Alte stufenlose XT auf Indexhebel umruesten

Am liebsten hätte ich die ST 75 DX.... seufz...wo bekommt man die?? nur die Trigger
Schau mal mit der genauen Bezeichnung bei Tante Google. Ich selber finde mit "ST 75 DX" nix.
Mir ist gerade nicht ganz klar was Du eigentlich möchtest.
Ich hatte auch mal eine 6fach-Kassettennabe, die konnte ich auf Hyperglide und 7fach umbauen. So wie hier ganz links sah der Freilauf aus:
Naben_Kassetten_Info (3).JPG

Ich habe eine 7fach-Kassette gekauft und das kleinste Ritzel auf die Seite gelegt. Die anderen Ritzel habe ich innen befeilt, damit sie auf den Freilauf geschoben werden konnten (den einen breiten Innenzahn schmäler feilen). Als Abschluss kam dann statt dem beiliegenden Abschlussring ein 12er oder 13er-Schraubritzel zum Einsatz. Hat mit einem 7fach-Daumi gut funktioniert.
 
Mit "ST 75 DX" sind denke ich die ST-M075 gemeint aber wie gesagt, eine Brems-Schalteinheit.
Ganz genau, die mein ich, sorry. Aber die muss es auch einzeln gegeben haben, oder nicht? Also nur die DX Rapidfire Schalter... Dann könnte ich nämlich 7 fach am 730er Schaltwerk schalten und V-Brakes oder eine hydraulische Magura montieren.
Was ich genau will, ist einfach gesagt: Von 6 fach auf 7 fach System umrüsten oder irgendein anderes bis 9 fach, da 6 fach Uniglide tot ist oder die Ersatzritzel zu teuer für einen täglichen Betrieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz genau, die mein ich, sorry. Aber die muss es auch einzeln gegeben haben, oder nicht? Also nur die DX Rapidfire Schalter..
Ich bin mir sicher, das es die DX nicht ohne die Einheit gabt. Nach den Daumis, kamen meines wissens erst mal nur die Einheiten und danach gab es kein DX mehr. Wenn es DX sein müssen und Du 7-fach möchtest, was spricht gegen die Einheit? Ausser Du willst in der Kombination V-Brake oder Scheibenbremsen fahren.

wieso experimentiert ihr nicht und baut euch extravagante Hobel? Ich finde, da gucken die Leuts, wenn ich am Fully mit 730er Daumies herumfahre!!
Ich bin froh, wenn ich die Zeit finde meinen Hobel aufzubauen und bin eigentlich auch ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Mehr will ich nicht. Nur mit den Dingen experimentieren, die mich interessieren und von denen ich meine, oder mir einbilde mir etwas zu bringen (stimmig aussehen, spass machen und den Zweck erfüllen), sprich mit Freude mein Rad zu fahren. Von daher geht das für mich auf ;)

Es liegt mir nicht genug daran, meine Zeit für ein show bike, oder glozende Passanten zu "verplempern". Ich respektiere aber jeden der das tut, mir ist da auch fast egal aus welchem Grund. Ist ein schönes Hobby ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja da hast du was zitiert, was ich in der Bearbeitung komplett gestrichen hatte. Also dann bleibts dabei, XT 730 Schaltwerk und erstmal Acera 8 fach Hebel an den Lenker mit 8 fach Kasette. Weil ich das grade da habe... Oder ich fahre mit den 730 Daumies weiter, aber wie bastle ich dann eine 7 fach Kassette auf 6 fach um? Da stimmen die Ritzelabstände doch nicht. Also bitte, jetzt helft mir halt: ein 89er Trek 930 aufzubauen kann doch nicht so schwer sein?
Habe mir einen Laufradsatz besorgt mit xt 738er Naben, den 6 fach Daumenschalthebel und das XT 730er Schaltwerk und einen DX 650er Umwerfer.Natürlich auch eine DX Kubel, klar. Wie krieg ich das jetzt funktionsfähig?? Irgendwie muss ich dann doch wohl eine 7er Kassette holen, bei der ich das größte Ritzel weg lasse und dann mit dickeren Spacern alles auf den Freilaufkörper packen. Da dies so schwierig ist, will ich umrüsten auf 7 , 8 oder 9 fach. Die 6 fach Daumies waren dann wohl ein Fehlkauf. seufz.
Gutenacht und besten Dank für die hilfreichen Antworten bisher und die Mühe, die ihr euch gemacht habt.
 
