Alter UNION Rahmen für Singlespeed

Registriert
17. Mai 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Bonn
Hallo, da mein derzeitiges Stadtrad immer weiter aufgewertet wurde und jetzt ein gutes Treckingrad mit allem drum und dran ist brauch ich was neues für die Stadt.
Als Kontrast zu meinem Rennrad und Treckingbike will ich ein schön einfaches, leichtlaufendes Rad ohne irgendeinen Schnickschnack haben. Stil darf es aber haben.
Da ist mir heute beim Sperrmüll das folgende UNION Rad begegnet. Mir ist das Ausfallende aufgefallen und ich dachte, es könnte sich für ein Singlespeed eignen.
Was sagt ihr denn dazu? Lohnt es sich? Ist es überhaupt möglich? Schließlich fehlt die vordere Bremsaufnahme.
Allerdings ist auf der Rückseite der Gabel ein Gewinde für das Schutzblech. Könnte man es wagen dieses durch zubohren? Von Rücktritt- oder Trommelbremse halte ich nicht besonders viel.

PICT0001.JPG
[/URL][/IMG]

PICT0005.JPG
[/URL][/IMG]

PICT0006.JPG
[/URL][/IMG]
 
son ding hät ich auch gern aufm sperrmüll gefunden :love:
prädestiniert für den aufbau eines brakelessfixis!
 
Und wie sieht es damit aus, die Bohrung für das Schutzblech durch die Gabel zu verlängern? Oder leidet darunter die Statik zu sehr?
 
"bahnausfallenden" und kaum anlötteile bzw keine bohrung für die vr-bremse - trau dich ruhig! du kommst da relativ schnell rein. würde da keine bohrung setzen - wäre zu schade.
kannst das ding ja auch mit liebe und zeit als fixi aufbauen und verkaufen. oder mit jemandem tauschen, der was passenderes für dich hat und was passenderes für sich sucht ;)

//stalkers idee is natürlich auch nicht schlecht - nur dann steht warscheinlich ja fast zwangsweise ne neulackierung an ^^ wie oll solls stadtrad denn werden?
 
Naja, es soll einfach nicht teuer werden. Als Laufräder würde ich z.B. erstmal meinen alten Touringsatz mit Shimano 8fach Freilauf nehmen. Insgesamt sehe ich einen braunen Rahmen mit möglichst Silberfarbenen Anbauteilen. Andere Gabel wäre eine gute Idee. Ist vielleicht so wieso unumgänglich, jenachdem ob der Vorbau festgerostet ist.
 
So, jetzt habe ich mal ein wenig nachgemessen.
Die VR Aufnahme ist dabei nur 93mm und die HR Aufnahme nur 120mm breit. Kann oder muss man die auseinander biegen? Ich will meine alten Treckinglaufräder nutzen. Die habe ich im Moment nicht hier, aber die VR Nabe ist 100mm und die HR Nabe ist 135mm breit.
Passt das??
 
brakeless fixie in der stadt ist selbstmord auf raten. es sei denn, du fährst im schneckentempo. ich komm mit meinem renner in der city regelmäßig in situationen, in denen ich mich trotz vollbremsung an nem auto was sich vor mich hinstellt etc manuell abfangen muss. nicht auszudenken was passiert wäre, wenn ich da mit der beschissenen bremsleistung eines blockieren hinterrades reingerammelt wär. ne delle wär´s mindestens geworden ;)
 
brakeless fixie in der stadt ist selbstmord auf raten. es sei denn, du fährst im schneckentempo.

Ne ne, das habe ich nicht vor. Ich will ja meine alten Räder mit Freilauf benutzen. Dazu dann natürlich 2 Bremsen. Die Gabel muss ich dann noch aufbohren. Auf der einen Seite hat sie schon ein Loch, und das Rohr innendrin auch schon.
Aber dank für die Warnung
 
Hab im Keller auch noch son ähnliches Teil von "Phoenix" stehen *lol*
Da überleg ich auch schon seit Wochen, was ich damit anstellen soll ;-)
 
Mal ein kleines Update: Im Internet habe ich unter folgender Seite jemanden gefunden, der mir anhand der Rahmennummer das Alter sagen konnte.

http://www.rijwiel.net/index_2d.htm

Da gibt es ganz viele Informationen über alte Fahrräder. Würde also sehr gut in die Klassik Ecke passen.

Demnach ist der Rahmen von 1981. Ist nicht ganz so alt wie ich gedacht hatte, aber immerhin.
 
Moin,

der Rahmen ist in Norddeutschland ein Standard Hollandradrahmen. Mein 1990er Abitur-Holländer mit dem schönen Namen Union Climax ist genauso ein Ding. Die Räder halten ewig (und sind sauschwer).

Eigentlich gehört an son Schmuckstück nen paar klassische verchromte Laufräder, helle Mäntel, ne Gestängebremse (zwar ohne Wirkung aber schick) und nen "Schwingsattel" von Brooks.

Gruß Nils
 
So, hatte ganz vergessen das Ergebnis hier mal zu posten. Hier sind die Bilder:


Verbaut wurden vor allem Sachen, die mein Vater noch im Keller hatte. Dazu gehören unter anderem:
Edco Innenlager
Mavic Naben
Scheeren Lenker und Vorbau
6Fach Campagnolo Schraubkranz
Die Kurbel war mal 3Fach
Hier noch ein Foto vom Antrieb:



Das Schwierigste beim Umbau war der Ausbau des Innenlagers. Ein Mechaniker erklärte das so, dass bei den Rädern von der Stange die Innenlager gerne mit dem Pressluftschrauber einfach reingehauen werden, egal ob es ins Gewinde passt oder nicht. Das Gewinde musste ich dementsprechend auch nachschneiden lassen, sonst hätte nichts Neues mehr reingepasst.
Da der Abstand zwischen Felge und Bremsaufnahme sehr groß ist musste ich mir leider diese Weinmann Bremsen besorgen. Durch das Bestücken mit KoolStop Bremsschuhen ist das Bremsverhalten jetzt auch einigermaßen passabel setzt aber vorausschauend fahren voraus.
Es fährt sich sehr gut, nur der Rahmen ist insgesamt sehr weich. Im Wiegetritt hat man das Gefühl alles zu verbiegen. Kein Vergleich zu meinen Alurahmen.
Insgesamt ist es aber ein gutes wartungsarmes Rad für den täglichen Nutzen in Bonn. Ich glaube mein Vater war auch froh, noch Verwendung für ein paar seiner Teile zu finden.
 
Scheint ganz schön geworden zu sein - von daher wären ein paar Bilder, auf denen man auch etwas erkennen kann, natürlich von Vorteil.
 
Echt schön geworden, allerdings solltest du die Schutzbleche nochmal genauer anpassen, sind das nicht sogar solche Modelle, bei denen man die Strebenlänge durch Verschiebung ändern kann?
 
Zurück