Alternative zu Garmin Geräten??

Registriert
6. August 2008
Reaktionspunkte
0
Hai Folks...

gibt es eigentlich eine gute Alternative zu den Garmin Geräten die man zum Radeln einsetzen kann ?(keine PDA`s)

Es muss doch noch andere Hersteller geben..oder?

gruss an Alle hier!
 
Magellan Triton xyz gibt es auch.
Kosten und techn. Daten vergleichbar mit Garmins Staffelung. Die LCD Auflösung liegt bei 320x240 Pixeln. Es sind angeblich auch Bitmapkarten einsetzbar, aber in welchem Format entzieht sich meiner Kenntnis.

Polar versucht sich auch in GPS (sensoren).
 
Magellan Triton xyz gibt es auch.
Kosten und techn. Daten vergleichbar mit Garmins Staffelung. Die LCD Auflösung liegt bei 320x240 Pixeln. Es sind angeblich auch Bitmapkarten einsetzbar, aber in welchem Format entzieht sich meiner Kenntnis.

Bitmaps, jpgs bzw. jede Bilddatei (man kann ja konviertieren) laufen auf dem Triton einwandfrei, natürlich nur, wenn man in der Lage ist, sie zu kalibrieren.:daumen:

Zum Triton habe ich unter dem Fred http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=414904 folgenenden Eintrag verfasst.
Als Bike-GPS nutze ich eine Magellan Triton 500. Diesen sowie den 400er (beide mit SD-Schacht) kann ich uneingeschänkt weiterempfehlen. Die Firmware ist absolut stabil und wird laufend weiterentwickelt. Für Ende August steht ein Update an, das die Routingfunktion deutlich verbessert und damit sogar gegenüber vielen Mitbewerberprodukten überlegen macht.

Zum Triton gibt dazu sehr gutes Kartenmaterial für Deutschland und die Alpen zum Kaufen. Desweiteren kann man mit ein bisschen Bastelaufwand Rasterkarten (alle Karten die als Bild vorliegen) darauf zum Laufen bekommen.

Unter http://www.maps4me.de/ bekommt man für günstige 6,90 Euro zahlreiche optimierte Karten zur Verfügung gestellt. u.A. eine komplette Topo von Südtirol.

Und als Krönung:
Mit 3-4 Klicks kann man sich mit dem kostenlosen Tool http://www.magellanboard.de/viewtopic.php?t=3216&sid=e7803bdbb5f01ee0e10a372f9be9503d
aus der OSM jeder gewünschte Karte für den Triton selbst erstellen.

Was will man mehr? :daumen:
 
Hallo Bischtel,

na geht doch. :-)

Das scheint echt was zu sein mit dem Magellan Triton,ist zwar nicht ganz billich..aber wohl eine super alternative zu Garmin.
Ich hab mir mal die Links aus deinem Thraed angeschaut,liest sich alles sehr gut,nur das mit dieser Javaanwendung kapier ich noch nicht,wie das genau mit 2-3 klicks funzen soll.
..aber egal...werde mal das WWW durchsuchen und noch ein wenig darüber lesen.

gruss....
 
Da hab ich doch den alten Thread gefüllt, war nicht geplant.
Mit dem Suchwort Südtirol kommt auf maps4me auch nur eine gratis 9MB Bozen-Südtirol heraus. Für nen 10er (oder weniger) kauft man schon mal eine Karte, nur das wie erschliesst sich mir als Garminnutzer nicht . Ein Converter fehlt mir dann allerdings auch noch .
Gibt es den zufällig für die andere Richtung (G->M) oder gar beide?
Generell fand ich die Triton Hardware nett (siehe oben), aber der Vertrieb übers Netz ist bei solchen Artikeln nicht mein Fall. Für Garmin gab es hier eine Handvoll Anbieter, bei denen man auch mal mit den Geräten "spielen" konnte. Gratiskarten für meine Länder (D, E) gabs auch ohne langes Suchen, also bin ich mit dieser Wahl nicht unglücklich.
 
