Alternative Innenlager zu BB92

Registriert
25. September 2008
Reaktionspunkte
837
benötige für meinen Rahmen (Spark) ein entsprechendes Press-fit BB92 Innenlager, das Shimano läuft net so richtig geschmeidig.
Wichtig, es sollte ähnlich wartungsarm und zuverlässig, dafür kann es auch teurer als das Shimano sein.
Fahre XTR 980 Kurbel

bisher sind wir diese namentlich bekannt, jedoch habe ich damit keine Erfahrungen:

- Reset Racing
- Race Face
- FSA Pressfit

hat jemand damit Erfahrungen oder mit einer Alternativen? sind diese überhaupt mit der Shimano Kurbel kompatibel?

Danke vorab
 
Zuletzt bearbeitet:
ja Aerzozine ist eine Alternative, jedoch habe ich wenig gute Erfahrung mit diesen Lagern. Waren sehr schnell hinüber - kann natürlich ein Einzelfall gewesen sein, trotzdem lasse ich die einmal aussen vor.

hat wirklich keiner Erfahrungen zu dem Reset Racing X-Press Innenlager in Verbindung mit einer Shimano XTR Kurbel?
 
Das X-Press passt von seinen Abmessungen zur XTR-Kurbel. Dass Innenleben ist identisch zum Reset Hollowlite und davon fahren im Forum ein paar mehr Exemplare durch die Gegend, evtl. finden sich da mehr Erfahrungsberichte.
Wichtig ist bei allen von dir genannten Lagern mit Aluschalen, dass die Passung im Rahmen passt. Ich weiß nicht, wie genau es Scott handhabt. Reset kann Dir aber zur Not entweder Tipps zum Einkleben geben oder auch die Schalen auf Maß drehen.
 
Vor ca. 2 Wochen noch machte ich mal einen Kommentar zu deiner Kurbel...genau das "nicht so geschmeidig" war damit gemeint...XTR ist echt Edelschrott zumindest in der BB92 Ausführung. Ich selber habe keine Erfahrungen mit anderen Shimano-Kompatiblen Lagern aber schlechter als das Originale geht eh nicht darum kannst du da wohl Jedes nehmen.

Jedenfalls hat der Austausch der XTR Kurbel mein Bike plötzlich beflügelt...das waren echt WELTEN. Zudem ist die Kettenlinie bei Shimano eh für die Füchse aber das ist nochmal ein anderes Thema.

Wie auch immer - mein "Mitleid" wegen der XTR-Kurbel hattest du schon damals und auch heute noch;) Es kann echt nur besser werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe damals in dem Thread "unterwegs...." schon gesagt, dass das Innenlager nicht geschmeidig läuft, meine Aussage bezog sich auf die Kurbel/Antrieb von Shimano XTR... der Shimano Antrieb ist für mich die beste Alternative aus allen Möglichkeiten.. dabei bleibe ich.
Shimano liegt bei den Innenlager angeblich hohen Wert auf Zuverlässigkeit/Haltbarkeit... dafür laufen dann nicht so geschmeidig - ist halt immer ein Kompromiss.
Mittlerweile hat sich das Shimano Lager an meinem Bike etwas eingelaufen, läuft besser als zu Beginn... jedoch suche ich immer noch eine geschmeidigere jedoch auch zuverlässige Variante.

nochmals das liegt nicht an der Shimano Kurbel, sondern an dem Innenlager...

kenne ja deine Empfehlungen wie die Atik Kurbel mit den Ceramik-Lagern, die lief wirklich sau gut, zwar nur ein paar Wochen - dann war das Lager hin.... wenn das dein Massstab ist, dann bleibe ich doch lieber bei Shimano :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmals das liegt nicht an der Shimano Kurbel, sondern an dem Innenlager...

.... wenn das dein Massstab ist, dann bleibe ich doch lieber bei Shimano :rolleyes:
Das Innenlager gehört dann also nicht zur XTR oder was? Sorry-das Teil ist teuer,schwer,schlechte Kettenlinie und läuft nicht...für mich zuviele wichtige Punkte die es disqualifizieren. Oder warum suchst du nach ein paar Ausfahrten bereits ein neues Innenlager für die angeblich hochwertigste Kurbel auf dem Markt?? Irgendwie ein Widerspruch,findest du nicht?
Aber nochmal-JEDES andere Lager dürfte besser sein als das Originale! Damit hast du die Bremse quasi eingebaut. Sicher ein guter Trainingseffekt aber eigentlich einfach eine Fehlkonstruktion.

