leider nicht ganz so problemlos.

Auf die Sachs-Maillard Kassette passt kein Abzieher. Es sind nicht mal Nuten vorhanden, mit denen irgendein Werkzeug Grip aufbauen könnte. Es ist einfach nur Rund. Weder Google noch die Forum Hilfe hat eine Lösung für das Problem geliefert.

Vielleicht kann einer von euch Abhilfe schaffen und mir sagen wie ich das Teil gelöst kriege? Was man auf dem Bild nicht sieht, ist die Nabenschaltung welche im Rad verbaut ist, vielleicht könnte das ja relevant sein? Den dezenten Rost bitte einfach ignorieren ;) Fahrradläden haben natürlich alle schon zu und ich wollte das doch so gern dieses Wochenende fertig machen.

20160416_163143.jpg


20160416_163206.jpg


Vielen Dank im Voraus und beste Grüße!
 

Anzeige

Re: Alte Sachs-Maillard Kassette/Ritzel entfernen
Sachs-Maillard sollte so aussehen
sk1fqf6.jpg


Ist da bei dir vielleicht nur Dreck drin, der das verdeckt?

Dann handelt es sich um einen Helicomatic-Freilauf
 
Ich hab nochmal versucht zu kratzen, da ist definitiv kein Kranz wie auf deinem Bild. Auch keine Reste von ausgenudelten Nuten. Einfach rund.
Ich werde morgen nochmal probieren die Ritzel einzeln abzuschrauben. Am besten eignen sich vermutlich zwei Kettenpeitschen..mal gucken wie ich mir das zu Recht bastel. Ich melde mich mit, hoffentlich positiven, Ergebnissen.

Vielen Dank für eure schnellen Antworten :)
 
Ich krieg das mit meinem sporadischem Werkzeug nicht ab, sitzt natürlich auch schon einige Jahre fest :) Werde morgen in die Fahrradwerkstatt düsen müssen um für Klarheit zu sorgen.

Ich bin guter Dinge. Ich halte euch auf dem Laufenden und danke nochmals :)
 
Ich war heute im Fahrradladen. Hat 2 Minuten gedauert, 0,00€ gekostet und die Ritzel sind ab. Die beiden kleinsten Ritzel sind in einer Einheit verschraubt, dann folgen die anderen, teilweise mit Abstandringen dazwischen. Die kleinsten Ritzel haben die anderen gehalten, kein Abzieher notwendig aber 2 Kettenpeitschen :)

Danke für eure Tipps und Mühe!

20160418_175302.jpg

20160418_175342.jpg
 
Zurück