Hallo Bischtel,

na geht doch. :-)

Das scheint echt was zu sein mit dem Magellan Triton,ist zwar nicht ganz billich..aber wohl eine super alternative zu Garmin.
Ich hab mir mal die Links aus deinem Thraed angeschaut,liest sich alles sehr gut,nur das mit dieser Javaanwendung kapier ich noch nicht,wie das genau mit 2-3 klicks funzen soll.
..aber egal...werde mal das WWW durchsuchen und noch ein wenig darüber lesen.

gruss....


Das "wie" ist ganz einfach :-) Die Anwendung aufrufen, in der oberen Box "Plugin" den OSM-Onlie Rasterkarte Dienst auswählen, dann geht ein Fenster auf, dort auf den gewünschten Kartenausschnitt zoomen, die gewünschten Ausgabelevels (bis zu 5 Stück!) auswählen und auf AUSFÜHREN drücken. In ein paar Minuten hast du eine Top-aktuelle OSM-Karte für den Triton in 5(Karte) * 4(Triton) = 20 Zoomstufen.
 
Da hab ich doch den alten Thread gefüllt, war nicht geplant.
Mit dem Suchwort Südtirol kommt auf maps4me auch nur eine gratis 9MB Bozen-Südtirol heraus. Für nen 10er (oder weniger) kauft man schon mal eine Karte, nur das wie erschliesst sich mir als Garminnutzer nicht . Ein Converter fehlt mir dann allerdings auch noch .
Gibt es den zufällig für die andere Richtung (G->M) oder gar beide?
Generell fand ich die Triton Hardware nett (siehe oben), aber der Vertrieb übers Netz ist bei solchen Artikeln nicht mein Fall. Für Garmin gab es hier eine Handvoll Anbieter, bei denen man auch mal mit den Geräten "spielen" konnte. Gratiskarten für meine Länder (D, E) gabs auch ohne langes Suchen, also bin ich mit dieser Wahl nicht unglücklich.

Ja, die Südtirolkarte ist sogar kostenlos :)
Erst ab einer gewissen Kartengröße werden die 6,90 Euro für ein Jahr Download-Nutzung für alle großen Karten als Auslageentschädigung notwendig.
Alle Karten auf maps4me sind bereits für den Triton konvertiert, da der Betreiber ein begnadeter Magellanfreak ist.:D

Es gibt auch Händler, bei denen man mit Magellangeräte spielen darf. Wenn Du eine wissen möchtest, dann sende ich Dir gerne eine PN.
 
Ja, die Südtirolkarte ist sogar kostenlos :)
leider kein Stück besser als für Garmin, da aus der gleichen Quelle. Das Datenformat von Garmin ist wohl verwenderischer, aber 9 bzw. 18MB ist sogar mit Schmalspur DSL kein Problem.
Erst ab einer gewissen Kartengröße werden die 6,90 Euro für ein Jahr Download-Nutzung für alle großen Karten als Auslageentschädigung notwendig.
Das ist fair. So ein Obolus könnte OSM ein paar stärkere Server und Leitungen bescheren.
Es gibt auch Händler, bei denen man mit Magellangeräte spielen darf. Wenn Du eine wissen möchtest, dann sende ich Dir gerne eine PN.
Im Moment komme ich mit dem Garmin zurecht, Garantie habe ich auch noch lange, aber wenn danach mal was neues ansteht ... :D
 
Das "wie" ist ganz einfach :-) Die Anwendung aufrufen, in der oberen Box "Plugin" den OSM-Onlie Rasterkarte Dienst auswählen, dann geht ein Fenster auf, dort auf den gewünschten Kartenausschnitt zoomen, die gewünschten Ausgabelevels (bis zu 5 Stück!) auswählen und auf AUSFÜHREN drücken. In ein paar Minuten hast du eine Top-aktuelle OSM-Karte für den Triton in 5(Karte) * 4(Triton) = 20 Zoomstufen.

..ooh..super Danke !!..werde es bei erst bester Gelegenheit ausprobieren.

gruss an alle!!
 