Wenn du nach 2 Wochen das Innenlager wechseln musst hat das mit wartungsarm nichts zu tun, das nur so nebenbei.
Ich hab sie jedenfalls nach bereits EINER Ausfahrt ausgewechselt denn das musste ich mir echt nicht antun. Wenn du jetzt nach 2 Wochen auch schon soweit bist dann hast du einfach 2 Wochen länger gebraucht um festzustellen dass du da unten Edelschrott drin hast. Ich lass dir deine Steifigkeit und die angebliche Schaltperformance (die ist mir aber nicht aufgefallen), der ganze Rest hingegen ist unterdurchschnittlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@chainsuck... Lass es einfach sein, und ignoriere meine Beiträge... habe keine Bock ständig wahllos aus dem Satzusammenhang gerisse Sätze/Woerter wieder richtigzustellen... ist echt Schade um die Zeit und mir, um ehrlich zu sein, auch zu blöde.

@siq: Acros hört sich interessant an, muss mal etwas nachforschen. schwarz reicht mir aus
 
Bitte nimm das nicht persönlich !! Es geht mir eigentlich um den XTR Karsumpel und nicht um dich. Ich habe mich ja damals schon aufgeregt als ich sie selber gefahren bin und kann echt nicht bereifen dass die da so einen Schrott produzieren. Jeder der so ein Teil spazieren fährt tut mir leid und das mein ich ganz ehrlich.
 
Bei Rest sind die Dichtungen ebenfalls recht stramm, dafür dichten sie aber eben auch. Bei Acros würde ich sagen, dass sie neu in Sachen Leichtlauf auch keine Maßstäbe setzen die Verbesserung zum japanischem Modell ist klein. Alles in allem wirst du so nur wenig Vorteile erhalten, wenn du je die vergleichbar gründlich eingelaufenen Lager vergleichst egal ob Shimano, Reset oder Acros. Diese, alle recht gut gedichteten Lager laufen einfach deutlich schwerer als die div. Asialager die nur auf eine Spaltdichtung (am Fahrrad totaler Müll) oder nur leicht schleifende Dichtungen (auch nur für Schönwetter geeignet) vertrauen.
Alles in allem ist die Reibungen der Dichtungen auch kein Weltuntergang. Im Maximum sind das nur geringe Werte, die sich unter Last nicht erhöhen. Um es in zahlen zu fassen, wenn es pro Lager mehr als 1W wären, hätte man auf langen Runden alsbald Probleme mit überhitzenden Dichtungen ;)

Ansonsten Nino: Ich wundere mich echt sehr oft, wie du Qualität und Mist einordnest ;)
 
Bei Rest sind die Dichtungen ebenfalls recht stramm, dafür dichten sie aber eben auch. Bei Acros würde ich sagen, dass sie neu in Sachen Leichtlauf auch keine Maßstäbe setzen die Verbesserung zum japanischem Modell ist klein. Alles in allem wirst du so nur wenig Vorteile erhalten, wenn du je die vergleichbar gründlich eingelaufenen Lager vergleichst egal ob Shimano, Reset oder Acros. Diese, alle recht gut gedichteten Lager laufen einfach deutlich schwerer als die div. Asialager die nur auf eine Spaltdichtung (am Fahrrad totaler Müll) oder nur leicht schleifende Dichtungen (auch nur für Schönwetter geeignet) vertrauen.
Alles in allem ist die Reibungen der Dichtungen auch kein Weltuntergang. Im Maximum sind das nur geringe Werte, die sich unter Last nicht erhöhen. Um es in zahlen zu fassen, wenn es pro Lager mehr als 1W wären, hätte man auf langen Runden alsbald Probleme mit überhitzenden Dichtungen ;)

vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort. In Watt kann ich es nicht beziffern, jedoch merkt man es beim Drehen/Kurbeln. mag sein, dass dies rein subjektiv ist, ist mir jedoch schon beim ersten Male drehen an der Kurbel aufgefallen.
das Shimano Innenlager laufen nun nach einer gewissen Einlaufzeit schon etwas besser - suche trotzdem nach einer Verbesserung.
wenn es diese nicht gibt, bleibt halt das Shimano drin - komme auch damit über die Berge
 
Einen merklichen Anstieg des Momentes hatte ich mal bei einem Lapierre, bei dem das Gehäuse (wie dort eine zeitlang üblich) zu eng war. Das Lager wird dadurch zusammengepresst und vorgespannt.
Schau' da doch mal nach...
 