wieso experimentiert ihr nicht und baut euch extravagante Hobel? Ich finde, da gucken die Leuts, wenn ich am Fully mit 730er Daumies herumfahre!!
Ich für meinen Teil hab' das schon gemacht, allerdings nicht mit den SL-M732-Daumis sondern mit etwas neueren.
Und mit Hörnchen:
2072022-s3x5w5m3vxdq-dsc02056-medium.jpg


Mit den 738er-Naben hast Du ja schon das wichtigste Teil! Ich würde dann eben mit dem 730er-Schaltwerk und den SL-M310 Altus-Shiftern, oder wahlweise den Microshift SL-A08-Daumis, alles auf 8fach abstimmen.
6fach mit der 738er-Nabe geht auch, bedeutet halt etwas mehr Bastelei: Alte 6fach-Kassette besorgen und die Ritzeldistanzringe entnehmen, 7- oder 8fach-Kassette um die Ritzel erleichtern und evtl verschiedene Distanzringe vor der Kassette auf den Freilauf aufschieben. Die leicht unterschiedliche Dicke der Ritzel von 6- bis 8fach kann man ignorieren.
Wo ist das Problem? Du mussst nur wählen was Du jetzt möchtest.
 
Hi Arst, es ist etwas kompliziert, eigentlich habe ich genügend Bikes zum Fahren, will mir einfach mal was Extravagates aufbauen, um zu sehen, was machbar ist. Und halt zu gut es geht original (Daher der XT1 / DX Mix). Der Aufwand muss sich dabei aber im Rahmen halten, d.h. kein Uniglide oder Schraubkranz hinten. Und nun habe ich die Lösung. Also bei 6 fach waren die Distanzringe 3,5 mm dick, siehe hier:
https://wikipedalia.com/index.php/Ritzelabstände_(Tabelle)Also nehme ich einfach eine 7- fach Kassette, baue die Ritzel auseinander, lasse z.b. das größte Ritzel weg, und besorge mir insgesamt 10 dieser Spacer: https://www.rosebikes.de/mavic-distanzring-283659?product_shape=Standard&article_size=Standard
Mit 1,75mm Dicke haben 2 zusammen genau 3,5 mm. Oder gleich die hier nehmen: https://www.bike24.de/p179786.html
Bedeutet, ich muss keine alte 6 fach auseinandernehmen, sondern nur eine 7 fach. Leider bekomme ich die Nieten nicht raus, die müssen wohl aufgebohrt werden? Oder soll ich mir eine 9 fach SLX holen (11- 36) und da sind alle 6 kleinen Ritzel einzeln, nur die 3 größten im Spider fest verbunden. So könnte ich mir doch ein schnelles Stadt MTB mit vorne 48er Blatt und hinten 11- 24, 6 fach kassette bauen...Da ich nie die großen Ritzel hinten brauche in der Stadt. Und mit den Daumies kann ich die 6 Gänge schnell sortieren im Stadtverkehr und da benötige ich auch keine so enge Gangabstufung wie im Gelände. Nur, wo bekomme ich noch slx 9 fach Kassetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade, bei kurbelix.de, bekomme ich die Ritzel auch einzeln- dann werde ich mir wohl eine 6 fach zusammenstellen mit folgender Bestückung: 13 - 15- 18 - 21 - 25 - 30. Das sollte gut sein auch mal um einen Hügel zu erklimmen? Wird mit den Spacern zusammengerechnet aber nicht günstiger als eine Komplett- XT 11 fach Kassette... Irgendwie doof.
 