Seit Mitte letzter Woche ist das Firmware-Update für den Triton verfügbar. Das neue Routing ist ein Traum. Ich verfalle beim Tracknachfahren immer öfters in den Zustand :love:

Kann jedem GPS-Biker nur mal empfehlen, einen Triton zu testen.
 
Hallo,

habe ich das Obige richtig verstanden, das z.B. openstreetmap/openmtbmap Karten, die ja Vectorkarten sind, sich für den Magelan konvertieren und nutzen lassen?

Grüsse
 
Hallo,

habe ich das Obige richtig verstanden, das z.B. openstreetmap/openmtbmap Karten, die ja Vectorkarten sind, sich für den Magelan konvertieren und nutzen lassen?

Grüsse

Der Triton kann Vektor und Rasterkarten.:D

1. Möglichkeit um an eine OSM zu kommen:
Du kannst aus der OSM mit dem kostenlosen Tool (http://www.magellanboard.de/viewtopi...0a372f9be9503d) dir selbst mit 3-4 Klicks Rasterkarten mit bis zu 5 Zoomebenen ziehen. Funktioniert Super!

2. Du kannst für 6,90Euro p.a. dir jede Menge Karten unter http://www.maps4me.de/ ziehen. Darunter ist auch die komplette OSM Deutschland als Vektorkarte, die z.Z. ca. alle 2 Monate aktualisiert wird. Vor ein paar Tagen gab es das letzte Update.

Auf dem Triton nutze ich die Vektor-Osm als Basemap und blende mir darüber die Karten ein, die ich für die Tour benötige. So bekomme ich selbst zu Rasterkarten immer die Straßennamen und die aktuelle Höhe angezeigt.:daumen:
 
Hai Folks...

gibt es eigentlich eine gute Alternative zu den Garmin Geräten die man zum Radeln einsetzen kann ?(keine PDA`s)

Es muss doch noch andere Hersteller geben..oder?

gruss an Alle hier!

Hallo,

ein ziemliches neues Gerät für Raster- und Vektorkarten ist der TwoNav Aventura. Es gibt schon einige begeisterte Anwender. Im Moment habe ich noch den Garmin Vista HCx, aber mein nächstes Gerät könnte ein Aventura werden. Die Militärkarten von Italien z.B. (1:25.000, ecw-Format) kann man mit dem Teil direkt nutzen.
http://www.twonav.com/

Diskussion im Naviboard:
http://www.naviboard.de/vb/forumdisplay.php?f=112
 
Moinsen,
so habe mich in letzter Zeit viel mit dem Thema GPS (Garmin,Magellan) beschäftigt und muss sagen.....bin auch nich viel schlauer geworden. ;-)

..alle Geräte haben so ihre Vor.- bzw. Nachteile.

..aber so wie es aussieht gibt es wohl am meisten "Futter" fuer Garmingeräte.

...am besten wäre es natürlich man könnte mal alles so ausprobieren,aber das wird schwierig wenn man nicht gerade ein Laden hat der alles Geräte führt. :-(

..das Triton 500 könnte mir auch gefallen,nur das Tool zum erstellen von den Karten dauert mir dann doch zu lange und der Fahrradhalter ist recht teuer.

..ich werde ohl noch ein wenig warten und lesen und vielleicht auch wenn möglich das ein oder andere probieren.

gruss
M.
 
..was mich bei den Garmingeräten stört ist,das es verschieden helle Displays gibt...oder sich irgendwelche Gummierung bzw. Knöpfe ablösen.

Das der Support im Garantiefall auch nicht so toll sein soll (erstmal bezahlen..dann sehn wir weiter..so oder so liest man es im WWW)

keine gute Werbung.
 
Die Garantiegeschichten umgeht man mit vernünftigen Händlern (HdgM vor Ort oder Amazon / Globetrotter), die sich auch außerhalb der gesetzlichen Garantie (6 Monate) fair verhalten. Globetrotter bietet sogar 3 Jahre und hat die Geräte auch zum Anschauen & Anfassen in den Filialen.
Bei den reinen GPS-Versendern gibt es sicher auch ordentliche Anbieter, aber ich kenne diese nicht aus eigener Erfahrung.