Alles in allem ist die Reibungen der Dichtungen auch kein Weltuntergang.
Wenn du den Unterschied beim Pedalieren spürst dann ist der gross genug!
Bei mir jedenfalls war der Umstieg von XTR auf meine aktuelle Kurbel immens und gut spürbar. Ist doch wie mit den Bremsen, wenn du da ein Schleifgeräusch hast dann mögen das minimale Watt sein die da verloren gehen...aber du hörst sie wenigstens und kannst Abhilfe schaffen. Beim Innenlager ist das so nicht auf Anhieb zu erkennen aber wenn du von Hand an der Kurbel drehst und da deutlich Widerstand hast dann ist der nun mal einfach da. Bei mir hat sich die XTR selbst mit Schwung kaum eine Umdrehung frei gedreht , nach dem Umbau lief die andere Kurbel hingegen wie geschmiert.Und das war auch im Sattel zu spüren.

Im Vergleich zu den alten, innenliegenden Patronenlagern haben grad die aussenliegenden Shimano-Teile schon extrem an Reibung zugelegt. Wer mal an einem alten Campagnolo Vierkant-Innenlager gedreht hat weiss was ich meine...und diese Campa-Dinger haben EWIG gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Acros würde ich sagen, dass sie neu in Sachen Leichtlauf auch keine Maßstäbe setzen die Verbesserung zum japanischem Modell ist klein.

Naja, im 1:1 Vergleich (allerdings HTII BSA68) Version läuft das Acroslager, manuell an der Kurbel beurteilt/gedreht, schon einiges leichter, wie die Shimanopendants. Aber ich meine auch im Praxisbetrieb kaum bis überhaupt nicht spürbar, jedenfalls hätte ich im Betriebsfall nie und nimmer einen Unterschied ausmachen können.
 
@South: Das (oder auch Nino) du gegenüber den Fahrtwiderständen die Reibung der Dichtungen als zusätzlichen Widerstand merkst bezweifle ich irgendwie. Vielleicht bemerkt man, dass die Kurbel ein etwas Gedämpftes Verhalten an den Tag legt, aber bei mindestens 100W die getreten werden macht 1% Abweichung das Kraut wohl nicht fett genug um da etwas wahrnehmen zu können. Von besagten drei Firmen habe ich je Innenlager und der Unterschied fiel mir bei keinem Umbau auf. Da waren alle Unterschiede durch neuen Sattel, neue Schuhe/Einlegesolen, Reifen, Laufräder, Sitzposition etc. pp. immer deutlich größer.


@Nino: Ich hatte letztens ein SKF ISIS-Lager in der Hand, ein Lager welches den Ruf hat oftmals die Rahmen in die es eingesetzt wird zu überleben. Mit dem würdest du wahrscheinlich nicht mal vom Hof rollern können ;). Also von wegen Shimpanso baut schwergängig... Die bauen wie jeder guter Hersteller einfach nur mit einem gescheitem Dichtungssystem.


@siq: Ja eben, der Unterschied ist klein und im Gegensatz zu einem Asialager mit Spaltdichtung wo NIX schleift läuft das Acros Lager immer noch sehr zäh. Dafür laufen die ganzen (in meinen Augen hochwertigen Lager) alle recht lang... Also selbst die verwendeten Shimano HT II Lager laufen mittlerweile bei mir seit 3 Jahren (am Stadtrad welches gern mal draußen duscht)
 
@nino: die von Baldi geliehen Parts war nur eine Shimano Kurbel, das Innenlager nicht von Shimano.... hat Baldi selbst darauf hingewiesen.

