Alter Fat Albert 2.35 vs. Fat Albert Front 2.4

Registriert
8. August 2003
Reaktionspunkte
544
Ort
Nürnberg
Hallo zusammen

Ich fahre ein Radon Stage 6.0.
Standardmäßig wurde dieses mit Nobby Nic 2.25 ausgestattet.
Allerdings hat der NN bei mir kein Vertrauen bei der Kurvenhatz erhalten.
Ich bin regelmäßig leicht nach Außen gedriftet. Da ich noch alte Fat Albert light 2.35 (ca Baujahr 2003) rumliegen hatte, hab ich diese aufgezogen und alles war wunderbar.
Jetzt ist es wieder Zeit für neue Reifen.
Ich möchte hier nicht den üblichen Glaubenskrieg über Reifen vom Zaun brechen (vermutlich passierts dennoch).
Allerdings würde ich mich freuen, wenn jemand evtl. die Fat Albert light 2.35 mit den neuen Fat Albert Front aufgrund von Praxiserfahrungen miteinander vergleichen kann.

Meine Überlegung ist, vorne einen FA und hinten einen NN aufzuziehen.
Ist der neue FA Front wirklich genauso gut beim Seitenhalt wie der alte? Er sollte auf jeden Fall besser sein als der NN.
Wenn er besser ist, reicht dann evtl auch der 2.25 statt dem 2.4?

Ausserdem würde ich gerne wissen ob jemand die 2.4er NN oder FA auf einer Mavic Crossirde Felge fährt.

Und zu guter letzt... passt der 2.4er NN hinten ins Radon Stage?
Der alte FA light 2.35 hat auf der Crossride Felge ca 57mm und noch Platz (re. li. jeweils 4mm).

Sorry für die vielen Fragen
Dennoch schon mal Dank im voraus.

So long
J.O.
 
FA light kenne ich nicht, aber der neue Fat Albert Front ist schon besser als der alte Fat Albert, gerade beim Seitenhalt. Vor allem durch die weichere äußere Gummimischung des Triple Nano Compount, dann allerdings mit begrenzter Haltbarkeit. Aber auch das Profil wurde an der Front-Version auf den Seitenhalt optimiert.

Die Breite ist Gemschackssache, allerdings sind die Schwalbereifen in diesem Jahr bei gleicher Größerangabe etwas schmaler. D.h. mein 2.4 ist etwas schmaler als die alten 2.35er...
 
Wow. Das ging mal schnell.
Das mit dem extra tollen Seitenhalt hat mich eben ein wenig verunsichert.
Das haben sie ja beim NN auch behauptet.
Wenn der neue 2.4er schmaler baut, dann ist ja alles im Lot.
Dann wird wohl FA NN jeweils in 2.4
Ich denke mal das ist für den geplanten Alpencross auch eine sinnvolle Wahl, oder?
 
Die Breite ist Gemschackssache, allerdings sind die Schwalbereifen in diesem Jahr bei gleicher Größerangabe etwas schmaler. D.h. mein 2.4 ist etwas schmaler als die alten 2.35er...

Da sieht man mal die Streuung bei der Schwalbe-Produktion. Bei mir war es so, dass der alte 2,35" Fat Albert und der neue 2,25" Fat Albert exakt gleich breit waren.

Habe aber schon einige 2,4" Fat Albert montiert gesehen - die vielen ordentlich breit aus. Kollege hat auf ner 21er Felge eine Aussenbreite von 58 (Karkasse) und 61 mm (Stollen) gemessen.
 
Habe aber schon einige 2,4" Fat Albert montiert gesehen - die vielen ordentlich breit aus. Kollege hat auf ner 21er Felge eine Aussenbreite von 58 (Karkasse) und 61 mm (Stollen) gemessen.

Bist du sicher, dass du die 2010er-Version meinst? Die 2009 waren noch sehr breit, ich habe hier einen Fat Albert Front 2009, der ist gut 60mm breit (Karkasse).

Mein Fat Albert Rear 2010 ist auf der 23mm-Felge 57mm breit (Karkasse), Stollen 59mm.
 
Na toll.
Dann bin ich also wieder verwirrt.
Da die Crossride nur eine Maulinnenweite von 19mm besitzt sollte es dann vielleicht doch nur der 2.25 sein.
Allerdings hatte ich jetzt mit den 2.35 auch keine Probleme.
Hinten wirds definitiv ein NN 2.25
 
FA light kenne ich nicht, aber der neue Fat Albert Front ist schon besser als der alte Fat Albert, gerade beim Seitenhalt. Vor allem durch die weichere äußere Gummimischung des Triple Nano Compount, dann allerdings mit begrenzter Haltbarkeit. Aber auch das Profil wurde an der Front-Version auf den Seitenhalt optimiert.
Die begrenzte Haltbarkeit ist doch vorne überhaupt kein Thema. Ich fahre vorne den 2009er FA Front und der hat jetzt ca. 3800km drauf und hält locker nochmal 1500-2000km bevor ich ihn wechseln muss. Da kann von begrenzter Haltbarkeit echt keine Rede sein.

Zur Reifenbreite: Bei der Crossride mit 19mm Maulweite macht der FA in 2,25 Zoll definitiv am meisten Sinn.
 
Zurück