Auf der Wiki-Seite steht auch, dass die Abstände für 6fach nicht genormt waren und die angegebenen Werte als ungefähre Werte zu betrachten sind. Von daher würde ich Dir empfehlen erst mal nicht groß Distanzringe und Kassetten zu sammeln, sondern ganz klein und einfach anzufangen: Nimm eine 7fach-Kassette Deiner Wahl und besorge Dir einen 4,5mm Distanzring von z.B. Bike24. Und dann probier das mal direkt mit Deinem 6fach-Daumi aus. Warum? Dieser Daumenschalter hat schon einen Klick für ein siebtes Ritzel eingebaut und dadurch, dass das obere Schaltwerkröllchen bei Shimano axiales Spiel hat, werden die Ungenauigkeiten der einzelnen Distanzringe zwischen den Ritzeln, in einem gewissen Bereich ausgeglichen. Soll heißen, Du kannst mit Deinem 6fach-Daumi wahrscheinlich eine ganz normale 7fach-Kassette ansteuern.

Ich (und einige mehr hier im Forum) habe das mit einem 7fach-Daumi SL-M732 und einer 8fach-Kassette auch schon gemacht, weil dieser alte Daumi auch schon einen 8ten Klick eingebaut hat. Obwohl auch in der 8fach-Kassette die Distanzringe wieder etwas dünner waren als in einer 7fach-Kassette, hat das durchaus funktioniert.
 
Ja oder ich fahre einfach rasterlos im friction mode. Von der Gangspreizung bin ich bei 26- 36 - 48 und 13- 30 einer 1 x 11 mindestens ebenbürtig. Evtl. tausche ich das 730er auch aus und fahre gleich die 700er Deerhead. Hauptsache old school! Wobei mein Zug von oben gezogen wird, also soviel ich weiß, gabs den Deerhead und 730er Umwerfer nur für Zug von unten gezogen, da es damals keine MTB`s gab ,sonder Trekking Bikes, die hatten nur Zug von unten Ansteuerung am Rahmen... Oder gibts da Umlenkrollen für??
 
da es damals keine MTB`s gab ,sonder Trekking Bikes,
Die MTBs waren zuerst da und die ATBs und Trekker kamen später.
Vom Rennrad her waren die Umwerfer mit Zug von unten.
Oder gibts da Umlenkrollen für??
Ja, aber nur wenn Dein Rahmen dafür vorbereitet ist. Oder nachrüsten mit sowas: https://www.amazon.de/Problem-Solvers-Umlenkrolle-für-Umwerfer/dp/B0028O7M0C
Ein Scott Scale 29er mit Carbon StarrGabel und Rahmen?
Genau, ein 2014er Scale 900 RC: https://fotos.mtb-news.de/p/2368337?in=set
 
Genau, ein 2014er Scale 900 RC: https://fotos.mtb-news.de/p/2368337?in=set
[/QUOTE]

Wie jetzt, nur knapp über 6 kg??

Das ja leichter als ein gutes Carbon Rennrad... Das ist ja der Wahnsinn, wie hast du denn das geschafft? Fährst du damit Rennen oder nur für die Waage aufgebaut? Stelle mir das relativ unkomfortabel vor zum normalen Fahren. Die Carbon Druckspeichen sind sicher sehr hart zu fahren und geben kaum einen mm nach. Und die Gabel hat ja eine negative Vorbiegung? Damit wirds extrem nervös bergab...
 
Ich fahre keinen Rennen, nur Touren im Raum Garmisch. Unkomfortabel finde ich das Teil gar nicht, hat ja große und dicke Räder. Und nervös ist da auch nichts. Die negative Vorbiegung der Gabel ist nur Optik, das Vorderad sitzt an der gleichen Stelle wie bei jeder anderen Gabel.
Hier kannst Du a bisserle was von mir lesen: https://www.mtb-news.de/forum/t/sen...ahren-auch-mountainbikes.905517/post-16209450
 
Zurück