@pikto: den Unterschied habe ich beim Drehen der Kurbel mit der Hand bemerkt, läuft nicht so geschmeidig wie bsp. die Ceramiklagern an anderen Kurbel -auch wenn diese nur 2 Wochen gehalten haben :lol:.
das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, nun in der Mittagspause schnell die Kurbel nochmals (ohne Kette) mit der Hand bewegt.
Läuft definitiv sauberer als zu Beginn, wahrscheinlich die Einlaufszeit von da ca. 10000 hm nun am neuen Spark - läuft definitiv leichter als zu Beginn...

fraglich ist, nachdem du und Siq hier ausführlich beschrieben haben, ob das ganze es überhaupt Wert ist diesen minimalen Vorteil der immerhin über 100 Euro kostet + Montagekosten..

zu Beginn, vor der Einlaufszeit, hätte ich klar ja gesagt... da lief es überhaupt nicht rund.
nun nach der Einlaufszeit und dem vorherigen Test, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dies alles Wert ist.
vielleicht warte ich noch etwas ab, wie sich das ganze mit dem Innenlager entwickelt.
Allzugerne würde ich jedoch gerne mal mit der Hand an einer Kurbel mit den anderen zwei Lagern drehen, bevor ich hirnlos 120 Euro verbrate
 
Zuletzt bearbeitet:
richtig durch den tiefen Dreck/Regen muss es nie, habe ja mehrere Räder bzw. weiche aufs Laufen aus.

das Bike wird nur an den schöneren Tagen genutzt, wobei auch hier sicherlich ein gewisse Dreckresistenz vorhanden sein muss - richtig trocken erlebe ich die wenigsten MTB Strecken - vor allem im diesem Jahr.
 
so heute von einem Händler das GXP Pressfit einbauen lassen, beim Ausschlagen des Shimano pressfit Lager und der Untersuchung meinte schon der Händler, dass das Innenlager viel zu stark "gequetscht" wurde, entweder von Fertigungstoleranzen oder nicht sauber in den Rahmen eingepresst. Das würde alles etwas erklären, warum ich immer das Gefühl von einer etwas "schwergängigen" Kurbel hatte.
Die Tage werde ich Kurbel usw tauschen und mal schauen, wie es sich dann in der Praxis verhält.
 
so heute von einem Händler das GXP Pressfit einbauen lassen, beim Ausschlagen des Shimano pressfit Lager und der Untersuchung meinte schon der Händler, dass das Innenlager viel zu stark "gequetscht" wurde, entweder von Fertigungstoleranzen oder nicht sauber in den Rahmen eingepresst. Das würde alles etwas erklären, warum ich immer das Gefühl von einer etwas "schwergängigen" Kurbel hatte.
Die Tage werde ich Kurbel usw tauschen und mal schauen, wie es sich dann in der Praxis verhält.
Bei mir war damals der Umstieg von XTR auf die Lightning ein himmelweiter Unterschied.Danach lief das Bike. Vorher wars immer wie gebremst.(ebenfalls BB92, darum mein riesen-Ärger gegenüber dem XTR Karsumpel)
Grad gestern hab ich am Bike meines Sohns vorne die Abstufung der Kettenblätter gewechselt und dabei wieder mal an einem 4-Kant Lager gedreht...Mann-das sind einfach WELTEN speziell zu all den integrierten Shimano-Geschichten. Da kannst du der Kurbel etwas angeben und die läuft und läuft und läuft...null Widerstand.
 
ich kann nicht 100 % sagen, ob es an dem Shimano Lager lag, oder evlt. sogar auf fehlerhafte Einbau-Montage zurückzuführen ist oder evlt. ist das Loch für das Innenlager am Spark zu "eng", müsste dann aber mit dem GXP auch Probleme haben.
die Spuren sah man direkt auf dem Shimano-Lager, dass es zu stark "zusammengepresst" wurde

so nun auf SRAM XX 2fach umgestiegen, werde die Tage erst wieder zum Fahren kommen, nach längerer Abstinenz... dann kann ich mehr darüber berichten.
bin ja mal gespannt auf 26/39 und hinten 11-34
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann nicht 100 % sagen, ob es an dem Shimano Lager lag, oder evlt. sogar auf fehlerhafte Einbau-Montage zurückzuführen ist oder evlt. ist das Loch für das Innenlager am Spark zu "eng", müsste dann aber mit dem GXP auch Probleme haben.
die Spuren sah man direkt auf dem Shimano-Lager, dass es zu stark "zusammengepresst" wurde

so nun auf SRAM XX 2fach umgestiegen, werde die Tage erst wieder zum Fahren kommen, nach längerer Abstinenz... dann kann ich mehr darüber berichten.
bin ja mal gespannt auf 26/39 und hinten 11-34
Mit dieser Übersetzung am 29er hast du was vor...das ist eher lang.
 
Zurück