Falls nicht bekannt: HdgM = Händler des geringsten Misstrauens
 
..ich werde ohl noch ein wenig warten und lesen und vielleicht auch wenn möglich das ein oder andere probieren....

"Mein Gott" :rolleyes:
manchmal muss mein einfach mal über seinen Schatten springen bzw. einfach ins kalte Wasser. Der Nutzen und die Risiken im Verhältnis zum Kapitaleinsatz stehen bei einem GPS mittlerweile in einem sehr guten Verhältnis. Vor 2-3 Jahren sah da die Welt noch anders aus.

Aber soll ja heute auch noch Leute geben, die sich keinen PC gekauft haben, weil sie immer noch billiger werden :D

..das Triton 500 könnte mir auch gefallen,nur das Tool zum erstellen von den Karten dauert mir dann doch zu lange und der Fahrradhalter ist recht teuer.
Häh? In 30 Minuten hast Du eine Karte von 30x40KM und kannst mehrere Sitzung parallel laufen lassen. Und für ganze 6,90 Euro kriegst Du die OSM D komplett geliefert.

..das Triton 500 könnte mir auch gefallen,...und der Fahrradhalter ist recht teuer.

Das passt auch (nutze ich) ggfs. müßte auch das für den Oregon etwas besser passen.
http://www.gps24.de/cgi-bin/shop/ls...=SC0001&file=&gesamt_zeilen=0Tsuche--softcase
 
"Mein Gott" :rolleyes:
manchmal muss mein einfach mal über seinen Schatten springen bzw. einfach ins kalte Wasser. Der Nutzen und die Risiken im Verhältnis zum Kapitaleinsatz stehen bei einem GPS mittlerweile in einem sehr guten Verhältnis. Vor 2-3 Jahren sah da die Welt noch anders aus.

..ja ich weiss,die Preise sind schon weit unten,aber ich meinte ja auch das es nicht eilig ist,ich muss sowas nicht sofort haben. :-)

Aber soll ja heute auch noch Leute geben, die sich keinen PC gekauft haben, weil sie immer noch billiger werden :D

..die gibt es. ;-)


Häh? In 30 Minuten hast Du eine Karte von 30x40KM und kannst mehrere Sitzung parallel laufen lassen. Und für ganze 6,90 Euro kriegst Du die OSM D komplett geliefert.

..das mit den 6,90 ist ja auch völlig OhKay.
 
..was mich bei den Garmingeräten stört ist,das es verschieden helle Displays gibt...oder sich irgendwelche Gummierung bzw. Knöpfe ablösen.

Das der Support im Garantiefall auch nicht so toll sein soll (erstmal bezahlen..dann sehn wir weiter..so oder so liest man es im WWW)

keine gute Werbung.

Von anderen liest man garnichts, deswegen fragst du hier. Mein Garantiefall (Ausfall bei Erschütterung, gibts immer noch) bei einem 60CS wurde innerhalb von 4 Tagen von meinem Internethändler durch ein Neugerät gelöst.

Interessant finde ich andere Geräte allerdings auch. Deswegen lese ich immer mal etwas im Naviboard(das von Magellanern auch gerne mal Garminboard genannt wird) mit.
 
Was ist denn eigtl. das Problem mit Garmin? Was erwartest du dir von einem alternativen Hersteller?

Willst du vor allem was anderes oder was besseres?

Nicht für jedes Gebiet gibt es vernünftige Garmin-Karten, z.B. für weite Teile Italiens. OSM ist noch längste keine Alternative zu topografischen Karten.

Dann überlegt man schon mal, ob ein GPS-Empfänger, der Rasterkarten verarbeitet, nicht eine Alternative ist.

Außerdem ist die Trackspeicherbegrenzung vieler Garmin-Geräte ziemlich nervig. Und ich kann nicht mal unterwegs im i-Café neue Tracks planen und rüberspielen. Sowas sollte alles möglich sein.
 
Zurück